Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

THOR Holzspalter, günstige Bezugsquelle gesucht, bitte Tips

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: 1m mit 50cm Hub spalten...

Beitragvon Amur » Do Okt 18, 2007 12:40

landyjoerg hat geschrieben:Hallo jungholz,

...Meterrolle umdrehen, noch Mal auf den Spalter wuchten, neu ansetzen, reisst dies Mal genau neben dem ersten Spalt, Ziehharmonikaeffekt... Hm :?


Viele Grüsse


Nix umdrehen. Ein 2. Stück das so 45cm hoch ist in Reichweite stehen haben und dass dann unterstellen, nachdem das festgeklemmte mit dem Spaltkeil nach oben gefahren ist.
Geht aber auch wieder nur, wenn die Flächen halbwegs winkelig abgesägt sind. Sonst kippt die Konstruktion auf die Seite. Aber vielleicht würde das Stück dann lose werden.
Aber ne Schinderei und Notbehelf ists auf alle Fälle.

Wie willst du denn mit dem PKW Anhänger an die Bäume kommen? Oder gehts nur um Polterholz?
Aber selbst auf einen PKW Anhänger bringen wird nicht ganz ohne sein. Wenn dann gute lange Rampen zum drauffahren.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Do Okt 18, 2007 13:04

Ich hab grad mal geschaut, der Magik wiegt 330 kg ohne Motor mit Zapfwelle. Was bringt der Motor? 15-20kg incl. Halterungen und Tank?

Glaubst du bringst die auf deinen HÄnger und im Wald wieder runter und rrauf so daß du jedenfalls das machst ohne daß es dir immer wieder davor graust?

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Brennholzen

Beitragvon landyjoerg » Do Okt 18, 2007 17:16

Hallo Amur,

darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.
Wir machen kein Polterholz, sondern fällen selber, entasten, Stämme bis zum nächstgelegenen Weg oder Gasse mit dem Geländewagen ziehen, dann auf Meterstücke sägen. Und hier käme dann der Spalter zum Einsatz. Ich könnte mir eine Halterung auf einem kleinen Anhänger (mit grossen Rädern :) ) vorstellen mit der man den Spalter in Arbeitsposition kippt, so dass die Grundplatte auf dem Boden steht. Zum Transport dann wieder auf die Ladefläche zurückklappen. Nachteil ist, dass ein Zweites Fahrzeug mit muss, dass den Holzanhänger zieht.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Thor Holzspalter Bezugsquellen

Beitragvon fliegenmax » Fr Jan 04, 2008 12:18

Hallo,

die nächsten Wochen werd ich den 13 to Farmer von Thor anschaffen.
könnte mir mal jemand die wirklich guten bezugsquellen per mail oder pm nennen?
Bis jetzt habe ich auf pm keine Reaktion erhalten.
fliegenmax web de

Vielen Dank
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Sa Jan 05, 2008 9:44

hallo,

ich habe einen thor farmer 13 t mit fester pumpe. habe 2006 1.700€ inkl steuer, fracht und zapfwelle bezahlt. bin mit dem teil sehr zu frieden. der preis war günstiger als bei rau und linder obwohl der spalter von rau geliefert wurde. telefonnr. von dem händler werde ich bei interesse per pm zu schicken.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Sa Jan 05, 2008 23:52

Hallo landyjoerg.

Deine Idee mit dem Spalter auf dem Anhänger zum Kippen hat die Firma Posch schon gebaut.
Infos dazu findest du unter www.posch.com
Das kannst du evtl. nutzen um dir Ideen zu holen um den Bau zu verwirklichen.
Ich habe mal eben im Katalog (2007) nach gesehen wie teuer so etwas wäre.
Es gibt dort zwei Varianten:
1. Variante
Ein Strassenfahrwerk. Nutzbar für Posch-Spalter von 15 - 26 Tonnen (es gibt auch noch einen für den 30 t Spalter).
Zugelassen bis 80 km/h
Kugelkopfkupplung, Auflauf- und Feststellbremse, Stützrad und Lichtanlage.
Aber das Fahrwerk (ohne Spalter) kostet netto laut Liste 2800,- bzw. 2850,- €.
2. Variante
Traktorfahrwerk
Nutzbar für Posch-Spalter 15 oder 17 Tonnen.
Zugelassen bis 10 km/h
Maulkupplung, einfaches Traktorfahrwerk und ohne Hebevorrichtung für den Spalter.
Preis netto 530,- bzw. 660,- €

Preise immer zuzüglich dem entsprechenden Spalter.
Also ne gute Stange Geld. Aber falls du so etwas selber bauen willst kannst du
dir die Bilder evtl. als Vorlage nehmen. Doch vergiss nicht das der TÜV das
abnehmen muss falls du auf der Strasse fahren möchtest und das ist bestimmt
nicht so einfach die Richtlinien der TÜV-Götter zu erfüllen ...

Gruß, Is-klar.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Thor Spalter

Beitragvon Rainer72 » So Jan 06, 2008 16:46

schaut mal bei ebay vorbei :)
kann die firma kodamu da nur entfehlen.
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Günstige Spalter von Widl oder Thor

Beitragvon BBS Forst » Mi Jan 23, 2008 20:18

www.guenstigeholzspalter.de


Hier findet Ihr guenstige Holzspalter von Widl. Versand für 50€, einfach anrufen. Gesamtes Programm ist lieferbar.
BBS Forst
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jan 23, 2008 20:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Thor Holzspalter

Beitragvon Hildegard » Sa Feb 16, 2008 23:14

Hallo liebe Holzverarbeiter,
wir haben uns einen Widl Holzspalter -13 t.- gekauft und sind sehr zufrieden. Die Antastautomatik finde ich besonders super.

Unsere Bezugsquelle:
http://www.hwg-tec.de/brennholz/holzspa ... -125t.html

Wir waren mit der Beratung und dem Preis sehr zufrieden. Empfehlenswert!
Zuletzt geändert von Hildegard am Sa Feb 16, 2008 23:32, insgesamt 2-mal geändert.
Hildegard
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 16, 2008 21:51
Wohnort: Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Günstige Bezugsquelle für thorholspalter gesucht.

Beitragvon schmiedloi » Do Nov 20, 2008 18:30

Hallo,

in nächster Zeit möchte ich einen 13 oder 18 to Thorspalter kaufen.
Kann mir jemand eine günstige Bezugsquelle mitteilen?
Auf eine pm habe ich keine Antwort erhalten.

Vielen Dank.
schmiedloi
schmiedloi
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jan 23, 2007 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Adresse

Beitragvon Heiderose » Do Nov 20, 2008 21:53

Hallo,

schaut mal hier rein.

http://shop.strato.de/epages/Store10.sf ... olzspalter
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rabenstein » So Mai 03, 2009 16:42

Hallo Leute,

auch ich suche einen Holzspalter für ca. 30 Ster Holz im Jahr.

Könnt ihr mir bitte (auch per PM) eine günstige Bezugsquelle nennen.

Ich würde mir gerne den Thor Magik 13 t evtl. als Kombi-Gerät zulegen.

Fränkische Grüße von Rabenstein
Rabenstein
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mai 03, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan1979 » So Mai 03, 2009 17:22

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo , ich habe jetzt seit 5 Wochen meinen Thor Super Magik 18 ! Bin auch sehr zufrieden damit , vorallem das mit dem kraftlosen anfahren an das Holzstück ist genial !


mfg


Das kann ich nicht sagen....ich fand es einfach nur schei..... da der Zylinder die Kraftübertragung regelt und bei schweren Stück sehr langsam Spaltet...mir war´s zu langsam. Habe mir dann ein USP 16 HZ/1 von BGU für 2520 geholt und kann nicht klagen...langsamer und schneller Vorlauf wählbar und schneller Rücklauf. 1m Durchmesser Buche kein Thema...

Gruss
Stefan
stefan1979
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa Feb 21, 2009 12:38
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Mai 03, 2009 18:09

Ich habe meinen Husqvarna Liegend-Spalter bei meinem örtlichen Händler bestellt. Kommt diese Tage.
War erstens billiger als die Spezialangebote von Thor und Widl.
Außerdem habe ich zweitens Einen zur Hand, wenn ich ein Problem mit dem Spalter habe. Habt Ihr nie? Abwarten...
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Mai 03, 2009 18:55

Is-klar hat geschrieben:Doch vergiss nicht das der TÜV das abnehmen muss falls du auf der Strasse fahren möchtest und das ist bestimmt nicht so einfach die Richtlinien der TÜV-Götter zu erfüllen ....


ach, das ist einfach: alten Hänger mit Brief und Tüv besorgen, Aufbau runter und den Spalter montieren, dann Lichtanlage wieder dran und ab zum Tüv und als Arbeitsmaschine eintragen lassen -> Steuerfrei ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki