• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Jun 02, 2023 7:06

Tilapia

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Do Feb 12, 2009 7:16

Antwort auf deine Frage dauert noch eine Weile. Muss erst noch eine Zeichnung zusammenbringen. Als Futter hatte ich erstmal Grünzeug, Fliegen und Mehlwürmer (selbstgezüchtet) geplant. Wie schon vorher geschrieben, sollte die ganze Anlage in Verbindung mit Gewächshaus funktionieren.
Gruss Brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 15, 2009 19:32

Und, immer noch nichts konkretes? 8)
Ich hab nochmal was zum lesen, http://www.hortikultur.ch/pub/files/217.pdf, http://www.hortikultur.ch/pub/files/220.pdf
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4093
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Capello » Di Mär 24, 2009 17:15

Hallo Brownie

Habe ebenfalls vor Tilapien zu züchten.
Die Tiere vermehren sich rasend schnell. Von daher könnte man sich doch Anschaffungskosten teilen.

Um in einer Saison April bis Oktober ein Kilo Fisch zu züchten benötigt man bestimmt gute Zuchtkandidaten.
Werde in diesem Jahr die erste Versuchsanlage aufbauen. Isolierte Becken + Gewächshaus, sowie Becken im Keller zur Überwinterung der Zuchttiere für die kommende Saison.

Komme aus der Gegend Mannheim.

Grüße Capello
Capello
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 24, 2009 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brownie » Mi Mär 25, 2009 17:14

Bin zur Zeit wieder auf der Walze und muss in der Zwischenzeit immer mein Material für die Märkte fertig machen. Kann nur ab und zu in Landtreff. Tilapia-Projekt liegt deswegen auf Eis! Wenn die Saison erfolgreich ist, kann ich vielleicht meinen Schweinestall abreisen lassen und dort dann die Fischbecken installieren. Im zweiten Stock dann das Gewächshaus. Später mehr.
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Capello » Do Mär 26, 2009 8:35

Hallo Brownie

Auch bei mir wird die Vorbereitung noch bis nächstes Frühjahr dauern.
isoliertes Gewächshaus für Hydroponic, Substrate, Messgeräteauswahl, Filterbau etc. werden so manches Stündchen kosten.
Höchstwahrscheinlich werde ich im Winter im Keller starten, indem ich kleine Männchen und wenige Weibchen vorstrecke.
Dabei liese sich bereits an der Steuerung der Anlage feilen.

Da für mich nur biologische Produktion in Frage kommt und ich nicht über unbegrenzt Wasser verfüge, werde ich nach dem Aquaponic Prinzip planen.

Dafür muß die Anlage auf einen hohen Stickstoffwert eingestellt werden um den Berdürfnissen der Gemuesekultur gerecht zu werden.

Die Becken sollten super isoliert sein, da die meisten Tilapia ab 26 Grad erst so richtig Futter verwerten.
Zudem lohnt sich dann auch eine Produktion im Winter.

Grüße Capello
Capello
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Mär 24, 2009 17:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tilapia

Beitragvon SHierling » Di Apr 06, 2010 17:32

Ministerium warnt vor rotem Tilapia-Fisch
6. April 2010, 15:32 Uhr

Kiel (dpa/lno) - Vor auffällig roten Tilapia-Fischfilets warnt das Verbraucherschutzministerium in Kiel. Wenn das Fleisch besonders an der Mittelgräte bräunlich-rot bis kirschrot ist, könne dies an unzulässigem Einsatz von Kohlenmonoxid liegen, hieß es in einer Mitteilung am Dienstag. 3 von 17 Tiefkühlfilets aus Vietnam und China wiesen ungewöhnlich viel Kohlenmonoxid auf. Dieses werde in Farmen eingesetzt, um die Fische vor dem Schlachten zu betäuben, aber auch, um die Muskulatur rot zu färben. Damit würden Verbraucher in die Irre geführt. Normalerweise sei das Fleisch nur zartrosa. Nach Angaben des Großhandels wird verstärkt «rotes Tilapiafilet» nachgefragt, weil es sich besser verkaufen lasse. Verbraucher sollten rote Filets nicht kaufen, sondern die Lebensmittelüberwachung informieren, hieß es.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tilapia

Beitragvon Brownie » Do Mai 20, 2010 22:53

Danke für deinen Beitrag. Habe ihn gerade erst gelesen, da ich schonlange in diesem Tread nicht mehr nachgeschaut habe. Hatte ich noch garnichts davon gehört. Werde ich mal drauf achten wenn wir das nächste mal in der Gastro Tilapia haben.
Gruss brownie
Benutzeravatar
Brownie
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Dez 03, 2008 6:42
Wohnort: Kleines Dorf in RP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tilapia

Beitragvon tiggar » Mo Mär 14, 2011 12:47

Hey Freunde,

guckt euch mal die beiden Seiten an:
http://www.tilapiazucht.de
http://www.aquaponik-forum.de
tiggar
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 14, 2011 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tilapia

Beitragvon Dukekay » Fr Aug 12, 2011 10:38

zu wissen wie man sie züchtet, bzw mästet und das mit der richtigen Wasserqualität ist ja schon mal sehr sehr wichtig zu wissen und bildet die Grundlage für einen möglichen Erfolg dieses Projekts.

Aber wie siehts mit dem Vertrieb aus? je nach Größe und Art der Anlage hast du alles zwei Monate 1,2 to Fischfilets. Habt ihr eine Möglichkeit die Fische so ins Geld zu bringen dass ihr in so großen Abständen liefern könnt?

Dieses Geschäft steht und Fällt mit dem Verkauf. Könnt ihr schlachten, verpacken, einfrieren oder evtl räuchern?

Ich habe vor noch dieses Jahr ein Versuchsbecken zu installieren und bin momentan an der Lösung dieses Problems.

Lg
Dukekay
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tilapia

Beitragvon Manfred » Mo Aug 15, 2011 19:58

Von Tilapia würde ich in D die Finger lassen.
Die werden auf der halben Welt spottbillig und in Massen in Teichen produziert.
Im ganzen (unausgenommen) eingefrohrene Tilapien bekommst du frei Hafen in China für unter 500 Euro die Tonne, bei containerweiser Abnahme. Wenn Filets das 3 bis 4-fache kosten, bist du immer noch unter 2 Euro das kg. Dafür produzierst du keinen Fisch. Schon gar nicht in einer Warmwasseranlage.
Und woher willst du in D einen regelmäßige Satzfischversorgung für eine Kleinanlage mit 0,6 t pro Monat bekommen?


Wenn, käme z.B. afrikanischer Wels in Frage. Da gibt es in D schon mehrere Betriebe und die Satzfischversorgung kann über die bestehenden Genossenschaften gesichert werden.
Schau dir z.B. mal http://www.fischgut-mitte.org/ an.

Bei der kleinen angedachten Menge kommt eigentlich nur eine eigene Direktvermarktung oder der Verkauf an den lokalen Handel und die Gastronomie in Frage.
Statt alle 2 Monate 1,2 Tonnen könntest du jede Woche oder alle 2 Wochen einen Schlachttag machen und frisch in Kisten an deine Kunden ausliefern. Der Arbeitszeitbedarf für die Vermarktung wird erheblich sein.
Aber an den Großhandel wirst du solche Kleinstmengen nicht los. Und wenn doch, dann zu Preisen von denen du nicht leben kannst.
Manfred
 
Beiträge: 7750
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tilapia

Beitragvon Dukekay » Mi Aug 17, 2011 10:00

@Manfred:

Hast du Erfahrung in diesem Bereich, bzw arbeitest du auf diesem Gebiet?

Bezüglich Tilapia habe ich verschiedene Züchter gefunden die zum einen die Setzlinge anbieten, auch in grösseren Mengen > 10.000 stk, als auch Brut-/Zuchtpaare bestehend aus einem Supermännchen und 10 Weibchen!
Der Nachschub von Tilapiafischen ist somit nicht das Problem.

Ich sehe im allgemeinen eher folgendes Problem:

Der afrikanische Wels ist schon relativ gut verbreitet in europäischen Indoor-Fischfarmen. Das hat den Vorteil dass schon ein relativ "großes" Wissen und Know-How verfügbar ist und auch mit Setzlingen und eigener Zucht (sollte man dies beabsichtigen) machbar ist.
Doch ich glaube dass speziell beim afrikanischen Wels der Preis recht demoliert ist. Letzte Woche gab es bei uns in einem großen Real-Markt das frische afrikanische Welsfilet um 5,50 € /kg (inkl. 7% MWST). Der Fisch stammt aus einer holländischen Aquakultur.

Wenn man die Kalkulation rückwärts rechnet musst du aber schon wieder den spitzen Bleistift ansetzen damit das funktioniert und auf das hat nicht wirklich ein Bauer lust der aus der Schweinemast oder Hähnchenmast kommt!

Beim Tilapia hingegen sehe ich ein grösseres Potenzial das investierte Geld schneller rein zu bekommen, weil das Preisniveau einfach ein anderes ist. Bei uns bekommst du kein Tilapiafilet unter 7 € / kg (der ist dann gefroren und mit 25% Wasser galsiert - dann kostet das Filet schon um die 9-10 €/kg)und frisch schon gar nicht. Aber das wird evtl auch regional bestimmt sein.

Wie siehst du das?

Ausserdem - Chinaware hin oder her. Es ist sowieso noch ein ganz ganz weiter Weg bis D den Bedarf an frischem Fisch annähernd selber abdecken kann und da sind Nieschengeschäfte wie regionale Handelsketten mit Absatzmöglichkeiten von ein paar hundert kg bis hin zu wenigen Tonnen pro Woche durchaus lukrativ. Es muss, denk ich, einfach die Botschaft "regional und kontrolliert" durchkommen um nicht in den direkten Wettbewerb mit der importierten Billigware konkurieren zu müssen.
Dukekay
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Okt 14, 2009 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tilapia

Beitragvon Bioponic » Di Jun 26, 2012 10:07

hallo, ich arbeite mit tilapi.. nil tilapia... habe welche im ibc.. und lasse es als aquakultur.. aquaponic.. laufen
Benutzeravatar
Bioponic
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Jun 26, 2012 9:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tilapia

Beitragvon myinspiration » Sa Jul 27, 2013 21:44

So ein Tilapia ist quasi unverwüstlich. Freunde von uns halten die sogar in einem alten Whirlpool im Garten. Die fühlen sich da pudelwohl und wollen gar nicht in die Pfanne springen :lol:
Aber nee im Ernst. das sind sehr genügsame Fische, die auch noch sehr lecker sind.
myinspiration
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jul 21, 2013 14:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tilapia

Beitragvon freizeit-bauer » Sa Feb 13, 2016 19:22

Dukekay hat geschrieben:zu wissen wie man sie züchtet, bzw mästet und das mit der richtigen Wasserqualität ist ja schon mal sehr sehr wichtig zu wissen und bildet die Grundlage für einen möglichen Erfolg dieses Projekts.

Aber wie siehts mit dem Vertrieb aus? je nach Größe und Art der Anlage hast du alles zwei Monate 1,2 to Fischfilets. Habt ihr eine Möglichkeit die Fische so ins Geld zu bringen dass ihr in so großen Abständen liefern könnt?

Dieses Geschäft steht und Fällt mit dem Verkauf. Könnt ihr schlachten, verpacken, einfrieren oder evtl räuchern?

Ich habe vor noch dieses Jahr ein Versuchsbecken zu installieren und bin momentan an der Lösung dieses Problems.

Lg


Der Thread ist ja schon etwas älter, deshalb meine Frage, wie erging es Dir in der Zwischenzeit?
Hast DU die angekündigte Analge aufgebaut und wie läuft alles?
Kaufst Du Setzlinge oder züchtest Du selber nach?
Sollte ja nicht zu schwierig sein, betreiben ja Brutpflege.
Woher bekommt man eigentlich die Fische die auch für die Aquakultur und zum Verzehr geeignet sind? In der Zoohandlung??? ;-)
Danke für Deine Infos.

Gibt es hierzu auch ein Zahlenwerk einer Beispielanlage? Wieviel Strom, Wasser Energie wird pro kg oder pro Fisch benötigt und wie hoch sind die Erzeugerkosten?

Gruss, Martin.
Wer keine Sympathie hat, kann sie auch nicht verlieren. :-)
freizeit-bauer
 
Beiträge: 145
Registriert: Do Okt 29, 2015 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tilapia

Beitragvon Der Rotfuchs » Mi Mär 30, 2016 12:32

Servus,

schade, dass scheinbar keine Antworten mehr kommen. Mich interessieren die gleichen Fragen wie freizeit-bauer.
In der Suchmaschine des Vertrauens gibts leider auch nicht viel aktuelles belastbares Material. Viel Bla aber keine verwertbaren Zahlen...
Freue mich, wenn die Diskussion doch noch in Gang kommt.

Beste Grüße
Jens
Selbstversorgung - Handwerk - Outdoor
http://www.der-rotfuchs.de
Der Rotfuchs
 
Beiträge: 8
Registriert: So Mär 27, 2016 6:03
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aquakultur

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Eizo, geestbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki