Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Traubenreife/Lese

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
163 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Traubenreife/Lese

Beitragvon Kyoho » Di Aug 24, 2010 18:14

Hallo, wie sieht es bei Euch mit dem Gesundheitszustand der Trauben aus und wie seid ihr mit der Ertragssituation bzw. Reife zufrieden. Ich habe den Eindruck, dass es deutlich weniger gibt als letztes Jahr. Kellereien wollen trotzdem den Preis klein halten.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Opera » Di Aug 24, 2010 18:26

Mehr als letztes Jahr wird es bei mir hier sicherlich geben. Ob das Kontingent voll wird wage ich allerdings zu bezweifeln.
Grauburgunder faulen schon, obwohl sie noch gar nicht umgefärbt haben. Zum Kotzen. Wenns weiterregnet sind wir am Tag der deutschen Einheit fertig. SO schwarz will ich aber gar nicht malen und schon gar nicht dran denken. Wetter - com sagt ja nächste Woche Sonne vorraus... :regen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Irgendenner » Di Aug 24, 2010 19:17

gestern wurden hier die ersten orthega für neuen wein geholt mit um die 70 grad rum soweit ich mitbekommen habe.
teilweise sind se hier stark verrieselt,teilweise doch recht kompakt.wär nix verrieselt gäbs eingies an übermengen. bisher sehen die trauben alle noch gut aus.habe selbst in den grau und weißburgunder noch keine faulen gefunden, andere klagen hier auch schon.vielleicht bringt sprint alga doch etwas.
bin mal auf die portugieser gespannt, die sind bei mir recht schön verrieselt und sehen eher aus wie dornfelder dieses jahr.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Opera » Mi Aug 25, 2010 6:59

Auf den Portugieser freu ich mich auch schon! Vor allem auf den Minimalschnitt, da berührt nicht eine Beere die andere und der Behang ist überschaubar. Mal schaun ob ich mal Bilder mache.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Fr Aug 27, 2010 8:37

Hallo,

bei uns in NÖ (Österreich) gibt es schon weniger Ertrag, auch bedingt durch Hagel, ungünstige Witterung
bei der Blüte.

Muskat Ottonell sind um eingiges Weniger, Riesling ebenfalls.
Grüner Vetliner und Zweigelt halten sich in Grenzen.

Traubenzustand sind bei uns eingentlich sehr gut, mann muss halt mit dem Pflanzenschutz auch
dahinter sein bei der Witterung heuer.
Hoffen noch auf ein paar sonnige Tage, damit die Qualität passt.

Wie sieht es mit den Traubenpreisen bei euch heuer aus, denke bei uns werden diese doch
ein bischen höher sein, aufgrund der geringen Erntemenge.

lg
ff
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Rebenhopser » Sa Aug 28, 2010 12:58

Die Ertragserwartungen sind hier auch sehr unterschiedlich.
Riesling ist etwas mehr als eine halbe Ernte 40-60 hl.
Spätburgunder ca. 70 hl. Grauburgunder eher weniger.
Müller-Thurgau bis jetzt ca. 80-90 hl, kann aber durch (beginnende) Fäulnis noch reduziert werden :( . War die letzten Tage viel zu nass!!

Mistwetter
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Opera » So Aug 29, 2010 15:31

Rebenhopser hat geschrieben:Die Ertragserwartungen sind hier auch sehr unterschiedlich.
Riesling ist etwas mehr als eine halbe Ernte 40-60 hl.
Spätburgunder ca. 70 hl. Grauburgunder eher weniger.
Müller-Thurgau bis jetzt ca. 80-90 hl, kann aber durch (beginnende) Fäulnis noch reduziert werden :( . War die letzten Tage viel zu nass!!

Mistwetter


Wow! Du hast ja hellseherische Fähigkeiten!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Rebenhopser » So Aug 29, 2010 21:06

Opera hat geschrieben:
Rebenhopser hat geschrieben:Die Ertragserwartungen sind hier auch sehr unterschiedlich.


Wow! Du hast ja hellseherische Fähigkeiten!


Wenns um Erwartungen geht, klar... :)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Frutteto 75 » Mo Aug 30, 2010 9:10

@Franz Ferdinand:

War übers Wochenende mit unserem Weinbauverein im Weinviertel unterwegs. GV-Trauben sind heuer mehr als gefragt, wird wohl neue Höchstpreise geben, die größeren Einkäufer reden schon von rd. 70ct für GV.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Irgendenner » Mo Aug 30, 2010 10:43

was sinden GV trauben ? werden die an anrüchige lokalitäten verkauft ? :lol:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Aug 30, 2010 11:46

GV steht für Geschlechtsverkehr ;-)


Nein natürlich nicht steht für den Grünen Vetliner.

70 Cent ist schon ganz ordentlich, preislich habe ich eigentlich noch gar nichts gehört, weder Winzer Genossenschaft
oder sonst noch wer.

Trifft sich gut, dass ich heuer noch bei einem Weingarten mit GV zugeschlagen haben.

Schöne Grüße

FF
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mi Sep 01, 2010 13:06

Hallo,

wie sieht es bei euch aus mit der Ernte, wann werdet ihr beginnen?
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Opera » Mi Sep 01, 2010 16:12

Immer locker bleiben, FF. Säurewerte von 12 bis 25 Promille werden sicher nicht Anfang nächster Woche in akzeptable Bereiche rutschen, nicht mal kurz nach einem Schauer! :mrgreen: Lesebeginn hier: 20.9.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Sep 02, 2010 6:50

Schätze auch dass wir Ende September bzw überhaupt erst im Oktober beginnen,
kommt halt aufs Wetter an.

Werde jetzt mal mitm Mulcher noch durchfahren, dass meine Lesehelfer nicht wieder
meckern ;-)
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Opera » Do Sep 02, 2010 11:31

OK, war grad in den Müller Thurgau und im Huxel, Lesebegin: 9.9. :mrgreen: :|
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
163 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki