Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 9:30

Traktor zum Holzmachen???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Traktor zum Holzmachen???

Beitragvon HobbyForstwirt » Di Mai 03, 2005 19:26

Hallo Forumuser,
ich suche für einen kleinen wald (ca. 1 ha) alles total eben bis auf nen kleine , wirklich kleine kuhle, nen Traktor (gebraucht) sollte natürlich möglichst günstig sein! man sollte ne seilwinde und nen spalter dran betreiben können!

Was würdet ihr für den einsatzzweck empfehlen und wo bekommt man sowas günstig?

was haltet ihr von den bei ebay angebotenen Forstmaster forstwinden mit 3,5 Tonnen leistung für ca. 1200 Euro taugt das was für meinen zweck oder ist das müll?

im jahr werden insgesammt so ca. 5-8 Raummeter tannen und buchenholz gemacht!

Danke in voraus für eure antworten
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wald » Di Mai 03, 2005 20:14

Hallo
Würde mir an deiner stelle lieber einen Traktor mit Winde ausleihen.
Kommt wesendlich günstiger als ein Traktor ca.1000€-5000€ und eine Winde mit 1200€.
Das Geld bekommst du mit 8 m3 im Jahr nie wieder rein,wenn du ihn nur für Holzarbeiten brauchst.
wald
 
Beiträge: 138
Registriert: So Jan 30, 2005 17:23
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Di Mai 03, 2005 20:18

Hallo Wald,
mit ausleihen ist das so ne sache ich mache holz wenn ich zeit hab das ist mal 2 -3 stunden am tag und dann zum händler ausleihen und wieder wegbringen bleibt nur noch eine stunde für die eigentliche arbeit also kaufen will ich schon einen ob sichs rechnet oder nicht!
auserdem macht traktorfahr spaß :D

also ruhig her mit dem traktorempfehlungen und mit eventuellen erfahrungen zur ebay forstmasterwinde ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 10305&rd=1 )
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fliegenmax » Mi Mai 04, 2005 8:12

Hallo,

eine Winde bringts, wenn die Wälder hangig und schlecht zugänglich sind. Bin auch so ein Hobby Holzmacher. Mache so 30+x m kurz und klein.
Bie ebay Winde sieht sehr der Tayfun Winde gleich. Nur die Stützen sind anders. Ich hab seit 8 Jahren so ne Taifun 4 to Winde. Kann nichts negatives berichten. Hat mal mit Umlenkrolle 2700 DM gekostet.
Meiner Ansicht nach kommt die Anschaffung einer Winde weit vor der eines Holzspalters. Ich lasse das Meterholz liegen und leihe mir einen Spalter mit Seilwinde vom Waldbauernverein, glaube 30€ Tag. Leider kostet so ein Spalter mit Winde so 4000€. Was anderes würde ich nicht kaufen.

Gruß
fliegenmax
 
Beiträge: 90
Registriert: Fr Jan 28, 2005 15:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Mai 04, 2005 9:04

Meines achtens lohnt sich doch im Wald welcher flach ist eine Winde eigentlich nicht sonderlich.

Wenn der Wald in einen halbwegs gepflegten Zustand ist kann man doch problemlos mit nen kleineren Schlepper reinfahren und das Holz auf eine Pritzsche laden.

Im Wald setzen wir oft unseren IHC Bergmeister Allrad ein also nen Weinbergschlepper welchen wir eigentlich für den Spargel haben.

Mit Allrad und wenns schwierig wir Differential vorn und hinten zieht der kleine unglaublich. Jedoch ist so ein kleiner Allradschlepper teuer und nicht das ideale um ihn vor eine Winde zu hängen fürs Pritsche fahren jedoch echt super und man kommt absolut überall durch.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Mai 04, 2005 9:33

Hi,
ich glaube auch, daß Du wegen 1 ha keine Winde brauchst. Da kaufst Du dir lieber ne 5m Kette (bei Raiffeisen etc. oder unter agrishop.de) und schnallst sie an die Ackerschiene. Von dem gesparten Geld kaufst Du lieber ne gute Säge (z.B. Stihl). Schlepper ist viel besser von privat auszuleihen, am Besten einen Oldtimer (Fendt, Eicher, MAN, Kramer etc.) oder eine 70er-Maschine, z.B. Case. Solche Schlepper kannst Du auch mal nen ganzen Tag haben, insbesondere, wenn er sonst nur rumsteht. Wenn der ner alten Frau gehört, oder so, bringst Du der das Brennholz, dann ist die Leihe wahrsch. für Umme :wink: . Und wenn die Oma stirbt, kannst Du den Schlepper vielleicht günstig oder sogar geschenkt bekommen, wer weiß.
Mußt halt achtgeben, daß er dir nicht zu hoch steigt, aber Schutzbügel sind ja seit längerem Vorschrift und außerdem hast Du Ebene... Achte darauf, daß die Kuppl. OK ist und der Schlepper ne Diff.-Sperre hat. Frisches Motoröl/Filterwechsel und Motortemp. im Auge behalten. Theoretisch reicht ein Dieselroß mit 15PS, mehr als 50/60PS sind absolut übertrieben. Wenn Du unbedingt einen eigenen Schlepper willst, schau mal bei www.traktorpool.de rein, aber preislich wird sich das nie lohnen.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Mai 04, 2005 17:16

Ja,
ich kenn das mit dem schlepper kaufen.

Aber ich weiß auch nicht so recht ob sich sowas lohnen wird?! :?
Auf der andern Seite weiß ich wie das is,wenn man halt sowas malk als hobby will. :D
Und da kann ich nur sagen:
Wenn es dir finanziell nICHTS ausmacht,und du spaß daran hast,und den dann auch schön pflegst und so,warum denn nicht?!
Ich weiß, es is schön!

Also wenns dir aufs geld net so ankommt dann machs,

Aber wenns bei euch da wirklich eben ist,und du da gut dranfahren kannst,langt ein schlepperOHNE ALLRAD,und mit wenigen pferdchen...

Seilwinde ist dann glaub auch nicht nötig..
also wir haben ne ritter winde(6t)n die is halt spitze,
und das BLÖDE seil-gewirr und so is da auc net(hebel)
das mit diesem Seil "gebambL",da würd mich auch schon davon abbringen so ne winde zu kafen,(ebn halt nur für den Profi einsatz..)
Für dich dürfte das schon langen,aber spar dir das geld,und kauf dir ne schöne säge(wenn du noch keine gescheite hast?!)
da hast du mehr von!



Wenn noch fragen sind,schreib!

gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mi Mai 04, 2005 18:16

Hallo,
erst mal danke für eure antworten!

also es ist so wies unimogfreak sagt oder kennt ihr ein hobby wo man finanziell nicht miese macht? fest steht ich will mir einen kaufen ob sichs rechnet oder nicht is mir wurscht!
seilwinde sollte deshalb sein weil es doch teilweise recht eng ist zwischen den bäumen! im moment zieh ich die stämme mit nem toyota jeep mit ner 4 meter kette aber überall kann man eben nicht bis auf 4 meter ran! teilweise wars so das mit der kette noch 10 m gefehlt haben und dann hies es meterstücke aus dem wald tragen und das ist sch..... :-( muss bei der arbeit schon genug schuften dann will ichs mir in der wenigen freiteit so komfortabel wie möglich machen!

ne ordentliche scheppach wippkreissäge hab ich schon!

meinen holzspalter hab ich heut auch bestellt nen faga 12 tonnen zapfwellenspalter! :P

Allrad war von meiner seite aus nie geplant ist aber kein hinderniss wens doch drin wär !

ich denke so um die 30 -40 ps wären ok!

nun hoffe ich auf tips von euch welchen traktortyp ihr empfehlen könnt wengen zuverlässigkeit und so! gefallen tut mir dieser fordson dexta aber da bekommt man wies aussieht fast keine mehr und wenn dann schrottreif! also lasst mich euer wissen wissen :-) sagt was ihr kaufen würdet!

Gruß Hobbyforstwirt
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mi Mai 04, 2005 18:38

Hi,
Fendt Farmer 103/104 LS. 105 LS mit 4-Zylinder-Motor. 104 und 105 mit Drehmomentwandler, alle "Turbomatik".
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Mi Mai 04, 2005 18:41

Hallo Favorit,

wo liegen die preislich und was ist turbomatik? kann man das essen?

Gruß Hobbyforstwirt
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@ Favorit

Beitragvon 3130-Driver » Mi Mai 04, 2005 20:46

@ Favorit, ich dachte die Fendts hätten ne Turbokupplung und keinen Drehmomentwandler? Lieg ich da falsch?

MfG
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blonkel71 » Do Mai 05, 2005 7:26

Hallo Hobbyforstwirt,
schau mal bei ebay unter der Nr.7513677254,da steht ein Fiat 480-8DT Allrad drin.Bin eigentlich kein Freund von ebay,aber wenn der in deiner Nähe steht kann man ihn ja mal anschaun.Und,habe von den älteren Fiat-Modellen noch nichts schlechtes gehört.

MfG Markus
blonkel71
 
Beiträge: 96
Registriert: Do Dez 23, 2004 15:44
Wohnort: frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Do Mai 05, 2005 8:25

Hallo bonkel71,

sieht gut aus der traktor nur leider steht das teil ganz oben an der nordseeküste und ich komme aus der stuttgarter gegend aber wenn er preislich im rahmen bleibt (3000) kann ihn auch ne spedition herfahren!

was ist denn nun die turbomatik? hab keine ahnung von sowas!

Gruss Hobbyforstwirt
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Turbomatik

Beitragvon 3130-Driver » Do Mai 05, 2005 8:37

Also so weit ich über Fendt bescheid weiss ist Turbomatik die Turbokupplung (Strömungskupplung).

Damit ist ein ruckfreies anfahren möglich, der Traktor kann nicht abgewürgt werden!
Sie ist ähnlich wie ein Drehmomentwandler, allerdings wird das Anfahrdrehmoment bei der Turbokupplung nicht "gewandelt" also nicht erhöht wie beim Wandler.
Benutzeravatar
3130-Driver
 
Beiträge: 250
Registriert: Do Aug 19, 2004 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Do Mai 05, 2005 15:31

Hi Alle,
@3130: Einige ältere Fendts haben Dremomentwandler und TK.
@die Unwissenden: Die Turbokupplung ist eine fahrkupplungsunabhängige Strömungskupplung zwischen Motor- und Getriebeblock. Anfang der 60er entwickelt, besteht dieses Gütezeichen marktoberdorfer Traktorentechnik aus einer starren und einer axial beweglichen Kupplungsscheibe, die in einem teilweise mit Öl gefüllten Gehäuse untergebracht sind. Beim Anfahren wird das Öl durch Zentrifugalkräfte an den Kammerrand gepresst, wo es die beiden Scheiben je nach Drehzahl kuppelt. Bei Leerlauf ist die Verbindung sehr loseIn den 60ern und 70ern trugen die Fendtschlepper mit TK auf dem Typenschild die Zusatzbezeichnung "Turbomatik", weil man mit dieser Technik ohne Schalten Anhalten und Wiederanfahren konnte. Die TK wirkt ausgleichend auf die Fahrkupplung, dämpft das Schalten und funktioniert wie eine Überlastsicherung und trägt somit zur Motorschonung bei. Sie erlaubt desweiteren mit entsprechender Technik (Lamellen) das Lastschalten von Allrad und Zapfwelle. Ein Drehmomentwandler funktioniert so ähnlich, weißt aber 3 Scheiben auf. Beiihm wird, wie der Name sagt, das Drehmoment gewandelt. Hintergrund ist eine "Automatisierung" der Landtechnik (Problem: Gangwechsel/Drehzahländerung, ohne die Zusatzantriebe zu unterbrechen, oder in der Drezahl zu verändern. Später hat Fendt mit "Turbomatik-E" und "Duospeed" experimentiert, bevor anno `93 die Sache in Richtung "Variofill"-TK und 4fach-LS bereinigt wurde. Wie`s in Marktoberdorf heute läuft, wissen, wir ja (kann das doofe Wort schon nicht mehr hören). Wegen Preisen schaust Du mal unter traktorpool.de . Beim Farmer 100 unterscheiden wir die Modelle S (ab `72) und "LS" (an `76, teilweise parallel produziert). Die Ersteren sollten preiswerter sein. Wenn dir die Fendts zu teuer sind, kannst Du auch mal in Richtung Case 600/700 linsen, aber die Technik ist nicht vergleichbar.
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki