Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

Trecker-treck, brauche Tips

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Mo Feb 27, 2006 18:00

ALso wie ich jetzt mitbekommen habe fällt der Trecker-treck dieses Jahr aus. Jetzt findet aber anfang Mai einer statt, da wird aber mit einem richtigen Bremswagen gezogen.

Hat da jemand Tipps wie man da eine gute Weite ereicht?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mo Feb 27, 2006 18:31

Mein Tipp wäre die Zapfwellenbremse.
Bisschen Reserve ist da sicher drin. Mit richtig Gewicht kannst du dann auch gegen den 822 antreten.
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Di Feb 28, 2006 12:04

jetzt kann man endlich mal richtige tips geben,

1. Luftdruck, du solltest vorne ganz wenig fahren, ca. 0,6 bar sollten reichen
hinten je nach bereifung, bei 650ern kannst du vill so 1 bar fahren wenn die reifen noch breiter sind dann noch weniger

2.gewicht, das geht je nach anhängehöhe, kommszt du aus S-H und umgebung wirst du ca. auf 1nem meter anhängen dürfen, dann musst du sehr viel gewicht vorne haben das der nicht vorne hochgeht (je nach dem wie viel du noch aufpacken darfst)
solltest du aus NRW und umgebung kommen wirst du auf 60cm anhängen dürfen und musst steigbegrenzer haben, dann kannst du auch ne menge gewicht hinten haben.

3.vario einstellung, du solltest den so einstellen das der nen hohes drehmoment hat so 1700 U/min
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Feb 28, 2006 13:18

Hallo,

Ich würd auf die Hinterachse soviel Gewicht packen, wie möglich. Am besten füllst du zumindest die Hinterräder mit Wasser, den Rest mit Felgengewichten. Und nicht vergessen, den Luftdruck absenken!
Wenn die Räder durchdrehen ist Feierabend.
In der Profi war mal ein Schlüter drin, der hatte hinten Zwillingsbereifung und alle Räder mit Wasser gefüllt, gegen den hatte keiner mehr ne Chance.

Ist das Trecker Treck zufällig in Mühldorf?

MFG Kone
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Di Feb 28, 2006 17:23

1. Wir hatten den 818 letzens vor der ZW-Bremse. Dort brachte er etwa 195Ps.

2. Wasser in den Reifen werde ich nicht verwenden, da es richtig arbeit ist das Wasser rein und wieder raus zu bekommen.

3. Bei uns in Niedersachen liegt die Anhängehöhe glaub bei 80cm, da lohnt es sich ja nicht Gewicht auf die Hinterachse zu packen.

4. Luftdruck absenken werde ich auf jedenfall denke mal so 0,8bar

5. Also mit 1700u/min fahren das sind so 13-14% Grenzlast

6. Hab gehört es soll was bringen mit der Grenzlast zu spielen d.h. wenn er wühlt Grenzlast hochdrehen,

7. Bringt es was die Turbokupplung auszuschalten?

8. Und stimmt es mann soll mit einem Vario langsam durchfahren, Tempomat rein und laufen lassen?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt 308ls » Fr Mär 03, 2006 20:01

so muss das aussehen wenn du das richtig machen willst[/b]
Dateianhänge
asche.jpg
asche.jpg (29.47 KiB) 7308-mal betrachtet
fendt 308ls
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 22, 2006 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt 308ls » Sa Mär 04, 2006 21:03

nein mal ehrlich.ich würde felgengewichte benutzen und wasser in den reifen hinten.und reifen mit 50-60% profil
fendt 308ls
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 22, 2006 20:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anderle » So Mär 05, 2006 14:52

Von dem hab ich auch ein Bild:

MfG
Andi
Dateianhänge
Extrem-Frontgewicht.jpg
Extrem-Frontgewicht.jpg (49.99 KiB) 7223-mal betrachtet
Anderle
 
Beiträge: 7
Registriert: Sa Mär 04, 2006 16:32
Wohnort: am schönen Chiemsee
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Di Mär 07, 2006 19:50

Also Gewicht ist kein problem, hab selber genug und kann auch noch was dazu bekommen.

Was ich wissen möchte wie man mit einem Vario fahren soll beim Pull und die Einstellung, vielleicht kann mir da ja jemand helfen?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Mo Mär 20, 2006 18:50

So, der Trecker Treck findet jetzt ende Mai statt. Ich habe vor mit einem 818Vario in der 7,5ton, 9ton und 10,5ton Klasse zu starten. Was meint ihr?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Mär 20, 2006 19:12

Wenn, dann würde ich der leichtest möglichen Klassen fahren, ich weiß jetzt nicht in welcher Klasse der Gegner fährt. Ich denke das ist die entscheidende Frage.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddin » Mi Mär 22, 2006 11:13

Hallo,
Wichtig ist, das der Schlepper gleichmäßig belastet wird. Achte auf eine Gleichmäßige Gewichtsverteilung.Welche Anbauräume für gewichte stehen zur Verfügung?
Der Schlepper ist stark genug um mit richtig "Blei in de Taschen" also viel Gewicht vorwärts zu kommen.
Den Luftdruck so niedrig wählen, wie möglich. Hängt ab von der Ballastierung. Der Reifen darf sich nicht auf der Felge drehen. Aber kurz davor. Vielleicht gibt es noch Tipps auf reifenregler.de
Der 710 er Michelin XM 28 oder der Mach X BiB scheint mir der Richtige Reifen zu sein, da dieser mit sehr niedrigen Reifendrücken gut klar kommt und trotzdem noch eine relativ hohe Zuladung ermöglicht.
Ich würde mit einer Motordrehzahl zwischen 1900 - 2000 Umdrehungen fahren, Beschleunigungsstufe drei in der Ackergruppe I (0- 30 Km/h).
Diesbezüglich ist ein Tip nicht ganz einfach. Wenn es die Möglichkeit gibt, würde ich verschiedene Fahrstrategien ausprobieren, doch diese scheint mir die beste zu sein.
Ich denke das der 818 sich am Ende aufgrund des Vario Getriebes duchsetzen wird. wenn dein Gegner schalten muß hat er auf jeden Fall verloren. Wenn er den Gang zu hoch oder zu niedrig wählt verschenkt er weite. Ich bezweifle, dass der Gegner soviel Geschwindigkeit entwickeln kann das er gewinnt.
Mein Tip: Der Vario fährt mindestens zwei Meter weiter.
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Mi Mär 22, 2006 13:29

@ Maddin danke für deine Tipps, könnten hilfreich sein

Trotzdem hab ich noch Fragen

1. Turbokupplung raus?
2. Tempomat fahren?
3. Langsam durchfahren oder erst schnell beschleunigen?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maddin » Di Mär 28, 2006 13:52

Hallo Krone BigX,

Zu 1. Turbokupplung raus

Interessante Frage. da habe ich mir bisher nicht die meisten Gedanken zu gemacht.
Ich denke ich würde sie drin lassen, weil warum raus bauen?

Zu 2. und 3. Tempomat fahren und langsam durchfahren oder erst schnell beschleunigen

Das würde ich an deiner Stelle ausprobieren was besser geht.
Meine Vermutung: ohne Temomat und erst schnell beschleunigen ist die bessere Variante.
Maddin
 
Beiträge: 148
Registriert: Mi Mär 22, 2006 10:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Di Mär 28, 2006 18:10

Mit der Turbokupplung war nur ne Idee, die kann ja so abschalten

Ich meine das die leute vom Edewechter Bremswagen mal gesagt haben mit einem Vario sollte man langsam durchfahren, machen Schaltschlepper ja eigentlich auch
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki