Obwohl mein braver kleiner rot/weißer Traktor (STEYR 545) im Wald sehr praktisch und zuverlässig ist, will ich mir dennoch früher oder später
einen Traktor mit "richtiger" Kabine kaufen. Man wird ja nicht jünger ...
Da die Hälfte meines Waldes im steilen Graben mit sehr schmalen Waldwegen liegt, muss ich mich da beim Absteigen regelrecht am Traktor entlang
nach hinten hanteln, um z.B. einen Stamm ins Seil zu hängen. Wer auch zum Großteil allein arbeitet, weiß wie oft man da absteigen, aufsteigen, ein
Stück vorfahren, wieder absteigen usw. muss. Wenn nun der Traktor hinten angeschlagene Türen hätte (wie es die meisten neueren Traktoren haben)
stell ich mir das sehr mühsam vor (ohne es noch je probiert zu haben ...). Ich müsste ja jedes mal unter der Tür durchkriechen (ich bin 190 cm groß)
oder über die Böschung oder in den Abgrund ausweichen.
Wer hat Erfahrungen diesbezüglich ? Oder stell' ich mir das zu kompliziert vor ?
Ich teile die Traktoren beim Schmökern von Gebrauchtanzeigen schon gedanklich ein in "vorne angeschlagene Türen = tauglich" und "hinten angeschlagene
Türen = untauglich". Ist es in diesem Fall wirklich so ?
P.S: Die Tür(en) auszuhängen wäre wohl keine Lösung, da dies die jetzige Kabinensituation ja kaum verbessert ...
Gruß aus Kärnten
Adi

