Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:44

THOR Holzspalter, günstige Bezugsquelle gesucht, bitte Tips

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

THOR Holzspalter, günstige Bezugsquelle gesucht, bitte Tips

Beitragvon FRED222 » Sa Aug 12, 2006 14:39

hallo,
nach längeren vergleichen habe ich mich für einen stehenden holzspalter der firma thor entschieden. vielleicht könnte mir jemand eine günstige bezugsquelle nennen, oder wäre an einem gemeinsamen kauf interessiert. natürlich bin ich auch an baugleichen interessiert, meines wissens zb. wigl. etc.

wäre für tips wirklich dankbar
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » So Aug 13, 2006 11:22

Hallo Fred,

gute Entscheidung, hab selber einen und bin hoch zufrieden damit!
Baugleich mit Thor sind Wild und Husqvarna, die sind aber meist Teurer als das Original.

Händler kann ich dir wenn Du möchtest per PM schicken!

Gruß Andreas

PS: was für ein Thor solls denn werden?
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Großbauer » So Aug 13, 2006 11:52

Hallo,

@HobbyForstwirt

habe auch Interessen an Thor Maschinen (Spalter/Wippsäge). Kannst du mir auch mal paar Händler schicken ?

Vielen Dank
MfG Großbauer
Benutzeravatar
Großbauer
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Dez 01, 2005 21:38
Wohnort: Hessen/Rheingau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » So Aug 13, 2006 11:56

Hallo Großbauer,

ich habe eigentlich nur den einen da ich bei sämtlichen anschaffungen am ende immer bei Ihm lande :-)

Adresse per PM

Gruß Andreas

PS: Langsam muss ich mal über einen Provisionsvertrag mit ihm Verhandeln :D
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » So Aug 13, 2006 20:33

Thor als Original importieren doch nur 2 oder?
Lindner und Rau meines Wissens.

Oder gibts inzwischen noch mehr? Wobei es von Aalen bis zum Rau ja nicht weit ist.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » So Aug 13, 2006 20:36

Keine Ahnung ob der direkt importiert... war auf alle fälle um einiges Billiger als Rau und lindner.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Aug 20, 2006 11:02

Hallo , ich habe jetzt seit 5 Wochen meinen Thor Super Magik 18 ! Bin auch sehr zufrieden damit , vorallem das mit dem kraftlosen anfahren an das Holzstück ist genial !
Nach dem ich mir Angebote von 4 verschiedenen Händlern eingeholt hatte war dieser hier mit Abstand der günstigste !
http://cgi.ebay.de/Holzspalter-Thor-13- ... dZViewItem

habe aber außerhalb von Ebay gekauft , das geht da nämlich auch !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Benzinmotor 1m Hub

Beitragvon landyjoerg » Mo Okt 01, 2007 7:37

Hallo zusammen,

da es schon viele Holzspalterthreads gibt, lasse ich diesen noch Mal aufleben, zumal er einigermassen zu meiner Frage passt.
Wir möchten in Zukunft 1m-Stücken gleich im Wald spalten, da es leichter ist, 1m-Scheite von Hand aufzuladen, als die schweren 1m-Rollen auf den Anhänger zu wuchen. Ich habe schon im Internet u.a. in versch. Foren gesucht und vor kurzem Spaltervorführungen bei zwei Lama-Händlern besucht. Leider haben die meisten 1m-Spalter nur einen Hub von ca. 50 cm, wovon mir sowohl von Forumsmitgliedern als auch bei einer Spaltervorführung abgeraten wurde.
Bei den Benzinmotorspaltern ist mein Kenntnisstand momentan der, dass es einen von Posch gibt, der 1m Hub hat und von Thor soll es auch einen geben. Thor wäre wegen der o.g. Fixierung (leader) interessant.
Wenn jemand noch Ideen hat, welche Spalter mit Benzinmotor (auch Diesel) und 1m Hub noch in Frage kommen, wäre ich dankbar.

Viele Grüsse Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

thor

Beitragvon itzig » Mo Okt 01, 2007 8:03

hallo
ich habe meinen hier gekauft.
Ist absolut der billigste im Netz.
http://shop.strato.de/epages/Store10.sf ... olzspalter
itzig
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jul 09, 2007 9:43
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Mo Okt 01, 2007 9:07

http://www.thor-italy.com/html/prod_ted/magik.htm

Den Magik gibts als Ausführung 34.VS.10 mit 10 PS Benzinmotor und 120cm Spalthub.
Billig sind die aber nicht.

Und leicht sind die sicher auch nicht. Also damit im Wald zu den Stämmen hinschieben auf den Rädchen kannste vergessen. Die wiegen gleich mal 300kg.

Im Wald spalten m. e. nur mit Spalter an Dreipunkt (und meines Erachtens mit angebauter Seilwinde zum Beibringen und Aufstellen der ganzen Meterstücke).

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Thor Holzspalter

Beitragvon Holzfan+ » Mo Okt 01, 2007 14:44

hwg-tec hat geschrieben:Hallo, wir bieten Thor Holzspalter (Widl Spalter) zu tollen Preisen an.
Einfach mal reinschauen. http://www.hwg-tec.de
Warengruppe - Holzspalter - Widl

Qualität muss nicht teuer sein!

Gruß Joachim :lol:
http://www.hwg-tec.de


Tolle preise ? toll teuer ihr liegt bei den gleichen spaltern fast tausent euro über meinen angeboten :roll:
Holzfan+
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Aug 06, 2007 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

1m spalten...

Beitragvon landyjoerg » Mi Okt 17, 2007 16:23

Hallo, sorry, dass ich erst so spät wieder zum Thema komme.

Amur hat geschrieben:Den Magik gibts als Ausführung 34.VS.10 mit 10 PS Benzinmotor und 120cm Spalthub.
Billig sind die aber nicht.


... Hab Mal Preise gesucht: 3000 - 4000 EUR, aber immer noch billiger. als einen Traktor dazu kaufen.

Amur hat geschrieben:Und leicht sind die sicher auch nicht. Also damit im Wald zu den Stämmen hinschieben auf den Rädchen kannste vergessen. Die wiegen gleich mal 300kg.


Ich dachte daran, den auf einen kleine PKW-Anhänger zu montieren.

Amur hat geschrieben:Im Wald spalten m. e. nur mit Spalter an Dreipunkt


Dreipunkt scheidet aus, da wir keinen Traktor haben, sonst ginge ja auch Zapfwellenantrieb.

Vielleicht Mal andersherum fragen: Spaltet von Euch jemand 1m-Stücken mit einem Spalter, der nur ca. 50 cm Hub hat, wie sind die Erfahrungen?

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Okt 17, 2007 18:20

Spaltet von Euch jemand 1m-Stücken mit einem Spalter, der nur ca. 50 cm Hub hat, wie sind die Erfahrungen?

ja ich tus leider. Die Erfahrungen sind besch....
Bei geraden nicht astigen Stämmen kein Problem, aber die sind teuer. Bei den günstigen astigen und krummen ist das eine Quälerei.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

1m mit 50cm Hub spalten...

Beitragvon landyjoerg » Do Okt 18, 2007 10:05

Hallo jungholz,

danke für die Antwort, bestätigt wieder Mal einige Aussagen anderer. Beim Händler wurde mir gesagt: "Eine Spaltkeilverbreiterung hilft enorm...". Kann ja sein, da wir fast nur Fichte machen, aber was wenn der Durchmesser Mal grösser ist (und es kein Nutzholz ist)?
Meterrolle umdrehen, noch Mal auf den Spalter wuchten, neu ansetzen, reisst dies Mal genau neben dem ersten Spalt, Ziehharmonikaeffekt... Hm :?


Viele Grüsse
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Do Okt 18, 2007 12:23

ALso wenns nur Fichte ist, dann kommt man mit Spaltkeilverbreiterung schon weit.
Meine Erfahrugnen waren waren nur schlecht bei Eiche und Buche/Hainbuche.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], twt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki