Muss ein 5115 aus der Zukunft gewesen sein, den gabs 2016 nämlich noch nicht. Wenn dann war das ein 5115.4G und entsprechend auch noch die erste Generation. Ob der nun als größter der Reihe wirklich so lahm war, ob der noch ganz frisch und kein bisschen eingefahren war oder die Vorführtraktoren der anderen wiedermal ganz liebevoll eingestellt waren lass ich mal dahingestellt. Normal geht der schon ordentlich, sonst kämen ja die kleinsten der Reihe gar nicht vom Fleck. Aber Schwamm drüber.
Knackpunkt ist eher der dass die bei den Kinderkrankheiten ausbessern auch nicht ganz geschlafen haben. Aber da werden dann ganz gerne sämtliche Typen und Generationen über einen Haufen geworden (weil man sich ja nicht auskennt ect.). Der 5C war auch Generation 1.
Der 5115 (das GS steht nicht auf der Haube, bedeutet nur dass es die Version mit Powershuttle ist) wurde von 2017-2021 gebaut, hat den Deutz Motor ect. und war die zweite Generation. Diese Reihe fällt in dieser Form nun weg. Der neue 5115 wird erst seit kurzem gebaut, ist dann die 3. Generation. Ist aus der Frage von ,,fennerer´´ nicht ganz ersichtlich ob nun der alte 5115 gemeint war oder der ganz neue 5115 mit Lastschaltautomatik, Farmotion 45 Motor usw.. Dass so ein MF mit Dyna 4 besser ankommt ist klar, ist hald kein normaler Schalthebel mehr vorhanden. Gibts bei SDF auch erst demnächst in der Leistungsklasse.
Also munter bleiben Männer.

