Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » So Dez 09, 2012 10:39

Das mag in Deutschland so sein wenn man die geringe Stückzahl der Vollernter betrachtet, aber wusstest Du, daß Alma in Europa Marktführer für gezogene Vollernter ist?



Das schreiben die auch nur auf die fahne wie viele hersteller! hast du denn auch zahlen dazu?

ich habe mal eine alma auf der letzten intervitis gesehen die wird immer noch in der Technikboerse angeboten.

Und das schüttelwerk gefällt dir?

jede Maschine hat doch seine berechtigung aber wenn ich doch sehe wie ein 70ps Traktor mit 3 Zylindern mit einem gezogenem Vollernter so eine Leistung hinbekommt ist es doch erstaunlich.

5 Winzer 11 Meinungen !

im grunde geht es ja auch garnicht wem was besser gefällt jeder wie er mag aber die tatsache das es auch so funktioniert und dann noch ein besseres lesegut dabei herraus kommt!
Dateianhänge
Alma-Selecta-2-XL_2012080112528_5.jpg
Alma
Alma-Selecta-2-XL_2012080112528_5.jpg (28.49 KiB) 2300-mal betrachtet
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Barriquefass » So Dez 09, 2012 11:20

Irgendwie verstehe ich den Sinn dieses Trööts nicht. Hat der Eröffner ne Pellenc und braucht Selbstbestätigung? oder wie.

Nun mal meine 5 Cents zum Thema:
1. Traubenvollernter schütteln die Trauben ab. Und das machen alle heute am Markt befindlichen Modelle.
2. Für ne gezogene Maschine reichen auch 60 PS. (bin ich 16 Jahre lang gefahren, auch im Gelände mit 2 Behältern und vollhydraulischem Antrieb)
3. Alma kennt hier jeder, weiss es oft nur nicht. (Die gezogenen Krieger Vollernter waren ein Lizenzbau von Alma) :wink:
4. Jeder muss für seinen Betrieb die richtige Lösung finden! (wer nur nach der Farbe kauft ist selbst dran schuld. Ersatzteilversorgung und Service in der Erntezeit sind das A&O)
5. fahre ich auch lieber nen Selbstfahrer. (man hat einfach nen besseren Überblick über die Maschine, das ständige rückwärts schauen nervt und wenden geht nur rechts rum)
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » So Dez 09, 2012 11:57

das war der beste beitrag bis jetzt !

jetzt weis ich doch mehr! vielen Dank

du hast den sinn verstanden über etwas zu diskutieren!
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon HugoStieglitz » So Dez 09, 2012 17:56

Wer hat Sprüche gemacht wie :
"der hat keine Ahnung!" ?

Winzerjo hat geschrieben:Das schreiben die auch nur auf die fahne wie viele hersteller!


Nicht jeder macht so leichtfertige Aussagen im Internet wie Du.
HugoStieglitz
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 08, 2012 13:20
Wohnort: France
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » So Dez 09, 2012 18:13

wer nicht sachlich argumentiert der hat auch keine ahnung.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Irgendenner » So Dez 09, 2012 22:48

die meisten rennen doch eh nur mit nem extremen "tunnelblick" den anderen hinterher und labern das was diktiert wird von den großen und nicht nach links und rechts geschaut.
bei den vollerntern ists oft einstellungssache.was interresant ist das pellenc laufend irgendwelche preise gewinnt mit ihren vollerntern etc die sind dann aber soo schlecht.irgendwie passt das nicht zusammen :roll:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » So Dez 09, 2012 23:01

welche Preise?

was ist schlecht genauer bitte?

die VDP empfiehlt sogar Ihren Mitgliedern von Pellenc lesen zu lassen

Hier die Österreicher haben es auch schon bemerkt.

http://www.youtube.com/watch?v=ntThj-IFNBU
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Irgendenner » So Dez 09, 2012 23:05

sitevi goldmeaillie oder preis hier dann dort ein preis etc...
pelklenc hatt da extrem viele preise gewonnen mit den vollerntern, aber wemmer bei uns die leute reden hört bauen die nur scheißdreck.
kann aber a an den händlern liegen ich weiß es ned.mir selber gefallen die pellenc am besten, bis das die ned seitlich ausladen können dafür gitbs aber auch große behälter :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Irgendenner » So Dez 09, 2012 23:07

sitevi goldmedaillie oder preis hier dann dort ein preis etc...
pelklenc hatt da extrem viele preise gewonnen mit den vollerntern, aber wemmer bei uns die leute reden hört bauen die nur scheißdreck.
kann aber a an den händlern liegen ich weiß es ned.mir selber gefallen die pellenc am besten, bis das die ned seitlich ausladen können dafür gitbs aber auch große behälter :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Barriquefass » Mo Dez 10, 2012 9:53

Winzerjo hat geschrieben:welche Preise?

was ist schlecht genauer bitte?

die VDP empfiehlt sogar Ihren Mitgliedern von Pellenc lesen zu lassen

Hier die Österreicher haben es auch schon bemerkt.

http://www.youtube.com/watch?v=ntThj-IFNBU


Hee Jo, wenn ich den Typ aufm Schlepper seh, bekomm ich beim hinschaun schon Rückenschmerzen.

Aber Trotzdem: Einmal darfst du Raten, was ich fürn Vollernter hab :lol: :lol: :lol:
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » Mo Dez 10, 2012 16:15

sag es mir bitte! vielleicht von Bahco?
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Barriquefass » Mo Dez 10, 2012 16:54

Falsch!
Bahco stellt keine Vollernter her, nur Hydraulik und Druckluftwerkzeuge.
www.bahco.de
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » Mo Dez 10, 2012 17:31

erwischt!

ich meinte ja auch

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Cg&dur=457
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Weinschlotzer » Do Dez 27, 2012 9:13

Wow da prallen ja einige Meinungen aufeinander .
Ich habe selbst etwas Ahnung da ich seit 14 Jahren gezogene Vollernter fahre , und muss sagen die wichtigste ( Einstellung ) ist und bleibt der Fahrer , danach kommt der Winzer , dann erst die Maschine .
Bei Fahrer ist klar das er nicht das Schüttelwerk voll aufdrehen sollte um so durch eine höhere Fahrgeschwindigkeit mehr Fläche im Jahr runterzureißen , ich habe auch einige Winzer die speziell beim Lemberger , die Trauben einfach zu früh geerntet haben wollen , klar das diese sich schlechter abschütteln lassen , und die Maschine muss auf die Anlagen eingestellt sein. Als ich mir mein TB 10 zulegte war er mit den besten Schüttelwerk bei meiner Händlerabdeckung , der Pellenc kam deshalb für mich nicht in Frage , da ich bei meinen Pellenchändler nach der Ersatzteilversorgung erkundigte , damals hatte Ero noch die Finger welche das Lesegut zermantschten und viel Fremdanteil im Lesegut hinterließ . Aber eines kann meine Genossenschaft bestätigen , ich hatte kein schlechteres Lesegut als der 190er von Ero .
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Weinschlotzer
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Dez 29, 2011 7:26
Wohnort: Auenstein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki