Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 8:52

Taugt der John Deere 6920 S was??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rubin » Sa Feb 03, 2007 9:01

Agronom hat geschrieben:einen 3350, 6810 und einen 7710. anee aber der alte deere hat nicht den verbrauch, die neue connen rail technik ist für den arsch


Dann zähl mir doch mal bitte ein paar Vor- und Nachteile auf.

Bin ja mal gespannt, scheinst ja nicht mal zu wissen wie "Common" geschreiben wird, aber es ist für den Arsch...
Die Qualität der Beiträge hier lässt ja immer mehr zu wünschen übrig. Schade.
Benutzeravatar
Rubin
 
Beiträge: 598
Registriert: Fr Dez 16, 2005 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Sa Feb 03, 2007 9:03

der schluckt bis zu 45l/h bei höheren
drezahlen (ab 2000)


Die 6020er Serien gab es 2000 noch gar nicht.

Wegen Common Rail schaut einfach mal in die aktuelle Top Agrar :wink: :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Sa Feb 03, 2007 9:24

Johni Driver hat geschrieben:
der schluckt bis zu 45l/h bei höheren
drezahlen (ab 2000)


Die 6020er Serien gab es 2000 noch gar nicht.


Vielleicht meint der Experte Magnum 210 ja auch die Drehzahl.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Sa Feb 03, 2007 9:29

Hallo allen John Deere Experten,

@Agronom: Ich glaube kaum das einer eurer Schlepper, die du hier im Forum benannt hast, schon Commonrail einspritzung hat??!?? Oder habt ihr einen Prototypen vom 3350??? :roll:

Wir hatten einen 6910S auch als Auto Quad ( Schaltgetriebe ) 50 km/h.
Zwei Jahre haben wir uns mit dem Schlepper rum geärgert, dann haben wir ihn verkauft. Ich finde die Schaltung / Schaltkulisse Suboptimal, weil sie zu weit weg vom Fahrer sitzt, und zu hackelig ist.
Darüber hinnaus hat der 6910S den gleichen Motor wie der 6920Sbis Bj. 02.2003. Die haben zwei Ventiltechnik, wie alle JD Motoren bis dahin und eine elektronische Bosch Einspritzung mit der VP 44 Pumpe.
Wie schon hier geschrieben, verbraucht der Motor deutlich mehr Diesel und hatte ein ganz anderes Drehmoment verhalten als die älteren mit einen mechanischen Einspritzung. Wer einen alten 6900/ 6910 kannte war enteuscht von dem neuen S. Die neue Pumpe wurde nur eingebaut um die neuen Abgaswerte einhalten zu können (Tier II). Den neuen Motor hatten man bei JD noch nicht fertig und so mußte eine übergangslösung her.

Wir haben im 02.2003 einen 6820 Autopower ( Stufenlos ) als 50 km/h Schlepper bekommen mit dem 4V CR Motor. Sprich 4 Ventiele und Commonrail Einspritzung. Und das ist jetzt mal wieder ein richtiger JD Motor. Der zieht kräftig durch und liegt vom Spritverbrauch im mittel grünen bereich, denn ich würde nie sagen das ein Schlepper wenig verbraucht. Bei den Spritpreisen ist mir, jeder ltr. zuviel.
Nur als Anhaltswerte, also nicht durch geeichte Messtechnik ermittelte Verbräuche: Straßenfahrt mit wenig- mittlere Belastung= 9- 11 ltr. Geht bei schwerer belastung (30 ton. Hügelige Strecke) auf 18 bis 20 ltr. hoch.
Pflügen = 11- 18 ltr. und Grubbern (alles geben) max 25 ltr.
Das sind Ergebnisse, die wir auf unserem Hof ermittelt haben.
Der Verbrauch einer neu Maschine ist höher, wir konnten in den ersten 1000 std. abnehmende Verbräuche feststellen.

Der Schlepper läuft seid dem ersten Tag mit ausnahme einiger kleinen blinkender Lampen zu unserer vollsten Zufriedenheit. Auch das Stufenlose Getriebe (ZF) war aber noch nie defekt. Es ist nur ein feiner Aunsaugfilter nachgerüstet worden, sonst nix.

So haben wir vor zwei Jahren einen zweiten Stufenlosen 50km/h JD mit 4V CR Motor bekommen.

@ Hilllmaster: Jetzt zu deiner eigentlichen Frage, an deiner Stelle würde ich einen Schlepper aus 2003 nehmen. und bei denen mußt du aufpassen das du auch wirklich einen mit Commonrail bekommst, denn es gibt Maschinen die erst im 03. oder im 04. 2004 angemeldet wurden aber noch den Motor mit der VP 44 haben. Diese Motoren verbrauchen sogar wenn sie älter werden immer mehr Diesel, was durch eine neujustierung der Pumpe wieder korrigiert werden kann. Interessant nur das Claas lange diese Motoren eingebaut hat, und Claas fahrer damit sehr zufrieden sind.


MFG
der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Sa Feb 03, 2007 10:06

Cowboy No1 hat geschrieben: Interessant nur das Claas lange diese Motoren eingebaut hat, und Claas fahrer damit sehr zufrieden sind.
MFG
der Cowboy!!


Waren sie oft nicht, weshalb in unserer Gegend, die Mietverträge nicht verlängert wurden.
Ares 600 soll ganz schlecht im Verbrauch sein.
Ares 800 liegt durchschnittlich.

Rate auch zum Commenrail, hat ja auch schon in mehreren Tests sein Potential gezeigt.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Motzi » Sa Feb 03, 2007 11:00

Leider ist die Zumischbarkeit von Pflanzenöl zum Diesel in den CR- Motoren noch problematischer, oder irre ich!?
Motzi
 
Beiträge: 111
Registriert: Di Nov 28, 2006 19:29
Wohnort: nähe Wien/ Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Sa Feb 03, 2007 11:00

Hallo Flächenagrardesinger!

Das ist das erste mal ich das negatives zu Claas Schlepper höre. Ich selber verhalte mich der Marke gegenüber neutral, da ich denke denen sollte man ein chance geben, was sie aus den Schleppern machen. Renault war hier nicht wirklich stark vertreten, und kein Landwirt interessierte sich für den Schlepper.

Ich habe mich nur über den hip gewundert wie viele Bauern auf einmal (es war ja nur der Name und die Farbe geändert) die Schlepper so toll fanden.

Munter bleiben

der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » Sa Feb 03, 2007 11:15

Magnum 210 hat geschrieben:der braucht wirklich diesel wie sau.
kollege hat den mit 165ps an der welle,
und der schluckt bis zu 45l/h bei höheren
drezahlen (ab 2000) das weiß ich, weil
ich durfte 05 mit dem mais abfahren...
4tage lang. aber gezogen hat der die berge hoch....



aber der hat wenigstens noch die alte schaltkulisse,
die neue kannste ja voll vergessen....


ja steht doch da bei hohen drezahlen.

Cowboy No1 hat geschrieben:Ich finde die Schaltung / Schaltkulisse Suboptimal, weil sie zu weit weg vom Fahrer sitzt, und zu hackelig ist.



dann hast du noch nicht in den 6020ern mit der neuen
schalkulisse geschaltet. das ist die reinste hölle.... :?
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cowboy No1 » Sa Feb 03, 2007 11:29

Hallo Magnum 210,

Gott sei dank brauch ich das nicht, denn ich bin ein totalet Fan von Stufenlosen Getrieben. Ob Fendt, Case, NH, Steyer, Deutz, MF oder JD kann man diskutieren, aber stufenlos ist für mich wichtig.

Ist aber nur meine Meinung, und ich kann das auch Fachlich nicht begründen, außer mit Komfort. Also ist das eine emotionale Entscheidung, die darf es meiner Meinung durchaus auch geben!


Der Cowboy!!
Cowboy No1
 
Beiträge: 342
Registriert: Mi Okt 25, 2006 7:36
Wohnort: bei Münster
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Sa Feb 03, 2007 11:40

Cowboy No1 hat geschrieben:Wir haben im 02.2003 einen 6820 Autopower ( Stufenlos ) als 50 km/h Schlepper bekommen mit dem 4V CR Motor. Sprich 4 Ventiele und Commonrail Einspritzung. Und das ist jetzt mal wieder ein richtiger JD Motor. Der zieht kräftig durch und liegt vom Spritverbrauch im mittel grünen bereich, ...


Endlich mal einer, der Ahnung hat.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Magnum 210 » Sa Feb 03, 2007 11:46

Cowboy No1 hat geschrieben:Hallo Magnum 210,

Gott sei dank brauch ich das nicht, denn ich bin ein totalet Fan von Stufenlosen Getrieben. Ob Fendt, Case, NH, Steyer, Deutz, MF oder JD kann man diskutieren, aber stufenlos ist für mich wichtig.

Ist aber nur meine Meinung, und ich kann das auch Fachlich nicht begründen, außer mit Komfort. Also ist das eine emotionale Entscheidung, die darf es meiner Meinung durchaus auch geben!


Der Cowboy!!


also ich finde schaltung besser, wir hatten ja mal den cvx 1195 da,
da wurd irgendwie langweilig beim scheiben.
aber weil die zeit da nicht vergangen ist, hab ich da richtig ha gemacht. :D
Benutzeravatar
Magnum 210
 
Beiträge: 41
Registriert: Do Feb 01, 2007 19:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agronom » Sa Feb 03, 2007 17:26

ja vario natürlich wie denn anders, wer drückt denn noch eine kupplung.
Agronom
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 28, 2007 12:36
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mike » Sa Feb 03, 2007 20:30

Ich
mike
 
Beiträge: 443
Registriert: So Jul 02, 2006 22:17
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zauberwürfel » Sa Feb 03, 2007 20:35

Was für eine kindische Diskussion.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecar » So Feb 04, 2007 7:36

hallo

das mit dem verbrauch finde ich ist alles subjektiv

wer fährt einen jonny den ganzen tag über 2000 1/min?

meiner ist zwar nur ein 4 zyl. aber ich musste umlernen

hatte vorher einen DX 4.70 der brauchte immer über 2000 1/min

sonnst kam der nicht aus der hufe, i

ch wüsste nicht das ich meinen jonny im letzen jahr so hoch drehen lassen habe,

obenrum ist er dann auch schlapp, der nachteil einens hohen drehmomenten anstieges

bei geringen drehzahl abfall,

merke es beim mähen mit front und heckmähwerk da muss er immer

2200 1/min da ist der verbrauch höher als beim pflügen mit packer 1500 1/min

aber garnichts im vergleich zu meinem agroplus 70 mähen mit km24

in der sparzapfwelle über 13 ltr/h das brauch der deere nichtmal wenn ich

das claas frontmähwerk noch mit dranhabe.

fazit hat er commenrail kaufen, hat er das nicht, habe ich keine ahnung

gruss karsten
Nie wieder Deutz-Fahr zweimal Agroplus 70 reichen
ein leben lang!!!
Mein YouTube Kanal
https://www.youtube.com/c/BauerHarms
bluecar
 
Beiträge: 558
Registriert: Di Nov 16, 2004 19:31
Wohnort: Niedersachsen bei Gifhorn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Schwegler, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki