Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Traktor für den Forst "hochrüsten"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bayer07 » So Jan 27, 2008 18:36

Hallo Tobi,

schöne Maschine.

Zuviel würde ich auch nicht panzern, Du hast schon einen massiven FL.

Wieviel hat Dich der damals ungefähr gekostet und wann hattest Du den gekauft bzw. wie lange hast Du den schon.

Gruß
Stefan
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 28, 2008 1:27

Als Kühlerschutz Gitterrost vom Kellerschacht nehmen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Mo Jan 28, 2008 8:16

Hallo DX3.50!
Wir haben einen DX 3.60 zum rücken.
wir haben weder was verstärkt noch was geschützt, die einzige schwachstelle sind die Trittstufen am Einstieg, die hats mir schon einmal verbogen als ich an einem Wurzelstock hängen geblieben bin.
Ist ein Super Schlepper, wendig genügend Bodenfreiheit, genug Power.
Aber es ist halt kein Forstschlepper.

Auf das aufrüsten würde ich verzichten, vielleicht mal was an den Trittstufen machen, hab ich mir auch schon überlegt.
Da ich nicht im Lohn Rücke kann ich mir schon mal die Zeit nehmen
um abzusteigen und einen Ast auf die Seite zu räumen.

Viel Spaß mit deinem Schlepper
Allzeit gute Fahrt!
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dx3.50 » Mo Jan 28, 2008 8:39

Bayer07 hat geschrieben:Hallo Tobi,

schöne Maschine.

Wieviel hat Dich der damals ungefähr gekostet und wann hattest Du den gekauft bzw. wie lange hast Du den schon.

Gruß
Stefan


Gekauft mitte 2005 für 23tsd. , inkl. Gabel und Schaufel
mit damals 2tsd Betr.-Std. .

Hatten damals Glück einen "60er" zu finden, stand nur einen Tag, da wir den Verkäufer "unseres" Händlers kennen, gab er ihn uns sofort mit. (lt. seiner Aussage hätte er ihn fünfmal verkaufen können.)

Gruß

Gruß
________________

Das Reh springt hoch,
das Reh springt weit
wieso auch nicht es hat ja Zeit
Benutzeravatar
dx3.50
 
Beiträge: 15
Registriert: Do Jan 24, 2008 17:16
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bayer07 » Mo Jan 28, 2008 21:56

Hallo Tobi,

Du wolltest also keinen DX3.60.

Preis war zwar nicht billig, aber auch nicht zu teuer.

Was war das für ein Händler? Ein Deutz oder ein anderer?

Hast Du jetzt schon Preise zwecks Aufrüstung ausfindig gemacht?
Würde mich selbst auch interessieren.
Für 8ha Wald kann es sich schon lohnen.;-))

Stefan
Bayer07
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 23, 2007 12:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki