Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Meppel » Mi Mai 07, 2014 10:57

Hallo Gemeinde,
dieses Jahr habe ich meine Technik erweitert und eine 4,5t Winde gekauft.
Jetzt kam hinzu das die Zapfwelle von unseren Belarus ( Bj. 1968) kaputt ist. Bitte keine Ferndiagnosen oder Anleitungen was es sein könnte -> Schlosser war da und hat ihn auseinander geschraubt, sind einige Teile die wir neu bräuchten.
Jetzt will ich ein Traktor kaufen, wo ich sicher sein kann das nicht wieder etwas durch das Alter kaputt geht. Letztes Jahr haben wir 1000€ reingesteckt.

Jetzt zum eig. Thema:

Reicht ein 24 PS Traktor für eine 4,5t Winde? Laut Hersteller Tajfun für 40 PS Traktoren geeignet.
Hat jemand Erfahrung mit dem Thema?
Aus eigenen Erfahrungen: Ein bekannter hat ein 20 PS Traktor und eine 3,5t Winde. Da rutscht eher die Kupplung von der Winde durch bevor der Traktor in die Knie geht.

Ein Angebot liegt mir über ein Kubota B2420 vor.

Danke für eure Antworten.

Gruss
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon balkonbrett » Mi Mai 07, 2014 11:20

Hallo Meppel,

ich betreibe an einem agrokid 230 (45 PS) eine 4,5 t Maxwald Winde. Beim TÜV habe ich bei halber Seillage meinen Traktor, der wenig über Standgas lief, abgewürgt. Dabei zeigte die Messung eine Zugleistung von 3,5 t an. d. h. , dass er bei höherer Drehzahl auch mehr gezogen hätte.
Selbst, wenn der Kubota von der Kraft her reicht, halte ich ihn für zu leicht. Wenn Du da einen Stamm rücken willst, geht der Dir vorne sicher hoch. Ich hatte früher eine
5 t Secura Winde, die wog etwa 35o kg. Vor allem wegen des Gewichts habe ich mir die Maxwald gekauft, die wiegt knapp über 200 kg.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 07, 2014 12:00

Also ein Kubota 2420 mit seinen ~750kg Leergewicht scheint mir etwas gar leicht.
Vor allem auch wegen der Umstellung, da musste zwar keine Zapfwelle reparieren,
dafür wohl des öfteren Anbauteile. Die Gewichtsklasse Agrokid passt wohl schon eher...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Falke » Mi Mai 07, 2014 14:45

Die PS-Empfehlungen der Windenhersteller beziehen sich eher auf das in der angegebenen PS-Klasse übliche Eigengewicht der Traktoren.

Bei Vollgas dürften die dann anstehenden 24 PS für eine 4,5 t Winde reichen (wobei diese Last ja je nach Seillage stark nach unten variieren kann ...) -
aber wer will schon bei Vollgas beiseilen, und die Last will dann ja meist auch noch gerückt werden. Da braucht man, wie schon geschrieben, das Gewicht.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon FRED222 » Mi Mai 07, 2014 16:01

ich habe Erfahrungen mit 5.5t an einem 60ps hinteradschlepper. heute würde ich eher eine 4,5t oder gar 4t wählen. beiseilen ist eine Sache, rücken dann schon eine andere. schön ist natürlich das recht breite schild, nachteilig alles wird schwerer, nicht nur die winde an sich.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon ihc_744 » Mi Mai 07, 2014 16:24

man könnte doch einfach die Winde runterdrehen das sie nur noch 2,5 oder 3 to zieht oder nicht?
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon raga » Mi Mai 07, 2014 18:15

Ja könnte man runterdrehen - macht man im Wald aber nicht, erfahrungsgemäß wird jedes technische Gerät bis aufs maximale genutzt. Ich bin daher gar nicht so bös nur eine 3,5 to Winde zu fahren.
Bei den Winden sollte eigentlich ein Traktor Richtgewicht angegeben werden.

LG raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Agrokid » Mi Mai 07, 2014 19:26

hallo zusammen

habe am letzten Samstag meine 5 to. Farmi in Verbindung mit dem Agrokid 230 (übrigens hat der 37kw/50PS) im Wald mit einem Hydraulikzylinder getestet.
Ergebniss.:
Standgas/1000 U/min Zugkraft 2700kg, 2000 U/min 3500kg. Bei Enddrehzahl des Motors 3000U/min kommt die Winde auf 4200kg. Wenn die Kupplung der Winde darüber hinaus eingestellt wird, würgt man den Motor bei jeder Drehzahl ab. Aber wer will schon mit der Drehzahl arbeiten, die Einzugsgeschwindigkeit des Seils wird dabei auch viel zu schnell.

Es wird wohl so sein, wie eine Forstversuchsanstalt es schon geschrieben hat, pro Tonne Zug ca. 10 KW Motorleistung.

wenn man hier immer lesen kann, was mache mit ihren 25 bis 40 PS Schleppern alles für Winden an ihre Leistungsgrenze bringen, muss ich immer ein wenig lächeln. Sollen sie doch mal die Zugkraft ihrer Winden messen (lassen), die werden sich ganz schön wundern

habe nun die Winde auf max. 3,5 to. eingestellt und fahre den Motor auf 2000U/min (über Funk) hoch. Das alles aber auch nur über die untere Einzugsrolle. Bei Einzug über die normale obere Rolle macht er auch bei 3 Tonnen schon Männchen, trotz Frontlader!

hier noch ein Foto meines Eigenbaus zur Zugkraftmessung
20140503_115717.jpg
20140503_115717.jpg (283.35 KiB) 2012-mal betrachtet
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon mslr90 » Mi Mai 07, 2014 19:48

Hallo Meppel,
reicht die Hubkraft des beschriebenen Kubota um deine Taijfunwinde anzuheben? MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Ugruza » Mi Mai 07, 2014 19:58

Vergiss das mit dem Kubota - mMn einfach das falsche Fahrzeug vor der Winde. Schau dir doch mal die 80er Serie Von Steyr an, die sind sehr robust und einfach aufgebaut. Es wäre natürlich gut auch dein Budget zu kennen, sonst hilft alles nichts. Aber entscheidend ist auf jeden Fall das Gewicht des Schleppers, nicht unbedingt die Leistung.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Meppel » Mi Mai 07, 2014 20:01

Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich geb vollkommen zu das die Gewichtsklasse gegenüber der Zugkraft der Winde lächerlich ist.
Super anzuschauen von Agrokid was eigentlich so der Realität entspricht.
Es war von mir nur ein Gedankengang, da der besagte 24 PS Traktor für 10000€ neu zu haben ist.
Zum Einsatz sollte es eh nur zum privaten Holzen sein. Jährlich 60-80 fm. Und ab und zu über unseren Nebenerwerb Stammholz zu verkaufen.
Da ich recht jung bin (22 :-D) sollte es schon ein relativ neuer Traktor sein. Ich hoffe das er dann 30-40 Jahre hält für mein bisschen Holz.
Es steht bei mir auch definitiv fest das ich jedes Jahr soviel Holz brauche, da ich meine Heizung auf reine Holzverbrennung bauen lassen hab.

Gruß
Vorsicht Hobbyholzer
Meppel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Aug 04, 2013 18:10
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Mai 07, 2014 20:34

Meppel, schau dir vielleicht mal diese hier an:
http://farmtrac.eu/products/view/8

Der sollte auch nicht viel mehr kosten (ohne Kabine), aber hat also Allradler mit 3to Leergwicht der Winde was entgegenzusetzen.
Hab mir die in Echt schon angesehen (also den 555DT) und den 675dt auch schon probegefahren, find die für so ein Einsatzprofil ausreichend.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon mario-pa » Mi Mai 07, 2014 22:05

Ich hatte früher einen Hanomag mit 32 PS und eine 4,5 To Taifun winde.
Habe die winde mit 2000 Umdrehungen benutzt. Von der Leistung her hatte ich nie Probleme.
Nur das Eigengewicht fehlte den Hanomag. Bei schweren Lasten stieg er vorne immer auf.
Und was mich am meisten genervt hat, wenn man im Holz mit der Winde reist, ist er immer vorne aufgestiegen,
da die winde zu schwer war.
Ich würde dir ganz klar abraten.
Habe jetzt einen 75 Fendt, und das ist optimal.
Der spielt sich mit der Winde. Benutze es mit Standgas bei 750 Umdrehungen ( Zapfwellengeschwindigkeit )
mario-pa
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa Feb 25, 2012 0:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon Ugruza » Do Mai 08, 2014 6:19

mario-pa hat geschrieben:Ich hatte früher einen Hanomag mit 32 PS und eine 4,5 To Taifun winde.
Habe die winde mit 2000 Umdrehungen benutzt. Von der Leistung her hatte ich nie Probleme.
Nur das Eigengewicht fehlte den Hanomag. Bei schweren Lasten stieg er vorne immer auf.
Und was mich am meisten genervt hat, wenn man im Holz mit der Winde reist, ist er immer vorne aufgestiegen,
da die winde zu schwer war.
Ich würde dir ganz klar abraten.
Habe jetzt einen 75 Fendt, und das ist optimal.
Der spielt sich mit der Winde. Benutze es mit Standgas bei 750 Umdrehungen ( Zapfwellengeschwindigkeit )


Bei 750 ZWumdrehungen wird deine Winde das aber nicht lange durchhalten. Die meisten Winden sind auch eine maximale Geschwindigkeit von 540 ausgelegt.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traktorleistung 4,5t Tajfun Winde

Beitragvon warp735 » Do Mai 08, 2014 6:42

Er schreibt doch klar und deutlich "STANDGAS"
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki