Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 7:31

Tiefboxen Einstreumaterial

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Ralf P » Fr Feb 12, 2021 15:42

Hallo
Was ist eurer Meinung nach bei Tiefboxen in planbefestigtem Laufstall von Milchkühen die beste Einstreuvariante ?
unter der Berücksichtigung
- Liegekomfort der Tiere
- Wirtschaftlichkeit (Kosten Platz/Jahr)
- Arbeitsaufwand
- Materialauffüllung (Einstreugerät am Telelader ist vorhanden)
- tägliche Boxenpflege
- Zulässigkeit (zB.ist oft Eigensubstrat nicht erlaubt)
- Machbarkeit (zB. verschlingt Trockensubstrat Betriebsnährstoffe)

aktuell setzen wir kostenlosen trockenen frischen Pferdemist ein mit hohem Strohanteil, gemischt mit Kalk.
Aber: Die Zellzahlen (Eutergesundheit) sind recht hoch.
Da wir beim Melken mit Backflash und sehr strengen Vorgaben arbeiten, kann es eigentlich nur am Einstreumaterial liegen.

Idee ???
Ralf P
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Feb 09, 2021 15:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Lonar » So Feb 14, 2021 13:11

Nee es kann auch am Futter liegen. Manchmal sieht man da gar nichts dran, dann wechselt man den Mais und schwupps 100tsd Zellen weg und dann biste auf mal in Richtung unter 50 tsd Zellen unterwegs.
Guck da nochmal nach ob man da was mit Schimmel findet oder ob die Ration zu scharf oder selektiv gefressen wird (Acidose).
Niedrige Fett % sprechen dafür.
Bei mir war das zusammengebrannte Gras und der MoK (Mais ohne Kolben) aus den Dürre Sommern ein Problem, das hat immer gefüttert wie es wollte. Langsam aber recht sicher scheint sich die Zellzahl wieder zweistellig einzupendeln seit dem das Zeug weg ist.

Boxen ist das Material eigentlich egal Hauptsache trocken und gerne etwas Kalk rein( muss nicht der teuere sein )
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon viehdokter » So Feb 14, 2021 14:25

Ralf P hat geschrieben:Hallo

aktuell setzen wir kostenlosen trockenen frischen Pferdemist ein mit hohem Strohanteil, gemischt mit Kalk.

Idee ???


evtl. ist der Kalbanteil nicht hoch genug ?!
viehdokter
 
Beiträge: 56
Registriert: So Feb 02, 2020 12:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Kartoffelbluete » So Feb 14, 2021 14:37

Dein Boxeneinstreumaterial ist eigentlich ideal. Ich würde auch mal wie Lonar schreibt, die Ration hinterfragen bzw Hygiene Futtertisch,
oder Silo. Wenn bei uns die Zellzahlen steigen liegt es eigentlich immer am Futter.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Cheffe » So Feb 14, 2021 15:17

hast du Zellzahlergebnnisse der Einzeltiere ? einzelne chronische Zellzahltanten können dir den ganzen Schnitt kaputt machen...


Frage an alle : welchen Kalk nehmt ihr denn so zum Boxen einstreuen ?

trockener fein vermahlener Kalk?
Zuletzt geändert von Cheffe am So Feb 14, 2021 15:24, insgesamt 2-mal geändert.
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Optimist1985 » So Feb 14, 2021 19:25

Ich nehme einen DESINTEC FloorCal pH 12, ist zwar relativ teuer aber für die Augen nicht so ätzend wie der Brand oder Mischkalk.
Kohlensaurerkalk trocknet zwar auch nicht schlecht, aber dafür keine ausreichende Desinfizierung.

lg
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon cerebro » So Feb 14, 2021 19:50

Cheffe hat geschrieben:
Frage an alle : welchen Kalk nehmt ihr denn so zum Boxen einstreuen ?

trockener fein vermahlener Kalk?


Getrocknet, fein vermahlen. Die Tonne zu 65 Euro etwa......einfach, billig, gut
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 14, 2021 20:41

KSM Kalk hochalkalisch eingemischt als KSM Mischung
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8201
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Lonar » Mo Feb 15, 2021 9:22

Momentan gar keinen, der wird duch mehr Einstreu ersetzt. :lol:
Hatte vormals schon mal den Hochaklischen, aber der ist auch pfefferteuer wenns wieder wärmer wird dann hol ich mir normalen Kohlensaueren zum Acker kalken und bin weniger sparsam. Vorraugesetzt die Zellen steigen wieder, sonst änder ich erstmal gar nichts. :-)
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Mo Feb 15, 2021 13:52

Wir hatten früher auch mal ein Kalkstrohmatratze in den Tiefboxen. Als es mir zu arbeitsaufwendig wurde, habe ich mir Erri Comfort Matten in die Boxen gelegt und streue seit dem nichts mehr ein. Ich gehe nur durch und kratze evtll. Mist aus den Boxen. Es hat sich eigentlich alles zum Besseren entwickelt.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Optimist1985 » Di Feb 16, 2021 7:44

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Nov 20, 2018 20:41
Ich habe da ein paar Kühe, die machen sich einen Spaß daraus die frisch eingestreute Liegeboxen wieder mit den Vorderfüßen auszuräumen. Staubt ja so schön.

Mit den Gummimatten wirst du recht haben, deswegen frag ich ja in die Runde.

Ich habe ja schon teilweise Erri Comfort Matten. Die sind wirklich super was die Aktzeptanz betrifft, aber wenn Milch ausläuft, dann versickert sie in der Matte. Manchmal kann man sogar sehen, dass Milch aus der Matratze gepresst wird....Und die Haltbarkeit ist auch nicht so toll.


Wie lange hast du sie jetzt schon die Erri und wie ist dein Fazid.
Optimist1985
 
Beiträge: 786
Registriert: Di Mai 29, 2007 11:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Feb 16, 2021 10:28

4 Jahre habe ich die Matratzen drin.
Viel weniger Arbeit als mit der Strohmatratze, Gülle fließt besser und Spalten verstopft nicht. Die Zellzahlen sind möglicherweise um 50 000 im Schnitt gestiegen, aber keine Zunahme von Euterentzündungen. Matratze verformt stärker was bisher kein Problem ist. Kühe stehen sehr gut auf und rutschen nicht weg weil sie ca. 4 cm einsinken. Deckbelag wird vielleicht noch mal 4 Jahre halten und muss halt dann ausgetauscht werden. Kühe legen sich sehr, sehr gerne in die Boxen. Ich bin zufrieden damit. Leisungsniveau 10 500 kg bei 150 Milchkühen.
Wenn ich aber einen bestehenden Stall umrüsten möchte, dann empfehle ich, dass man erst 10 Versuchsboxen ausrüstet und sich selbst ein Bild davon macht. Auch sind die Original Erri Matten mit Gummigranulat besser als die "New Generation" mit Plastikflocken. Letzter bauen 18 cm auf und verdichten sich mit der Zeit auf 10 cm.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Cheffe » Di Feb 16, 2021 12:30

schon eigenartig, dass man immer von beiden Seiten hört.

Die einen wollen von Hoch- auf Tiefbox und andere wollen das genaue Gegenteil :lol:
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon Bonifaz » Di Feb 16, 2021 13:33

Fahrt mal in die Grünlandregionen, wo jeder Strohhalm zugekauft werden muss, die lassen über ihre Tiefboxen nichts kommen
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tiefboxen Einstreumaterial

Beitragvon cerebro » Di Feb 16, 2021 19:20

Bonifaz hat geschrieben:Fahrt mal in die Grünlandregionen, wo jeder Strohhalm zugekauft werden muss, die lassen über ihre Tiefboxen nichts kommen


Liegt da dran das in den Grünlandregionen die "Kuhbauern" sind mit viel Gespür rund ums Tier. In den Ackerbauregionen hab ich noch wenig Melkbetriebe und Züchter gesehn die mich überzeugt haben.....wobei es die mit Sicherheit geben wird.
Ich liebe und pflege meine Tiefboxen auch über alles.....was mir Sorgen macht ist der Schleppschuhverteiler ab 2025 in Zusammenhang mit dem vorhandenen Strohaustrag aus den Boxen. Im Sommer mit relativ offenem Laufstall verschärft sich dieses Problem nochmals :evil:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], GT 225, hardie, Meikel1511, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki