Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Todgeburten bei Färsen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Fr Jul 04, 2008 10:33

Stimmt, das war bei uns ähnlich!
Kälber waren sehr lebensschwach von den Kühen, aber mit Todgeburten gabs keine Probleme!

Bei den Färsen hingegen schon, dabei waren die ganzjährig im Stall, im Gegensatz zu den Kühen die 2 Stunden Weidegang hatten!
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DeadlyNightshade » Fr Jul 04, 2008 14:26

Ok, an die Labordichte in D habe ich nicht gedacht, unser ist nur 30 min entfernt (aber unfaehig :) ).

Was ist denn bitte BT?
An manchen Tagen ist man Hund und an anderen Tagen Baum
Benutzeravatar
DeadlyNightshade
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa Jun 07, 2008 22:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Fr Jul 04, 2008 14:37

DeadlyNightshade hat geschrieben:Ok, an die Labordichte in D habe ich nicht gedacht, unser ist nur 30 min entfernt (aber unfaehig :) ).

Was ist denn bitte BT?

blue tounge= Blauzungenkrankheit = in letzter Zeit in Deutschland die Standardaussage wenn ein Tierazt nicht weiter weiß, dann sagt er das kommt von der Blauzungenkrankheit! Hatten aber bis jetzt noch keinen positiven Fall!
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Fr Jul 04, 2008 18:09

Aus welcher gegend kommst du Hans?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Fr Jul 04, 2008 21:50

tröntken hat geschrieben:Aus welcher gegend kommst du Hans?

Komme aus RLP. In der Eifel und im Hunsrück gab es viele Betriebe mit poitiven BT-Tierenund auch Totalausfällen, aber nicht auf unserem Betrieb! Haben einige Tiere testen lassen, aber keine positiven. :?
Ist zwar komisch, ist aber so!
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Abisko » Mo Jul 07, 2008 14:22

Hat wahrscheinlich nichts mit den Todgeburten zu tun, aber mich würde trotzdem mal interessieren mit wieviel Monaten eure Färsen abkalben.
Abisko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mi Jun 25, 2008 11:18
Wohnort: bei Hamburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » Mo Jul 07, 2008 21:21

Abisko hat geschrieben:Hat wahrscheinlich nichts mit den Todgeburten zu tun, aber mich würde trotzdem mal interessieren mit wieviel Monaten eure Färsen abkalben.


Mein EKA liegt zwischen 21 und 26 Monaten, komischerweise haben die älteren Färsen immer mehr Probleme bei der Kalbung, wie die jüngeren.
Die Färsen, die älter sind bei der 1. Kalbung hatten meistens Probleme mit der Fruchtbarkeit.
Der Durchschnitt liegt bei knapp 23 Monaten. Werde in Zukunft aber eher ein EKA von 21 Monaten anstreben.
Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marie17 » Mo Jul 07, 2008 21:50

Das Problem hatten wir voriges Jahr im Frühjahr auch, 6 Totgeburten bei Färsen innerhalb von 2 Monaten. Wir haben auch verschiedene Proben (Blutproben, Proben der Nachgeburt usw.) weggeschickt, kamen 4 verschiedene Ergebnisse heraus (unter anderem Clamydien, Coli).
Wir haben nichts geändert und auf einmal war der Spuk wieder vorbei.
marie17
 
Beiträge: 1
Registriert: Do Jul 03, 2008 21:01
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon herdsman » So Sep 14, 2008 8:45

Moin, Moin
Also seit Juli haben 18 Färsen gekalbt und keine hatte eine Todgeburt :D
Hab eigentlich nix geändert, nur tue ich die Färsen jetzt schon so eine Woche vorm Kalben aus dem Laufstall in dei Abkalbebox, dass sie in den Tagen vor der Kalbung nicht so viel Stress haben.

Gruß Hans
Benutzeravatar
herdsman
 
Beiträge: 674
Registriert: Sa Jan 19, 2008 14:36
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki