ja, echt eine ganz schöne Misere mit dem T... Ich habe immer noch keine Antwort vom Amt - wahrscheinlich suchen die nun wieder nach einem anderen Grund, um "nein" zu sagen, tun sich aber schwer, zuzugeben, dass sie ihn mir früher wegen eines falschen ablehnten (wenn Unimog 411 Recht hat, war es aber ja unter dem Strich doch richtig... :-/ ).
Ich bin damit aber noch nicht durch, finde es weiterhin diskriminierend, ja, diskriminierend! Ich halte dieses Argument von "Geschenk des Staates", das man mir damals schon um die Ohren haute, und das Unimog ja nun auch nannte (Unimog, ich weiß, das ist nicht Deine Meinung, nur Deine Erklärung
Es gibt aber ja auch ein solches Datum, nämlich den 31.12.1998. Wer erst danach den Führerschein machte, der hat diese Möglichkeit auch nicht (da kam ja auch Klasse B mit 3,5 t), sondern muss das T mit Ausbildung erwerben. Wir werden/ wurden also allein wegen des Besitzes der Karte mit diesen Leuten gleichgestellt, obwohl ja auch in der Karte das exakte Datum der absolvierten Prüfung eindeutig nachzulesen ist, nicht etwa das Ausstellungsdatum der Karte, so dass man theoretisch damit verschleiern könnte, was wann vor der Kartenausstellung stattfand. Klar, denn auf der anderen Seite braucht man das Datum ja wieder, um z.B. die Klasse CE zeitlich zu limitieren. Irgendwie alles recht einseitig, oder?
Jedenfalls, das mit den Anhängern ist mir auch so ein Rätsel... Diese 25 km/h-Anhänger sind doch noch sehr verbreitet (je nach Region), aber es gibt doch kaum noch Trecker, die nur 32 fahren. Fahren solche Bauern mit 40 km/h-Treckern dann gleich alle ohne FS durch die Gegend, oder darf man mit solchen Hängern nur 25 fahren und es ist okay? Oder haben da Bauern wieder eine Sonderregelung? Oh Mann, hehe.
