Ich mache immer die Tür zu, auch beim kurzen rangieren. Dann kann ich sie wenigstens nicht abfahren....

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16
Moderator: Falke

Justice hat geschrieben:Wenn du deinen "neuen" Schlepper eine Zeit lang gefahren hast, sprich dich daran gewöhnt hast, wirst du dich Fragen, was denn die Aufregung hier sollte. Einfach eine Frage der Gewohnheit.
togra hat geschrieben:Justice hat geschrieben:Wenn du deinen "neuen" Schlepper eine Zeit lang gefahren hast, sprich dich daran gewöhnt hast, wirst du dich Fragen, was denn die Aufregung hier sollte. Einfach eine Frage der Gewohnheit.
Richtig!
Ich wechsle manchmal mehrfach täglich zwischen "vorne" und "hinten" und weiß seitdem, warum sich "hinten" durchgesetzt hat.
Das Ein- und Aussteigen ist viel bequemer und schneller da man bei halb geöffneter Tür meist schon abspringen kann.
Eingeprägter Reflex sollte das Schließen Derselbigen allerdings schon werden; bei mir hat's aber nur 'ne Woche gedauert. (Ohne abgefahrene Tür!)
Allerdings habe ich vor längerer Zeit mal meine hinten Angeschlagene beim Rückwärtsfahren verbogen![]()
Als konkurrenzlos sehe ich nach wie vor die Schlüter an; Schiebetüren, und davon auch noch 2, sind (gerade im Wald) das Beste überhaupt.
Bei der SG 2 hat mich immer der schwarze Balken im linken Sichtfeld gestört, das ist aber wohl auch Gewöhnungssache, so wie sich die großen MB-tracer wohl auch nie über den fetten Auspuff beschweren würden....
Badener hat geschrieben:.... du siehst auch nicht mehr oder weniger ohne den Balken da der Aufpuff in genau der gleichen Sichtlinie sitzt.
Gruß
Kormoran2 hat geschrieben:Hinten angeschlagene Türen haben noch einen großen VORTEIL, der hier noch nicht zur Sprache kam.
Im Sommer bei brütender Hitze schafft eine geöffnete Tür auch bei sehr langsamer Fahrt sofort eine Masse Frischluft in die Kabine ohne daß es zieht. Meine Kabine ist hinten offen. Mit dieser Methode habe ich in 5 Sekunden die heiße Luft aus der Kabine gedrückt.![]()
Kormoran2 hat geschrieben:Nachteil wiederum: Ich habe mir schon öfters mal Gedanken gemacht, wie ich denn aus der Kabine käme, wenn mein MF seitlich die Böschung runter rutschen will. Ich glaube, da würden hinten angeschlagene Türen sehr im Wege sein. Früher in den 50er Jahren sprach man auch in diesem Zusammenhang von Selbstmörder-Türen. Gurte waren damals noch kein Standard und so mancher ließ sich einfach aus seinem Auto fallen, wenn es brenzlig wurde. Manche Autos z.B. DKW hatten aber hinten angeschlagene Türen, aus denen man sich nicht rausfallen lassen konnte. Aus genau diesem Grunde wurden diese damals auch verboten!
, in einer brenzligen Situation mit hinten angeschlagenen Türen im Vorteil ist.Badener hat geschrieben:
Aber ich würde die SG2 Kabine nicht missen wollen, Sie gefällt mir relativ gut wegen der Wölbung und ist für Ihr alter relativ leise.
Jedoch muss man eingestehen, dass der Platz nicht wirklich großzügig bemessen ist, vor allem nicht für den Beifahrer.
Gruß
TomDeeh hat geschrieben:...und VORNE angeschlagene Türen , die sich um 180° nach vorne öffnen.
Kormoran2 hat geschrieben:
Ich habe mir schon öfters mal Gedanken gemacht, wie ich denn aus der Kabine käme, wenn mein MF seitlich die Böschung runter rutschen will. Ich glaube, da würden hinten angeschlagene Türen sehr im Wege sein.
togra hat geschrieben:TomDeeh hat geschrieben:...und VORNE angeschlagene Türen , die sich um 180° nach vorne öffnen.
Das würde ich z.B. für die schlechteste Lösung überhaupt halten:
Stehen nach vorne wie hinten Angeschlagene und sind deshalb empfindlich für Äste, trotzdem aber so unbequem wie die vorne Angeschlagenen eben sind.
Vereint also die Nachteile von beiden....
Einziger Vorteil: Die geöffnete Tür stört nicht beim Ein- und Aussteigen
Justice hat geschrieben:
Nicht Abspringen! Sitzen bleiben und sich Festhalten. Leichter gesagt als getan. Aber die meisten Verletzungen bis hin zu Toten gab es, wenn die Fahrer abgesprungen sind, und dann vom Schlepper überrollt wurden. Im Fahrzeug ist es sicherer.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]