Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:37

Thema zum streiten... Wunschschlepper

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Do Okt 06, 2005 8:39

Grösse vom Ares 826
Wendigkeit vom Fendt 716
Motor vom Atles
Preis vom Murray.
(Er sollte aber orange sein und Renault heißen )
:D :) :lol: :idea: :!: :roll: :D
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holle Honig » Do Okt 06, 2005 17:11

Ich möchte auch was zu diesem lustigen Thema simsen.

Auf jedenfall sollte er schön grün sein mit silbernen Felgen.
Rundumsicht wie ein Leguan :shock:
Wendig wie ein Jaguar und vielleicht auch so schnell ca.70 km/h :=
verbrauch wie mein Rasenmäher
Leistung wie die Ariane 5
Dolby Digital mit DVD und Plasma Bildschirm 200 Einbauherd und Tiefkühlfach mit Pizza Thunfisch drinne
Bodendruck wie eine Mücke

Das wärs erstmal
http://hollehonig.hat-gar-keine-homepage.de/
Benutzeravatar
Holle Honig
 
Beiträge: 316
Registriert: Mi Apr 27, 2005 19:57
Wohnort: Ammerland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1056XL » Mi Jan 10, 2007 12:26

Ich würde auch unbedingt einen IH 1455XL Bj97 mit Null Betr. Std. haben, gibts aber leider nicht mehr, die waren und sind bis heut unübertroffen, in Sachen: Leistung, Aussehen, Robustheit, Langlebige Motoren (bis zu 20000Std) und vor allem der Sound!!! Da können glaube ich andre Marken nicht mithalten!! Ich weiss nicht was so viele am Fendt finden, Sound hat er keinen, und so gut wie alle sagen sind die wirklich nicht, das sind die Schlepper wo am meisten in der Werkstatt sind wegen Elektronik usw. und in Sachen Spritsparen, ich möchte mal einen Fendt und einen alten IH 1455XL im Acker sehen, beide 145 PS, am besten einen 4m Grubber hintendran, dann Liebe Fendt fahrer werdet ihr sehen was ein guter Schlepper ist!!

Gruß Michael

Ps: Ih is the best forever
IHC1056XL
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Nov 24, 2006 20:21
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Jan 10, 2007 12:50

Für mich sind die schönsten Schlepper immer noch die Fendt Favorit der 500 und 800 Reihe.

Beim 500 die krankheit mit den Nassen büchsen ausmerzen, bessere Bremsen verbauen und und nen besseren Beifahrersitz das wäre schon alles.

Ich finde die Schlepper hatten einfach die schönste Kabine was es je gab, sauber ordentich aufgeräumt, das mit den Folientasten für Allrad usw. eine saubere Sache.

Sound war bei den Mühlen auch nicht übel und Leistung hat auch gepasst.

Und ein Powershuttle Getriebe wäre evtl. noch schön ....

Des wärs dann schon 8)
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Mi Jan 10, 2007 13:30

@ IHC1056XL,
1. Tu´ nicht so engstirnig, auch wenn die 14er so robust sind

2. Kuhlmann in Neerstedt hat angeblich noch drei 14er die noch nie gearbeitet haben, weil der alt Kuhlmann vor 11 Jahren noch acht stück auf Halde gekauft hat.
Der hat auch noch einen der mal etwas frisiert wurde, und mit 230 PS am Stummel seit knapp 15000 Stunden auf dem Wecker vor einem 21000 ltr. Güllefass läuft.
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Mi Jan 10, 2007 13:39

Profi Trac hat geschrieben:@ IHC1056XL,
1. Tu´ nicht so engstirnig, auch wenn die 14er so robust sind

2. Kuhlmann in Neerstedt hat angeblich noch drei 14er die noch nie gearbeitet haben, weil der alt Kuhlmann vor 11 Jahren noch acht stück auf Halde gekauft hat.
Der hat auch noch einen der mal etwas frisiert wurde, und mit 230 PS am Stummel seit knapp 15000 Stunden auf dem Wecker vor einem 21000 ltr. Güllefass läuft.



Davon wüed ich gerne mal Bilder sehen ....

MFG
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thema zum streiten... Wunschschlepper

Beitragvon woody » Mi Jan 10, 2007 13:47

rcktman86 Ich bin LaMa hat geschrieben:Hallö mitenand,


Meine Frage an die Welt:

wie sieht euer Wunschschlepper aus?




Griaßles


Deutz D80, klare Sache, aber ich muss mit solchen Geräten auch nicht wirklich arbeiten. Zum Anschauen (Anhören) und durch die Gegend cruisen... :)

LG
Frank
woody
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Jun 16, 2006 13:35
Wohnort: NRW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Onkel-Helgi » Mi Jan 10, 2007 14:03

Hey Leutz,

es kommen ja immer wieder diese geschichten und Vergleiche, dass z.B. ein 150 Ps Schlüter nen 926 platt macht und so weiter , ihr wisst schon selbst. Soll auch keine Wertung sein.

Warum versucht man nicht tatsächlich mal innerhalb der Forumgemeinde oder auf jeden Fall representativ ein Kräftemessen auf die Beine zu stellen?

Dort sollten dann eure Schlepper so wie sie sind gegenseitig antreten um vll auch endlich mal die Frage zu klären ob ein 1455XL oder ein 615 der wahre Kraftmeier ist.

Stell ich mir jedenfalls sehr interessant vor diese Idee weiter auszubauen ohne das ganze verbittert ernst zu nehmen.

MfG Onkel-Helgi
De Sünn de schient - de Muschi grient - dat Ding dat steit - ick glöv dat geit !!!

------------- www.Landjugend-Schwanewede.de -------------
Onkel-Helgi
 
Beiträge: 113
Registriert: So Mär 13, 2005 11:57
Wohnort: Schwanewede bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1056XL » Mi Jan 10, 2007 21:19

Hallo

Das glaub ich nicht das der noch 3 Stück hat wo noch nie gelaufen sind!!
Und wenn doch würde er einen verkaufen??
Ansonsten wäre ich auch dafür das man mal ein IH gegen Fendt Testgrubbern oder ähnliches veranstaltet!!
IHC1056XL
 
Beiträge: 99
Registriert: Fr Nov 24, 2006 20:21
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Getriebe

Beitragvon profitrac » Mi Jan 10, 2007 21:28

ICH BIN'S hat geschrieben:Agrotron mit luftgekühlter 6- Zylinder, Stufenloses John Deere Getriebe, sonst keine Elektronik


Deutz-Fahr Agrotron TTV und John Deere Serie 6020 verwenden beide das ZF-Eccom-Getriebe, wenngleich bei der Ansteuerung natürlich Unterschiede bestehen.
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Profi Trac » Do Jan 11, 2007 1:07

Derzeit denkt die neue Unternhmensleitung darüber nach was mit den Boliden passieren soll, vielleicht sind die auch kürzlich verkauft worden.
Mich erreichen solche Informationen über Umwege und somit relativ spät.
Lügen haben gelbe Felgen
Profi Trac
 
Beiträge: 377
Registriert: Di Apr 25, 2006 16:08
Wohnort: Westerstede im Amerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gassi » Do Jan 11, 2007 9:45

Fendt 515

Bild
Benutzeravatar
gassi
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 13, 2006 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » Do Jan 11, 2007 10:02

Mein Wunschschlepper

Fendt 816 (ohne Stufenlos altes Desing)
Vorne 600 in 28" hinten 710/75R38
Heck Frontzapfwelle Klima DL
alle SCheinwerfer
0 Betriebstunden

das wäre ein Traum
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Do Jan 11, 2007 10:53

Ausstattung wie die 900er Fendt, mit angebautem Doppel-oder sogar 3fachüberzeilenlaubschneider (GPS-gesteuert) und Spritze nicht länger als 5 meter und wendig wie ein Traubenvollernter. Preis sollte natürlich in der Größenordnug eines 30 Jahre alten Kriegers liegen :D . Sprittverbrauch irgendwo bei 1l/h, Tanken kann man Übermenge(Wein), oder gleich sehr effiziente Solartechnik, wenn es regnet kann man i.R. sowieso nicht fahren.
Und die Technik natürlich unkaputtbar!
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Jan 11, 2007 12:44

:shock: Hast Du Übermengen??? :shock:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki