Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Okt 23, 2021 17:01

Er hat dich anscheinend durchgewunken, also anscheinend ein Schutzmann mit Verstand. Bei so einer Kontrolle immer die Klappe halten, nie vergessen: Die Polizei muss dir nachweisen, dass es kein LoF-Zweck ist! Und ohne deine Aussage wird das schwierig. Mal davon abgesehen, dass dieser § völliger Schwachsinn ist, denn wo ist der unterschied ob der Bauschutt von einem Stall ist oder Du einem Nachbarn einen gefallen tust? Solange Du nicht im großen Umfang gewerblich damit Geld verdienst ist doch alles ok!
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon 240236 » Sa Okt 23, 2021 17:39

langholzbauer hat geschrieben:Zurück zum Thema!
Der TE und auch @ 240236 hatten noch richtig Glück. :klug:
Wenn da "scharfe Jungbullen/innen" das Gespann nach Stand von Recht und Technik richtig untersucht hätten, wäre es richtig teuer geworden.
Für mich liest sich der Beitrag vom TE so, als ob der Polizist beide Augen zugedrückt hätte und da nichts mehr kommt.
Nehmt es Euch zu Herzen, sorgt verantwortlich dafür, daß Eure Gespanne stets verkehrs- u.betriebssicher sind!
Dann hat " die Rennleitung " weniger Grund, landwirtschaftliche Gespanne zu überprüfen.
Das mit dem erforderlichen Führerschein sollte jedem Erwachsenem leicht zugänglich im Net zur Verfügung stehen.
Über den technischen Zustand des Fahrzeugs kannst du gar nicht urteilen und daß man den Führerschein dabei haben muß, das weiss ich auch, da muß ich nicht einmal im Internet regergieren. Man kann als Beamter auch mit Maß und Ziel vorgehen. Man sieht sich im Leben immer zweimal und das ist spätestens beim nächsten Unfall bei dem die Feuerwehr (bei der ich Komandant bin) die Straße säubern muß 8)

Und ich heute immer noch zu 80% mit dem Schlepper keinen Führerschein dabei.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon JDBochum » Sa Okt 23, 2021 18:29

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Er hat dich anscheinend durchgewunken, also anscheinend ein Schutzmann mit Verstand. Bei so einer Kontrolle immer die Klappe halten, nie vergessen: Die Polizei muss dir nachweisen, dass es kein LoF-Zweck ist! Und ohne deine Aussage wird das schwierig. Mal davon abgesehen, dass dieser § völliger Schwachsinn ist, denn wo ist der unterschied ob der Bauschutt von einem Stall ist oder Du einem Nachbarn einen gefallen tust? Solange Du nicht im großen Umfang gewerblich damit Geld verdienst ist doch alles ok!


Moin

Das Problem sind immer die welche damit übertreiben aber wo fängt es an bei einem Kipper oder zwei und der nächste mach es dann nicht gewerblich ist ja nur ein Kipper die Woche. Das mit dem Totalen Schwachsinn § würde ich mal ganz klar auch behaubten warum sollen Bauern Hänger ohne Tüv fahren nur weil sie 25kmh fahren (wo sich eh keiner dran hält) oder warum soll man die Tarktoren Steuerbefreien /Vergünstigen nur weil sie Landwirtschaftlich fahren die Spedition muss für das Gleiche Gut doch auch Steuerund maut bezahlen wo der Staat dran verdint.
Und warum müsen Tarktoristen keine Fahrtenschreiber anmachen und Fahrerschulungen das ist doch nur zur Sicherheit :klug: (Vorsicht Ironie)

Die jenigen welche sich nicht an die regeln halten müssen immer mit strafen Rechnen und das ist auch gut so. Ob die Hochgenug sind oder nicht kann jeder für sich selbst endscheiden ich finde Falschparken und sowas immer noch zu billig
Jd Bochum
Was der Bauer nicht Kennt frisst er nicht!
Wenn der Städter wüsste was er frisst
wäre er am liebsten Bauer :D
JDBochum
 
Beiträge: 216
Registriert: Do Sep 15, 2011 7:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Isarland » Sa Okt 23, 2021 18:42

JDBochum hat geschrieben:
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Er hat dich anscheinend durchgewunken, also anscheinend ein Schutzmann mit Verstand. Bei so einer Kontrolle immer die Klappe halten, nie vergessen: Die Polizei muss dir nachweisen, dass es kein LoF-Zweck ist! Und ohne deine Aussage wird das schwierig. Mal davon abgesehen, dass dieser § völliger Schwachsinn ist, denn wo ist der unterschied ob der Bauschutt von einem Stall ist oder Du einem Nachbarn einen gefallen tust? Solange Du nicht im großen Umfang gewerblich damit Geld verdienst ist doch alles ok!


Moin

Das Problem sind immer die welche damit übertreiben aber wo fängt es an bei einem Kipper oder zwei und der nächste mach es dann nicht gewerblich ist ja nur ein Kipper die Woche. Das mit dem Totalen Schwachsinn § würde ich mal ganz klar auch behaubten warum sollen Bauern Hänger ohne Tüv fahren nur weil sie 25kmh fahren (wo sich eh keiner dran hält) oder warum soll man die Tarktoren Steuerbefreien /Vergünstigen nur weil sie Landwirtschaftlich fahren die Spedition muss für das Gleiche Gut doch auch Steuerund maut bezahlen wo der Staat dran verdint.
Und warum müsen Tarktoristen keine Fahrtenschreiber anmachen und Fahrerschulungen das ist doch nur zur Sicherheit :klug: (Vorsicht Ironie)

Die jenigen welche sich nicht an die regeln halten müssen immer mit strafen Rechnen und das ist auch gut so. Ob die Hochgenug sind oder nicht kann jeder für sich selbst endscheiden ich finde Falschparken und sowas immer noch zu billig
Jd Bochum

Wo fährt ein Landwirt mit seinem Schlepper auf der Autobahn? Irgendwas bringst du durcheinander.
Sag mal, was du rauchst? Und einen Haufen Rechtschreibfehler. :lol: :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 23, 2021 18:52

240236 hat geschrieben:...Über den technischen Zustand des Fahrzeugs kannst du gar nicht urteilen und daß man den Führerschein dabei haben muß, das weiss ich auch, da muß ich nicht einmal im Internet regergieren. Man kann als Beamter auch mit Maß und Ziel vorgehen. Man sieht sich im Leben immer zweimal und das ist spätestens beim nächsten Unfall bei dem die Feuerwehr (bei der ich Komandant bin) die Straße säubern muß 8)

Und ich heute immer noch zu 80% mit dem Schlepper keinen Führerschein dabei.

Da hat mich wieder einer falsch verstanden.
Ich habe selbst bei 90% der landw. Fahrten keine Papiere dabei.
Aber wer sich dabei überwiegend im Straßenverkehr bewegt und seine Technik nicht entsprechend der STVO/STVZO in Schuss hält, provoziert eben" erfolgreiche" Verkehrskontrollen.
Die Häufigkeit der Verstöße führt dann zur steigenden Wachsamkeit der Rennleitung.

Bisher gin es bei mir auch so , wie bei @_240636 ab, weil ebenfalls die Einsatzkräfte mich von der Feuerwehr kannten und die Technik soweit okay war, dass sie nicht handeln " mussten". :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Zement » Sa Okt 23, 2021 19:05

langholzbauer hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:...Über den technischen Zustand des Fahrzeugs kannst du gar nicht urteilen und daß man den Führerschein dabei haben muß, das weiss ich auch, da muß ich nicht einmal im Internet regergieren. Man kann als Beamter auch mit Maß und Ziel vorgehen. Man sieht sich im Leben immer zweimal und das ist spätestens beim nächsten Unfall bei dem die Feuerwehr (bei der ich Komandant bin) die Straße säubern muß 8)

Und ich heute immer noch zu 80% mit dem Schlepper keinen Führerschein dabei.

Da hat mich wieder einer falsch verstanden.
Ich habe selbst bei 90% der landw. Fahrten keine Papiere dabei.
Aber wer sich dabei überwiegend im Straßenverkehr bewegt und seine Technik nicht entsprechend der STVO/STVZO in Schuss hält, provoziert eben" erfolgreiche" Verkehrskontrollen.
Die Häufigkeit der Verstöße führt dann zur steigenden Wachsamkeit der Rennleitung.

Bisher gin es bei mir auch so , wie bei @_240636 ab, weil ebenfalls die Einsatzkräfte mich von der Feuerwehr kannten und die Technik soweit okay war, dass sie nicht handeln " mussten". :wink:

Ob ich mit dem Schlepper, oder PKW unterwegs bin, so hab ich weder Fahrzeugschein, Führerschein oder Personalausweis dabei.
Was ich zeitweise hate, eine Kopie von denen dabei, bei einer Kontrolle war es okay, hatte mich aber bei der Polizeistation mit den richtigen zu melden.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Isarland » Sa Okt 23, 2021 19:09

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die in der Regel schon human sind, und auch mal ein Auge zudrücken. Sie kennen aber ihre Pappenheimer, vor allem wenn die ihnen blöd daher kommen, dann pfeifts halt mal.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 23, 2021 19:12

Dazu gibt es auf YT die gesammelten Beiträge aus " Achtung Kontrolle" über Landw. Fahrzeuge und Gespanne!
Kann ich nur jedem empfehlen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Südheidjer » Sa Okt 23, 2021 19:37

mar123 hat geschrieben:Der Polizist machte mich aber darauf aufmerksam, dass das doch wohl kein landwirtschaftlicher Zweck sei, für den ich da unterwegs bin. Das steht tatsächlich auch so in den Beschreibungen für Klasse T und L, wie ich nachlesen konnte.

Hast du bei L zusätzlich die Schlüsselzahlen 174 und 175 im Führerschein stehen? Die gibt's ggf. beim Umschreiben eines alten Führerscheins auf einen neuen EU-Führerschein, je nachdem, wann du den Führerschein mal gemacht hast.
Soweit mir bekannt entfällt bei 174 und 175 die land- und forstwirtschaftliche Zweckbindung. Da gibt's auch ein PDF vom ADAC zu:

https://www.adac.de/-/media/pdf/rechtsberatung/eu-fuehrerschein.pdf
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Barbicane » Sa Okt 23, 2021 21:08

Mit den bisherigen Angaben kann dem TE keiner Auskunft geben.
Von überhaupt kein Problem bis geht garnet ist alles drin.

Hat er z.B. den alten 3er Schein (oder umgeschrieben mit Schlüsselzahlen), einen Traktor mit 7.5t mit zugelassenem 8t Anhänger und zwei schwarze Kennzeichen dann kann er damit auch seinen Teddybär spazieren fahren wenn er will.

Hat er Klasse B aber direkt gemacht und einen 3.55t Traktor mit grüner Nummer und einen 25km/h Anhänger hinten dran, dann hat er schnell einen ganzen Batzen Probleme wenn er nicht für LoF fährt.

Ohne Angaben ist jeder Tipp hier komplett geraten, sonst nix...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon gerds » Sa Okt 23, 2021 21:16

Mal ne unterhaltsame Story zu Polizeikontrolle für zwischendurch, auch wenn nicht direkt zum Thema.
(stammt von einem LKW-Fahrer, den ich schon viele Jahre kenn und der im Sommer Getreide bei mir abfuhr)
-Er war mit nem leeren AHL-Tanker unterwege-Achse hoch. Polizeikontrolle, ein älterer, ein jüngerer Polizist.
-junger Polizist (j.Po) "Fahrzeugpapiere, ADR Schein bitte".
LKW Fahrer (Fahrer)- Papiere übergeben, ADR Schein habe er nicht, braucher er nicht, da kein Gefahrgut transportiert wird.
j.Po: "er hat ja einen Tankauflieger, also transportiere er Gefahrgut und brauche einen ADR-Schein".
Fahrer: "kein Gefahrgut, daher kein ADR-Schein".
.... dieses ging eine ganze Weile hin und her".
Fahrer: "sehen sie am LKW/Auflieger Gefahrgutwarntafeln?
j.Po: "nein", aber er bleibt dabei, dass es sich um einen Gefahrguttransport handelt.
Fahrer (nun genervt und ungeduldig): "na gut, ich tranportiere Segelfliegerbenzin und habe langsam genug".
j.Po: (macht große Augen und siegessicher)- "jetzt haben wir sie!!!! sie haben sich verraten, keinen ADR-Schein,
keine Warntafeln am LKW/Auflieger...."
nun kam der alte Polizist, schmunzelte und klopfte seinem jungen Kollegen auf die Schulter und sagte: "gib dem Mann
seine Papiere und lass ihn weiterfahren"
j.Po sichtlich entgeistert und sprachlos: "ja aber..... kein ADR-Schein-Gefahrguttransport....."
alter Polizist: "weißt du was Segelfliegerbenzin ist?"
j.Po: "nee".
alter Po: "Mensch, der ist leer, der hat nur Luft im Tank".

Nun aber auch ne Frage zum Thema Traktortransport von mir: Kleinst-/Hobbybauern (ohne steuerlich Land/Forst)
bzw. Privatholzwerber mit Schlepper und schwarzem Kennzeichen. Müssen diese nicht ihre Anhänger eigentlich zulassen?
Oder dürfen die auch 25Km/h zulassungsfrei sein?
gerds
 
Beiträge: 697
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Barbicane » Sa Okt 23, 2021 21:27

Ja, die müssen die Anhänger zulassen.
Entfall der Zulassungspflicht gilt nur für Anhänger in LoF Betrieben.
Zuletzt geändert von Barbicane am So Okt 24, 2021 8:10, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Obelix » So Okt 24, 2021 7:59

JDBochum hat geschrieben: ... Die jenigen welche sich nicht an die regeln halten müssen immer mit strafen Rechnen und das ist auch gut so. ...

100 % Zustimmung.

Ich frage mich immer wieder, woher Bauern das Recht nehmen, sich nicht an Regeln halten zu
müssen oder diese brechen zu dürfen?

Das fängt ja schon damit an, dass viele "Rechts-vor-Links" nicht beachten und von links kommend
mit Ihrem "936er-Fendt" samt Anhänger einfach durchbrettern.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon agp8x » So Okt 24, 2021 8:41

gerds hat geschrieben:[...]
Nun aber auch ne Frage zum Thema Traktortransport von mir: Kleinst-/Hobbybauern (ohne steuerlich Land/Forst)
bzw. Privatholzwerber mit Schlepper und schwarzem Kennzeichen. Müssen diese nicht ihre Anhänger eigentlich zulassen?
Oder dürfen die auch 25Km/h zulassungsfrei sein?

Die Frage ist meines Wissens nach zur Zeit ungeklärt: FZV §3 2a) Spricht von "Anhänger in land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben" neben den 25 km/h und der Zweckbindung. Wie genau der "Betrieb" hier definiert ist, ist der Knackpunkt. Eine Steuerbefreiung für eine Zugmaschine könnte möglicherweise die Argumentation vereinfachen.
Kleinst-/Hobbybauern können da drunter fallen, sofern nicht nur zur Selbstversorgung gewirtschaftet wird.
Bei Privatholzwerbern sieht es meines Wissens nach schlecht aus, wenn kein eigener Wald vorhanden ist. Da bleiben dann höchstens komplizierte Konstrukte, wo fraglich ist wie die eine genauere Betrachtung überstehen.
agp8x
 
Beiträge: 57
Registriert: So Feb 20, 2011 23:00
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Paule1 » So Okt 24, 2021 13:32

Wenn ich meine Wohnwagen am Traktor habe wird es schwierig eine Landwirtschaftlichen Transport nachzuweisen, scwierig aber nicht unmöglich :idea:

Doch bis zum 11.11.2021 hab ich was :idea:

Zweckfremden Nutzung.

Sehr geehrter Herr .....

die Versteuerung habe ich vorgenommen.
Vorab erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung darüber.


Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag


Christine....
Hauptzollamt ...
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki