Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:35

Transporttechnik

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon Justice » Mo Okt 02, 2023 12:27

Herrichten = Reparatur macht man um die Funktion zu bewahren evtl. Werterhalt
Lack + Neue Stahlbordwände + zusätzliche Ausrüstung = Neuaufbau evtl. Wertsteigerung
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon wastl90 » Mo Okt 02, 2023 12:47

Es kommt doch immer darauf an was man machen möchte. Bei mir sind es eben die Nebentransporte die deutlich mehr ausmachen als die klassischen Transporte mit dem 18to Kipper. Die paar Fuhren Erntefrüchte sind absolut überschaubar, erst bei den Nebentransporten kommen ordentlich Fuhren zusammen.
wastl90
 
Beiträge: 4485
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon böser wolf » Mo Okt 02, 2023 17:19

Wenn ich hier so lese , dann frage ich mich ob ihr wirklich so kurze Wege zum Hafen bzw landlager habt , oder ob ihr alles auf dem Hof einlagert und dann ab Hof verkauft wird und auf lkw verkauft wird ?
Ich scheue mich mit unserer tandem Mulde zu fahren weil ich keinen zweiten hänger hinter hängen kann .
Wo bei ich mich eigentlich dem Thema mit einer Frage anschließen möchte , ich habe einen 3 Seiten 3achs Kipper mit rollplane , neuwertiger Bereifung, aber es muss einiges dran gemacht werden , zb die vordere Bordwand , zum Teil neuer Stahl Boden im vorderen Bereich Unterbau sandstrahlen und komplett neue Farbe.
Leider ist es ein relativ kurzer und hat eine extra kurze eichsel,
Ursprünglich lief noch ein kurzer 12t zweiachs Kipper dahinter.
Als Zug soll kann oder darf der dreiachser nicht mehr laufen und solo ist bei 15 / 16 to Getreide schluss.
Ich bin am überlegen ob nicht eine Dolly mit gebrauchter Mulde eine Alternative wäre ?
Dreiachser könnte weg und unser muldenkipper wäre in der Ernte auch über.
Hydraulik würde ich mir dann selber an den dOlly bauen ?
Eine dumme Idee oder interessante Idee?
Wenn ich überlege wie günstig eine gebrauchte 3 achs Mulde ist Gegensatz zu einem gebrauchen 18 t Kipper ist ....
Nur habe ich garkeine Ahnung bon diesen dollyachsen , braucht man eine doppelachse oder reicht eine Achse?
Muss es eine k80 sein , oder klappt es auch mit einer normalen zudeichsel , weil wenn dann möchte ich auch meinen alten schlüter davor hängen und der hat keine k80 und ob es was bezahlbares zum nach rüsten gibt , keine Ahnung.
Wie gesagt , vielleicht nur ein dummer gedanke .....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon Englberger » Mo Okt 02, 2023 17:50

böser wolf hat geschrieben:Ich bin am überlegen ob nicht eine Dolly mit gebrauchter Mulde eine Alternative wäre ?

Hallo,
das ist hier gut verbreitet das System. Ich hab mir selber ne Dollyachse gebaut, fahr aber nur aufm Hof damit.Die Franzosen rüsten dann auf hydraulische Bremse um wenn sie keine Dluft haben. Mulden gibts günstig aber ob man die mit 25kmh Schild in D fahren darf ohne TÜV weiss ich nicht.
Hier brauchts ja nie TÜV für Landwirtschaft und auch keinen Führerschein.Da düsen 16jährige Mädchen mit 30to durch die Gegend.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon böser wolf » Di Okt 03, 2023 8:39

Englberger hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Ich bin am überlegen ob nicht eine Dolly mit gebrauchter Mulde eine Alternative wäre ?

Hallo,
das ist hier gut verbreitet das System. Ich hab mir selber ne Dollyachse gebaut, fahr aber nur aufm Hof damit.Die Franzosen rüsten dann auf hydraulische Bremse um wenn sie keine Dluft haben. Mulden gibts günstig aber ob man die mit 25kmh Schild in D fahren darf ohne TÜV weiss ich nicht.
Hier brauchts ja nie TÜV für Landwirtschaft und auch keinen Führerschein.Da düsen 16jährige Mädchen mit 30to durch die Gegend.
Gruss Christian


Hier in Deutschland ist das wohl eher eine Ausnahme, zumindest wenn man die Reaktion auf einen Post so betrachtet.
Mit dem 25 kmh Schild sollte hier kein Problem sein .
Würde mir persönlich auch reichen .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon Sönke Carstens » Di Okt 03, 2023 8:50

Bei LKW Anhängern muss man bedenken das die eine Luftfederung haben, schön wenn sie oft bewegt werden aber ein Albtraum wenn der Anhänger 11 Monate nur in der Ecke steht.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon Brudi22 » Di Okt 03, 2023 8:54

Die Dollyachse + Aufleger ist ein super System günstig und Leicht. Aber in vielen Fällen unpraktikabel. Man ist schon ziemlich unwendig und unflexibel. ich habe 2 Felder da kommst du mit dem Dollygespann nicht hin, zu Eng und die Einfahrt zu uneben, hier sind mit der Sattelplatte Grenzen gesetzt. Der Threadersteller kommt mir von der bisherigen Anhängerausstattung jetzt nicht gerade so vor, als ob das was für ihn ist.

Hat schon seinen Grund warum Muldenkipper und 18 Tonner Gespanne am verbreitetsten sind. Teuer, aber man ist am Flexibelsten und kommt unter den landwirtschaftlichen Bedingungen gut zurecht.
Brudi22
 
Beiträge: 353
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Okt 03, 2023 11:50

Für viele mit sicherheit interessant, für mich allerdings definitiv zu groß. Da kommt auch der Schlepper an die Grenzen :-)

Danke schon mal für die Hinweise, ich muss mir da mal so meine gedanken machen. Vl. mach ich im Winter mal was an einem Kipper, hab auch mal mit nem Händler gesprochen, der macht mal ein grobes Angebot zur Indikation, dann muss ich mal schauen wohiun die Reise geht. Entscheidend ist für mich auch in ein paar Punkten noch was mit der Logistik (vor allem in Zukunft mit Dünger) passiert.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon T5060 » Di Okt 03, 2023 12:27

Entscheidend ist der Mähdrescher, da sind 8 to GG bald ein wenig klein für.
So jetzt kauft der noch ein 14 to GG Tandem
Silage wird keine gefahren, Hackschnitzel geht so
Dünger geht in Richtung BigBag
Wenn jetzt noch Kapazitäten fehlen: Innensilo mit Belüftung plus CanAgro - Schnecke
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon IHC433 » Di Okt 03, 2023 13:32

Mahlzeit,

wir hatten hier eine ähnliche Entscheidung mit ähnlicher Ausgangssituation.

Da wir keine betonierte Lagerfläche für Mist haben, muss halt nen Anhänger herhalten.
Container vom Biogaser sind für den Stellplatz zu groß.
Sonst 2x 5,7t 2 Achser, 5,7t Einachser und 8t Tandem vorhanden.

Wir haben uns jetzt zwecks Mistlagerung zum Hakenlift entschieden, denn da kann ruhig nen Container dahin gammeln, aber nicht der schicke 8t.
Die beiden 2 Achs 5,7t sollen weg, bleiben sollen die anderen beiden.
Der Einachser ist auch so unsere Hofschlampe, klein und wendig, läuft hinter jedem Trecker, sowas muss man behalten.

Die Hauptaufgaben soll dann der Hakenlift übernehmen, Mist, Erde, Schotter, Getreide, mal Paletten und Maschinen etc was halt so anfällt.
Wobei zum Ballen und Paletten fahren nen 2 Achser 16t Plattform bereit steht.

Irgendwas kleines würde ich auf jedenfall behalten und wieder frisch machen. Vielleicht ist was in der 14t Klasse für dich als Ersatz interessant.
Hakenlift ist flexibel, aber halt auch schwer.

Ihc433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon Johnny10 » Di Okt 03, 2023 14:31

Schau mal nach Einachser mit Kugelanhängung mit Zugmaul und Anschlüsse für Luft und Oel. z.B Fortuna. Der ist Kompakt und ein 18to kann angehangen werden. Gibts als Mulde oder 3 Seitenkipper.
Johnny10
 
Beiträge: 224
Registriert: Do Aug 19, 2021 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon Estomil » Mi Okt 04, 2023 9:05

Den Universal wagen wird man nicht finden.
Für Körner ist der agroliner noch immer das Mittel der Wahl.
Erde, Hackschnitzel etc gehören auf eine Mulde.
Pronar hat ne ganz passabel Mulde mit der man auch zur Seite kippen kann.
Das wäre ne Alternative um etwas flexibler zu sein.
Ein bis zwei 5-8t Kipper würde ich aber immer behalten um Mal Müll oder Paletten zu bewegen.
Die kann man auch mit vertretbarem Aufwand in Schuss halten.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Transporttechnik

Beitragvon böser wolf » Mi Okt 04, 2023 11:46

Brudi22 hat geschrieben: Der Threadersteller kommt mir von der bisherigen Anhängerausstattung jetzt nicht gerade so vor, als ob das was für ihn ist.

Hat schon seinen Grund warum Muldenkipper und 18 Tonner Gespanne am verbreitetsten sind. Teuer, aber man ist am Flexibelsten und kommt unter den landwirtschaftlichen Bedingungen gut zurecht.

Es ging mit Dolly und Mulde um den Ersatz für meinen dreiachser , ich hatte mich einfach mal hier eingeklinkt weil ich kein neues Thema aufmachen wollte , aber das war ein Fehler, denn bisher ist auf keiner meiner Fragen eine Antwort gekommen!
böser wolf
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki