Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 16:27

Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon 210ponys » Sa Nov 27, 2021 23:47

schoadl hat geschrieben:Ich versteh es selbst nicht warum dass bei uns so ist in anderen Gebieten , Ländern Funktionieren die ja auch und sind gefragte und begehrt. Mein albanische Kollege will nur Same für den Export. Sind die besten Schlepper sagt er .
Genau so ist es mit jedem Hersteller. Außer bei denen aus Markt Oberndorf da gibt es nur "Gute" .......
MfG schoadl

dein Albanischer Kollege ist aber sicher nur auf bestimmte Modelle scharf?
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon Holzheld » So Nov 28, 2021 9:26

Guten Morgen zusammen, finde es schlimm, wie sich hier manche aus Langeweile äußern, zumal sie eigentlich gar nicht mitreden können, da sie ja nur einen kennen, der einen kennt! Bin selbst Deutz Fan und kann sagen, dass Sie bei weitem nicht Alles richtig gemacht haben, aber dazu lernen und das ist doch das was zählt, natürlich zu einer guten Werkstatt, die auch ständig bemüht ist.

Finde ein Forum sollte dazu dienen auch lernfähig zu sein und dem Fragesteller die Unterstützung geben, die er benötigt.

Lasst doch mal diese Markenkriege, erstens bringt es zum Thema nichts und zweitens sollten wir wenige Landleute mit den annähernd gleichen Interessen uns doch einig bleiben.

Euch allen einen schönen Sonntag!
Holzheld
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jan 02, 2018 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon Isarland » So Nov 28, 2021 9:50

Holzheld hat geschrieben:Guten Morgen zusammen, finde es schlimm, wie sich hier manche aus Langeweile äußern, zumal sie eigentlich gar nicht mitreden können, da sie ja nur einen kennen, der einen kennt! Bin selbst Deutz Fan und kann sagen, dass Sie bei weitem nicht Alles richtig gemacht haben, aber dazu lernen und das ist doch das was zählt, natürlich zu einer guten Werkstatt, die auch ständig bemüht ist.

Finde ein Forum sollte dazu dienen auch lernfähig zu sein und dem Fragesteller die Unterstützung geben, die er benötigt.

Lasst doch mal diese Markenkriege, erstens bringt es zum Thema nichts und zweitens sollten wir wenige Landleute mit den annähernd gleichen Interessen uns doch einig bleiben.

Euch allen einen schönen Sonntag!

Eine Werkstatt die sich bemüht, hilft nix. Oder willst du, dass in einem Arbeitszeugnis steht "er hat sich bemüht".....das heißt, aber sonst kann man ihn vergessen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon Holzheld » So Nov 28, 2021 10:36

Leider hast du nicht verstanden, was gemeint war.

Hoffe es findet sich noch Jemand für den Themenstarter der was sinnvolles, zur Ursprungsfrage beitragen kann!
Holzheld
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Jan 02, 2018 17:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon Biohias » So Nov 28, 2021 13:25

schoadl hat geschrieben:
Hans Söllner hat geschrieben:Einen Farmall 115 U bin ich nebenbei knapp 5 Jahre gefahren. Gerade mit Zuverlässigkeit rühmen konnte der sich nun auch nicht. Das ,,Drumherum´´ war auch etwas gewöhnungsbedürftig. Der gute Motor alleine macht hald nicht alles wett.


Sei doch froh. Stell dir vor du hättest 5 Jahre mit so einem "Same " fahren müssen wär schlimmer gewesen .....
Ich kann nur berichten was man bei uns Hört und Sieht . Die Same u. Deutz Fahr
( Agroplus und Agrofarm und wie sieh alle heißen und hießen ) wurden bei uns verkauft wie die warmen Semmeln . Aber heute sieht man keine mehr . Und unsere Gegend war eine Deutz Fahr Hochburg . Bis Same kam .
Genau so wie die Claas Atos . Sagen doch selbst die Verkäufer und Werkstattleute dass die nichts Taugen . Ein Betrieb bei uns hatte so einen. Auf ca. 2000 std. War die längste Zeit ohne Rep. 23 Betriebsstunden .... zeitgleich hatten sie einen T5.95 . Der läuft heute noch und der Claas Atos wurde auch gegen einen New Holland getauscht . Wie hat der Fahrer gesagt . "Mehr als Brotzeit holen kannst mit dem Atos nicht .

Natürlich sind Die Blauen auch nicht golden oder unfehlbar und hängen bei manchen Sachen hinten nach . Wie z.b. die heute noch unsynchronsierte Gruppenschaltung . Aber in Sachen Langlebigkeit von Motor und Getriebe .
Das Dual command Getriebe ist seit Jahren bewährt in Sachen Verschleiß und Störung . Dass es keine def. Gibt sag ich nicht . Aber wenn ich seh was bei uns in der Gegend Tl, Tla, Jxu, T5000 ,T5. , Farmall. Als Hauptschlepper,' Hofhuren und Hobbyschlepper laufen und Gut laufen . Da glaube ich kann man gut zufrieden sein . Und mit den Motoren mussten sie sich nie verstecken . Dass es Probleme gibt oder Gab streite ich nicht ab man denke nur an die Motorschäden im T5 wegen den Ausgleichswellen .

MfG schoadl

Also ganz nachvollziehen kann ich deine Kritik am Atos nicht.
Bei uns muss er zwar nicht Pflügen oder ähnliches aber in den etwa 1,5 Jahren und fast 700h als drittschlepper hat er sich wirklich gut gemacht.
War der 340 98 Ps Serie und ist jetzt auf 120 Pferde optimiert und knapp 100 Newton mehr :prost:
Am Rückewagen, bei der Heuernte bzw. hauptsächlich zum FL arbeiten bin ich wirklich zufrieden.
Ab und zu hat er auch einen 18to heimgezogen, wobei das eher aus dem entstanden war das ich zu faul war den zweiten großen vom Grubber umzuspannen :mrgreen:
Bestimmt kein ''Premium'' Schlepper, aber er funktioniert und macht was er soll.
Gefederte Vorderachse hab ich nicht bei dem ''kleinen, braucht man auch nicht Bei FL Mit Dämpfung....
Ich würd den Schlepper bzw. den Baugleichen Deutz nicht schlechter machen als er ist. Sein Vorgänger war übrigens ein Rot-Weißer :lol:
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon 240236 » So Nov 28, 2021 13:55

Also bei uns laufen diese Agroplus und Nachfolger wie Sand am Meer. Auch ich habe einen Agrofarm als Frontlader- und Pflegeschlepper, sowie vorm Rückewagen. Meiner ist ca. 7 Jahre und hat nicht ganz 7200h auf der Uhr. Repariert habe ich bis jetzt nur Kleinigkeiten (z. T. auch selbst den Schaden verursacht) noch nicht viel (z. B.Lagesensor, Dieselvorförderpumpe). Ich möchte sagen, daß sich die ganzen Marken alle nicht viel geben. Bei uns laufen fast alle größeren Marken und ein jeder hat seine Probleme. Letzte Woche habe ich einen getroffen, der hat seinen Case JXU mit 400h wieder verkauft, weil er nicht zufrieden war.
240236
 
Beiträge: 9259
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon Ecoboost » So Nov 28, 2021 14:12

Servus,

gerade die Agroplus-Modelle wurden auch teils von Kunden gekauft die eine völlig falsche Vorstellung von dem Schlepper hatten.
In Folge wurden wohl auch nicht wenige davon Zweckentfremdet und geschunden bis zum geht nicht mehr.
Das waren halt Schlepper aus der Kompaktklasse, überzeugt haben die mich nie.
Mit Einführung der 5er Serie hat SDF da wieder was g'scheites auf die Beine gestellt. Am Anfang happerte es noch ein wenig, denke da nur an die sich nicht lösende Handbremse usw.
Sollte unser DX 3.60 z.B. aufgrund eines Getriebeschadens irreparabel beschädigt sein wäre der 5080 G oder auch der baugleiche Atos meine erste Wahl.
An diesen Schleppern kann man durchaus auch noch mal was selbst reparieren.
Meines Wissens ist der 5080 G bzw. 5090 G das beliebteste Traktorenmodell von SDF.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon IHC433 » So Nov 28, 2021 15:58

Mahlzeit,

Wir hatten nen 5100 C.
An für sich hatte mir die Maschine gut gefallen, übersichtlich, sparsam, brauchbare Ausstattung.
Motor war ok, hätte noch etwas kerniger sein können, gerade bei kalten Temperaturen haben Motor und Getriebe nicht so optimal zusammen gepasst.
Da musste man den Hobel erstmal warm fahren.
Lastschaltung fand ich gut, schaltete weich in alle Richtungen, Kupplung fein zu dosieren.
Ganghebel war aber etwas hakelig, konnte man sich aber dran gewöhnen.

Handbremse war naja bescheiden, nach der Rückrufaktion war erst Ruhe, allerdings ging das Dilemma nach 200h wieder los.

Trecker war zumindest zum Frontladern etwas leicht am Heck, selbst ne Leerfahrt war schon etwas holprig.

K.o. Kriterien waren am Ende des Tages die Handbremse, das Einschaltversagen der Heckzapfwelle bei schwereren Geräten wie Mulcher und als Hauptargument die einigen spontanen Ausfälle des Lastschaltgetriebes. 5 Werkstattbesuche, Austausch vom Wendehebel brachte dann 3 Monate Ruhe, einige Neukalibrierungen etc.

Ich hab die Maschine gerne gefahren, aber gerade das nicht mehr aufs Getriebe verlassen können, haben das Vertrauen in die Maschine kaputt gemacht und damit musste er weg.

Jetzt haben wir nen wesentlich älteren Johny mit gleicher Ausstattung und haben keine Probleme.

Bei uns in der Gegend verschwinden die Deutz nach und nach, da passt scheinbar auch bei den viel gefahrenen Agrotron die Qualität nicht mehr.
Case und New Holland laufen bei uns fast gar nicht, mag auch an dem überschaubaren Werkstattnetz liegen.
Fendt, John Deere und Claas sind hier die Platzhirsche, wobei selbst die Fendts von John Deere richtig Druck bekommen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon 210ponys » So Nov 28, 2021 15:58

was der Dx 3.60 Betriebsstunden drauf? Jetzt kannst ja den passenden Schlepper an Rückewagen kaufen.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon fennerer » Fr Dez 03, 2021 23:06

Servus,

Danke für eure Meinungen!
Hab alle 2 Schlepper Probe gefahren. Alles Top Schlepper!
Bin heute ein 5709M dyna 4 von Massey Ferguson gefahren. Muss sagen der hat Case und Deutz getoppt ! Es wird warscheinlich ein MF !!
GRÜßE
fennerer
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Jan 06, 2012 14:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon 210ponys » Sa Dez 04, 2021 9:05

die Baywa hatte 2020 noch ne Aktion mit denen vielleicht steht noch irgend wo eine Lagermaschine zum Aktionspreis.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon 210ponys » Sa Dez 04, 2021 9:05

https://commerce.baywa.com/binaries/con ... _klein.pdf
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon xyz » Sa Dez 04, 2021 9:49

Die MF haben ja keine Perkins Motoren mehr da braucht man ja kein Zoll Werkzeug mehr und die Ersatzteile kommen nicht mehr von der Insel!
xyz
 
Beiträge: 1541
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon 210ponys » Sa Dez 04, 2021 14:54

von den Agco Power Motoren habe ich bis jetzt nichts schlechtes gehört was beim Perkins nicht immer der Fall war.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor Neu Kauf (Deutz 5115 GS oder Case Farmall 105C )

Beitragvon Heinrich Löwe » Sa Dez 04, 2021 17:37

IHC433 hat geschrieben:Mahlzeit,

Wir hatten nen 5100 C. ...
IHC433


Ich hab damals 2016 einen 5115 Probe gefahren. Ich fand ihn lahm vom Motor/Drehmoment her. Dann fand ich's keine schöne Maschine; das hohe Dach, die bunte Kabine. Gut, das ist Geschmackssache...
Der schlechte Leumund hier im Landtreff, bzw. die Berichte von den ganzen unausgereiften Kinderkrankheiten, muß ich ehrlich sagen, hat mich auch von Deutz abgehalten.
Aber was Du hier an Kinderkrankheiten akzeptiert hast...da kann ich mich nur wundern. Meiner sollte 50.000 kosten, OHNE FKH/FZW. Für das Geld muß die Maschine laufen ohne wenn und aber.
Für wenig mehr habe ich dann einen 6MC gekauft und nie bereut von der Zuverlässigkeit. Hat auch 4 LS-Stufen statt 2oder 3.
Der 5er New Holland hat mir auch nicht schlecht gefallen.
Den MF in dieser Klasse hatte ich erst nicht auf dem Schirm. Den hätte ich mir auch noch angeschaut, aber die Entscheidung war dann schon gefallen.
Heinrich Löwe
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki