Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 19:54

Tankgeber JD 2030

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Tankgeber JD 2030

Beitragvon alex1011 » Fr Nov 02, 2012 18:45

Bei unserem JD spinnt seit gestern der Tankgeber und zeigt teilweise gar nichts mehr an, oder der Zeiger hüpft von einer Seite zur Anderen. Als ich bei JD nach dem Preis geschaut habe, bin ich fast vom Stuhl gefallen (siehe Bild). Nur leider habe ich online kaum Angebote zur Teilenummer AL29847 gefunden (Teil Nr. 8 auf zweitem Bild). Hat noch wer eine Idee für eine alternative Bezugsquelle??? Kann auch gerne ein Nachbaugeber sein.

Gruß, Alex

PS: Bitte keine Diskussion über zu teure Ersatzteilpreise anfangen, denn das hatten wir schon mehrfach. --> astronomische-ersatzteilpreise-t62134.html
Nur sachdienliche Vorschläge.
Dateianhänge
Preis.JPG
Preis.JPG (58.41 KiB) 692-mal betrachtet
Geber_AL29847.JPG
Geber_AL29847.JPG (28.11 KiB) 692-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankgeber JD 2030

Beitragvon Falke » Fr Nov 02, 2012 19:57

Hast du bei Ökoprofi schon geguckt ?! (die Teilenummer ist aber nicht identisch ...) http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.313-314.pdf

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25705
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankgeber JD 2030

Beitragvon alex1011 » Fr Nov 02, 2012 20:38

Vermutlich nicht. Für den 2030 gab es drei unterschiedliche Tanks, zwei davon mit Tankgeber und beide haben einen unterschiedlichen Geber. :?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankgeber JD 2030

Beitragvon 2810 » Fr Nov 02, 2012 21:03

Hallo Alex ,
Elektrisch hast den Geber untersucht :?:
Anzeige "leer " :1.Stromkreisunterbrechung ,2. Masseschluss zwischen Geber und Anzeigeinstrument .3.Defekt von Geber/Anzeige
Anzeige "voll" : 1.hoher Widerstand in Ltg zw.Geber und Anzeige oder Ltg defekt 2. schlechter Massekontakt am Geber

Finde im "Sparex-Katalog" nur 2 Geber :
1. Für Metalltank AT 31619 22,50 € (für 1020 bis 3140 )
2.Für Kunsstofftank AL 68201 22,90 € (nur für 40-er und 50-er Typen)

Hast den Geber schon ausgbeaut und mal bewegt ?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankgeber JD 2030

Beitragvon alex1011 » Fr Nov 02, 2012 21:33

Hallo 2810
Vor einigen Jahren ist der Geber schon einmal erneuert worden, da bei alten kein Schwimmer mehr vorhanden war. Schon damals war das Originalersatzteil nicht günstig. Elektrisch habe ich damals schon alles kontrolliert und teilweise Stecker erneuert. Diese Zeigerzuckungen hatte der jetzige Geber bis jetzt nur bei einer bestimmten Füllhöhe. Morgen geht es wieder in den Wald und ich hoffe am Abend den Tank soweit leer zu haben, daß ich am Sonntag den Geber ausbauen kann. Dann werde ich den elektrischen Teil gleich mit prüfen. Aber zu gut 90% liegt es am Geber. Der Einbau ist auch immer etwas trickreich, da der Geber zum Arretieren gedreht werden muß und die ganze Schwimmereinheit dabei eine ganz schön große Pendelbewegung innerhalb des Tanks durchläuft. Da stößt man ganz schnell mal an der Tankwand an.
Evtl. kann man ja auch das Poti richten, falls der Schleifer nicht richtig Kontakt hat, aber auf den Bildern vom Einbau sieht das Poti recht gekapselt aus. Ich suche halt parallel dazu schon nach einer alternativen Ersatzteilquelle.

Gruß, Alex
Dateianhänge
IMG_4854.jpg
IMG_4854.jpg (71.56 KiB) 593-mal betrachtet
IMG_4855.jpg
IMG_4855.jpg (95.29 KiB) 593-mal betrachtet
IMG_4856.jpg
IMG_4856.jpg (91.93 KiB) 593-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankgeber JD 2030

Beitragvon 2810 » Fr Nov 02, 2012 21:45

Upps , ja da hast recht , dass das Poti recht gekapselt ist :roll:

Die Abbildungen bei Sparex zeigen offene Potis :shock:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankgeber JD 2030

Beitragvon Fadinger » Fr Nov 02, 2012 22:49

Hallo!
alex1011 hat geschrieben:Evtl. kann man ja auch das Poti richten, falls der Schleifer nicht richtig Kontakt hat, aber auf den Bildern vom Einbau sieht das Poti recht gekapselt aus.

"Gekapselt" ist eher ein schlechter Witz ...
Poti.JPG
Poti.JPG (79.23 KiB) 562-mal betrachtet
Die beiden markierten Blechfahnen hochbiegen, dann fällt das weiße Plastik eh fast von selbst ab, und der Drahtwiderstand liegt incl. Schleifer frei ...
Wenn Du den alten Geber ohne Schwimmer noch hast, schau nach ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankgeber JD 2030

Beitragvon alex1011 » Sa Nov 03, 2012 5:05

Joar, die Idee mit den Blechlaschen schaut nicht schlecht aus. Danke für den Hinweis. :prost: Das Altteil habe ich nicht mehr. Geholfen hätte es mir vermutlich auch nicht, denn Schrott hebe ich nicht lange auf und außerdem sah das Original-Ersatzteil schon etwas anders aus, als daß Altteil. Ich werde auf alle Fälle versuchen das Poti zu richten, nur falls das aus irgendeinem Grund nicht gehen sollte, suche ich halt eine Alternative für weniger als 160€.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankgeber JD 2030

Beitragvon alex1011 » Sa Nov 03, 2012 19:58

So, Tankgeber geht wieder. :) Ich habe es heute doch noch geschafft, dabei zugehen. Nach dem Lösen des Gebers habe ich nicht schlecht gestaunt, was da zum Vorschein kam. Wie oben beschrieben, habe ich den Geber vor Jahren bereits einmal erneuert. Bei der damaligen Demontage des alten Gebers viel auf, daß am Poti nur noch ca. 5cm Schwimmerarm vorhanden war und der Rest fehlte. Der Stahldraht war wie abgebrochen. Ich habe mich damals schon gewundert, da ja keine große Belastung auf dem Schwimmerarm einwirkt, aber weg ist weg. Bevor ich den neuen Geber montiert habe, hatte ich noch mit einem Draht und einer Taschenlampe nach dem alten Schwimmerarm gesucht bzw. gefischt, doch so ein Treckertank ist wie ein Pferdearsch…… stockfinster und unbeleuchtet. Ich habe irgendwann aufgegeben und den neuen Geber dann montiert. Und heute mußte ich feststellen, daß sich dieses alte Sch…ding im neuen Geber verhakt und den Signaldraht vom Poti aufgescheuert hat. Und gestern hat sich das Ding so blöd festgesetzt, daß es das Signal fast permanent gegen Masse gezogen hat. :gewitter: :evil: :gewitter: Bei der heutigen Demontage hat sich der Draht auch gewehrt, herauszukommen. Er ließ sich nicht entknoten, um den Geber durch das Loch herauszuziehen. Nach ca. 15 Minuten habe ich dann einmal beherzt gezogen und dann war alles draußen. Danach alles vorsichtig gerichtet und wieder rein damit (der alte Draht natürlich nicht). Der Geber funktioniert jetzt wieder einwandfrei! Was nun noch vermutlich im Tank umhertreibt, ist der alte Schwimmer, aber das Plastikding sollte eigentlich nicht stören…… eigentlich.

Gruß, Alex

PS: @Fadinger. Das Potigehäuse läßt sich zwar, so wie von Dir beschrieben entriegeln, doch rictig öffnen ließ es sich so nicht. Die Achse (Schleifer) mit dem langen Schwimmerdraht will dann mit durch die Trägerplatte, da sie scheinbar ihrerseits am Kunststoffgehäuse verriegelt ist. Ich hab es wieder montiert, da ein Öffnen nicht zwingend nötig war.
Dateianhänge
IMG_2531.jpg
IMG_2531.jpg (83.56 KiB) 472-mal betrachtet
IMG_2532.jpg
IMG_2532.jpg (75.79 KiB) 472-mal betrachtet
IMG_2533.jpg
IMG_2533.jpg (42.75 KiB) 472-mal betrachtet
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tankgeber JD 2030

Beitragvon Fadinger » So Nov 04, 2012 9:45

Hallo!
alex1011 hat geschrieben:PS: @Fadinger. Das Potigehäuse läßt sich zwar, so wie von Dir beschrieben entriegeln, doch rictig öffnen ließ es sich so nicht. Die Achse (Schleifer) mit dem langen Schwimmerdraht will dann mit durch die Trägerplatte, da sie scheinbar ihrerseits am Kunststoffgehäuse verriegelt ist.

Das Plastikteil mit dem Widerstand ist eigentlich nur durch das Plättchen mit dem Schleifer (Messing) gesteckt, und gleichzeitig auch durch die Trägerplatte ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben


Antwort erstellen
10 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Chris353, erwinruhl, Google Adsense [Bot], Marian, rockyy, Schlepperfahrer77, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki