Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » Sa Dez 08, 2012 14:46

hier habe ich ein video gefunden wo man wiedereinmal deutlich sieht das ein gezogener vollernter dem selbstfahrer überlegen ist.
und das ganze funktioniert auch noch ohne Fendt "wahnsinn"


http://www.youtube.com/watch?v=Y-a2kvfm9nw
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon dude » Sa Dez 08, 2012 15:52

in wie fern besser als ein Selbstfahrer? Erntequalität, Wendigkeit, Steigfähigkeit...?
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon regent » Sa Dez 08, 2012 17:22

Winzerjo hat geschrieben:hier habe ich ein video gefunden wo man wiedereinmal deutlich sieht das ein gezogener vollernter dem selbstfahrer überlegen ist.
und das ganze funktioniert auch noch ohne Fendt "wahnsinn"
Woran siehst du dass???

http://www.youtube.com/watch?v=Y-a2kvfm9nw
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » Sa Dez 08, 2012 17:31

Pellenc hat die beste lesequalität beeren sind nicht aufgeplatzt und unreife beeren bleiben am stielgerüst zurück was mit der Handlese auch keiner hinbekommt.
Mit zwei sauggebläsen sauberes lesegut bekommen die anderen hersteller noch nicht mal mit vier saugebläsen hin, wenig saftverlus, 2,5 to gewicht statt 9to gewicht, der stickel wird oben festgehalten beim schütteln somit bricht weniger ab,wie man im video sieht in sachen geschwindigkeit steht dem ganzen auch nichts mehr nach.
So gut wie kein holz im lesegut da über die bandführung alle größeren fremdkörper wieder in die reihe fliegen, 3m vorgewände ausreichend.

Wenn man den ganzen Tag für andere im Lohn fährt ist die sitztposition beim selbstfahrer die bessere.

aber alle anderen punkte gehen an die gezogene von Pellenc.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Wormi » Sa Dez 08, 2012 18:09

rofl! :lol:
Ich weiss warum die nicht in den Traubenwagen gefilmt haben! :lol:
Benutzeravatar
Wormi
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Dez 12, 2009 22:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon regent » Sa Dez 08, 2012 18:18

Das ganze möcht ich mal bei 40% Steigung sehen und auch so feuchter Boden!
Mein Lohnunternehmer ist bei mir mit seinem neuen ERO die Steigung so gefahren!
Und war genauso schnell! :shock:
regent
 
Beiträge: 68
Registriert: Mi Mär 07, 2007 20:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » Sa Dez 08, 2012 18:22

hier sieht man ein anderes video da haben die auch das lesegut gefilmt

http://www.youtube.com/watch?v=JpwdjQa70vM


steigungen müssen wir nicht fahren und das ist auch gut so
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon winz!!! » Sa Dez 08, 2012 18:59

ich tippe da ist ein entrapper auf der maschine...............!!
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » Sa Dez 08, 2012 19:44

du hast ahnung das merkt man!

das ist ein zusätzlicher blatt trenner was aber nicht nötig ist kostet nur leistung.
die neuen maschienen werden nur noch mit den unteren sauggebläsen ausgestattet.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Irgendenner » Sa Dez 08, 2012 20:24

die art wie die bänder laufen find ich einfach genial bei pellenc.

nur warum sind die bei uns sowenig verbreitet ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon freddy55 » Sa Dez 08, 2012 22:55

Was ist daran genial? In Frankreich spricht man von der rollenden Traubenpresse weil die Trauben zu stark beansprucht werden. Allerdings die neue Selecta gefällt mir auch sehr gut.
Zu deiner Frage, Pellenc hat ein zu schwaches Händlernetz in Deutschland und meine Kollegen in Frankreich sagen die Qualität der Maschinen wäre nicht so gut.
Da ich meinen gezogenen nicht mehr einsetzen darf arbeite ich mit Lohner der hat Braud und Gregoire und ich bin begeistert von der Arbeitsqualität des Gregoire G 6. Da sieht man kaum daß er durchgefahren ist.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon Winzerjo » Sa Dez 08, 2012 23:19

wieder einer der keine ahnung hat es fängt schon das Pellenc viele alleinstellungsmerkmale hat wo andere hersteller in ihren träumen nicht dran denken würden solche wege zu gehen.

1 Bei pellenc heisst es nicht schlagwerk sondern schüttelwerk ich kann den abstand der schüttelstäbe am eingang der Traubenzone und am ausgang einstellen, ich kann den weg einstellen also nach links und rechts sowie die schüttelgeschwindigkeit. der Pfahl wird beim schütteln oben festgehalten und damit bricht er nicht so schnell.(Schüttelstäbe wie bei ero leiern stärker aus und schlagen das holz kaputt)


2 Die L führung der Bänder ist genaial weil mit dieser führung das blatt das unter der traube liegt nocht mit den unteren sauggebläsen abgesaugt wird und nicht wie bei allen anderen herstellern erst mit den oberen gebläsen. zudem fliegt jeder fremdkörper wie stöcke holz usw. hinten wieder raus also kein pumpen probleme beim traubenwagen.

Alma viele wissen garnicht das es sowas gibt!

Ero z.B die können auch nur überleben weil sie die seitliche entleerung haben mit 8to rollen lässt sich halt schlecht rangieren.

Pellenc ist sehr stark im kommen gerade mit den neuen gezogenen 8090 mit selectiv Prozess.

Kommt halt immer drauf an welche ansprüche ich habe bin ich ein Traubenbauer der alles abliefert und gerne große schweren Maschinen mit viel Ps sieht und daran sein spass hat!

Oder jemand der Wein im Premium segment herstellt und das komplettpaket ihn begeistert und er seine Anlage schonen will.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon freddy55 » So Dez 09, 2012 0:36

Winzerjo hat geschrieben:wieder einer der keine ahnung hat es fängt schon das Pellenc viele alleinstellungsmerkmale hat wo andere hersteller in ihren träumen nicht dran denken würden solche wege zu gehen.

1 Bei pellenc heisst es nicht schlagwerk sondern schüttelwerk ich kann den abstand der schüttelstäbe am eingang der Traubenzone und am ausgang einstellen, ich kann den weg einstellen also nach links und rechts sowie die schüttelgeschwindigkeit. der Pfahl wird beim schütteln oben festgehalten und damit bricht er nicht so schnell.(Schüttelstäbe wie bei ero leiern stärker aus und schlagen das holz kaputt)


2 Die L führung der Bänder ist genaial weil mit dieser führung das blatt das unter der traube liegt nocht mit den unteren sauggebläsen abgesaugt wird und nicht wie bei allen anderen herstellern erst mit den oberen gebläsen. zudem fliegt jeder fremdkörper wie stöcke holz usw. hinten wieder raus also kein pumpen probleme beim traubenwagen.

Alma viele wissen garnicht das es sowas gibt!

Ero z.B die können auch nur überleben weil sie die seitliche entleerung haben mit 8to rollen lässt sich halt schlecht rangieren.

Pellenc ist sehr stark im kommen gerade mit den neuen gezogenen 8090 mit selectiv Prozess.

Kommt halt immer drauf an welche ansprüche ich habe bin ich ein Traubenbauer der alles abliefert und gerne große schweren Maschinen mit viel Ps sieht und daran sein spass hat!

Oder jemand der Wein im Premium segment herstellt und das komplettpaket ihn begeistert und er seine Anlage schonen will.




Also keine Ahnung.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon winz!!! » So Dez 09, 2012 0:43

Winzerjo hat geschrieben:wieder einer der keine ahnung hat es fängt schon das Pellenc viele alleinstellungsmerkmale hat wo andere hersteller in ihren träumen nicht dran denken würden solche wege zu gehen.

1 Bei pellenc heisst es nicht schlagwerk sondern schüttelwerk ich kann den abstand der schüttelstäbe am eingang der Traubenzone und am ausgang einstellen, ich kann den weg einstellen also nach links und rechts sowie die schüttelgeschwindigkeit. der Pfahl wird beim schütteln oben festgehalten und damit bricht er nicht so schnell.(Schüttelstäbe wie bei ero leiern stärker aus und schlagen das holz kaputt)


2 Die L führung der Bänder ist genaial weil mit dieser führung das blatt das unter der traube liegt nocht mit den unteren sauggebläsen abgesaugt wird und nicht wie bei allen anderen herstellern erst mit den oberen gebläsen. zudem fliegt jeder fremdkörper wie stöcke holz usw. hinten wieder raus also kein pumpen probleme beim traubenwagen.

Alma viele wissen garnicht das es sowas gibt!

Ero z.B die können auch nur überleben weil sie die seitliche entleerung haben mit 8to rollen lässt sich halt schlecht rangieren.

Pellenc ist sehr stark im kommen gerade mit den neuen gezogenen 8090 mit selectiv Prozess.

Kommt halt immer drauf an welche ansprüche ich habe bin ich ein Traubenbauer der alles abliefert und gerne große schweren Maschinen mit viel Ps sieht und daran sein spass hat!

Oder jemand der Wein im Premium segment herstellt und das komplettpaket ihn begeistert und er seine Anlage schonen will.




oha, was ist denn da für ein schwätzer unterwegs.......... :D !!
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubennvollernter Pellenc vs New Holland

Beitragvon HugoStieglitz » So Dez 09, 2012 0:49

Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum, ich muss zu den Aussagen von Winzerjo einfach ein paar ergänzende Worte hinzufügen:

Alma viele wissen garnicht das es sowas gibt!

Das mag in Deutschland so sein wenn man die geringe Stückzahl der Vollernter betrachtet, aber wusstest Du, daß Alma in Europa Marktführer für gezogene Vollernter ist?


1 Bei pellenc heisst es nicht schlagwerk sondern schüttelwerk ich kann den abstand der schüttelstäbe am eingang der Traubenzone und am ausgang einstellen, ich kann den weg einstellen also nach links und rechts sowie die schüttelgeschwindigkeit. der Pfahl wird beim schütteln oben festgehalten und damit bricht er nicht so schnell.(Schüttelstäbe wie bei ero leiern stärker aus und schlagen das holz kaputt)


Das kann Alma seit Jahren
HugoStieglitz
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 08, 2012 13:20
Wohnort: France
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki