Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:01

:)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon racker » Do Aug 08, 2019 18:22

Hallo,
erster Beitrag und wir sollen gleich abstimmen? :shock:
Ihr habt die Funktionsweise einer Seilwinde noch nicht verstanden.
Könnt euch hier im Forum mal einlesen! :klug:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 08, 2019 18:43

Hallo,

meiner Meinung nach ist das ein klassischer Fall von einem Seilklemmer, ursächlich dürfte das zu lockere aufspulen des Seils oder eine zu leichte Einstellung des Seilauslaufes sein.
Habe das auch schon hinter mir, bei der Windenprüfung vor zwei Jahren wurde das Stahlseil deswegen beanstandet. Habe dann gleich auf ein Kunststoffseil gewechselt da mir die Plagerei mit dem Stahlseil ganz gewaltig auf den Senkel ging. Seilklemmer macht diesen Seil nahezu gar nichts aus, einzig gegen scharfe Kanten oder direkt als Anschlagmittel zu verwenden ist eine Todsünde.
Aber wenn die Winde an sich auch Probleme macht würde ich überlegen gleich eine neue zu kaufen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Falke » Do Aug 08, 2019 19:00

Ein Wort zur Winde (Fabrikat und Type) wäre keine Verschwendung an Buchstaben gewesen. Scheint eine Krpan oder Uniforest in grün zu sein ...

Meine Krpan 4E hat auch schon knapp 1000 Fm Holz gezogen - das Seil schaut aber noch besser als deines aus. Obwohl es nicht ganz ohne solche (weniger schlimme) Quetschungen ist ...

Und ob du es glaubst, oder nicht - nach längerem Gebrauch bei stets stramm gespanntem Seil "repariert" sich so ein Seil wieder ganz gut. Wie neu ist es freilich nie mehr.

Wichtig ist, das das Seil nie in losen Wickeln in der Trommel liegt.
Bei starkem Zug drückt das obenliegende Seil die Seilschlaufe in die losen Zwischenräume tieferliegender Seilwickel - und das eben mit einer Kraft von 4, 5, 6 oder mehr Tonnen!

Ich denke auch, dass die Nachlaufbremse an der Trommel zu weit oder ganz offen ist.
Wenn dann bei gespanntem Seil die Bremse geöffnet wird, versetzt die Spannung im Seil die Trommel in Bewegung, so dass das Seil in Schlaufen gegen die übliche Wickelrichtung gelegt wird.

Wenn das Abspulen des Seil nach dem Tausch in einem "himmelweiten Unterschied" zu vorher gelungen ist, heißt das, dass es sehr leicht abzuspulen ging?

Wurde das neue Seil vor dem ersten Gebrauch sehr stramm aufgewickelt?
Wenn da schon geschlampt wird, sind Folgen wie bei dir fast vorprogrammiert.

Ich erlaube mir, dein Megapixelbild verkleinert direkt hochzuladen:
Seilquetschung.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Ecoboost » Do Aug 08, 2019 19:06

Hallo,

meine Erfahrung ist dass man an der Stelle immer wieder Probleme hat und man damit sich nur noch mehr rumärgert.
Einzelne Litzen scheinen zudem schon gebrochen zu sein.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Falke » Do Aug 08, 2019 19:30

Wenn zwei oder drei der (in diesem Fall) 186 Litzen gerissen sind - und das auch noch im Inneren - würde ich das Seil zunächst weiterverwenden. Aber den Schaden natürlich beobachten.

Der TE sollte das Seil an einem Baum o.ä. festmachen und dann mit abgesenkter Winde das Seil spannen so fest es nur geht. Und dann die Stelle noch mal fotographieren!
Da sieht man vom Schaden fast nichts. Natürlich zeigt sich der Klemmer nach dem Entspannen des Seils wieder. Aber das Seil soll ja so gut wie nie entspannt sein ... :wink:

Ist eine Bedienungsanleitung zur Winde vorhanden? Und wird sie auch beachtet?
Hier eine BA zu einer Uniforest 45M. Die sind untereinander sehr ähnlich ... https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... 3hcTefreoe

Du bist aber nicht der erste oder einzige mit solchen Problemen:
post586495.html#p586495
seilwickel-u-a-bei-juwel-40-eco-t119125.html



A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Westerwälder » Do Aug 08, 2019 21:42

Ich würd mir an Deiner Stelle ne eigene Winde kaufen. Das wird so nix. Die Trommel läuft offensichtlich noch nach nachdem das Seil raus ist. Dann kannst Du zwar unter Last reinziehen, aber mit Sicherheit über lockere Seillagen.

Kann man einstellen. Aber alle die mit dem Werkzeug gemeinsam umgehen sollten sich einig sein wie es genutzt und betrieben wird.

Westerwälder.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon MF-133 » Do Aug 08, 2019 22:42

Stabilo-Winden waren damals zugekauft von Krpan. Grundsätzlich ordentliche Qualität. Das gequetschte Seil sieht aus, als wäre es unter den Rückeschild geklemmt worden. Weiterbenutzung wäre mir zu riskant.( "Seilpeitschen": Seil erschlägt Mann, wenns reißt..) Je nachdem, wo der Knick ist, kann mans vllt abschneiden.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Rapp » Fr Aug 09, 2019 6:32

Mir klingt das alles zu sehr nach einem Troll- Angriff.
Mag sein, das ein Fünkchen Wahrheit dran ist.
Ein Simpler Sachverhalt mit einer netten Story drumherum.
Und das bei 90 ha Wald.
Das sind nicht ganz zwei volle Arbeitsplätze.
Da kommt ihr in einem Jahr nicht in die Runde.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Badener » Fr Aug 09, 2019 6:46

Das ist ne Quetschung. Damit würde ich (auch weil ich ein Funk habe) weiterarbeiten. Das glättet sich mit der Zeit wieder.
Aber generell macht ihr was bei der Bedingung falsch. Ich habe kaum Seilklemmer bei der Seilwinde, und das ohne Einlaufbremsengebamsel.

Allerdings sind die Antwortmöglichkeiten nicht ideal gewählt bei deiner Umfrage.
Dass das Seil nicht mehr top ist sieht ja jeder. Aber dennoch würde ich soetwas nicht wegwerfen.

Es ist einzig deine Entscheidung. TÜV hat die Winde eh keinen, sonst wär das Seil schon längstens (also auch das Alte) bemängelt worden.
Eine Gefahr besteht, ob du diese eingehen willst entscheidest Du selber. Ich würde es, da ich mit dem Funk nicht an der Winde stehen muss wenn gezogen wird.

Hab da schon schlimmere Sachen gesehen....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Falke » Fr Aug 09, 2019 8:18

Zephyr_2802 hat geschrieben:Soll ich dir ein paar Dutzend Bilder von unserer Ausrüstung, den Seilen und der Forstbetriebskarte schicken ...


Ja. Gute Bilder sind ein Weg, die geäußerten Zweifel auszuräumen. Die Bilder aber besser hier verlinken oder direkt hochladen.

Zephyr_2802 hat geschrieben:Also wirklich, schleich dich...

Das ist nicht der passende Ton für einen Neuling. Oder sind dir die 90 ha zu Kopf gestiegen?

Aus Neugier: Hat die Winde elektrohydraulische Bedienung und eventuell sogar Funkfernbedienung?
Ein Typenschild ist meist an einer geschützten Stelle (zum Traktor hin) angebracht - und fällt nicht einfach so ab ...
Was wurde außer an der Trommel sonst noch an der Winde modifiziert?

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Jm010265 » Fr Aug 09, 2019 8:43

Bei 90 ha in steilen Lagen... hätte ich eine schöne Winde mit hydraulischen Seilausstoß-Problem gelöst.

Ich weiß nicht wie alt Du bist und wie alt dein Vater ist.
Er sollte sich eigentlich über seinen Sohn und sein Einsatz freuen.

Wenn Du das nicht änderst bleibst Du sein "Knecht" bis er das zeitliche segnet.
Unter umständen bist du da auch schon über 50...eine verlorene Generation.

Ich würde mit dem Seil auch erst mal weiter arbeiten-gut ich habe Funk und keine 90 ha-unter den Umständen hätte ich nie mit DER Winde NIE angefangen zu arbeiten.

Ändere mehr wie nur das Seil!

Bilder der Ausrüstung sehen wir alle gerne.....
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Neues Seil auf der Winde - Nach dem ersten Einsatz kaput

Beitragvon Jm010265 » Fr Aug 09, 2019 9:31

Ohne Worte :klug:
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki