Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:01

:)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon xaver1 » Fr Aug 09, 2019 9:43

Die ältere Generation ist, was die Maschinenausstattung angeht, nicht besonders anspruchvoll.
Bei gewissen Anschaffungen braucht es besondere Überzeugungskraft, für den Vater ist die schlecht bedienbare Winde sicher ein Fortschritt gegenüber der Ausstattung, mit welcher er in seinen Jugendjahren arbeiten musste.
Bei 90ha Wald würde ich auch in was neues investieren.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Westerwälder » Fr Aug 09, 2019 12:21

Ich stimme Rapp zu und zwischen den Zeilen denkt Falke das Gleiche......Trollgeschwafel, wird jetzt noch mit einer Husky 550 gewürzt. Die Aggressivität passt eher zu 90 qm als zu 90 ha.

Meint Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Lenkfix » Fr Aug 09, 2019 12:43

Vergrößerte Seiltrommel ? Foto/Bild. ?
Foto/Bilder sagen mehr als Tausend Worte. Stell doch mal gesamt-Bild von der Winde und vom Traktor ein. Sagt sehr viel zur Stimmigkeit aus.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Badener » Fr Aug 09, 2019 14:49

Ich habe mal eine Frage, habt ihr einen Job, also den Wald als Nebenerwerb?
Von 1000Fm im Jahr zu leben ist schon nicht so geil....

Ich frage mich nämlich ob man die Einnahmen nicht nehmen könnte und mal 20.000€ in eine Revision des Schleppers und einer gescheiten Winde investieren könnte.

Hab ich das jetzt richtig verstanden, Du weißt nicht ob euer Wald groß ist?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Badener » Fr Aug 09, 2019 14:51

MarlboroMann hat geschrieben:
Zephyr_2802 hat geschrieben:An alle mit unberechtigten Zweifeln an meinen Schilderungen - Trollt euch selber und kommt gefälligst in der Realität an. Wenn ihr unfreundlich seid, werde ich im Gegenzug garantiert nicht euren Hintern küssen. Es gab da mal so ein Sprichwort, wie man im dem Wald hinein ruft...


Also bissel was scheinst du auch von dein Vater zu haben.... :prost:


Der Stamm fällt nicht weit neben den Apfel … oder so...
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Falke » Fr Aug 09, 2019 15:37

Irgendwie wirst du mir doch ein wenig sympatisch - und/oder dein Vater. Respekt, wenn der die 90 ha bisher so kostenschonend bewirtschaftet hat ...

Entscheidend ist ja der Jahreseinschlag. Wie ich schon oft geschrieben habe: ich hab' in den letzten Jahren 100...250 Fm/a Sägerundholz vermarktet + das anfallende Brennholz für Eigenbedarf und Verkauf.
Und das aus 8 ha Waldfläche - zur Hälfte eben, zur Hälfte im Steilhang mit 100 % Gefälle. Und ich habe in diesen Jahren überwiegend von den Einnahmen aus dem Holzverkauf gelebt. In Ö. geht das eher, als in D.

Für Investitionen wie den Wohnungsausbau oder ein neues Auto musste freilich die fette Abfertigung aus über 20 Jahren als (ebenfalls) Elektroniker herhalten ...

Ich kann mir aber schwer vorstellen, 90 ha ganz alleine zu bewirtschaften. Der größte Waldbesitzer hier im Ort, der Dorfwirt mit ca. 40 ha, holt für größere Einschläge auch einen Lohnunternehmer (LU).
Macht ihr das auch?

Bekommen wir auch eine kleine Andeutung, von wo her du in etwa kommst?

P.S.: bei 90 ha Waldbesitz mit den hier üblichen 300...400 Vfm/ha und 11...12 Fm/ha/a Zuwachs wäre ich wsch. von Anfang an Waldbauer geblieben - und nicht erst mit 50 geworden!

Falke (Adi)
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Büschmopped » Fr Aug 09, 2019 16:21

Bei 90ha kannst du doch fast alleine von der Jagdpacht nach 5 Jahren schon ne nette Seilwinde kaufen ohne einen Finger krumm zu machen. Wenn du da sinnvoll weiter rücken willst, ist m. E. eine neue ~6t Winde mit Funk angebracht.
Das schreibt dir jemand der hauptberuflich im ~2800ha Privatwald rückt.
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon xaver1 » Fr Aug 09, 2019 19:21

Kommt mir alles irgendwie bekannt vor :mrgreen: , mein Vater ist auch so ein Sparweltmeister.
Im Wald wurde auch immer viel weniger als der Zuwachs genutzt, irgendwo war immer etwas Schneedruck, Windwurf, Käferkronenholz, Dürrständer,..... für Brennholz, da werden Durchforstungen ewig aufgeschoben, weil ja Geld zuwächst. :?
Im Endefekt hat man instabile Wälder, wo man nach jeder Entnahme auf ein paar Jahre Wetterglück hoffen muß.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Zement » Sa Aug 10, 2019 8:12

Holzschlag hat geschrieben:Also deinen Bildern nach sieht man ganz gut, dass die Trommelwangen nicht vergrößert wurden, die sind zu 100% original. Lediglich das Begrenzungsblech würde etwas aufgebogen. Entweder verarscht uns du oder ihr würdet von einem Mechaniker gelinkt!

Was für Bilder ?
Auf dem einen Bild ist das gequetschten Seil zu sehen .
Ansonsten hört man nur Geschichten vom TE ;-)
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Schoofseggl » Sa Aug 10, 2019 9:05

So wie sich der Fall für mich darstellt kauf Dir besser dein eigenes Equipment und lass deinen Vater mit seinem Glump vor sich hinwurschteln wie er mag, vorausgesetzt für Dich fällt an der ganzen Aktion nicht nur die Arbeit ab sonder auch der entsprechende Anteil der Einnahmen, bei 90Ha sollte schon die eine oder andere Neuinvestition drin sein.
Wirst Du an den Einnahmen nicht beteiligt, kauf Dir besser einen Schaukelstuhl und schau bei der Waldarbeit zu.
Wenn du hier dann auch noch mit einem etwas weniger aggressiven Schreibstil auftrittst wirst Du hier auch ernst genommen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon arbo » Sa Aug 10, 2019 9:08

Es drängt sich geradezu der Eindruck auf als wäre ein familientherapeutisches Forum geeigneter um das Problem zu lösen....
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Zement » Sa Aug 10, 2019 9:58

Zephyr_2802 hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:
Holzschlag hat geschrieben:Also deinen Bildern nach sieht man ganz gut, dass die Trommelwangen nicht vergrößert wurden, die sind zu 100% original. Lediglich das Begrenzungsblech würde etwas aufgebogen. Entweder verarscht uns du oder ihr würdet von einem Mechaniker gelinkt!

Was für Bilder ?
Auf dem einen Bild ist das gequetschten Seil zu sehen .
Ansonsten hört man nur Geschichten vom TE ;-)


Zephyr_2802 hat geschrieben:https://imgur.com/a/9WVYW5t Der Link zum Album


Wenn du "Geschichten" haben willst, kann ich dir ein paar leicht verständliche Kinderbücher empfehlen

inb4 sich wieder mal irgendwer an meiner unfreundlichen Reaktion auf ein unfreundliches Kommentar hochzieht á la "unmögliches verhalten für einen neuling blabla" Ich muss ein weiteres mal die mangelhafte Willkommenskultur feststellen

Hallo , dann erzähl mal , war deine Kindheit geprägt von Aggression und verbaler Unterhaltung ?
Dann solltest du das aber bitte abgewöhnen , denn es sind hier sehr viele die gerne helfen und Tipps geben .
Bei solche Töne , die du von Dir gibst , kommt aber bald kein Rat mehr rüber , sondern nur noch das ,was du nicht hören magst .
.
PS: Die Bilder waren nicht gerade die besten .
Im dem Sinne , gut Holz .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki