Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Traubenreife/Lese

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
163 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Irgendenner » Fr Sep 10, 2010 11:25

blättertrenner...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Barriquefass » Sa Sep 11, 2010 21:37

Ich hab nen Blättertrenner.

Berichtet mal, wie der Selectiv Prozess mit faulem Lesegut klar kommt.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Opera » Mi Sep 15, 2010 19:56

MT: 82°, 10,2 Promille bei 30% Fäulnis. 100hl/ha :regen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Frutteto 75 » Do Sep 16, 2010 16:08

Kollege lest seit gestern seine Müller-Thurgau - im Schnitt 16°KMW, d.h. 78°Oe - Ertrag ist ok, leider wird die Pellenc erst am 27. eingestellt, sonst hätte ich euch schon ein bisschen mehr berichten können!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Sep 16, 2010 19:47

fangen nächste woche samstag mit Zweigelt an, gestern gemessen ca. 16 - 17 Grad KMW.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon määnzer » Do Sep 16, 2010 20:52

Opera hat geschrieben:MT: 82°, 10,2 Promille bei 30% Fäulnis. 100hl/ha :regen:


hmm 30%faul
wie hast das hinbekommen
oder was hab ich falsch gemacht?

Mt: 90° über 60% fäulnis 70hl/ha
määnzer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 05, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Irgendenner » Do Sep 16, 2010 21:10

heut portugieser 75 °Oe kaum fäulniss aber nur ca 130 kg/ar ... hätte noch bissel mehr haben dürfen...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Opera » Fr Sep 17, 2010 5:52

määnzer hat geschrieben:
Opera hat geschrieben:MT: 82°, 10,2 Promille bei 30% Fäulnis. 100hl/ha :regen:


hmm 30%faul
wie hast das hinbekommen
oder was hab ich falsch gemacht?

Mt: 90° über 60% fäulnis 70hl/ha



Und ich dachte schon mein Ergebnis sei schlecht... :mrgreen: 10° weniger und ein paar Liter mehr wären mir auch lieber gewesen, hab aber weinbaulich im Sommer aufs falsche Pferd gesetzt... :?
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Opera » Fr Sep 17, 2010 5:53

Irgendenner hat geschrieben:heut portugieser 75 °Oe kaum fäulniss aber nur ca 130 kg/ar ... hätte noch bissel mehr haben dürfen...


Wieviel Säure? Hab gestern bei Traubenproben zwischen 8,5 (V-Strecker) und 10%o (Minimalschnitt) gehabt,. Durchschnitts-MG auch 75°, Minimalschnitt 72°.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon safty » Fr Sep 17, 2010 20:37

Hi

Bacchus, 87 Oechsle, aber 9,4 Säure. Fäulnis ca. 40 %
safty
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mär 26, 2007 13:36
Wohnort: Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Rebenhopser » Fr Sep 17, 2010 20:59

Opera hat geschrieben:
määnzer hat geschrieben:
Opera hat geschrieben:MT: 82°, 10,2 Promille bei 30% Fäulnis. 100hl/ha :regen:

hmm 30%faul, wie hast das hinbekommen oder was hab ich falsch gemacht?

Mt: 90° über 60% fäulnis 70hl/ha

Und ich dachte schon mein Ergebnis sei schlecht... :mrgreen: 10° weniger und ein paar Liter mehr wären mir auch lieber gewesen, hab aber weinbaulich im Sommer aufs falsche Pferd gesetzt... :?


Hier gibt es auch Anlagen mit 60% Fäulnis, ich hatte auch so eine, aber nicht sehr groß. Ich hab da den Fehler gemacht, dass ich im Sommer noch Bodenbearbeitung gemacht habe. Nebendran ohne Bodenbearbeitung hab ich keine 10% Fäulnis... :)
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Barriquefass » Fr Sep 17, 2010 22:29

Portugieser, 80°

Aber blass wie sonstwas........
Wie geht das.??
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Opera » Sa Sep 18, 2010 7:39

Rebenhopser hat geschrieben:
Opera hat geschrieben:
määnzer hat geschrieben:hmm 30%faul, wie hast das hinbekommen oder was hab ich falsch gemacht?

Mt: 90° über 60% fäulnis 70hl/ha

Und ich dachte schon mein Ergebnis sei schlecht... :mrgreen: 10° weniger und ein paar Liter mehr wären mir auch lieber gewesen, hab aber weinbaulich im Sommer aufs falsche Pferd gesetzt... :?


Hier gibt es auch Anlagen mit 60% Fäulnis, ich hatte auch so eine, aber nicht sehr groß. Ich hab da den Fehler gemacht, dass ich im Sommer noch Bodenbearbeitung gemacht habe. Nebendran ohne Bodenbearbeitung hab ich keine 10% Fäulnis... :)


Ich hab noch vor Traubenschluss 15kg KAS gegeben... n8 Konnte ja keiner wissen das es soo viel pisst, und meine eingesäte Gründungung ist obendrein nicht aufgegangen da das Saatgut zu alt war. Alles in Allem nicht mein Jahr, nächstes Jahr wird alles dauerbegrünt und ab Juli regnets keinen Tropfen mehr. :regen:
Egal. Frühherbst ist bis auf Portugieser ab (heut nacht waren es hier 5°C, das hilft der Säure. Noch 2 solche Nächte wären super), die Späten haben meine Behandlung besser vertragen, GB, WB, Riesl., Silv., SB; alles hübsch.
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon määnzer » Sa Sep 18, 2010 18:27

Und ich dachte schon mein Ergebnis sei schlecht... :mrgreen: 10° weniger und ein paar Liter mehr wären mir auch lieber gewesen, hab aber weinbaulich im Sommer aufs falsche Pferd gesetzt... :?


Hier gibt es auch Anlagen mit 60% Fäulnis, ich hatte auch so eine, aber nicht sehr groß. Ich hab da den Fehler gemacht, dass ich im Sommer noch Bodenbearbeitung gemacht habe. Nebendran ohne Bodenbearbeitung hab ich keine 10% Fäulnis... :)[/quote]

Ich hab noch vor Traubenschluss 15kg KAS gegeben... n8 Konnte ja keiner wissen das es soo viel pisst, und meine eingesäte Gründungung ist obendrein nicht aufgegangen da das Saatgut zu alt war. Alles in Allem nicht mein Jahr, nächstes Jahr wird alles dauerbegrünt und ab Juli regnets keinen Tropfen mehr. :regen:
Egal. Frühherbst ist bis auf Portugieser ab (heut nacht waren es hier 5°C, das hilft der Säure. Noch 2 solche Nächte wären super), die Späten haben meine Behandlung besser vertragen, GB, WB, Riesl., Silv., SB; alles hübsch.[/quote]

Bodenbearbeitung was ist das den??? ab dem zeiten Standjahr kommt ne Dauerbegünung in jede gasse rein, ab dan wird nur noch mit dem mulcher gefahren.
eine lage hatte ich wo die Mth.trauben besser ausgesehen hatte (nur30%fäule) :? vieleicht weil die lage etwas später mit der blüte war
den sie späten sorten sehen ja relativ gesund aus :regen:
määnzer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jul 05, 2009 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Traubenreife/Lese

Beitragvon Irgendenner » Sa Sep 18, 2010 19:03

dauerbegrünung is nur im hang und bei genügend wasser sinnvoll.
fahre meistens mit ganz offener bodenbearbeitung besser als mit begrünung.
übertriebene bodenbearbeitung sollte man allerdings nicht machen und ne späte düngung is auch nix.
allgemein sollte man einfach mittem dünger etwas sparsamer sein. bringt mehr als jedes supertolle pflanzenschutzmittel.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
163 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki