Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:26

Tajfun RCA 400 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Rulamann » Mi Sep 02, 2009 14:11

Hallo an alle,

ich trage mich mit dem Gedanke oben genannte Säge Spalt Kombination zu kaufen.

jetzt würde ich gerne genau diese Maschine besichtigen beim Anwender und nicht nur beim Händler.

Nun meine Frage:
Wer hat im Raum Ulm-Heidenheim-Aalen-Günzburg genau diesen Maschinetyp.

Bin auch über erfahrungsberichte sehr Dankbar.

mfG Rulamann
Rulamann
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 02, 2009 13:01
Wohnort: Steda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eidgenosse » Mi Sep 02, 2009 19:24

das selbe teil möcht ich mir auch zu weihnachten gönnen.... aber auch noch nicht 100% schlüssig.bin gespannt
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Timom » Do Sep 03, 2009 14:54

Hallo,
ich überlege mir auch die Anschaffung dieses Automaten bin jedoch auch noch unschlüssig. Gerne hätte ich auch Erfahrungswerte / Berichte.
Timom
 
Beiträge: 12
Registriert: So Feb 18, 2007 10:27
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Trac-Peter » Do Sep 03, 2009 15:48

Hi

geht doch mal auf die seit von Taifun dort stehen bestimmt Daten .
Also ich finde diese sache mit dem Joystick sehr gut .Aber mehr kann ich auch nicht sagen !

Fg Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » Do Sep 03, 2009 17:16

Hallo,
ich habe so eine Maschine. Wer die in der Praxis sehen und probieren will kann gerne vorbei kommen.

gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Rulamann » Fr Sep 04, 2009 7:35

@eifelbrennholz

Wo bist du zuhause, evtl. muss ich mit meiner Frau mal einen Ausflug machen.

Kannst du mir einen realistischen Anwenderbericht (ungeschönt) einstellen?

Danke

Rulamann
Rulamann
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Sep 02, 2009 13:01
Wohnort: Steda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon patrick_lux » Fr Sep 04, 2009 13:31

@eifelbrennholz,
hallo schick mir mal deine nummer und dein Wohnort dann komme ich mal vorbei, ist ja nur ein Katzensprung und bis sowieso am Samstag in Prüm um ein paar Fichten mit SKT zu zerlegen,.. :-)

Danke Patrick
patrick_lux
 
Beiträge: 62
Registriert: Do Jun 26, 2008 10:31
Wohnort: Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eidgenosse » Fr Sep 04, 2009 19:10

mann könnt auch einen 400 er joy vorführ samstag machen..... :D
doch 60 km sind etwas sehr weit weg :(
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Robiwahn » Sa Sep 05, 2009 12:18

eidgenosse hat geschrieben:...doch 60 km sind etwas sehr weit weg :(


Sei mir nicht böse, lieber Eidgenosse, aber kann es sein, das ihr in Entfernungshinsicht etwas verwöhnt seid ?

:wink: nde Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eidgenosse » Sa Sep 05, 2009 19:13

sooooooooooooooooory meinte 600 km :oops:
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » So Sep 06, 2009 9:51

Hallo zusammen!
Das mit der Entfernung ist so eine Sache....... Das muß natürlich jeder für sich selber wissen. Die Eifel ist eine sehr schöne Gegend. So was kann man ja auch mal für ein verlängertes Wochenende angehen!? :?:
Ich möchte aber noch eurer Bitte nachkommen und die Erfahrungen als Anwender einstellen.
Zur Zeit habe ich selber den 4. Brennholzautomaten und hatte im vergangenen Jahr jemanden mit dem Binderberger SSP450 mit Straßenfahrwerk für mich arbeiten.
Die erste Maschine war eine Palax 600combi. Die ist immer anstandslos gelaufen. Ich habe sie abgegeben weil damit nur max. 25cmDurchmesser verarbeitet werden konnte.
Dann habe ich den RCA380 von Tajfun bekommen. Die Maschine hat nie wirklich richtig gearbeitet. Die Steuerung des Spaltvorgangs war nie störungsfrei. Dann hat Tajfun vorgeschlagen das Nachfolgemodell , den RCA400joy, zu verwenden. Da der Händler aber 300km von mir zuhause war, sind Probleme mit der Maschine nicht wirklich behoben worden und er hat vorgeschlagen das ich mir bei einem ortsansässigen Händler eine Maschine zulegen soll. Wegen dem Preis/Leistungsverhältnis ist das letztlich dann wieder eine RCA400 geworden. Jetzt aber zu den vor und Nachteilen der akuellen Maschine: Der aktuelle Hubtisch ist so weit ganz gut nur leider kann man ihn nicht in der Höhe verstellen. Wer so was will bzw. braucht sollte unbedingt darauf achten das er Stahlwalzen bekommt. Die Gummiwalzen rutschen zu viel. Auch die Funksteuerung zum anheben ist eine sinnvolle Sache. Leider habe ich die bis heute noch nicht bekommen. Die Leistung meiner Maschine liegt im Schnitt bei 5fm/Stunde. (mit min. einem Helfer) Für diese Leistung ist der Platz für die Sägespäne viel zu wenig. Nach 1,5-2fm ist der aufgebraucht. Probleme bereitet der Längenanschlag. Dieser ist zwar jetzt aus besserem Stahl gefertigt. Dafür macht die Schiene in der dieser eingehangen wird, nicht mit. Am meisten Probleme habe ich bei beiden RCA400 mit dem Verschleiß der Schwerte. Beide Maschinen haben die ersten 20-30 Stunden gut gelaufen und dann wird es immer schlechter. Aktuell kann ich nach ca. 65Betriebsstunden nur noch ~12Meter sägen bis ich tauschen muß. Leider kann oder will mir hier weder der Importeur noch der Hersteller eine Lösung anbieten. Bisher soll ich der einzige sein der hier Probleme hat. Vieleicht meldet sich ja ein anderer Maschinenbesitzer mit einem Lösungsvorschlag :D
Was ist sonst noch wichtig? Vieleicht die Tatsache das die Maschine mit Tisch nicht gerade leicht ist. Ich fahre sie mit einem Fendt 309LSA. Ohne Frontladerschwinge ist das nicht wirklich gut zu machen.
Für Kettenwechsel und Kettenspannung ist sehr sehr wenig Platz und man braucht für die Maschine eine extra Steckdose die min. 16A abgesichert sein muß.
Die Antriebsdrehzahl von 410-430 muß recht genau eingehalten werden und einen Drehzahlmesser hat die Maschine nicht.
So ich hoffe damit habt ihr einen kleine Überblick auf was ihr euch einlassen wollt.
Gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eidgenosse » So Sep 06, 2009 13:06

heisst das du würdest keinen mehr kaufen?
ich würd mich gern bis ende jahr für einen sägespalter entscheiden mit dem ich jahrelang problemlos arbeiten kann...ohne ständig zum händler muss...nun steh ich wieder vor der startlinie.....
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » Mo Sep 07, 2009 4:48

Die Frage ob ich wieder einen kaufen würde ist schwer zu beantworten. Ich denke es hängt davon ab wie man sich in dieser Woche weiter verhalten wird. Wichtiger scheit mir die Frage welche alternativen gibt es? Der teure Binderberger hat auch so sein Probleme und eine Hubeinrichtung haben die niicht im Programm.

gruß
eifelbrenholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon Flozi » Mo Sep 07, 2009 21:47

Hy

Wollte eben mal nachfragen wie sich der Binderberger denn geschlagen hat bzw welche Fehler dort auftraten und wie siehts dort preißlich aus'?
Bist Du mehr unterwegs mit Deinem Spaltautomat wegen Hubtisch, weil zuhause oder stationär aufgebaut sind ja diese Zuführtische praktischer?

Schon mal evtl über Hakki Pilke nachgedacht oder schon mal im richtigen Praxiseinsatz gesehen'?

Habe die verschiedene Automaten zwar bei Vorführungen gesehen aber dort gibts ja nie Probleme bei den geraden Hölzern :oops:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » Di Sep 08, 2009 17:00

Hallo,
ab wann ist man öfter unterwegs? Bei der Leistungsfähigkeit und den Anschaffungspreisen muß man mehr als 1000Meter im Jahr machen. Haki Pilke habe ich mir bei der Eifo angesehen. Eine Maschine zur Feldprobe hätte ich nach sehr laaaangem hin und her für 1000,00€!!! je Tag +Transport für 2 Tage testen können. Was die für einen Preis haben würde habe ich bis heute nicht erfahren. Was aufgefallen ist ist die Tatsache das Vorschub+schneiden schneller war als ein Spaltzyklus.
Binderberger "frißt" Spaltkreuze und der Förderbandgummi war nicht wirklich brauchbar. Hier war der Preis für eine Maschiene mit 80km Fahrwerk bei etwa 45 000,-€

Gruß
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki