Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 9:30

Traktor zum Holzmachen???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Fr Mai 06, 2005 17:01

Anfang der 60er entwickelt, besteht dieses Gütezeichen marktoberdorfer Traktorentechnik aus einer starren und einer axial beweglichen Kupplungsscheibe, die in einem teilweise mit Öl gefüllten Gehäuse untergebracht sind


Ergänzung:

Dieses Gütezeichen der Traktoren wurde damals auch in Schleppern aus Freising eingebaut. Hieß dort Schlüter-Hydromatik.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 3130-Driver » Fr Mai 06, 2005 17:47

Porsche Traktoren hatten auch Turbokupplung
Die Bührer Traktoren (Schweizer Produkt) der neueren Baureihe hatten sie auch,
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D50.1S » Sa Mai 07, 2005 13:50

moin moin,

nun mal wieder etwas zu deiner frage,
erstmal kann ich dich sehr gut verstehen , das du dir deien eigenen maschinen kaufen willst, ausleien ist immer sonne sache, wann kann ich es haben, wann gebrauchste es wieder und dann geht mal was kaputt usw.!
also dein gelände war ziehmlich eben, dann haste doch super vorraussetzungen, als schlepper würde ich mir einen ihc kaufen, zwiscehn 30 und 40 ps, am besten noch den 423, das ist ein supper ding, hat kraft ohne ende, ist ziehmlich sparsam und auch noch wendig, ein frontlader davor, denn du schnell abbauen kannst, und du bist bestens beschückt.

das mit der winde musste ja selber wissen, aber ich würde mir keine kaufen, mach dir schneisen in den wald und dein problem ist gelöst.

baer kauf dir blos keinen deutz, ich ahbe auch einen, die ziehen gar nicht, die kannste total vergessen, meiner kommt nicht mal mit leeeren anhänger den berg hoch im wald :roll: . ( D 50.1S mit neuen reifen), dann gib lieben etwas mehr gald aus und kauf dir was ordentliches.

ich hoffe ich konnte dir eatwsa wieterhelfen!

bis denne
die berufung von jedem ist es mensch zu sein, aber wer hat schon den ergeitz1
D50.1S
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jan 23, 2005 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Mai 07, 2005 13:59

Hallo d50.1S

danke ich dachte schon das mir keiner mehr nen tip gibt was denn für ein traktor gut wäre für meine anforderungen.
seilwinde is schon praktisch, wir wohnen etwas abgelegen und da hängt im winter öfter mal jemand im graben :-)

was darf denn son ihc 423 kosten wenn er technisch ok ist?

gruß hobbyforstwirt
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FASTRAC_DRIVER » Sa Mai 07, 2005 14:02

Ich habe nen MF weinbauschlepper mit dem ich auch manchmal in Wald fahre er ist wendig und mann kommt gut zwischen den Bäumen durch hat zwar nur 32 PS aber ziht auch große Stämme ohne Probleme
Wer Fendt fährt führt!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
FASTRAC_DRIVER
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr Mär 25, 2005 10:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D50.1S » Sa Mai 07, 2005 14:13

moin HobbyForstwirt

mit dem preis ist es sowieso immer sonne sache, also ich ahbe mir letztes einen angeguckt der war supper, aslo wirklich alles top, kein oelverlust, neue reifen usw. edr wollte 3000 euro ahben, das ist für diesen schlepper ein faier preis, aber leider will er ihn nun behalten, da sein neuer (ihc 633 am tag 2 liter oel frisst (7000€) der steht nun immer in der werkstatt), aber wenn du etaws haben willst, musste schon so mit 3000 rechnen, was möchtest du denn ausgeben?
baer kauf dir keinen bei ebay, die sind immer viel zu teuer, vielleicht haste glück und findest sonnst im netzt einen, kannst aber immer am besten von privat kaufen.
du musst dich ja auch nicht auf ein 423 festlegen, der 353 ist genau so gut, hat halt nur etwas weniger leistung. womit fährst du denn ab?
nicht das die alle zu klein für dich sind.

also bis denne
die berufung von jedem ist es mensch zu sein, aber wer hat schon den ergeitz1
D50.1S
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jan 23, 2005 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Mai 07, 2005 14:34

Hallo D50.1S

wie womit fahre ich ab?

also nachdem was ich bisher gelesen habe denke ich werden gute 30 pferdchen schon reichen für die winde und den spalter!

als Anhänger hab ich nen 2,8 Tonnen pkw kippanhänger mit 4 *1,5*0,6 aufbau das reicht denk ich mal zum nach hause karren sind ja nur 2 km

preislich hab ich auch an die 2000-3000 euros gedacht

was hältst du denn von den fordson dexta´s find den irgendwie vom aussehen super schön :lol:

Gruss hobbyforstwirt
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor zum Holzmachen???

Beitragvon D50.1S » Sa Mai 07, 2005 14:51

tach

mit abfahren meinete ich, ob du dir vielleicht einen alten miststreuer zum rückewagen umgebaut hast, aber für 8 rm lohnt sich das nicht wirklich.
zum fordson kann ich nicht sagen, da musste ich lügen, aber ich würde beim ihc bleiben, kann ja ruhig auch schon ein ältereer cormick sein,a eb ich mag die ihc lieber also für dich würde ich meinen, das es einer von denn 323, 353 oder 423 sein sollte.
aber wenn du einen ander günstig bekommen kannst, würde ich das auch machen, wenn der technisch in ordnung ist, du möchtest ja nicht reich mit dem ging werden. (das wirste aber auch mit nem ihc nicht)
zum hobby ist eigentlich so ziehmlich alles ok, solange der nicht immer kaputt ist.

bis denne
die berufung von jedem ist es mensch zu sein, aber wer hat schon den ergeitz1
D50.1S
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jan 23, 2005 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Sa Mai 07, 2005 15:29

Hallo D50.1S

Danke dann schau ich mich mal nach den 3 cormicks um ob ich da was ordentliches finde!

Du hast nicht züfallig einen "rumstehen" oder vieleicht ein anderer großbauer hier im forum wo ihn nicht mehr braucht?

Gruss Hobbyforstwirt
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Sa Mai 07, 2005 17:33

ja, bin zwar kein bauer aber hätte trotzdem einen Abzugeben, einen MC cormick d 432 mit 32ps mit FL und Verdeck preis kann ich dir peer mail geben Bilder gibbts hier: http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... ery&id=203
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » So Mai 08, 2005 7:36

hat der keine Motorhaube mehr :?

oder haste die zum Fotografieren weggebaut?

so sieht der irgendwie komisch aus wenn alles so offen is

Gruß dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D50.1S » So Mai 08, 2005 14:05

moin HobbyForstwirt

ne du leider ahbe ich keinen mehr rumstehen und weiß so auch keinen, aber wir wohnen ja auch etwas weiter auseinander, dann wird die geschichte schon wieder un interessant.

haste dir die bilder schon angeguckt? wenn der nicht zu teuer ist und technisch weiter in ordnung, dann guck dir denn dochj mal genauer an.

aslo nun noch viel erfolg bei der suche und viel spaß mit deinem bulldog im forst!!!!!!!

mfg
die berufung von jedem ist es mensch zu sein, aber wer hat schon den ergeitz1
D50.1S
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jan 23, 2005 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » So Mai 08, 2005 14:14

ja ich hab die haube für die fotos runtergenommen, da ich das für einen bekannten fotografiert hab
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mo Mai 09, 2005 12:51

Hi,

ich hätte noch günstig nen Welger 2 Seitenkipper abzugeben müsste ein bisschen gebastelt werden aber so ist er noch ganz gut, Rahmen usw. Tiptop.

Ich würde im Wald auf jeden fall einen Allradschlepper bevorzugen.

Kommt jetzt natürlich darauf an, wenn du dir eine Winde zulegst brauchst du zum ziehen der Stämme keinen Allrad.

Allerdings bei Rücken mit dem Schlepper ist ohne Allrad nix los.

Bei mir ists so das ich im Wald mit meinen Eicher 45PS schön durchkomme weil er wendig usw. ist nur ziehen ist halt ohne Allrad nicht der Hit wens mal schwerer wird.

Was mir noch gefallen würde wäre z.b. ein MAN Allrad. Gabs damals mit Fest angebauter Winde ein super Schlepper. Nur einen zu nem Fairen Preis finden ist schwer.

Ich würde auch nen kleinren IHC oder so nehmen die bekommt man mit Allrad auch noch zu nem Fairen Preis und die Schlepper laufen ganz gut.

Ein Fendt der 100 Reihe ist mit Allrad meistens nicht zu bezahlen! Auserdem würde ich im Wald auch ohne Turbokupplung auskommen.
Zwar ne gute Sache die TK aber wer mit Kupplung umgehen kann kommt auch so zurecht.

Wie schon mal erwähnt bei mir in der Verwandschaft haben wir nen IHC Bergmeister 553 Allrad eigentlich für den Spargel anbau aber im Wald ist der Schlepper absolut TOP.

Der Bock zieht mit Allrad und Differential alles und kommt mit der breite von nur ca. 1 Meter überall durch - dafür absolut kein Schlepper den man vor ne Winde hängen kann.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktor zum Holzmachen???

Beitragvon 1060Premium » Fr Mai 13, 2005 19:49

Hallo Hobbyforstwirt,

ich kann dich sehr gut verstehen und auch nachempfinden was du suchst.

Ich denke auch , dass ein 30 - 40 Ps Schlepper ohne Allrad dir bietet was du suchst. Da gab es in den 70 ern ganz schöne Modelle von fast jeder Marke. Hol dir was stabiles und einfaches . Wenn du einen findest mit 1000 er Zapfwelle ist das prima für deinen Spalter .Ich habe am zapfwellengetriebenen 15 Tonnen Spalter am 34 Ps Fendt Farmer2.
Der lâuft dann mit 1200 Touren am Spalter. Früher hatten wir ne leichte 5 Tonnen S&R Winde. Ich denke dass du für deinen Bedarf mit 3 - 4 Tonnen Wuinde auskommst. Einen solchen Traktor müsstest du für max.2500 - 3000 bekommen.

ich habe für meinen Teil aufgerüstet da wir knapp 80 Meter Holz pro Jahr machen, und das im extrem steilen Gelände. Habe jetzt einen 50 Ps Holder Knicklenker mit 4 Tonnen KMB Winde mit eigener ölversorgung und funkvorbereitet (auch nur aus Hobby (*gg*) Rechnen tun sich die Investitionen nicht , außer in den eigenen Spaß.

Mfg,

werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki