Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:13

Tractor of the Year 2024

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon Hauptmann » So Jul 23, 2023 9:59

T5060 hat geschrieben:
Hauptmann hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Im Getreidebau haben wir gegenüber 1950 auf die Fläche bezogen eine um den Faktor 200 gestiegene Produktivität.
In der Viehhaltung stiegt die Produktivität nur um um das fünf - sechsfache. Das wird alles nicht mehr viel mehr.


Meintest Du eine Steigerung des Ertrages pro ha um 200% oder wirklich um den Faktor 200?


Ich meine die aufgewendete Arbeitszeit je Gewichtseinheit mahlfertiges Getreide


Du hattest "auf die Fläche bezogen" geschrieben, das wäre interessanter.
Dass ein Knecht der hinter einem Ochsen läuft nicht so effektiv und leistungsfähig wie ein grüner Trakter mit 200PS ist, der entsprechende Arbeitsbreite und mehrere Arbeitsschritte in einem Durchgang macht ist mir schon klar. ;-)
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon T5060 » So Jul 23, 2023 10:13

Ich kenne die Zahl von einem Domänenpächter, der mal die Zahl der Leute zwischen früher und heute verglichen hat.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon Hauptmann » So Jul 23, 2023 12:22

T5060 hat geschrieben:Ich kenne die Zahl von einem Domänenpächter, der mal die Zahl der Leute zwischen früher und heute verglichen hat.


In der reinen Landwirtschaft sind nur noch recht wenige Menschen direkt tätig, obwohl die Erträge gestiegen sind. Allerdings müsste man doch korrekterweise auch die Man-Power mitrechnen die nötig ist um die Technik am Laufen zu halten, bzw. zu entwickeln und herzustellen. Bis zum GPS das genutzt wird um geradeaus auf dem Acker zu fahren. :wink:
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon langer711 » So Jul 23, 2023 15:58

Einigen wir uns darauf, das heute sehr viel mehr Energie in Form von kWh pro Jahr und Hektar nötig sind, als vor 100 Jahren mit dem Pferd.

Dafür ist die Schlagkraft ungleich höher, die Arbeit ist deutlich angenehmer und der Trecker muss im Winter nicht gefüttert werden.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7076
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon EffJott » So Jul 23, 2023 16:51

T5060 hat geschrieben:Im Getreidebau haben wir gegenüber 1950 auf die Fläche bezogen eine um den Faktor 200 gestiegene Produktivität.



Wenn ich das mal anders herum rechne und von einem heutigen Ertrag von 10 Tonnen pro Hektar ausgehe, was zumindest auf unseren Sandböden schon sehr, sehr ambitioniert ist :shock: ,dann würde das bedeuten, daß der Durchschnittsertrag 1950 nur bei 50 Kilogramm pro Hektar gelegen hat. :?: :?:

Möglicherweise waren die Bauern in der damaligen Nachkriegszeit stultendämlich, aber ich glaube, da hat jemand einen schweren Rechenfehler gemacht, werauchimmer.

Meines Wissens lagen die Erträge damals bei 1 bis 1,5 Tonnen pro Hektar, das wäre ein Faktor von 7 bis 10 gegenüber den hochgegriffenen 10 Tonnen heute.


Was Du erzählst ist Dummtüüch.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon T5060 » So Jul 23, 2023 17:03

Oh oh, ich hab mich da gar nicht so verkalkuliert

Getreideanbau damals 500 Akh/ha bei einem Viertel des Ertrags heute und 8 Akh/ha heute, der Faktor 200 passt haargenau

Das ist schon beachtlich, wie die heutige Landtechnik das stinkfaule Volk vom Arbeiten befreit hat

Quelle: https://www.aau.at/wp-content/uploads/2 ... 96-web.pdf
Screenshot 2023-07-23 180013.jpg
Screenshot 2023-07-23 180013.jpg (147.01 KiB) 2309-mal betrachtet
Zuletzt geändert von T5060 am So Jul 23, 2023 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon EffJott » So Jul 23, 2023 17:09

T5060 hat geschrieben:Oh oh, ich hab mich da gar nicht so verkalkuliert

Getreideanbau damals 500 Akh/ha bei einem Viertel des Ertrags heute und 8 Akh/ha heute, der Faktor 200 passt haargenau



Du hast den Faktor in Bezug gesetzt zur Fläche, also hast Du es falsch ausgedrückt.
EffJott
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Apr 06, 2021 16:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon langholzbauer » So Jul 23, 2023 18:12

Der Link ist lustig.
102 h/ha jährlich Gespannarbeit bei Roggen?
Haben die mit einer Ziege geackert? :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon Nick » So Jul 23, 2023 18:36

Passt schon. 200 ps vorm 5 Scharer wenn man umrechnet auf einzelne Pferde :lol:
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon T5060 » So Jul 23, 2023 18:54

Ich kenne nur die eine Antwort von einem Domänenpächter, der sagte was heute einer erntet, das mussten früher auf der Domäne 200 Mann machen
und das passt auch in etwa. Da sollen unsere feministischen PolitikerInnen mal der modernen Landwirtschaft danken, weil nur so das Faulenzerleben von heute möglich wurde
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon mf3125 » Sa Aug 12, 2023 17:39

https://www.masseyferguson.com/de_de/To ... guson.html
mf3125
 
Beiträge: 125
Registriert: Do Sep 20, 2007 16:30
Wohnort: winterswijk henxel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tractor of the Year 2024

Beitragvon Wini » So Aug 13, 2023 18:20

Ich warte immer noch auf ein Elektro-Revival eines autonom fahrenden Fendt Geräteträgers mit Ki und WLAN.

Gerne nehme ich auch einen Elektro-John-Deere der sich zum autonomen Pflügen bei Nacht eignet und nach getaner
Arbeit zum Hof zurückkehrt um seine Batterie, die als Front-Gewicht dient, selbstständig an der Lade-Station
meiner Dachflächen PV-Anlage gegen eine bereits über Tag geladene Batterie, per Docking-Station austauscht, um
anschließend die Nachtarbeit am Feld selbstständig fortzusetzen.

Schließlich muß ich ja zukünftig meiner Felder-Status wöchentlich per FAL-BY-App dem bayrischen Staat melden.
Da bleibt für persönliche Feldarbeit keine Zeit mehr.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki