Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon JueLue » So Okt 24, 2021 14:03

Wenn das Haus im landw. Betriebsvermögen ist, könnte das auch mit T legal sein.

Ansonsten finde ich sollte man als Landwirt in Bezug auf Führerscheine mal den Ball flach halten.
Wir sind da im Vergleicht deutlich privilegiert und wenn man das flächendeckend überzieht, wird sich das vermutlich ändern.

Im Falle eines Unfalls sollte man halt wissen, dass der Bauschutt vom alten Stallgebäude ist, sonst ist das fahren ohne Fahrerlaubnis. Die Steuerhinterziehung (grünes Kennzeichen) dürfte dann das kleinere Problem sein.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4451
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon mar123 » Mo Okt 25, 2021 12:52

Danke für die zahlreichen Antworten.

Neuer Führerschein BE und damit L, und somit nicht Schlüssel 174. ch habe aber mit 16 mal Führerscheinklasse 5 gemacht. Vielleicht bekommt man darüber noch den Schlüssel 174/175 . Recherchiere gerade.

Vielen Dank
mar123
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Jun 22, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Westi » Mo Okt 25, 2021 15:20

mar123 hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Antworten.

Neuer Führerschein BE und damit L, und somit nicht Schlüssel 174. ch habe aber mit 16 mal Führerscheinklasse 5 gemacht. Vielleicht bekommt man darüber noch den Schlüssel 174/175 . Recherchiere gerade.

Vielen Dank


Kommt drauf an, wann du 16 warst, weil:
Die Fahrerlaubnis der Klasse L gilt nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke; die Zweckbindung entfällt bei Fahr- berechtigungen, die vor 1999 erteilt wurden, was beim Umtausch durch die Schlüsselzahlen 174 und 175 kenntlich ge- macht wird.

Quelle: Aus dem verlinkten ADAC Flyer, Seite21
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon mar123 » Mo Okt 25, 2021 20:00

Hallo,

heute mit der Zulassungsbehörde telefoniert. Manchmal hat man auch Glück. Habe vier Monate vor dem Stichtag 31.12.1998 den Führerschein der alten Klasse 5 gemacht. Damit bekomme ich Schlüsselnummer 174 eingetragen. Und kleine Anekdote am Rande: das ganze auf Kosten des Kreises/Staat, da der Führerschein fehlerhaft ausgestellt wurde.
mar123
 
Beiträge: 164
Registriert: Mo Jun 22, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Barbicane » Mo Okt 25, 2021 20:25

mar123 hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Antworten.

Neuer Führerschein BE und damit L, und somit nicht Schlüssel 174. ch habe aber mit 16 mal Führerscheinklasse 5 gemacht. Vielleicht bekommt man darüber noch den Schlüssel 174/175 . Recherchiere gerade.

Vielen Dank


Wenn du den 5er gemacht hast steht dir aufgrund Besitzstandsschutz die Schlüsselzahl 174 zu (vor 1989 auch 175) .
Beim 5er gab's noch keine Zweckbindung, daher kommt wohl diese Regelung.
Der Wortlaut für die Klasse war: "Krankenfahrstühle und Zug-oder Arbeitsmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25km/h"

Ab 1.1.1999 gab's dann die EG-Klassen mit Zweckbindung, da kommt das Bis-Datum 31.12.1998 für die Schlüsselzahl her.

Edit:

Man erkennt den Unterschied wenn man sich die Klasse L heute:
Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden, sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, selbstfahrende Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern.


und die Schlüsselzahl 174:
Klasse L, gültig auch zum Führen von Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h, auch mit einachsigem Anhänger (wobei Achsen mit einem Abstand von weniger als 1 m voneinander als eine Achse gelten) sowie Kombinationen aus diesen Zugmaschinen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden


anschaut

Ich bezweifle aber dass jeder bei der Rennleitung sich damit auskennt...
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Falke » Mi Okt 27, 2021 8:51

Zurück zum Moderatorenbashing der üblichen Verdächtigen - obwohl es ja müßig ist, darauf zu antworten:

Ich habe noch nie jemand verwarnt, der sich (zu Recht) darüber beschwert hat, falsch zitiert worden zu sein.
Ich habe auch noch nie jemand dafür verwarnt, vereinzelt mal falsch zitiert zu haben.
Ich habe aber schon viele User dafür verwarnt, wiederholt (halbdutzendfach) falsch zitiert zu haben oder fehlerhafte Zitate nochmal zitiert zu haben!
Besonders solche, die sich für ganz schlau halten ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon julius » Mi Okt 27, 2021 11:06

JDBochum hat geschrieben:Es sind mehrer Dinge die hier endscheident sind
Führerschein und Steuerrecht
Bauschut fahren fürs Wohnhaus = nicht landwirtschaftlich = CE


Wenn es bei einer Polizeikontrolle um eine Straftat wie schwarzfahren also fahren ohne Führerschein geht kann ich mir gut vorstellen das die Polizei so eine Baustelle sehen will und dann Fotos für den Staatsanwalt macht.
Sprich ob es sich dann um einen privaten oder betrieblichen Abbruch handelt.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Isarland » Mi Okt 27, 2021 11:41

julius hat geschrieben:
JDBochum hat geschrieben:Es sind mehrer Dinge die hier endscheident sind
Führerschein und Steuerrecht
Bauschut fahren fürs Wohnhaus = nicht landwirtschaftlich = CE


Wenn es bei einer Polizeikontrolle um eine Straftat wie schwarzfahren also fahren ohne Führerschein geht kann ich mir gut vorstellen das die Polizei so eine Baustelle sehen will und dann Fotos für den Staatsanwalt macht.
Sprich ob es sich dann um einen privaten oder betrieblichen Abbruch handelt.

Logisch, die fahren mit und brechen die Kontrolle ab. :roll:
Ich kam in eine Fahrzeugkontrolle. Alles passte, nur ein Reifen hat einer Polizistin nicht gefallen.
"Reifenwechsel" an einem Fahrzeug, das nach ein paar Tagen ausgemustert wurde. Habe heimgerufen, Sohn soll mit einem Reifen kommen. Musste warten, da ich niemand am Tel. erwischte. Nach einer viertel Stunde wurde die Kontrolle abgebrochen, weg waren sie und ich fuhr weiter. Keine Sau hat sich da was geschissen. Ich kam sogar ohne Bußgeld davon.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon 4911 » Mi Okt 27, 2021 11:56

Westi hat geschrieben:
HL1937 hat geschrieben:Da macht sich der Trachtenverein aber mords wichtig.............

Viel besser ist daß der Somalier wo drei Menschen erstochen hat nicht schuldfähig ist.

Man kann nur noch sagen daß Deutschland das Land mit den größten Deppen ist.


Sieht man an Dir


So ganz Unrecht hat HL nun auch wieder nicht......
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Barbicane » Mi Okt 27, 2021 14:06

Gut, halten wir also fest:
Solange Schwarze in Deutschland Straftaten verüben sind Verkehrskontrollen einzustellen und jeder kann fahren was er will.
Top Vorschlag!

Kann dieser ganze Offtopic Kram bitte gelöscht werden?
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Südheidjer » Mi Okt 27, 2021 14:20

Barbicane hat geschrieben:Ich bezweifle aber dass jeder bei der Rennleitung sich damit auskennt...

Das vermute ich auch. Es hat mich damals sehr viel Zeit gekostet, im Internet zu recherchieren, was mir alles bei der Umschreibung des Führerscheins an Klassen und Schlüsselzahlen zusteht. Damit bin ich dann zum Landkreis und habe dem dortigen Mitarbeiter die Liste vorgelegt. Der ist die Liste Punkt für Punkt druchgegangen und hat das mit seinen Daten im Computer verglichen und schließlich ohne Diskussionen abgenickt.
Und ich kann mir schwer vorstellen, daß ein Polizeibeamter das alles im Kopp haben kann. Folglich weiß ich, daß ich bei einer eventuellen Kontrolle den Beamten ggf. einen Hinweis geben muß, daß alles rechtens ist, wenn ich mit so einem Gespann/Zug durch die Gegend juckel. Die machen sich dann schlau und alles ist gut.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Neo-LW » Mi Okt 27, 2021 16:37

Moin,

in Hessen gab es mal ein Computerprogramm von der Obrigkeit,
um das alles zu überblicken.

Man hat aber inzwischen den Zugriff für Ottonormalverbraucher gesperrt.
Jetzt dürfen das nur noch Polizisten benutzen.

Wahrscheinlich gab es zuviele Leute, die vor jeder Fahrt ausbaldowert haben,
ob sie dies oder jenes Gespann gerade noch fahren dürfen.

Mein Gott, wie war das früher einfach:
1 - Motorräder
2 - LKW über 7.5 to
3 - PKW bis 7,5 to
4 - Kleinkrafträder und große Trecker
5 - Moped und kleine Trecker

Alles mit oder ohne Anhänger, mit oder ohne Automatik.
Und wir haben es auch hinbekommen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Barbicane » Mi Okt 27, 2021 17:01

Neo-LW hat geschrieben:
Mein Gott, wie war das früher einfach:
1 - Motorräder
2 - LKW über 7.5 to
3 - PKW bis 7,5 to
4 - Kleinkrafträder und große Trecker
5 - Moped und kleine Trecker

Alles mit oder ohne Anhänger, mit oder ohne Automatik.
Und wir haben es auch hinbekommen.


Olli


...und heute darf jeder, der mit 17 bewiesen hat dass er einen 75PS Polo einigermaßen führen kann, ohne weitere Ausbildung oder Kosten ein landwirtschaftliches 40t Gespann fahren wenn er sich berufen fühlt.
Und das ganze ohne Fahrzeitbegrenzung oder sonstwas.

Einfach weil's um die Landwirtschaft geht.

Und trotzdem gibt's Leute die meinen das langt nicht.

Das darfst einem Spediteur nicht mal erzählen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorfahrt - nicht landwirtschaftliche Zwecke?

Beitragvon Neo-LW » Mi Okt 27, 2021 17:05

Moin,

da bin ich ja mit dem Umschreiben von "3" auf "T" ganz gut weggekommen.

Jetzt 60 km/h mit meinem 42,5 to - Gefährt.

O.K., ich bin älter als 17, da darf ich etwas schneller fahren.

Einmal bin ich damit 10 Stunden am Stück gefahren.
Das war ein hartes Brot.
Unsynchronisiertes Getriebe !


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki