Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Transportkiste und Heckmulde bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon zinnywinny » So Apr 14, 2013 17:07

Hallo zusammen,

nachdem ich nun schon einige Zeit im Forum mitlese wollte ich euch jetzt auch einmal zwei Eigenbauten von mir vorstellen. Hier möchte ich mich auch gleich bei all denjenigen bedanken die immer von Ihren Eigenbauten berichten und Bilder einstellen im Thread Eigenbauten. Wirklich sehr sehenswert was manche hier schon selbst gebaut haben :!:

Bei mir handelt es sich nicht um so große Projekte sondern lediglich um eine Heckmulde und eine Transportkiste (Säge, Benzinkanister etc.) für unseren neuen Traktor. Beim neuen Traktor hat sich mein Dad für einen Branson 5820 CX (55 PS Allrad mit FL) entschieden der für uns zum Holz holen, Mulchen, bestellen von einem kleinen Wildacker und umstellen von Hochsitzen etc. eingesetzt wird. Im Vergleich zu unserem alten IHC hat er eine geschlossene Kabine, aber somit auch keinen Platz mehr um einmal eine Motorsäge oder ähnliches einfach so mit zu nehmen. Deshalb habe ich mich zum Bau einer Transportkiste aus Holz und einer Heckmulde aus Metall entschieden. Die Heckmulde soll für Brennholz, Baumaterialien für Hochsitze, Grünschnitt, Rasenmäher, Trester Transport etc. bei uns eingesetzt werden.

Nachdem die Abmessungen festgelegt waren (Breite 1500 mm, 900mm tief, Höhe 700 an der Heckwand und 600 mm vorne) ging es ans planen und Material bestellen bzw. auswählen. Mir schwebte eine Rahmenkonstruktion aus Vierkantrohren die mit Blech ausgelegt wird vor. Als Bodenblech wurde eine 5 mm Blechtafel ausgewählt und für die Seitenbleche sowie die Heckwand wurde 3mm Blech bestellt. Als Vierkantrohr wurden zwei 6 Meter Stangen mit den Abmessungen 40x40x3 mm bestellt. Für die Halter und Aufnahmen ein 130x8 mm Flachstahl.

Nachdem das Material angeliefert wurde ging es ans zusägen der Vierkantprofile und fertigen der Halterungen aus dem Flachstahl für die Aufnahme in der Dreipunkt Aufhängung.

So nun mal noch zwei Bilder vom Zuschnitt der Vierkantrohre.

Bild
Bild

Nach und nach werden noch weiter Bilder folgen.

Gruß
Willst du Schmetterlinge im Bauch, musst du Raupen fressen :-)
zinnywinny
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 24, 2013 10:53
Wohnort: Schwoba
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon Falke » So Apr 14, 2013 18:31

Deine Eigenbauambitionen in Ehren (und eine maßgeschneiderte Motorsägentransportkiste ist ja fast ein Muss :D ) -
aber lohnt sich der Selbstbau einer beliebigen Heckmulde (deren Tragfähigkeit erst bewiesen werden muss) ?

So was gibt es ja neu (und mit mechanischer Kippfunktion) schon ab etwa 500 €.

Weiter so !

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon xaverl » So Apr 14, 2013 19:53

@ zinnywinny: Die Heckmulde soll für Brennholz, Baumaterialien für Hochsitze, Grünschnitt, Rasenmäher, Trester Transport etc. bei uns eingesetzt werden.Warum dafür so starkes Blechaufkommen, es reichen für diese Transporte als Bodenblech max. 2 mm, bei entsprechender Verstrebung. Seitenbleche max.1 mm.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon zinnywinny » Mo Apr 15, 2013 6:27

@Falke: Finanziell vor allem wenn man seine Arbeitszeit mit rechnen will, wird es sich sicher nicht lohnen etwas was bereits in Serie gefertigt wird selbst zu bauen, egal was auch immer es ist. Dafür sind heute bei den meisten Produkten die Gewinnspannen viel zu gering.

Für mich persönlich lohnt es sich aber, da es ein Geschenk für meinen Dad wird und ich Ihm lieber sage: Schau das habe ich selbst gebaut. (und nicht: schau das habe ich selbst gekauft)
Arbeitszeit spielt für mich bei sowas keine Rolle, da es mir Spaß macht und Abwechslung zu meinem normal Job bietet .Materialen bekomme ich auch zu einem sehr guten Kurs und kann eine top ausgestattet Werkstatt immer nutzen. Mechanisch kippbar wird sie nicht werden, wollte ich nicht.

@xaverl: Da gebe ich dir volkommen Recht, aber ein gewisses Eigengewicht am Heck kann bei FL arbeiten auch nicht schaden und das Blech gab es zu einem guten Kurs für mich. 1mm Blech kann ich wahrscheinlich auch gar net schweißen :lol:
Willst du Schmetterlinge im Bauch, musst du Raupen fressen :-)
zinnywinny
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 24, 2013 10:53
Wohnort: Schwoba
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon zinnywinny » Mo Apr 15, 2013 20:02

So weiter gehts mit den Aufnahmen an die Dreipunkt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Den Rest musste der Plasmaschneider erledigen.

Bild
Willst du Schmetterlinge im Bauch, musst du Raupen fressen :-)
zinnywinny
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 24, 2013 10:53
Wohnort: Schwoba
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 15, 2013 20:11

zinnywinny hat geschrieben:Die Heckmulde soll für Brennholz, Baumaterialien für Hochsitze, Grünschnitt, Rasenmäher, Trester Transport etc. bei uns eingesetzt werden.


Bei solchen Sachen empfehle ich dieses Modell:

heckcontainer-transportbox-eigenbau-t56437-15.html
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon zinnywinny » Fr Apr 19, 2013 4:54

Weiter geht es mit meinem Modell:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Willst du Schmetterlinge im Bauch, musst du Raupen fressen :-)
zinnywinny
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 24, 2013 10:53
Wohnort: Schwoba
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon zinnywinny » Fr Apr 19, 2013 5:02

Next...

Bild

Bild

Bild

Bild
Willst du Schmetterlinge im Bauch, musst du Raupen fressen :-)
zinnywinny
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 24, 2013 10:53
Wohnort: Schwoba
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Apr 19, 2013 8:41

Das obere Querrohr an dem die Oberlenkeraufnahme ist, sollte stärker sein, sonst verbiegt es sich wie eine Banane, wenn mal was schweres drin ist. :D
Ich hab mal eine Palettengabel gebaut und als oberen Querträger ein Winkeleisen mit 100mm Schenkellänge und 12mm Materialstärke verwendet, selbst das hat sich verbogen.
Wenn du willst, kannst du es ja noch verstärken.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon zinnywinny » So Apr 21, 2013 17:15

Material S235 JR, Bananen wird es bei meinem angenommen Lastfall nicht geben ( 7000 Newton).

Bild

Bild


Next...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Willst du Schmetterlinge im Bauch, musst du Raupen fressen :-)
zinnywinny
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 24, 2013 10:53
Wohnort: Schwoba
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon zinnywinny » So Apr 21, 2013 17:20

Damit auch nix verloren gehen kann...

Bild

Bild

Schweisspritzer entfernen...

Bild
Willst du Schmetterlinge im Bauch, musst du Raupen fressen :-)
zinnywinny
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 24, 2013 10:53
Wohnort: Schwoba
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon Huskyxp » So Apr 21, 2013 17:23

Respekt, saubere Arbeit und vorallem bin ich von deiner Maschinenaufstellung begeistert, da würd ich auch gerne damit Arbeiten :D

Schön, dass du auch die Belastung berechnet hast (wie heißt das Programm, wenn man fragen darf), aber berechnent dass Programm auch die Dreipunktaufnahme als Halterung? Und sind die 7000 N nicht etwas schön gerechnent, denke bei einer flotten Fahrt auf einem Feldweg wird man schnell drüber sein.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon fendt schrauber » So Apr 21, 2013 17:45

Hallo,

die 7000N sind sehr knapp berechnet, dynamisch kommt da viel mehr drauf, selbst voll mit Holz biste schon drüber. Sieht man auch bei den ganzen 500€Mulden da sind sehr viele vorne geknickt ...

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon zinnywinny » So Apr 21, 2013 18:07

Mehr als 7000 N werden nicht drauf kommen, bei zweifacher Sicherheit befindet man sich dann noch immer unterhalb der Streckgrenze vom Wald und Wiesenstahl.

Die Dreipunkt wurde als Fixpunkte angenommen, gerechnet hat Catia.
Mann schafft es sicher das Ding klein zu bekommen, aber mein Dad und ich wissen was geht und ab wann es dann ratsam ist den Hänger zu nehmen. Voll beladen über Schlaglöcher zu donnern haben wir egtl. auch net vor da der Trecker neu ist und auch noch ne weile halten soll. :)

War hier in der Werksatt meines Kumpels zu gange, da feht es wirklich an nichts und es stehen einem alle Möglichkeiten zur Verfügung.
Zuhause wäre das nicht möglich gewesen, wenn ich da allein schon nur an das auf Gehrung sägen des Rahmens denke mit Flex, ne ne. :roll:
Willst du Schmetterlinge im Bauch, musst du Raupen fressen :-)
zinnywinny
 
Beiträge: 19
Registriert: So Feb 24, 2013 10:53
Wohnort: Schwoba
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transportkiste und Heckmulde bauen

Beitragvon fendt schrauber » So Apr 21, 2013 22:05

Hm 7000N würden etwa 700kg entsprechen also einen feuchten Ster Holz, der sollte sogar in die Schaufel passen. Bei einer Mulde in deiner Größe passt da viel mehr als ein Ster rein, oder vielleicht auch mal etwas Schotter holen. So ein 50 Ps Schlepper hebt ja doch schon einiges, so ne gute tonne in der Mulde. Also lieber vorher verstärken als sich nachher ärgern weil was krumm ist ;) .

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00686.JPG
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki