... und die (eh verlogenen) Zulassungszahlen sind der gleiche unnütze Blödsinn
Das sehe ich anders. Ich würde mir keinen absoluten Exoten kaufen wollen.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:13
Da brauche ich aber dazu keine Zulassungszahlen. Erkennst du nur an den Zulassungszahlen, daß in Deutschland z. B. mehr Fendt als Landini laufenaldersbach hat geschrieben:... und die (eh verlogenen) Zulassungszahlen sind der gleiche unnütze Blödsinn
Das sehe ich anders. Ich würde mir keinen absoluten Exoten kaufen wollen.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Hürli -Power hat geschrieben:Wenn der Bauern Nachwuchs den Gartentraktoren auf dem Acker nur zuschauen darf, wird mancher gar nicht mehr Bauer werden wollen.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Da für meinen kleinen Betrieb nur Gebrauchtschlepper in Frage kommen ist es für mich schon interessant wieviele von den Schlepper zugelassen werden. Ich will jetzt kein Marken-bashing betreiben, aber mir fällt z.B. auf dass von den saatengrünen in Relation zu den Zulassungen sehr viele Gebrauchtschlepper angeboten werden. Das ist für mich eine interessante Info.240236 hat geschrieben:Da brauche ich aber dazu keine Zulassungszahlen. Erkennst du nur an den Zulassungszahlen, daß in Deutschland z. B. mehr Fendt als Landini laufen
T5060 hat geschrieben:Ein Betrieb muss den Arbeitsumfang von 1,5 AK bei rationellem Einsatz haben.
Die Zeit der großen Steigerung der biologischen Leistung und der Produktivität ist vorbei.
Im Getreidebau haben wir gegenüber 1950 auf die Fläche bezogen eine um den Faktor 200 gestiegene Produktivität.
In der Viehhaltung stiegt die Produktivität nur um um das fünf - sechsfache. Das wird alles nicht mehr viel mehr.
Wo die Reise in der Landwirtschaft hingeht, das wird nicht mehr in der Landwirtschaft definiert, sondern aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Die Freunde des GreenDeals und der bedingungslosen Umverteilung werden ja demnächst abgewählt und ergreifen die Flucht aus der Verantwortung (Timmermans und von der Leyen->NATO).
Kann also sein das unsere Mitzwanziger ihre obere Mittelklasse nun selbst erarbeiten müssen, statt in der Muckibude und auf Malle rumzuschnullern
aldersbach hat geschrieben:Das ist mal wieder ein megawichtiger Beitrag zum Thema tractor of the year.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Estomil hat geschrieben:Der Schlepper der Zukunft hat 50-100ps elektrisch, Batterien plus eventuell einen kleinen Diesel Generator und fährt weitgehend autonohm.
Wenn die Arbeitszeit das Fahrers keine Rolle mehr spielt weil die Kiste 24/7 laufen kann dann rücken andere Punkte in den Vordergrund. Die Schlagkraft balanciert sich dann sehr schnell neu ein weil Stunden keine Rolle spielen..
T5060 hat geschrieben:Im Getreidebau haben wir gegenüber 1950 auf die Fläche bezogen eine um den Faktor 200 gestiegene Produktivität.
In der Viehhaltung stiegt die Produktivität nur um um das fünf - sechsfache. Das wird alles nicht mehr viel mehr.
Hauptmann hat geschrieben:T5060 hat geschrieben:Im Getreidebau haben wir gegenüber 1950 auf die Fläche bezogen eine um den Faktor 200 gestiegene Produktivität.
In der Viehhaltung stiegt die Produktivität nur um um das fünf - sechsfache. Das wird alles nicht mehr viel mehr.
Meintest Du eine Steigerung des Ertrages pro ha um 200% oder wirklich um den Faktor 200?
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]