Herrichten = Reparatur macht man um die Funktion zu bewahren evtl. Werterhalt
Lack + Neue Stahlbordwände + zusätzliche Ausrüstung = Neuaufbau evtl. Wertsteigerung
Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35
böser wolf hat geschrieben:Ich bin am überlegen ob nicht eine Dolly mit gebrauchter Mulde eine Alternative wäre ?
Englberger hat geschrieben:böser wolf hat geschrieben:Ich bin am überlegen ob nicht eine Dolly mit gebrauchter Mulde eine Alternative wäre ?
Hallo,
das ist hier gut verbreitet das System. Ich hab mir selber ne Dollyachse gebaut, fahr aber nur aufm Hof damit.Die Franzosen rüsten dann auf hydraulische Bremse um wenn sie keine Dluft haben. Mulden gibts günstig aber ob man die mit 25kmh Schild in D fahren darf ohne TÜV weiss ich nicht.
Hier brauchts ja nie TÜV für Landwirtschaft und auch keinen Führerschein.Da düsen 16jährige Mädchen mit 30to durch die Gegend.
Gruss Christian
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Brudi22 hat geschrieben: Der Threadersteller kommt mir von der bisherigen Anhängerausstattung jetzt nicht gerade so vor, als ob das was für ihn ist.
Hat schon seinen Grund warum Muldenkipper und 18 Tonner Gespanne am verbreitetsten sind. Teuer, aber man ist am Flexibelsten und kommt unter den landwirtschaftlichen Bedingungen gut zurecht.
Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]