Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 13:38

Teleskoplader in der Landwirtschaft

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Albert » So Apr 28, 2024 19:44

Hallo zusammen,
Teleskoplader sind in der Landwirtschaft mittlerweile stark verbreitet. Gerade im Umschlag mit Massengüter wie Silomais, Großballen, Getreide, Düngemittel beweisen sie durch ihre Leistung und Hubhöhe ihre Stärken. Die kleinere Hoflader bleiben da auf der Strecke.
Nahezu jeder führende Landmaschinenhersteller hat Teleskoplader im Vertriebsprogramm. Oftmals werden die Podukte zugekauft und in den Herstellerfaben lackiert. Ich wäre gerne interessiert an Informationen von welchen etablierten Hersteller die Maschinen von den Schlepperherstellern zugekauft werden:
    John Deere
    Fendt
    Massey Feguson
    Deutz Fahr
    New Holland
    Claas

Albert
 
Beiträge: 354
Registriert: So Mai 29, 2005 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Christian » So Apr 28, 2024 20:45

Fendt kommt von Sennebogen
MF sind von Bobcat
Deutz Fahr war JLG
New Holland baut selber
Claas ist Liebherr
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Englberger » So Apr 28, 2024 21:11

Hallo,
kleiner Tipp, kuck welche Komponenten verbaut sind.
Das Macht dieQualität/Lebensdauer aus.
Hab nach ner Enttäuschung mit nem Entwicklungsing von ZF telefoniert. Der hat mir viel erklärt.
Der Unterschied zwischen DanaSpicer und ZF wird nach ca 8000 h sehr deutlich. Oberflächengüte/Präzision.
Wenn du die Maschine alle 4000h tauscht, ists wurst. Willst was fürs Leben, frag was alles drin ist.
Beispiel Hydraulik: ich behaupte mal Salami war Top du Top.
Casappa ist auch sehr gut.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon schoadl » So Apr 28, 2024 23:54

Servus . Die großen new Holland werden selbst gebaut ( Alle mit Powershift Wandler) . Die kleinen sind von Dieci (Alle mit Hydrostaten ) mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Albert » Mo Apr 29, 2024 4:48

Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Deutz Fahr war JLG, kann man daraus ableiten, es ist derzeit kein Teleskolplader im Programm? Was sind die Gründe dafür?
Bei John Deere der Hersteller noch offen, womöglich bauen die tatsächlich selber.

Gibt es weitere Landtechnikhersteller, die Teleskoplader vertreiben?
Albert
 
Beiträge: 354
Registriert: So Mai 29, 2005 17:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Alla gut » Mo Apr 29, 2024 5:37

Wie gut ist der Händler und der Service vor Ort ?
Das ist doch wie überall das Entscheidende .
Ansonsten würde ich mich mal informieren welcher Hersteller welche Stückzahlen produziert .
Hohe Stückzahlen bedeuten in der Regel ausgereifte langlebige Maschinen .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Homer S » Mo Apr 29, 2024 5:44

John Deere könnte Marbro sein bin mir aber nicht sicher, gibts auch schon ewig nicht mehr neu.

Claas waren bis vor paar Jahren Kramer und davor irgendwelche aus England.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Bonifaz » Mo Apr 29, 2024 10:41

Dass die Marke "Manitou" im Zusammenhang mit Telelader noch nicht gefallen ist :?:
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon JueLue » Mo Apr 29, 2024 13:59

Bonifaz hat geschrieben:Dass die Marke "Manitou" im Zusammenhang mit Telelader noch nicht gefallen ist :?:


Ging ja um die Hersteller der Telelader die unter Schlepper-Markennamen vertrieben werden.
Oder baut Manitou für andere Telelader?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Christian » Mo Apr 29, 2024 18:57

Albert hat geschrieben:Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Deutz Fahr war JLG, kann man daraus ableiten, es ist derzeit kein Teleskolplader im Programm? Was sind die Gründe dafür?
Bei John Deere der Hersteller noch offen, womöglich bauen die tatsächlich selber.

Gibt es weitere Landtechnikhersteller, die Teleskoplader vertreiben?


John Deere kriegt die Lader meines wissens nach aktuell von Kramer.
Claas war zwischendurch auch mal von Caterpillar und anfangs von Matbro.
JCB fehlt als Traktorhersteller noch, die bauen ihre Lader natürlich selbst.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Brachland » Mo Apr 29, 2024 19:46

Hi, da fehlt natürlich noch CASE IH, als Fullliner habe die natürlich auch Teleskoplader im Angebot.
Ich frage mich, obes da Vorteile gibt, wenn Lader unter der Schleppermarke vermarktet werden?
Gibt es da Spezialausführungen in der Landwirtschaft, wie z.B. langsamere Geschwindigkeit, Anhängekupplung, Zapfwellenantrieb oder auch in der Wartugn, Service oder auch Ersatzteilen?
Baumaschinen sind bekanntlich da sehr teuer. Wenn kein Vorteile im Landtechnikvertrieb verbunden sind, dann würde ich mich beim Angebot im Baumaschinenbereich umsehen, das ist das Angebot viel umfangreicher.
Brachland
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Apr 25, 2024 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Brachland » Mo Apr 29, 2024 19:51

Hi grade gesucht, es gibt noch mehr:
Landini Teleskoplader
McCormick Teleskoplader

Welche wohl namhafen Hersteller verbergen sich wohl dahinter?
Brachland
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Apr 25, 2024 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Lotz24 » Mo Apr 29, 2024 22:45

Brachland hat geschrieben:Gibt es da Spezialausführungen in der Landwirtschaft, wie z.B. langsamere Geschwindigkeit, Anhängekupplung, Zapfwellenantrieb oder auch in der Wartugn, Service oder auch Ersatzteilen?


Zumindest JCB vermarktet die Lader für die Landwirtschaft unter der Agri Serie, ob da jetzt wirklich was anders zur normalen Version ist, weiß ich aber auch nicht. Fahre den bei einem bekannten öfters, hab aber keinen Vergleich zu anderen JCB Ladern.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon T5060 » Mo Apr 29, 2024 23:05

Ja ist so ein Allerweltsspielzeug geworden um vermeintliches Geld vorm Finanzamt zu retten.
Braucht man wirklich nur zur LKW Beladung oder wenn man richtig hochstapeln kann.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34895
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Teleskoplader in der Landwirtschaft

Beitragvon Lotz24 » Mo Apr 29, 2024 23:46

T5060 hat geschrieben:Ja ist so ein Allerweltsspielzeug geworden um vermeintliches Geld vorm Finanzamt zu retten.
Braucht man wirklich nur zur LKW Beladung oder wenn man richtig hochstapeln kann.


Das kann nur von jemanden kommen, der noch keine hatte ;)
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 184
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Stephan., Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki