Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 15:11

Tajfun RCA 480 Joy

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon harley2001 » Mo Okt 29, 2018 21:54

Die sind bestimmt nicht für den Motor. Bin auch Adis Meinung, dass die Halterung viel zu schwach ist. Ist der Motor ohne Umrichter auch stehen geblieben?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon H1asl » Mo Okt 29, 2018 22:14

Jop, Motor mal von dem Rest danach trennen. Und dann die richtige Fehlermeldung durchgeben. 40A Sicherung ist in Ordnung.

Das Wasser muss auch dringend raus...

Ich vermute eher dass ein Eingang fehlt... Kaltleiter, STO oder sonst was. Aber ohne genauere Angaben lad ich die BDA gar nicht runter...
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Ecoboost » Mo Okt 29, 2018 22:28

Servus,

also wir haben vor kurzen ein Köla Gebläse für Hackgut umgebaut welches mit einer automatischen Einzugssteuerung ausgestattet wurde und in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern diese regelt. Video habe ich rausgenommen, kommt mal später ein neues mit kompletten Einfülltrog.
Zur Steuerung wurde ein Frequenzumrichter verwendet. Mein Bruder konnte diesen Frequenzumrichter mit dem Laptop und entsprechender Software per USB-Verbindung entsprechend konfigurieren bis das Zusammenspiel perfekt passte.
Keine Ahnung ob das bei dir erforderlich ist, ich denke Du brauchst hier eine Art Steuerung die den Drehmomentverlauf des Motors stabilisiert.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Falke » Mo Okt 29, 2018 22:47

Frequenzumrichter sind auch bezüglich der korrekten Verkabelung nicht ganz trivial.
Die Empfehlungen der BA hinsichtlich Schirmung der Kabel auf der AC und/oder DC Seite sind einzuhalten.
Sind da Leitungen zu einem Enable-Schalter und einem eventuellen Analogsollwertpoti zusammen mit (oder auch nur in der Nähe von) dem Kabel zum Motor im Schaltschrank geführt?

Hoffentlich hat der Elektriker sauberer gearbeitet, als der Schweißer der Zapfwellengetriebehalterung ... :|

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon holzheubel » Mo Okt 29, 2018 23:18

Guten Abend zusammen, schoen das sooooo viele sich fuer mein Problem interessieren. Danke dafuer schon mal vorab.

Bitte auch folg. nicht in den falschen Hals bekommen..... :shock:

Es geht hier wirklich nur darum, dass der Motor beim einschalten des Schwertes ausgeht > klar gehoeren oft bzw. kommen mehrere Parameter in Betracht und muss auch ueber den Tellerrand drueber hinaus geschaut werden.....

- Die Tropfen ist doch klar, das die nicht im Betrieb vorkommen, gesamte Elektrik in einem verschlossenen Kasten untergebracht
- Der Motor ist je seitlich schraeg verstrebt zu den Unterlenkerstreben
- Ich war am Forstbereich und wollte einfach mal Bilder im Eigenbau reinsetzen und da dachte ich, normal koennte man diese auch direkt bei dem RCA Tread reinstellen und da ich das letzte Mal im August an der Sache ( E-Motor) dran war, (schneide mit 800MB )habe ich nicht gerade die genauen Daten im Kopf....15PS - 15KW
- der Elektriker hat die Fehlermeldung abgelesen, da ich ihn damit beauftragt hatte, weil ich mit dem Strom nicht so einig bin...... und da wusste ich dieses nicht so gerade....
- ein anderer Elektriker, hat mit Hilfe eines PC den Umrichter konfigurieren wollen, aber es funkt. nicht......

Ja klar, sind genaue Angaben bei der Hilfe unabdingbar, sorry dafuer, aber ob jetzt die Strebe fehlt, oder ich haette die Schuetze in Wind und Wetter plaziert....bitte , bitte dieses wirklich nicht falsch verstehen

Denke die Ueberlegung mit dem groesseren Umrichter ist nicht schlecht
@ Ecoboost … bis das Zusammenspiel perfekt war..... wie lange habt ihr dafuer gebraucht, die Problematik ist ja wirklich die Harmonie zwischen der Kraft und den erforderlichen Umdrehungen herzustellen > meine Elektriker waren auch schon paar Stunden dran und der eine 4 Std.in praller
Sonne :(

Ich weiss halt nicht, ob die Pumpe diese ca. 10% mehr Umdrehungen auf Dauer mitmacht, d. h. wenn ich schneide, dann sind es ca. 4-6 Std. und auch manchmal mehr.

Falls noch einer einen Rat oder Idee hat > bitte sehr gerne :)

Wuensche einen guten Start in die Woche und ich bin froh, dass hier wieder mal eine gute Korrespondenz gefuehrt wird :prost:
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Falke » Mo Okt 29, 2018 23:54

Ich fürchte, du bist ein wenig beratungsresistent. :|

holzheubel hat geschrieben:- Der Motor ist je seitlich schraeg verstrebt zu den Unterlenkerstreben

Der Motor kann noch so gut verstrebt sein - entscheidend ist die Verstrebung der Abtriebswelle gegen den Aufbau.

Schau' mal in diesem Thema, wie massiv das andere Selbstbauer gelöst haben - oder auch die Profis (BGU, Scheifele etc.)
Hier ein Bild von howamat:
Bild
oder eins vom Ukrainer:
Bild
oder von (C) lv2007 (BGU EMA 501)
Bild



Und dann deine Sorgen um die Hydraulikpumpe!
Nenne uns Fabrikat und Typ der Pumpe, dann kann nachgesehen werden, wie viel UpM die auf Dauer verträgt!

Solche Pumpen haben üblicherweise ein Vorsatzgetriebe 1 : 3,8 - was bei 540 UpM an der Zapfwelle ca. 2000 UpM ausmacht.
Üblicherweise ist die Maximaldrehzahl solcher Pumpen 3000 UpM - da ist also noch Luft nach oben!

Was der Pumpe sonst noch schaden kann, ist zuviel Druck (verstelltes DBV) oder zu heißes Öl.

P.S.: ok, laut BA ist die empfohlene Zapfwellendrehzahl wirklich 420 UpM, mit einem Minimum von 400 und einem Maximum von 430 UpM.
Aber auch in der BA steht in Kapitel 7.2 "Störungen"
Zu hohe Geschwindigkeit der Gelenkwelle hat erhöhten Durchfluss, größere Verluste und Erhitzen des Öls zur Folge

Die Hydraulikpumpe wird davon nicht gleich kaputt ...

Um in den Bereich der empfohlenen Zapfwellendrehzahl zu kommen, würde ich einen Standard-E-Motor mit 1500 UpM nehmen und dazu das weit verbreitete Getriebe mit 1:3,8.
Das wären dann ziemlich genau 400 UpM am Abtrieb ... Ganz ohne Frequenzumrichter.


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Ecoboost » Di Okt 30, 2018 22:06

Hallo,

holzheubel hat geschrieben:@ Ecoboost … bis das Zusammenspiel perfekt war..... wie lange habt ihr dafuer gebraucht, die Problematik ist ja wirklich die Harmonie zwischen der Kraft und den erforderlichen Umdrehungen herzustellen > meine Elektriker waren auch schon paar Stunden dran und der eine 4 Std.in praller
Sonne :(

Das hat schon ein paar Stunden gedauert bis das alles reibunglos lief, hat sich aber rentiert der Aufwand.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Fuchse » Di Okt 30, 2018 22:23

@ holzheubel,

woher ziehst du die 12 Volt Steuerspannung für den SSA?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Falke » Di Okt 30, 2018 22:30

Das hat er im Bild 20170612_115319_resized_20181028_103644794.jpg gezeigt:
Ein Schaltnetzteil mit 12 V / 30A ...

https://www.amazon.de/XKTTSUEERCRR-Tran ... B00P2CTSBI
Bild
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Fuchse » Di Okt 30, 2018 22:47

Evtl. ist da der Hund begraben.

@Holzteubel
häng den SSA an die MBtrac Zapfwelle, und stell den Emotor daneben.
Von dem du die 12V Steuerspannung ziehst.

Und das ganze umgekehrt testen, SSA mit Emotor antreiben und Steuerspannung vom MBtrac nehmen.

Wieso sollte der E Antrieb spalten, aber nicht sägen können ohne abwürgen?

Würde mich wetten trauen das es an der 12 Volt Spannung liegt.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon holzheubel » So Nov 18, 2018 22:31

Hallo Maenners, habe mal die Woche das Teil angehongen und probiert...…..

@Falke bin nicht beratungsresistent :lol: > es waere schoener, wenn der Admin auch sich an das schoenere schreiben halten wuerde :klug: , - musst mal dieses Bild dir anschauen (Original Tajfun)

ep 12.png
Original Tajfun
ep 12.png (30.22 KiB) 2204-mal betrachtet



IMG_20181108_161047_resized_20181112_072822867.jpg
Nachbau



Fehlermeldung F 022

@ Fuchse habe deinen Vorschlag angewandt, aber das Ergebniss war das selbe.....Motor ging sofort aus - trotzdem danke, war ein Versuch wert. Wie ich das Austrageband noch nicht gespannt hatte, lief die Kette und das Schwert kaaaam etwas aus seinem Haeuschen gekrochen... aber ich muss das Band stramm !!!! stellen und dann geht der E-Motor sobald ich das Schwert ansteuere aus...…………….
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Motorradmanni » So Nov 18, 2018 23:27

Hallo Holzheubel,

zunächst mal meinen allerhöchsten Respekt sich an so ein Regelungsprojekt zu wagen. 15KW mit Abgabeleistungsspitzen zwischen 10-100 % Schlagartig das ist schon eine Hausnummer.

Mich wundert etwas die Drehzahlangabe auf Deinem Motor. Normalerweise würde man bei einem Kurzschlussläufer (davon gehe ich aus) entweder 1500 oder 3000 erwarten. Außerdem ist keine Stern Dreiecks Angabe da. Aber gut. Ich denke das Problem ist folgendes. Dein RCA hat elektromechanische Ventile. Wenn Du nun die Säge einschaltest passiert folgendes.
Der ganze Ölkreislauf im Sägenbereich steht still. Der Antriebsmotor (Säge) wirkt im Ansteuerungsfall bis er ans laufen kommt als geschlossen. Somit läuft dein Motor schlagartig von Leerlauf in Vollbremsung.

Wenn das ein Kurzschlussläufer ist, dann kommt da eine Stromspitze zusammen die enorm ist. Das wird Dein Wechselrichter nicht abkönnen. Beim Schlepper hat das Getriebe eine gewisse bewegte Masse. Die hast Du beim Elektromotor nicht in gleichen Maße.
Ich würde das Ventil zur Säge per Strom dauernd öffnen (zum Test natürlich). Lass dann das ganze anlaufen.

Es ist immer schwierig sowas in Worten in vertretbarem Rahmen darzustellen. Dein Frequenzregler bekommt die Krise beim Umschalten. Denke ich. Sowas zu regeln ist ziemlich heikel.

Meint der Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon holzheubel » So Nov 18, 2018 23:37

Aha Manni, kann auch sein, gebe den Gedanken weiter, habe mit dem Strom nicht sooooo viel Ahnung...
Mein E-Meister meinte, dass dieser langsame Motor sehr gut sich eignet, also gekauft...
Haette einen 30kw Umrichter fuer 350€ jetzt kaufen koennen, meinste dieser waere besser geeignet

Merci fuers mitdenken
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Falke » So Nov 18, 2018 23:45

Der Tajfun RCA 480 Joy hat lt. Explosionszeichnungen ja keinen Ölmotor als Sägenantrieb, sondern ein T-Winkelgetriebe mit einem Abgang für die Hydraulikpumpe und einem für den Sägenantrieb -
mit einer elektrohydraulisch angesteuerten mechanischen Lamellenkupplung dazwischen. Eventuell ist da sogar eine Drossel in der Ölleitung, mit der man die Ansprechgeschwindigkeit dieser Kupplung
einstellen kann?

Hier noch mal der Link zur BA: http://www.wald-garten-maschinen.de/ima ... lus_de.pdf

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tajfun RCA 480 Joy

Beitragvon Motorradmanni » Mo Nov 19, 2018 0:04

Hallo Falke,

das wusste ich nicht. :?
Ich befasse mich mal neu.
Danke
Gruss
Manni
Man hats nicht leicht -> aber leicht hats einen -> und wenns einen hat dann ganz bestimmt nicht leicht :-)
Benutzeravatar
Motorradmanni
 
Beiträge: 248
Registriert: Mi Okt 09, 2013 21:10
Wohnort: Bayerisch Schwaben zwischen Augsburg und Donauwörth
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki