Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Transportkiste und Heckmulde bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon plagnix » Fr Mär 07, 2014 22:44

Hallo,

schaut euch bitte mal meinen Plan für ne Heckmulde an, was meint ihr dazu? Soll an einen 35PS Schlepper (Spur155) ran.

Breite Wanne 150, ohne den seitlichen Armen. Tiefe und Höhe je 85cm, die unteren 50cm will ich mit 1mm Blech, mit einer Längssicke reingebogen, versehen. Der obere Teil bleibt offen, wie eine Reeling, mittig kommt noch ein Füllstab mit rein.
Die Reeling soll oben gerade bleiben um eine Diele drauflegen zu können und es als Not-Fahrgerüst nehnem zu können, ideal zum Brennholz abdecken.
Die obige seitliche Strebe rutsche ich noch weiter vor das der Zylinderanschlußpunkt wieder auf der Strebe liegt.

Bodenplatte weiß ich noch nicht welche Stärke ich da nehmen soll.

Eisen-Dimensionen: Wanne alles aus 40er Vierkantrohr. Füllstäbe 30er Rohr (nicht im Bild)
Mast und untere Traverse, 80er Rohr, schräge Streben aus 50er. Die beiden Arme der Wannenlagerung 50x100mm. Hier und da vermutl. noch ein Knotenblech.

Die Kippmechnik / Zylinder (30mm) sollen je seitlich ran, so bleibt der Boden schön tief. Der Nachteil der ungeschützten Zylinder ist mir bewusst. Kommt noch irgendie ein Blech drüber wegen der Verschmutzung, Zylinder liegen direkt hinter den Reifen.
Mulde kippt dann ca. 60° auf. Zylinder sind 500/900 (Hub400), 30er Kolben.
Durch den einfachwirkenden Zylinder, bzw. vorhandenen Steuersystem, kommt die Kiste vermutlich, Schwerpunkt bedingt, nicht selber zurück. Da muss ich dann mit ablassen und vorwärtsfahren nachhelfen. Oder evtl. auch eine passende Feder einbauen. Mal sehen.

Eine 40 oder 50cm hohe, abnehmbare, schwenkbare Klappe kommt hinten auch noch irgendwie dran.

So, nun Feuer frei, was meint ihr dazu...

Gruß Plagnix
Dateianhänge
Mulde.JPG
Mulde.JPG (46.72 KiB) 5910-mal betrachtet
Scan.pdf
(298.56 KiB) 356-mal heruntergeladen
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon waldlaeufer55 » Sa Mär 08, 2014 8:03

Hallo Plagnix
Ich habe mir gerade deinen Plan angeschaut.
Selber habe ich mir auch schon eine gebaut.
Das mit den ungeschützten Zylindern hast du ja erkannt.
Wenn du von 1 mm Blech schreibst:1 mm Blech ist in diesem
Fall viel zu schwach.Du quälst dich nur am einschweissen und
hast es in kurzer Zeit restlos verbeult.
Ich würde auch versuchen die Befestigungspunkte an der Hydraulik
tiefer zu nehmen,damit du mehr Hubhöhe bekommst.
Dann noch:Warum diesen Gitterrahmen fertigen.Ich habe ein 3 mm Blech
als Wanne genommen und nur an ein paar Belastungspunkten mit
Flachstahl aufgedoppelt.
Wenn du am Schlepper 155 breite hast sollte die Wanne mindestens
165 breit sein,damit du beim schneeladen oder dergleichen
nicht immer auf dem Material fährst.
Mfg
der Waldlaeufer
waldlaeufer55
 
Beiträge: 116
Registriert: Mo Aug 11, 2008 17:33
Wohnort: In Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon Träcker-Xare » Sa Mär 08, 2014 19:27

Servus Plagnix Du ich hab mir auch vor 3 Jahren einen Hydraulische Kippmulde gebaut,hab sie links und rechts ca 5-10 cm breiter gemacht wie die Schlepperspur Hab auch einen 35 Ps Schlepper dran . Ich hab nur 1 einfach wirkenden Hubzylinder vorne drin reicht voll und ganz aus. Klick mal Google Hydraulische Kippmulde Test bestanden. mfg Xare!!!
Träcker-Xare
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 12, 2009 20:21
Wohnort: 92355 Lengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon plagnix » Sa Mär 08, 2014 22:04

Servus Waldläufer.
Haben übliche Bordwände auch mehr als 1mm Stärke, ok ist vielleicht wirklich bisschen dünn? Überlege mir die Sache noch mal, evtl komplett auf dickes Material zugehen und auch zu verbreitern, hast du die Kanten gekantet oder Winkel,oder U-Schienen drangemacht als Versteifung.
Für was möchtest du mehr Hubhöhe haben, reicht dir der 60° Auskippwinkel nicht?

Servus Träcker Xare.
Sieht gut aus dein Stück. Was hast du für einen Auskippwinkel? Kannst noch ein paar Fotos einstellen wo man die Zylindermechanik in Aktion sieht.
Sehe ich richtig das der Drehpunkt etwa mittig über dem Wannenboden läuft, wieweit kommt die Schürfschiene beim Abkippen dann runter?
Ich glaube ein mittiger Zylinder ist bei meinen weit vorne liegenden Drehpunkt nicht zu machen, diesen Drehpunkt will ich nicht unbedingt aufgeben.
Was hast du für Brüstungshöhen vorne und hinten, und welche Tiefe der Wanne.

Welche Bodenblechstärke habt Ihr jeweils?

VG Plagnix
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 09, 2014 19:33

http://www.deutzforum.de/thread.php?postid=299779

Ich bin so frei und stelle Träcker-Xare seine Kiste mal per Link ein
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon Träcker-Xare » Di Mär 11, 2014 20:37

Servus Jungs !!! Also das mit meiner Kippmulde ist eigentlich ganz einfach. Sie ist ca 1,70 breit ca.0,85 tief und 0,60 hoch , hab überall 3mm Blech genommen und oben herum ein Winkeleisen 50 /50/ 5mm auf Gehrung geschnitten und ein Arbeitskollege hat sie mir geschweißt. Das zur Wanne .3-Punkt hatte ich ein altes verzinktes 4 -Kant Rohr 50/50 5mm stark auch alles sauber zusammen geschnitten und verschweißt,als Wannenträger hatte ich Vollmaterial 6cm x10 cm und geht ca 70 cm nach hinten zum Drehpunkt zwei Buchsen angeschweißt. Als Wannenträger hatte ich mir 2 U-Profile 6cm x10,5cm besorgt im Winkel schweißen lassen ein paar Verstrebungen quer eingeschweißt Hubzylinder angepaßt Fertig .Material Kosten ca 350 Euro .Werde versuchen noch ein paar Fotos reinzustellen muss mich aber erst noch erkundigen wie es geht. Aber schön das euch Mulde gefällt ich möchte sie auch nicht mehr abgeben. Das mit den Kippwinkel kein Problem kippt fast 90 Grad, mit Schürfleiste auch kein Problem hab Vorne am Dreipunkt 3-Löcher in der Höhe verstellbar gemacht für Unterlenker ebenso auch für den Oberlenker! Alles mit 20mm Bolzen, Unterlenker mit 28 mm Bolzen Kat. 2 ! Ihr Eigengewicht schätz ich auf 200 Kg. Mfg Xare!!!
Träcker-Xare
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 12, 2009 20:21
Wohnort: 92355 Lengenfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon plagnix » Di Mai 06, 2014 18:45

Servus,
einige Bilder zum Stand meines Heckmuldenbau. Plan wurde bischen geändert.
Grüße Plagnix
Dateianhänge
Heckmulde.JPG
Heckmulde.JPG (42.05 KiB) 4541-mal betrachtet
P1070425small.jpg
P1070425small.jpg (79 KiB) 4541-mal betrachtet
P1070429small.jpg
P1070429small.jpg (76.53 KiB) 4541-mal betrachtet
P1070431small.jpg
P1070431small.jpg (65.76 KiB) 4541-mal betrachtet
P1070434small.jpg
P1070434small.jpg (76.01 KiB) 4541-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon plagnix » Mi Dez 14, 2016 20:36

Noch was zum nachreichen.
Heckmulde kippbar mit Klappe, Farbe fehlt leider immer noch, kann mich nicht entscheiden. :cry:

VG Plagnix
Dateianhänge
P1090338small.jpg
P1090338small.jpg (105.46 KiB) 3198-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki