Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:08

Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon mario-pa » Do Mai 08, 2014 11:21

In der Bedienungsanleitung steht drinnen, 540 Umdrehungen , das stimmt schon.
Aber wenn man die Winde mit 540 Umdrehungen betreibt, und viel Gas gibt, ist das schlimmer wenn ich sie mit 750 Umdrehungen auf standgas betreibe.
Jedenfalls der Händler hat mir den Tipp gegeben.
Ihr könnt mich gerne berichtigen, wenn ich mich irre
mario-pa
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 25, 2012 0:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon ihc_744 » Do Mai 08, 2014 15:13

welcher traktor bringt denn bei Standgas 750 Umdrehungen an der Zapfwelle???
Wenn dann ist das die Motordrehzahl...
Natürlich steigt der Verschleiß wenn die Winde schneller dreht also hauptsächlich an der Kupplung.
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon warp735 » Do Mai 08, 2014 15:34

Keiner... Drum entstand ja mein Beitrag :roll:
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Mai 08, 2014 16:04

Ich denke Mario meint die 750-er ZW - wird eigentlich heute eher 540 E genannt, die hat dann im Standgas so um 250 U/min, da lässt sich in der Tat einigermaßen mit arbeiten, wenn nicht zu schwere Sachen (in Relation zur Schlepperleistung) dran hängen.

In schwierigem Gelände ist es mir lieber die ZW läuft sogar noch langsamer und damit die Winde auch, dann lässt sich die ganze Sache schneller und stressfreier stoppen, bevor es Schäden am Bestand oder einen Traktor auf der Seite liegend gibt.

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon balkonbrett » Do Mai 08, 2014 16:30

Hallo Hozwurm,

dafür gibt es die Maxwald Winde mit zwei Zapfwellenanschlüssen, einem schnellen und einem langsamen.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon mario-pa » Do Mai 08, 2014 16:42

Falls es jemand falsch verstanden hat :-)
Ich kann am Fendt 3 Stufen für die Zapfwelle betreiben, sprich 540/750/1000
Ich betreibe die Winde in der 750 stufe, und der Traktor auf standgas.
Was die Zapfwelle genau für Umdrehungen hat, weiß ich nicht, da müsste ich nächstes mal am Bordcomputer nachschauen.
Von der Kraft reicht es mir, da mein Wald fast eben ist.
mario-pa
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 25, 2012 0:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon peter-rainer » Fr Mai 09, 2014 14:58

Eine Frage an Agrokid zu Deinen Messungen, seid wann ist die Zugleistung denn von der Zapfwellenumdrehung abhängig? Die ist doch bei z.B. 300 Umdrehungen genau so stark wie bei 540- nur die Seilgeschwindigkeit ändert sich- oder?
Das bei einer zu großen Übersetzung (750 oder 1000er) die Kraft des Schleppers nicht ausreichen könnte sollte klar aber eine Winde hat doch keine Fliehkraftkupplung!
Oder hab ich die Funktionsweise Deiner Messungen oder meiner Winde komplett falsch verstanden, ich hab nämlich auch eine 5t Winde an einem 95 PS Schlepper?

Und dreht der Motor an Deinem Schlepper 3000U/min, normalerweise ist doch so um die 2300U/min Schluß?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Agrokid » Fr Mai 09, 2014 15:16

hallo peter-rainer

seid wann hat ein Motor im Standgas genauso viel Dampf wie mit z.b. Vollgas.
Die 540er Drehzahl des Zapfwellenstummels erreicht der Schlepper kurz vor Enddrehzahl. Ist aber auf den meisten Drehzahlmessern im Schlepper auch aufgezeigt. Genauso verhält sich das mit der 750/1000 Drehzahl. Schau Dir mal den Traktormeter genauer an.

Das heißt, im Standgas (Agrokid) 1000 U/min gleich ca. 220 U/min am Zapfwellenstummel. Wieviel PS bei 1000 U/min vom Motor abgegeben werden, kann ich nur vermuten, es werden wohl nicht viel mehr wie 20 bis 25 sein. Wenn überhaupt.

Das der Motor im Standgas nicht so durchzieht wie mit Vollgas / Enddrehzahl muss man Dir doch bestimmt nicht noch erklären,oder :roll:

Der Agrokid hat einen Mitsubishi Motor, der 3000 U/min dreht bei Vollgas. Ich weiß, ist für einen Schlepper nicht alltäglich

gruß Agrokid
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Fadinger » Fr Mai 09, 2014 17:09

Hallo!
Agrokid hat geschrieben:Der Agrokid hat einen Mitsubishi Motor, der 3000 U/min dreht bei Vollgas. Ich weiß, ist für einen Schlepper nicht alltäglich

Drehzahl, aber kein Drehmoment ... :wink:
Wahrscheinlich hat ein alter 15er mehr Drehmoment (und "reißt" somit an einer Winde nicht viel weniger).
Im konkreten Fall wird auch nicht die Traktorleistung, sondern das Traktorgewicht das Problem sein. Ich hatte selber schon für Spezialeinsätze die HS204 am 14PS Hofherr-Schrantz montiert. Seilen/Ziehen geht ganz gut - entsprechende Verankerung/Anhängung des Traktors vorausgesetzt. An ein Rücken braucht man aber gar nicht denken. Der Hofherr-Schrantz ist ein Leichtgewicht mit 990kg ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon case1455driver » Sa Mai 10, 2014 14:47

Hallo, also wir fahren unsere 6 tonnen Schlang und Reichert mit einem case 956 mit 540 iger ZW etwas über Standgas ca 1000-1200 u/min . Aber auch der 6 ender geht vorne hoch :D
case1455driver
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Jan 08, 2014 19:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Waldhäusler » So Mai 11, 2014 21:43

Meppel hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich geb vollkommen zu das die Gewichtsklasse gegenüber der Zugkraft der Winde lächerlich ist.
Super anzuschauen von Agrokid was eigentlich so der Realität entspricht.
Es war von mir nur ein Gedankengang, da der besagte 24 PS Traktor für 10000€ neu zu haben ist.
Zum Einsatz sollte es eh nur zum privaten Holzen sein. Jährlich 60-80 fm. Und ab und zu über unseren Nebenerwerb Stammholz zu verkaufen.
Da ich recht jung bin (22 :-D) sollte es schon ein relativ neuer Traktor sein. Ich hoffe das er dann 30-40 Jahre hält für mein bisschen Holz.
Es steht bei mir auch definitiv fest das ich jedes Jahr soviel Holz brauche, da ich meine Heizung auf reine Holzverbrennung bauen lassen hab.

Gruß


Hallo,
wer bitte braucht heute für ein normales Haus jährlich 60 bis 80fm Brennholz (das wären ja zwischen 80 und 100 Ster).

Egal wie, die Tipps für einen richtigen Schlepper, keinen Rasenmäher mit Hydraulik, sind schon gut. Wer mit einer Wind arbeiten will (hier 4,5t) der kann diese nur voll nützten wenn er den passenden Schlepper dran hat und hier würde ich unter 50Ps nicht viel dran hängen (bei Allrad evtl. noch zwischen 40 und 50Ps). Wenn dann zum Händling noch nen FL dran machen willst dann ist so ein 24 PS Straßenwärterschlepper auch nicht unbedingt optimal.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon MikeW » So Mai 11, 2014 22:42

beiseilen wirst Du mit einer 4,5 t Winde mit fast jedem Traktor können, nur Rücken mit einigermaßen Holz am Windenschild oder im Seil wird mit nem kleinen Schlepper nichts.
Wir hatten erst auch eine 4,5 t Winde Beiseilen ging auch mit dem alten Fiat HR Schlepper immer problemlos, Rücken bis zu ner gewissen Holzmenge auch
Wenn man etwas Masse bewegen wollte oder auch mal größere Eichen zu rücken waren , dann war auch der 105 PS JD nicht zu groß.

Eine 4,5 t Winde kann schon ordentlich etwas bewegen, unsere hat auch 35 m Fichten als kompletten Baum aus nem leichten Hang gezogen ... irgendwo hier im Portal gibt es auch Bilder davon.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon peter-rainer » Di Mai 13, 2014 16:06

Hallo Agrokid!

Klar hat ein Motor eine Drehmomentkurve und meist im letzten Drittel den höchsten Wert aber ja hast du den Motor dann bei den Messungen abgewürgt oder warst Du zumindest kurz davor? Ich wollte nur verstehen wie Du die Messungen vor genommen hast, so ganz klar war mir das nicht.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Agrokid » Di Mai 13, 2014 16:57

hallo Peter

die gemessene Zugkraft von z.b. 3500 kg erreiche ich nur ab 2000 U/min oder mehr! Dann würge ich den Motor auch nicht ab, sondern die Kupplung der Winde beginnt zu rutschen.

Habe jetzt die Windenkupplung auf diese besagten 3500 kg eingestellt. Mehr zieht sie in der Einstellung nicht! Die von mir gemessenen Werte sind die Zugkraft die die Winde aufbringt, ohne den Schlepper an der Zapfwelle abzustellen.

Aber vielleicht bring er ja nur soviel Leistung wie ein 15 PS Oldi, oder weniger, kann ja sein. (nicht wahr Fadinger :P)

wenn ich mal etwas Zeit hab, werde ich mal den G45 vor der Winde messen.

Beiseilen und Rücken sind zwei verschiedene paar Schuhe. In der 50 PS Liga werden wohl die wenigsten Schlepper die Menge an Holz die sie beiseilen können auch Rücken können. Dazu fehlt ihnen wohl die Hubkraft.

gruß Agrokid
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon charly0880 » Mi Mai 14, 2014 13:32

also auch das beiseilen kann mal zu brenzligen Situationen führen bei einer 4,5T winde, ich hatte die an meinen Allrad steyr plus mit 40PS dran, Rücken nur einzeln -> Polter kaum chancen / beim DX3.65 mit 65 PS war das beiseilen viel entspannter, schlimmstenfalls wurde der motor abgewürgt, Rücken ging VIEL besser -> auch Poltern ohne probleme!
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, T4512

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki