Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Tiefboxen Einstreumaterial

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon lerl » Mi Feb 17, 2021 8:02

Servus,
hat jemand die Maxi-Box von Kraiburg verbaut? Die ist ja eine "Tiefbox" mit Gummibelag und soll die Matratze besser halten. Wir errichten demnächst Aussenliegeflächen mit Dachboxen. Der Hintern der Kühe schaut nach Westen, dann kommt ein unüberdachter Laufgang zum Fressgitter. Alles wird dann durch einen westlichen Futtertisch abgeschirmt. Ich hab aber Angst, dass der hintere Teil der Boxen bei Starkregen vollläuft, was ja bei einer Tiefbox mit Mistmatratze schlecht ist. Mir wird oft die Maxi-Box empfohlen, da die Einstreumenge auch mal weniger sein kann. Die bisherigen Liegeflächen sind Tiefboxen. Mir würde im Freibereich auch die KEW plus von Kraiburg gefallen, dann sind´s im Freien eben Hochboxen. Was meint Ihr?
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Einhorn64 » Mi Feb 17, 2021 8:54

Bei Gefahr von Schlagregen besser keine Tiefboxen, die Hochbox ist bei Wind in wenigen Minuten wieder trocken, während die Tiefbox derart durchweicht ist, das nur großzügiges rauswerfen und erneuern der Einstreu hilft.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon tommi » Mi Feb 17, 2021 9:28

Einhorn64 hat geschrieben:Bei Gefahr von Schlagregen besser keine Tiefboxen, die Hochbox ist bei Wind in wenigen Minuten wieder trocken, während die Tiefbox derart durchweicht ist, das nur großzügiges rauswerfen und erneuern der Einstreu hilft.


Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen
tommi
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Jan 22, 2009 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon 240236 » Mi Feb 17, 2021 9:44

Mein Nachbar hat im Auslauf "hochgesetzte Tiefboxen". Die Schwelle ist ca. gut 20cm hoch, das macht aber den Kühen keine Probleme beim Raus- und Reingehen, diese sind mit einer Kalk-Stroh-Matratze gefüllt. Er hatte zuvor auch normale Hochboxen mit Matratze, aber mit denen war er nicht zufrieden, was Dauerhaftigkeit, sowie Kuhkomfort anging.
240236
 
Beiträge: 9146
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon lerl » Mi Feb 17, 2021 11:22

Sandbettwaben mit einer Mist-Strohauflage wurden mir auch schon angeboten, die sollen die Mistmatratze auch besser halten. Da hab ich mir jetzt mal drei angeschafft und probiers im alten Stall mal aus.
lerl
 
Beiträge: 171
Registriert: So Aug 07, 2011 18:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki