Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 23:57

Tränke

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kliragnes » Mi Jan 09, 2008 17:40

Vielen Dank nochmal für die zahlreichen Anregungen.

Meine ursprüngliche Vorstellung eine natürliche(stehende) Wasserstelle anzulegen habe ich schnell verworfen.
Allerdings bin ich auf die *abenteurliche* Idee, einen natürlichen Wasserlauf mit einigen Sammelbecken anzulegen, gekommen.

Ähnlich wie in diesem Beispiel:
http://www.derselbermacher.de/bauen/gar ... nlegen.php

Was haltet Ihr davon?
Lässt sich diese Idee etwas größer realisieren?
Hat eventuell schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Gibt es Argumente, die grundsätzlich dagegen sprechen?

Mir liegt die artgerechte Tierhaltung sehr am Herzen und ich will wirklich nur in Ausnahmesituationen (z.B. notwendige Behandlungen) in die Natur der Tiere eingreifen.
kliragnes
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Aug 13, 2007 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Jan 09, 2008 18:30

*G* naja, von Artgerechter Tierhaltung zu reden, wenn man Tiere halten will, diie tausende von Kilometern, ja sogar KONTINENTE entfernt zu Hause sind, aus einem völlig fremden Biotop stammen. eine völlig andere Flora als Entwicklungs- und Lebensgrundlage hatten (Steppe / Grasland) als das, was hier von Natur aus wächst (Wald / Busch), ist aber schon etwas happig ... wenn Du auf Ökologie stehst, solltest Du Wisente halten, keine Bisons.

So ein Teilchen wie da auf dem Bild treten Dir die Tiere aber in nullkommanix kaputt - für Vieh muß das schon etwas anders aussehen, kommt aber vor allem auf den Boden an und auf die Struktur des Geländes. (Wenn das ein Militärgelände ist, würde ich auch erstmal ein paar Bodenproben ziehen, da liegt oft ziemlich viel löslicher Dreck)

Aus der Ferne ist das nicht zu beurteilen, muß man sehen. Evtl bietet sich das auch erst an, wenn man nach ein, zwei Jahren die "Trampelpfade" der Viecher in den jeweiligen Wechselausläufen kennt und sich dann mit den einzelnen Tränken und "Strukturmaßnahmen" danach richten kann.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Do Jan 10, 2008 10:32

Hallo Kliragnes,

wenn du eh schon einen Graben für die Wasserleitung und das Kabel aushebst, dann leg gleich ein Drehstromkabel rein. Die paar Euro machen dich nicht arm. Wer weiß, wofür es mal gut ist.
Eine Balltränke ohne Heizung ist bei nur 5 Tieren nicht zuverlässig frostsicher. Der Zulauf ist einfach zu gering.
Plane eine Heizung mit Heizkabel und ein Thermostat (reduziert den Stromverbrauch) ein.
Plane beim Becken, egal ob gekauft oder Eigenbau eine große Ablauföffnung zur Reinigung ein, oder maches kippbar.

So ein Bachlauf ist im Garten was nettes. Die Bisons werden dir alles, was Wasser führt und nicht ausreichend befestigt ist, in Kürze in eine Schlammwüste verwandeln. Außerdem scheißen Rinder überall hin, auch ins Wasser.

Wie macht man bei Bisons eigentlich Klauenpflege?
Ich habe einmal Bisons in einem Fangstand gesehen. Seither glaube ich, dass geht nur mit Betäubung. Selbst Ohrmarken einziehen im Fangstand birgt ein aberwitziges Verletzungrisiko für die Tiere.

Viele Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kliragnes » Do Jan 10, 2008 10:55

Manfred hat geschrieben:Hallo Kliragnes,

wenn du eh schon einen Graben für die Wasserleitung und das Kabel aushebst, dann leg gleich ein Drehstromkabel rein. Die paar Euro machen dich nicht arm. Wer weiß, wofür es mal gut ist.
Eine Balltränke ohne Heizung ist bei nur 5 Tieren nicht zuverlässig frostsicher. Der Zulauf ist einfach zu gering.
Plane eine Heizung mit Heizkabel und ein Thermostat (reduziert den Stromverbrauch) ein.
Plane beim Becken, egal ob gekauft oder Eigenbau eine große Ablauföffnung zur Reinigung ein, oder maches kippbar.

So ein Bachlauf ist im Garten was nettes. Die Bisons werden dir alles, was Wasser führt und nicht ausreichend befestigt ist, in Kürze in eine Schlammwüste verwandeln. Außerdem scheißen Rinder überall hin, auch ins Wasser.


Vielen Dank für deine Meinung. Ich denke diese Argumente habe ich in meinen Überlegungen nicht berücksichtigt und werde die Idee vorerst verwerfen.

Manfred hat geschrieben:
Wie macht man bei Bisons eigentlich Klauenpflege?
Ich habe einmal Bisons in einem Fangstand gesehen. Seither glaube ich, dass geht nur mit Betäubung. Selbst Ohrmarken einziehen im Fangstand birgt ein aberwitziges Verletzungrisiko für die Tiere.

Viele Grüße,
Manfred


Nach den mir vorliegenden Informationen und Unterhaltungen mit einigen Züchtern rentiert sich ein Fangstand erst ab einer Tieranzahl im zweistelligen Bereich. Die Tiere werden mit Hilfe eines Betäubungsgewehrs immobilisiert.
Die Klauenpflege ist im allgemeinen nicht erforderlich, wird aber im Rahmen des Tierarztbesuches kontrolliert.
Wenn das Tier liegt bekommt es ein komplettes "Servicepaket" :)

Grüße
Lars
kliragnes
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Aug 13, 2007 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Heizung

Beitragvon henry » Do Jan 10, 2008 11:20

Moin,

ich heize mein Tränkebecken mit einer darunter installierten Propangas-Gewächshausheizung. Loch, Wanne rein, Heizung und Flasche rein, Balkenlage drüber, Tränkewanne drauf, Wärmefühler der Heizung ins Tränkewasser. Das klappt sehr gut. Wassertemperatur einstellbar 3°C. Gasverbrauch extrem niedrig. Alles ringsum mit Rindenmulch angeschüttet. Lüftung für die Wanne als Rohr oder Loch. Abluft unter der Tränke.

In die Tränkewanne kann man einen alten Spülkasten oder nur den Spülkastenautomat montieren. Der wär auch an einen IDC also so einen 1000l-Palettentank anschließbar. Ein solcher Tank friert sehr langsam ein. Steht er teilweise mit über der Heizung garnicht.
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Heizung

Beitragvon kliragnes » Do Jan 10, 2008 11:54

henry hat geschrieben:Moin,

ich heize mein Tränkebecken mit einer darunter installierten Propangas-Gewächshausheizung. Loch, Wanne rein, Heizung und Flasche rein, Balkenlage drüber, Tränkewanne drauf, Wärmefühler der Heizung ins Tränkewasser. Das klappt sehr gut. Wassertemperatur einstellbar 3°C. Gasverbrauch extrem niedrig. Alles ringsum mit Rindenmulch angeschüttet. Lüftung für die Wanne als Rohr oder Loch. Abluft unter der Tränke.

In die Tränkewanne kann man einen alten Spülkasten oder nur den Spülkastenautomat montieren. Der wär auch an einen IDC also so einen 1000l-Palettentank anschließbar. Ein solcher Tank friert sehr langsam ein. Steht er teilweise mit über der Heizung garnicht.


Eine sehr gute Idee und alternativ wahrscheinlich auch mit Strom zu betreiben, den ich dann schon liegen habe :)

Danke und Grüße
Lars
kliragnes
 
Beiträge: 24
Registriert: Mo Aug 13, 2007 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frohle » Mi Jan 23, 2008 15:36

Tach auch, stimmt, bei 5 Tieren funktioniert die Balltränke im Winter nicht mehr sicher; daran hatte ich nicht gedacht. Ich hab noch eine Frage zu der Gewächshausheizung: Ist es eine wie diese hier?

http://www.poetschke.de/orbiz/DigiTrade ... ry=Heizung

Ist in dem Blechkasten eine offene Flamme? Wie wenig ist ein geringer Verbrauch in Liter ausgedrückt in einem Winter? Funktioniert die Heizung gänzlich ohne Strom?

Und noch eine Frage zum Betäuben mit Gewehr: wer macht das? Kann der Besitzer durch Prüfungen die Erlaubnis dazu beommen?

gruß

frohle
Das Leben ist kein Ponyhof
Benutzeravatar
Frohle
 
Beiträge: 190
Registriert: Mi Apr 25, 2007 10:50
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki