Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:43

Tajfun RCA 480 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon holzheubel » Sa Okt 27, 2018 22:43

Hallo Addi, der E-Motor bleibt sofort stehen, dass Schwert kommt noch kein Zentimeter aus seinem " Haeuschen"
E-Motor ist ein Langsamlaeufer Original 960UMin, 2:1 Getriebe angebaut, der Umrichter ist dafuer da letztendlich auf 430UMin. zukommen....
Habe Angst das die Hydraulikpumpe auf Dauer kaputt geht > auch lt. Verkaeufer, er hat absolut daraufhin gewiesen, nicht hoeher wie 430UMin. den Automaten zu fahren.

Sind seit Wochen am Frequenszumrichter dran, die richtige Eisntellung hinzubekommen...
Danke schon mal fuer dein Interesse
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon harley2001 » So Okt 28, 2018 9:05

15 PS oder doch Kw? Schau doch mal an dem Zapfwellengeteiebe am Automaten, was für eine Übersetzung es hat und schreib mal, welche Pumpe verbaut ist. Evtl stehen sogar tech. Daten auf dem Typschild der Pumpe. Wie machen denn das Leute mit älteren Schlepper, wo man die Zapfwellendrehzahl nicht digital ablesen kann? Ob 430, oder 480 U/min dürfte dem Automaten nicht schaden, zumal er ja scheinbar mit 540er Zapfwelle gefahren wird. Dann könntest du auf den Umrichter verzichten.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Falke » So Okt 28, 2018 10:43

15 PS könnte schon passen, 11 kW sind eine gängige Größe ...

Es bleibt nur der E-Motor stehen, sonst nichts? Fällt da kein Leitungsschutzschalter, kein Motorschutzschalter?

Am SSA müsste normalerweise ein Aufkleber sein: Max. Zapfwellendrehzahl 540 U/min. Das muss der SSA dann auch, zumindest kurzzeitig, abkönnen.
Für fast jedes Anbaugerät (zumindest im Forstbereich) sind für den Dauerbetrieb niedrigere Drehzahlen empfohlen.
Wichtiger finde ich, die 540 UpM nicht zu überschreiten. Denn bei Vollgas dreht die 540er Zapfwelle je nach Traktor dann mit 600 oder gar 700 UpM!

Ich würde es auch mal ohne Umrichter probieren.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon holzheubel » So Okt 28, 2018 12:25

Moin Maenners, vielen Dank fuer die Hilfe.
15KW Motor
Er geht sofort aus wenn die Saege per Joystick aktivierrt wird.
Notaus, raus und ein druecken, Einschalten und dann laeuft wieder alles, habe da auch ein abgeschnittene Scheibe durchgedrueckt > funkt. > dann das Schwert und alles steht.

Anscheinend benoetigt das Anlaufen von dem Schwert so viiiiiiieeel Power - warum auch immer...……..

Auf der Tachoanzeige im Traktor ist doch die Umdrehung der Zapfwelle zusehen - habe diese auch beim MB Trac digital an der Zapfwelle im angeschlossenen Zustand mit SSA gemessen und stimmen zu 100%

Der Verkaufer warnt ausdruecklich davor, hoeher wie die 430UMin laufen zu lassen......
Ein anderer Praktiker vor Ort meinte auch der Pumpe koennte das nichts schaden, aber ich bin da etwas vorsichtig mit "dem meinen" denn die Pumpe laeuft schneller und baut doch auch mehr Druck auf und bevor mir alles kaputt geht, wollte ich nochmal bisschen forschen....
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Falke » So Okt 28, 2018 12:56

holzheubel hat geschrieben:denn die Pumpe laeuft schneller und baut doch auch mehr Druck auf


Das ist das Mißverständnis Nr. 1 bzgl. Hydraulik!

Eine Hydraulikpumpe (Zahnradpumpe) baut keinen Druck auf, sondern fördert Öl. Je schneller sie dreht, umso mehr.
Der Druck baut sich auf, wenn z.B. das Öl in einen Zylinder geleitet wird und der Kolben auf Widerstand, auf eine Gegenkraft trifft.
Je mehr Gegendruck, umso höher der Öldruck. Wenn dann der Zylinder auf Anschlag geht würde der Druck fast ins Unendliche steigen, wenn da nicht ein Druckbegrenzungsventil wäre.
Eine Hydraulikpumpe fördert also Öl (ccm/U) und muss den durch das DBV begrenzten Maximaldruck aushalten können - so wie die Verschlauchung, der Zylinder etc. ...

Ob die Hydraulikpumpe mit 100 oder 500 UpM angetrieben wird, der Maximaldruck bleibt bei unveränderter Einstellung des DBV (so gut wie) gleich!

Wenn du den SSA mit der Zapwelle eines Traktors antreibst, müsstest du beim Anlaufen der Sägekette doch auch einen Drehzahleinbruch des Traktormotors bemerken, oder?

Was genau musst du denn "Einschalten", nachdem der Motor stehengeblieben ist?

holzheubel hat geschrieben:uebermass Saft ist auch vorhanden

Wie ist das zu verstehen? 500 Volt Drehstrom statt 400 Volt?
Absicherung mit 63 Ampere statt 32 A ?

Hast du einen Schaltplan zu dem Elektro-Aggregat?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon holzheubel » So Okt 28, 2018 17:19

Hi Addi, der Traktor hat ja 30Jahr alte 75PS, da merkst du nix, zieht er locker mit 540er Zapfwelle bei 3/4 Gas durch...…

Nachdem der Motor stehen geblieben ist > Ansschalter druecken und es geht dann wieder los...…manchmal auch vor dem Einschalter den Notaus aus und ein druecken.

Genuegend Saft heisst, bin im Industriegebiet und da ist ein Erdkabel zu dem Stromanschlusskasten, was armdick ist, wurde mit 63A neu abgesichert...….
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon wäller » So Okt 28, 2018 17:29

Man würgt im kalten Zustand eines RCA400 auch einen 15 kW Motor mit 960 U/min und einigermaßen passender Übersetzung ab. Ist die Maschine dann warm, funktioniert´s tadellos. Elektromotoren können kurzzeitig durchaus über doppelte Nennleistung abgeben. (Deshalb auch der viel höhere angegebene Leistungsbedarf bei Betrieb mit Verbrennermotoren) Macht man es zu lange, raucht der Motor wegen thermischer Überlastung ab. Bei Umrichterbetrieb hilft nur Umrichter überdimensionieren oder zumindest die Überlastgrenze ganz hoch zu stellen (meist bis 150% möglich) dabei aber trotzdem den richtigen Motor - Nennstrom einstellen, zur thermischen Absicherung. Teilweise kann man auch einstellen, dass bei Überlast die Ausgangsfrequenz zurückgeregelt wird, bevor der Umrichter abschaltet. Ich würde als Umrichter 22 kW oder größer empfehlen, oder noch besser, ganz auf Umrichter verzichten und passend Übersetzen.
wäller
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Sep 13, 2010 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon allgaier81 » So Okt 28, 2018 18:22

Ich würde als Umrichter 22 kW oder größer empfehlen,


Das ist bei einem 11kW Antrieb übertrieben und verursacht unnötig hohe Kosten. Der FU muss für den max. Motorstrom geeignet sein, aber nicht für die doppelte Leistung ausgelegt werden.

Sind seit Wochen am Frequenszumrichter dran, die richtige Eisntellung hinzubekommen...


Was zeigt denn der Umrichter auf dem Display an wenn alles aus geht? Geht der in Störung wegen Überlast?
Was für ein Typ Umrichter ist es? Mach bitte ein Foto vom Typenschild des Motors und Umrichters.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Westi » So Okt 28, 2018 18:37

Ich tippe auch auf Überlast des FU oder zumindest eine nicht optimale Einstellung des selbigen
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon wäller » So Okt 28, 2018 20:00

allgaier81 hat geschrieben:
Ich würde als Umrichter 22 kW oder größer empfehlen,


Das ist bei einem 11kW Antrieb übertrieben und verursacht unnötig hohe Kosten. Der FU muss für den max. Motorstrom geeignet sein, aber nicht für die doppelte Leistung ausgelegt werden.

Sind seit Wochen am Frequenszumrichter dran, die richtige Eisntellung hinzubekommen...


Was zeigt denn der Umrichter auf dem Display an wenn alles aus geht? Geht der in Störung wegen Überlast?
Was für ein Typ Umrichter ist es? Mach bitte ein Foto vom Typenschild des Motors und Umrichters.


Es wurde von einem 15 kW Elektromotor geschrieben, da ist ein 22 kW Umrichter nicht so sehr übertrieben. Wenn der Motor kurzzeitig weit im Überlastbereich berieben wird, kann der eigentlich passende Umrichter zu klein sein. Stoßartige Belastungen mögen die nicht, habe ich schon bei Kran - Fahrantrieben festgestellt. Der große Umrichter kann einfach mehr Strom liefern, wenn auch nur kurz benötigt. Durch hinterlegen der Nenn - Motorleistung kann aber trotzdem das thermische Modell nachgebildet werden.
wäller
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Sep 13, 2010 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon holzheubel » So Okt 28, 2018 22:44

IMG-20170522-WA0005.jpeg
IMG_20181028_222737_resized_20181028_102915434.jpg
20171220_155136_resized_20181028_102916067.jpg
20171220_155136_resized_20181028_102916067.jpg (127.76 KiB) 2685-mal betrachtet
20171024_173012_resized_20181028_102915241.jpg
20171024_173012_resized_20181028_102915241.jpg (179.13 KiB) 2685-mal betrachtet
20170522_153953_resized_20181028_103644964.jpg
20170522_153953_resized_20181028_103644964.jpg (165.77 KiB) 2685-mal betrachtet
20170612_115319_resized_20181028_103644794.jpg
20170612_115319_resized_20181028_103644794.jpg (162.77 KiB) 2685-mal betrachtet
Guten Abend zusammen, es ist ein18kw Umrichter gekauft worden.... und der Motor hat 15KW
Hoffentlich koennt ihr damit was anfangen, ich bin kein Elektriker......glaube :cry: - jo sorry - Meldung E 20oder E22 stand auf dem Umrichter

Danke nochmal fuer das Interesse :)
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Falke » So Okt 28, 2018 23:18

Hmm, ich bin kein Mechaniker - aber die Befestigung des Zapfwellengetriebes gefällt mir gar nicht ...

Ich denke nicht, dass die zwei dünnen Schienen bei dem engen Abstand ohne jede Abstützung das Drehmoment von paar hundert Nm (bei Lastspitzen eventuell sogar 1000 Nm) abfangen können.

Vielleicht verwindet sich die Konstruktion beim Einschalten der hydr. Säge derart, dass die mechanische Reibung den E-Motor zum Stehen bringt!? :shock: :? :|

(Die Wassertropfen im Schaltschrank gefallen mir auch nicht ...)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon allgaier81 » Mo Okt 29, 2018 11:32

Och manno...
Habe ein E-Aggregat mit 15PS!!!!!


Erst sind es 15 PS, jetzt 15 kW...

E20 oder E22 hat der micromaster nicht in der BDA als Meldungen.

F0020 oder F0022 könnte passen (Überlast)
https://cache.industry.siemens.com/dl/f ... e_0705.pdf

Eine genaue Fehlerbeschreibung wäre hilfreich. Oder so... ist nicht sehr hilfreich.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon wäller » Mo Okt 29, 2018 20:57

Die genaue Fehlermeldung müsste man wissen!
Ansonsten, wenn die verlinkte Parameterliste stimmt, würde ich wie folgt vorgehen:
1. Motorparameter P0304 bis P0311 genau nach Motortypenschild einstellen
2. Überlast P0640 so hoch wie möglich
Wenn immer noch kein Erfolg, P0310 (Motornennfrequenz) von 50 auf ca. 60 Hz hochstellen, dadurch sinkt die Motorspannung, folglich auch der Strom, Drehzahlvorgabe erfolgt über Festfrequenz oder Poti.

Noch ein Tipp am Rande: der verwendete FI - Schalter ist nicht für Umrichterbetrieb zulässig! Hat aber auf die eigentliche Funktion des Umrichters keinen Einfluss.
wäller
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo Sep 13, 2010 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon allgaier81 » Mo Okt 29, 2018 21:49

und warum sind da eigentlich Sicherungsautomaten C16 bei 15kW verbaut?
Ich hätte jetzt ja eher mit 32A gerechnet.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki