Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:53

Tiefschneefahrten im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Feb 17, 2009 14:26

@ spool:
Bin nicht so der Offroad-Freak :wink: Für so Spielereien mag die Husky ja ok sein, aber als Spielzeug schon fast wieder zu teuer! :wink: Ist nicht so mein Ding als Straßenfahrzeug.
Für Offroad ist die GS definitv nicht gemacht. Viel zu schwer dafür, obwohl super leicht fahrbar. Funduro halt.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Crasher » Di Feb 17, 2009 14:49

Eine GS soll nicht für offroad sein? Hast du mal Long Way Round gesehen? Da sind sie mit der GS durch die tiefste Mongolei gefahren, also wenn das kein offroad ist.
Benutzeravatar
Crasher
 
Beiträge: 18
Registriert: So Nov 02, 2008 17:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Di Feb 17, 2009 17:44

Mag auch nur dadran liegen, dass ich mir meine nicht offroad vorstellen kann :lol: Selbst meine 650er GS wiegt schon knapp 200kg. Für ne 50 PS Maschine ist das nicht gerade ein Leichtgewicht finde ich. Die (650) GS ist ja keine Enduro, wird deshalb auch als FUNduro bezeichnet.
Man kann mal nen Schotterweg oder so fahren, aber für den harten Offroadeinsatz is das nix. Wie gesagt, die große kann ich nicht beurteilen, deshalb beziehen sich meine Aussagen auf die 650er, in dem Film fahren die ja 1150er Adventure's.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Di Feb 17, 2009 20:22

Crasher hat geschrieben:Eine GS soll nicht für offroad sein? Hast du mal Long Way Round gesehen? Da sind sie mit der GS durch die tiefste Mongolei gefahren, also wenn das kein offroad ist.


Na die Teile sind doch total Klobig gewesen. Nichts halbes und nichts ganzes :!:
Ich hatte mal ne 610 TC Husqvarna hatte auch so um die 50 Ps, die war bissig und vor allem nicht solch schwergewicht :!: Da haben dir die Knie beim Absteigen manchmal gezittert :lol:
Habe sie aber dann auch Verkauft (wegen Familienzuwags) habe vor meiner kleinen Tochter ne weile erhalten zu bleiben.
Kumpel von mir Läuft wegen solch (Spassfaktor) jetz auf 4 Räder :cry: Rollstuhl :cry:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willi-mog » Di Feb 17, 2009 21:42

Hallo,
so sieht es nach meiner Tiefschneefahrt aus!!

Willi
Dateianhänge
DSCN1366.JPG
(424.58 KiB) 447-mal heruntergeladen
willi-mog
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa Jan 31, 2009 22:28
Wohnort: Baden-Württemberg, Kreis Göppingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schnee ...

Beitragvon landyjoerg » Mi Feb 18, 2009 9:33

Hallo,

Wenn man die Spur auch wieder rückwärts fahren kann, kann man es schon versuchen. Wenn es bergauf geht, kommt man rückwärts ja leicht wieder runter - manchmal schneller als erwünscht :lol:
Vorsicht ist bergab geboten, wenn du dann steckst und einen Rückzug machen musst, geht es rückwärts bergauf, das kann dann der Beginn einer grossen "Bergung" werden :wink:
Ohne Anhänger komme ich noch einigermassen klar, aber das hilft einem ja nicht viel, wenn man was nützliches tun will.
Bild


Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulinger » Mi Feb 18, 2009 10:19

Moin,

Schild runter und durch: Mein Landy Bj. 63 beim Winterdienst im Wald. Macht Laune, ist bei den derzeitigen, durchgefrorenen Schneemassen jedoch kaum noch durchführbar.

Gruß Paul
Dateianhänge
LR_SCHNEE_3.jpg
LR_SCHNEE_3.jpg (102.84 KiB) 1406-mal betrachtet
LR_SCHNEE_2.jpg
LR_SCHNEE_2.jpg (206.66 KiB) 1406-mal betrachtet
Paulinger
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Aug 02, 2007 9:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schneeräumer

Beitragvon landyjoerg » Mi Feb 18, 2009 12:37

Hallo Paul,

das sieht ja super aus, klasse dass hier Mal jemand schreibt, der mit dem Landy Schnee räumt :)
Ich hätte da ein paar Fragen:
Wie hast Du das Schild bzw. die Aufhängung befestigt?
Hast Du eine Hydraulik eingebaut (am Nebenabrieb)?
Hast Du sonst noch Tips dafür (Schneeketten)?
Könnte man sowas selbst bauen?

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulinger » Mi Feb 18, 2009 15:09

Hallo,

das Räumschild an sich stammt von der Schweizer Armee, gehoben wird es mit einem elektro- hydraulischen Zylinder und es ist mit einem an den 4 Blattfeder- Gehängen angeschraubten Hilfsrahmen am LR befestigt.

Viele Grüße
Paul
Dateianhänge
DSCF0008.jpg
DSCF0008.jpg (119.17 KiB) 1248-mal betrachtet
Paulinger
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Aug 02, 2007 9:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Feb 20, 2009 10:01

so, werd heut Moritz schnappen, in den Schneeanzug packen,
und auch bissle durch den Tiefschnee fetzen mit dem Schlepper ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schneeräumer

Beitragvon landyjoerg » So Feb 22, 2009 12:33

Hallo Paulinger,

danke für die Infos. Bei Deinem Serie II geht das mit den Blattfederaufnahmen.
Bei meinem müsste ich mir was anderes ausdenken...
Besonders der obere Anlenkpunkt ist bei mir noch ein :?:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » So Feb 22, 2009 12:44

hi Paulinger
komm mal bei mir vorbei zum Räumen, das Teil is einfach Geil :D :D :D
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Marian, rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki