Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Tajfun RCA 400 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon BaPaCut 315 » Sa Okt 24, 2009 22:41

Man kann eine Pinosa nicht mit tajfun vergleichen.
Das sind andere Welten.

MFG
BaPaCut 315
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Sep 11, 2009 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon tommi3003 » So Okt 25, 2009 14:14

eidgenosse hat geschrieben:danke für deinen bericht...
was verbessert ihr genau?
darf man fragen was das teil bei euch draussen kostet? liebe grüsse urs


Servus Eidgenosse

über den Preis kann ich dir leider keine Auskunft geben da ich leider nicht der stolze Besitzer bin sondern nur der, der damit arbeitet.

Beim Umbauen haben wir eben an die dritte Stachelwalze am Zuführer gedacht. Den Zuführbock mit dem Spaltomat zu verbinden und irgendwie das Sägemehl seitlich abzuführen. Der Abstand zwischen Traktor und Spaltomat ist so gering das man nicht vernüftig das Sägemehl mit der Schufel wegräumen kann. Wir haben an eine halboffene Trogschnecke gedacht. Mal schaun was draus wird.

MFG Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eidgenosse » So Okt 25, 2009 15:39

hy tommy
noch ne frage
hat die kette 60 rm geschnitten? ist das wechseln wirklich so ein gefummel? gruss urs
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » Mo Okt 26, 2009 4:50

Obelix hat geschrieben:Hallo "eifelbrennholz",

vielen Dank für Deinen ausführlichen und nicht geschönten Bericht.

eifelbrennholz hat geschrieben: ... Zur Zeit habe ich selber den 4. Brennholzautomaten und hatte im vergangenen Jahr jemanden mit dem Binderberger SSP450 mit Straßenfahrwerk für mich arbeiten. ...

Es bestehen also Erfahrungswerte und Vergleichsmöglichkeiten. Das könnte man so sagen

eifelbrennholz hat geschrieben: ... Die erste Maschine war eine Palax 600combi. Die ist immer anstandslos gelaufen. Ich habe sie abgegeben weil damit nur max. 25cmDurchmesser verarbeitet werden konnte. ...

Warum bist Du dann nicht bei Palax geblieben?
[color=#0000FF Weil Parlax für die Power 100 doppelt so viel Geld nötig hat und gebrauchte noch nicht am Markt sind.][/color]
eifelbrennholz hat geschrieben: ... Am meisten Probleme habe ich bei beiden RCA400 mit dem Verschleiß der Schwerte. Beide Maschinen haben die ersten 20-30 Stunden gut gelaufen und dann wird es immer schlechter. Aktuell kann ich nach ca. 65Betriebsstunden nur noch ~12Meter sägen bis ich tauschen muß. ...

Bist Du der Ansicht, dass für Dich in der Praxis ein Sägeblatt (wie bei der Palax Combi) besser geeignet ist, als ein Motorsägenkettenschwert? Welche Holzarten verarbeitest Du? Frisch oder abgelagert? Ich denke die Eignung ist gleich. Kreissäge macht feineres Mehl und ist mit sicherheit teuer wenn es ersetzt werden muß. Ich verarbeite was beim Kunden liegt. Buche, Eiche, Esche, Kiefer, Fischte, Tuja, Erle, Weide, Fischte,Tanne...... Und das natürlich frisch und abgelagert. Ganz so wie es gerade ist. Frisches Holz ist dann besser wenn es in den Spaltkanal fallen soll und nicht geschoben oder gekippt werden muß.

eifelbrennholz hat geschrieben: ... Vieleicht die Tatsache das die Maschine mit Tisch nicht gerade leicht ist. Ich fahre sie mit einem Fendt 309LSA. Ohne Frontladerschwinge ist das nicht wirklich gut zu machen. ...

309 LSA Fendt ist ja schon ein eher kräftiger, schwerer Traktor. Glaubst Du, man könnte den Automaten in der Fronthydraulik besser fahren? Man kann ihn da fahren ohne das die Sicht nach vorne ganz fehlt. Aber was man damit der Vorderachse zumutet......

Ist Deine Maschine eine reine Zapfwellenmaschine oder kann die auch über Strom angetrieben werden? So wie ich das kenne ist die Maschine gleich. Es wird am Dreipunktanschluß nur ein E-Motor angebaut

Mir ist aufgefallen, dass Hakipilke, Palax und Co. relativ geringe Spaltleistungen (in to.) haben. Posch und Pezzolato haben bei vergleichbaren Modellen (Stamm-Durchmesser) fast die doppelte Spaltkraft. Wie beurteilst Du das? (Gern kann auch jemand anders dazu eine Meinung posten)Ich würde sagen das die Spaltkraft eigentlich als ausreichend angesehen werden kann. Wobei ich zwischenzeitlich auch schon davon gehört habe das bei den Druckangaben nicht unbedingt mit Druckprüfungen überein gestimmt haben.

Grüße
Obelix


Gruß Eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » Mo Okt 26, 2009 4:58

tommi3003 hat geschrieben:
eidgenosse hat geschrieben:danke für deinen bericht...
was verbessert ihr genau?
darf man fragen was das teil bei euch draussen kostet? liebe grüsse urs


Servus Eidgenosse

über den Preis kann ich dir leider keine Auskunft geben da ich leider nicht der stolze Besitzer bin sondern nur der, der damit arbeitet.

Beim Umbauen haben wir eben an die dritte Stachelwalze am Zuführer gedacht. Den Zuführbock mit dem Spaltomat zu verbinden und irgendwie das Sägemehl seitlich abzuführen. Der Abstand zwischen Traktor und Spaltomat ist so gering das man nicht vernüftig das Sägemehl mit der Schufel wegräumen kann. Wir haben an eine halboffene Trogschnecke gedacht. Mal schaun was draus wird.

MFG Tommi


Hallo,
für die Logistik der Späne würde ich mir eine Art Absaugung wünschen. Die Firma DALEN soll so was mit hydraulischem Antrieb anbieten. Sprisch die Maschine bliebe unabhängig vom Strom. Der Antrieb mittels angebautem Verbrennungsmotor würde das Platzproblem ebenfalls lösen. Wer das haben will hat am Markt bisher jedoch nicht viel Auswahl. ich weis auf Anhieb nur von Binderberger und Palax die das anbieten.
Mal sehen was in Hannover alles als NEU vorgesellt werden wird.

Gruß
Eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » Mo Okt 26, 2009 5:13

tommi3003 hat geschrieben:Hallo zusammen

so jetzt haben wir mit dem RCA 400 Joy ca 60fm alle Größen und alle Sorten Holz probiert und ich muss sagen ich bin echt positiv von dieser Maschine überrascht. :shock:
In welcher zeit?


Probleme gitbs ein wenig bei 50cm Scheiten, da der Abstand Spaltstempel und Spaltkreuz ein paar cm zu kurz ist. Wenn der Stempel wieder zurückfährt kommen die Scheite auch wieder ein bischen zurück weil das Förderband mit dem wegräumen nicht so schnell nachkommt und dann ist eben für den nächsten 50cm Abschnitt zu wenig Platz.
Die Maschine hat am Zylinder einen Geber dieser kann verschoben werden. Das sollte für das Problem helfen


Der Rollenbock zum Holz zuführen sollte drei Stachelwalzen haben und sollte irgendwie mit der Maschine verbunden sein, da er ohne Verbindung öfter mal verrutscht und dann krumm zuführt.
noch wichtiger wären große Füße und eine Höhenverstellung. man hat halt nicht immer einen genau ebenen Arbeitsbereich und das teil sinkt auf "gewachsenem" Boden gerne ein. Ein Stamm auf dem Tisch und den nächsten im Hubarm sind schnell mal 1000kg zusammen!

Grüße eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » Mo Okt 26, 2009 5:21

Hallo an ALLE!
ich war jetzt eine ganze zeit nicht im Forum. PC war hin. Auch wenn ich nun nicht mehr Besitzer einer Tajfunmaschine bin ( und wohl auch nicht mehr werde) so bin ich immer noch sehr an den Erfahrungen um und mit dieser Maschine interessiert. Ich wüßte immer noch zu geren was ich falsch gemacht habe.
Daher hier die Frage: Wer kann sich über den Führungsschienenverscheiß geäußert?
Die beiden RCA400 die ich mal haben durfte bekamen hier sehr große Probleme. Anfangs war das echt kein Thema und nach 40-50 Stunden ging der Ärger dann los. weder tajfun selber noch die Firma Scheifele waren bereit hierzu eine Aussage zu treffen bzw. vor Ort zu beweisen das es auch anders geht. Würde mich freuen wenn die Besitzer hierzu berichen könnten.
Danke im Voraus!
Eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon tommi3003 » Mo Okt 26, 2009 19:53

Servus eifelbrennholz

Mal ne Frage: Hast du an dem Rahmen wo der Anschlag festgemacht wird Gewindeeinsätze eingeschweißt?

Also wir hatten bis jetzt noch keine Probleme. Wobei bei den paar Stunden haben wir beim Schwert auch noch nix gemerkt. Das wär ja auch schlecht!


@eidgenosse

Also 60fm gleiche Kette ( evtl. Hartmetall) gleichbleibende Schnittleistung.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon eifelbrennholz » Di Okt 27, 2009 12:19

tommi3003 hat geschrieben:Servus eifelbrennholz

Mal ne Frage: Hast du an dem Rahmen wo der Anschlag festgemacht wird Gewindeeinsätze eingeschweißt?
ja so hatte ich das gelöst um weiter zu kommen


Also wir hatten bis jetzt noch keine Probleme. Wobei bei den paar Stunden haben wir beim Schwert auch noch nix gemerkt. Das wär ja auch schlecht!
und wie schlecht das war!



@eidgenosse

Also 60fm gleiche Kette ( evtl. Hartmetall) gleichbleibende Schnittleistung.
Ich hatte keine Hartmetallkette. Es war nur eine dicker und härter verchromte. das diese auch mal gefeilt worden ist, ist kar. Die letzte maschine hat ca. 70 Betriebsstunden gearbeitet und ich habe im Wechsel 4 Ketten eingesetzt. Diese waren ca. 50%; sprich 35h/Kette. Man könnze also sagen das in meinem Fall etwa 250-300srm auf eine Kette kommen. Hängt aber sehr vom Holz ab. (Ich hatte glück und es war viel "Prozessorware dabei)


Gruss Tommi
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon tommi3003 » Mi Okt 28, 2009 9:20

Hallo eifelbrennholz

dann hatten wir deine Maschine zum probieren, ist ohne Probleme gelaufen.
Das einzige was nicht so gut funktioniert hat war das aufklappen des Zuführers, da muss man zusätzlich zur Hydraulik auch noch Hand anlegen damit er hochfährt. :oops:
Aber sonst war alles gut!

Ja das mit dem Holz ist so ne Sache. Prozessorholz ist schön sauber. Wir hatten schon holz das im Schlamm gerückt wurde, da sind viel Steine und Erde dran. Da geht die Standzeit der Kette bestimmt um ein vielfaches zurück.

Gruss Tommi
Erster Gas Vollgang
und immer locker durch die Hose atmen!
Benutzeravatar
tommi3003
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 26, 2007 12:50
Wohnort: Taubertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon **speedstar** » Mo Nov 09, 2009 19:55

Also wir haben bei unserer Hakki Pilke 1x37 auch das Problem mit dem Schwert gehabt. Nach 180 Stunden haben wir das Schwert mal getauscht, wäre noch nicht direkt nötig gewesen. Aber nach 20 Stunden mit dem neuen Schwert haben wir auf einmal Probleme bekommen, war immer einseitig an der Führungsnut abgewetzt. Haben dann 3 Schwerter mit neuen Ketten durchgearbeitet, bis der Herr Einsiedler meinte, wechsel mal das Ritzel. Seitdem funzt alles wieder wunderbar.
**speedstar**
 
Beiträge: 30
Registriert: Fr Jan 23, 2009 11:09
Wohnort: Kienberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon holzheubel » Mo Nov 14, 2011 21:36

Re: suche traktor und spaltautomat erfahrungsbericht
von holzheubel » So Nov 13, 2011 22:41

Guten Abend zusammen, hier kurz meine Erfahrungen:
1 x 37 easy Neu gekauft > 7 Jahre gearbeitet, jetzt seit Dez.2010 einen RCA 400 joy mit schwenkb. Foerderband

Die Hakki Pilke ist eine gute Maschine aber,
- mit zu wenig Spaltdruck,
- Zufoerderband zu schwach gebaut
- Kette laeuft perm.

- pluspunkt ist mit einem MAN 35 PS zufahren

Wollte eigentl. die Sache mit dem Holz hinschschmeissen, wollte Scheitholz liefern lassen - bekomme aber kein vernuenftiges !

Dann habe ich auf der Forst live nach einer 1 X 42 Ausschau gehalten und binn rueber zu Taijfun spaziert - wollte ich schon vor 7 Jahren kaufen, war aber zu schwer !!! und habe dort den RCA 400 joy angesehen - der isses !
Haendler gesucht und 250 km weit Fa. Zeier in Geroda gefunden, dort habe ich eine Vorfuehrung bekommen, ich wollte unbedingt in meiner Naehe einen Haendler suchen der mir einen RCA Automaten verkauft, wegen Garantie und Reper. - ansprueche, habe einen gefunden und das Teil gekauft !!:-)))))
Ich habe im Dezember 2010 noch ca. 120 SRM mit dem Geraet gespalten, in der ersten Woche hat sich vom Wegfoerderband Teile geloest und auf der linken Seite ueber die gesamte Laenge einen Strich ( Schleifspur ) gebildet . Dieses habe ich meinem Haendler per Mail gemeldet - passierte ueberhaupt nichts - Monate spaeter rief er mal an und meinte er haette meine Mail gelesen ..... !
Ich hatte in der Zwischenzeit mit der Fa. Zeier Kontakt aufgenommen, da dieser die Maschine auswendig kennt, dort habe ich meine Probleme angemeldet und auf die Garantie verwiesen ! Am Anfang hatte ich noch ein Masseproblem ( haengt an einem 800 MB-trac ) wurde per Tel. mit Zeier geloest! Jetzt geht mein Schwert nicht zurueck ind ie Ausgangsstellung, habe wieder mit Zeier Tel. und ich sollte mal den die 4 Schrauben an der Schwerthalterung aufschrauben und auf Verunr. ueberpr. - dass wollte ich nicht, da ich ja Garantie habe und wenn ich daherumschraube diese verliere !? Fa. Zeier hat gemeint Verunr. falle nicht unter die Garantie und ich koennte ohne das die Garantie verfaellt selbst nachschauen! Der Laengenansclag ist auch defekt ! Am Freitag und Samstag nachgeschaut und gemerkt dass ich dass Teil nicht komplett nach rechts runterziehen kann - also alles wieder zusammen gebaut und morgen oder am Dienstag werde ich das Geile Geraet zu meinem Verkaeufer -15km Entfernt -hinfahren und der soll dass Geraet wieder auf Vordermann bringen!!

Fazit: Super Maschine ;Fa. Zeier 1 Sahne - hilft Freitags Abends nach 18,00 ist immer fuer den Kunden da - super profes. Werkstattmechaniker - helfen immer - nur zu weit entfernt!Untereiner hat sich mal per Tel. wegen dem Foerderband gemeldet - total negativ geaussert und Gespraech abgebrochen ! Wollte das Problem nicht verstehen - waere Verschleiss!! Seit 10 Monaten geht die schreiberei hin und her, jetzt mit dem Schwert - ich werd langsam nervoes !!!habe ja eine neue Maschine gekauft, weil ich nicht rep. wollte - aber bezahlt und Verkaeufer kuemmert sich nicht mehr - leider !!!

ist ein super geiles Teil
mal sehen wie es weiter geht
holzheubel
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon deukalion » Mo Nov 14, 2011 22:40

So....hier auch mal mein Bericht.
Ich arbeite jetzt seit ~2 Monaten mit dem Joy 400. Habe ca. 200 RM bis jetzt damit gemacht. Was ich enorm an der Maschine finde ist der Spaltvorgang, ich muss sagen, das Ding drueckt fast alles weg. Hatte auch ne Menge starke Staemme, habe die dann vorgespalten und per Hand in den Kanal geworfen. Bei den 200 RM hat der Spalter 2 mal gestreikt, alles andere drueckt der durch, teilweise macht er davon Hackschnitzel^^ Der Laengenanschlag macht bei mir auch keinerlei Probleme. Habe den Auflegetisch und den E-Motor+Absauganlage in nen Big Bag. Zu den Spaenen....da kann man rechnen pro Container(35SRM) einen Big Bag voll, ca. 1RM. Die Kette habe ich bis jetzt einmal gewechselt. Das Schwert auch, war rund, das war aber meine eigene Schuld. Die Saege geht gut zur Sache. Benutze Multicut Ketten, weil das wechseln sehr bescheiden von der Hand geht, ist nicht gut geloest, einfach zu wenig PLatz....genau wie das Spannen der Kette. Der Foerdertisch hat eine Kette zu wenig, wenn man da 2m Staemme hat muss man schon sehr genau auflegen, denn sonst liegt der Stamm unten....und das wieder nach oben befoerdern ist sehr kraftraubend. Was ich zur Leistung sagen kann: nen 35m³ Container in 2,5 Stunden voll zu machen wie auf Seite 1 steht ist in meinen AUgen unmoeglich. Wir brauchen mit 2 Mann(einer legt auf einer bedient die Maschine) ca. 12 - 15h incl. Fruehstuck und MIttag :) also kann man rechnen reine Arbeitszeit 10 - 12 h, varieirt auch sehr auf dem Rohmaterial...also dicke krumme Staemme braucht man da nich versuchen, ich bestell mittlerweile Automatenholz bis 35 cm, da ist dann bei nem LKW voll ca. ne handvoll Staemme bei die man per hand bearbeiten muss. Ich verarbeite zum Grossteil Buchenholz.

Also im Grossen und Ganzen bin ich mit der Maschine sehr zufrieden, vorallem wenn man das PREIS/LEISTUNGS Verhaeltnis in Betracht zieht.
deukalion
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Jun 09, 2011 14:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon holzfranzl » So Aug 18, 2013 12:19

Hallo!! Hab seit zwei Jahren eine Tajfun noch nie Probleme seit Samstag kann ich das Föderband und die Säge nicht mehr zusammen bedienen ( leistungsverlust). Hat einer von euch eine Lösung für mich wäre euch dankbar.


MFG
Holzfranzl
holzfranzl
 
Beiträge: 2
Registriert: So Aug 18, 2013 11:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 400 Joy

Beitragvon dappschaaf » So Aug 18, 2013 12:28

Hallo,

meinst du dass Austragsband?

Ich kenne nur dass Problem, dass wenn das Austragsband blockiert wird (spreißel, etc...)
die Säge zwar anläuft aber nicht mehr nach unten fährt.
Dass Austragsband läuft leichtgängig?

Ölstand, Drücke, etc. wirst du sicherlich schon kontrolliert haben...

Gruß
Dappschaaf

PS.: Ist der Fehler schlagartig gekommen oder schon nach Aufbau. Wenn du schlechte elektrische Verbindung hast soll der SSA auch spinnen. Einfach mal direkt an eine Batterie anklemmen?
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki