Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 5:41

Trecker-treck, brauche Tips

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Trecker-treck, brauche Tips

Beitragvon Krone BigX » Mi Jan 11, 2006 13:37

Moin,

also ich habe letztens gewettet das ich beim Trecker-Treck Mitte März mit einem 818 Vario weiter ziehe als ein 822.

Als Bremswagen dient ein Anhänger der mit Gewicht beladen wird und nach einer bestimmten Zeit anfängt zu Bremsen.



ALso wie auf dem Bild zu sehen gelangt wärend des Pulls kein gewicht auf die Hinterachse des Schleppers.

Bild

Der 818 hat vorne 710er und hinten 900er Reifen drauf.

Wie würdet ihr den Schlepper belasten?
Welchen Luftdruck würdet ihr nehmen?
Wie würdet ihr sie Grenzlast einstellen?

Vielen Dank jetzt schon, brauch echt eure Tipps, es geht da um was.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mi Jan 11, 2006 13:45

oha da haste haber eine schwere wette abgeschlossen
der 822 hat ein bisschen mehr dampf.
aber du hast ja den vorteil vom getriebe ich würde entweder erstmal guken wie du besser mit dem vario fährts mit oder ohne tms :!:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Jan 11, 2006 13:46

Schmalere Reifen müssen da drauf sonst hast du zu wenig Bodendruck! Grenzlast auf 20-30% oder so damit der im Bereich des max Drehmoments läuft und nicht bei Vollgas! Das ist schlieslich ein Trecker und kein 2-Takter Mofa ;)
Ballastieren wenn möglich alles an Felgengewichten rein (falls du welche hast), sonst halt vorn so schwer wie möglich!
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 610 LSA » Mi Jan 11, 2006 13:50

Hallo, also den Luftdruck würde ich so niedrig wie möglich wählen, ca. 0,7-0,8 bar vorne und hinten ca. 0,8-0,9 Bar, ins Fronthubwerk alles reinhänegen was du hast angewicht und hinten möglichst auch 2-3 tonnen aufballastiern.
Die Grenzlast würde ich auf ca. 10% stellen, da du dann den Motor auf optimale Leistung einstellst und es auf den Spritverbracuh sicherlich nicht ankommt, die leichte Drückung bewirkt, das wenn dei Last größer wird, der Motor etwas runtergeht und auf die Überleistung zurückgreifen kann! Volle Motordrehzahl, und Fahrpedalmodus würde ich wählen

Mfg M.Teuchert
Fendt 610 LSA
 
Beiträge: 388
Registriert: So Aug 21, 2005 22:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mi Jan 11, 2006 14:02

HAUA-HAUA-HAA !! :x

Du willst also mit deinem 5,7L 818 Vario mit knapp 200 Pferden gegen einen Großschlepper FAVORIT 822 mit 6,9L Hubraum und (im Seriezustand :lol: ) 210 PS antreten !?!

Seien wir mal ehrlich, der Vario hat zwar ein stufenloses Getriebe, was dir vielleicht einen gewissen Zeitvorteil zu Anfang bringen wird, aber ob der ausreicht, um den "Überfendt" 822 (...der sicherlich etwas mehr als die angegebenen 210 PS unter der Haube haben wird), ist wohl ziemlich fragwürdig !

Der 822 ist schwerer und eigntlich besser für schwere Zugarbeiten geeignet, auch wenn er "NUR" 4 LAstschaltstufen hat, wenn er bei dem enormen Drehmoment diese 4 LS sinnvoll ausnutzt, wird er sicherlich eine bessere Leistung als dein 818 hinlegen !

ISt natürlich auch ne Frage des (hoffentlich Kompetenten) Fahrers, ob er dich "auspullen" kann !

Ich jedenfalls wäre mir da nicht so Siegessicher, denn ein 822 ist auch ohne Leistungsteigerung schon ein ernstzunehmender Gegner, und das sehr günstiger Leistungsgewicht deines 818 zahlt sich ja nicht wirklich aus, da du noch ordentlich ballastieren musst, um die Motorkraft auch optimal auf den Boden zu bringen !
Naja, wir sind gespannt, wie's ausgehen wird (Mein TIPP : Sorry, aber der 822 hat eindeutig die besseren Gewinnchancen :lol: )

MfG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Mi Jan 11, 2006 14:11

Also das schwer wird ist mir schon klar. Naja der 818 hat etwas mehr als 190 Ps.

So da es auf zeit geht, bis der Bremswagen bremmst, muss man ja schnell sein, denke da hilft es doch etwas das es ein Vario ist.

Nur wenn ich ihn zu schwer mache dann zieht er auf den ersten Metern nicht mehr so gut.

Als gewichte hab ich 870kg, 2000kg und 3500kg. Kann noch den 1800kg Klotz von fendt bekommen.

Zu groß darf der Klotz hinten ja auch nicht sein, da es sonst ja nicht mehr mit dem Anhänger passt.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Jan 11, 2006 14:26

Hallo,

ich hoffe ihr stört euch nicht dran, wenn ich mal ebend eien Frage anhänge.

Ich habe mal gehört, dass die richtigen Puller keinen allrad haben, da sie vorne lieber die räder in der luft haben, damit sie vorne alles mögliche an gewicht bekommen und so die optimale traktion. In einem Beitrag im TV haben die das dann ja auch gezeigt, das er einmal für Allrad getrimmt und einmal mit vorne in die luft hängend getrimmt ahben. Das ging mit der zweiten trimmung wesentlich besser.

Stimmt das?

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Jan 11, 2006 17:08

ja das ist so, du hast ja nur eine angetrieben achse und damit die so viel wie möglich traktion bekommt muss natürlich auch so viel gewicht wie möglich dadrauf, also sollte der schlepper vorne hoch gehen (is nur wirklich anzuraten wenn der trecker max so 6t wiegt) die einzige bedingung dazu währe druck auf die hinterachse zu bekommen. Ich suche mal ein bild von einem richtigen bremswagen wie er rund um die welt gefahren wird da kann man gut erkennen das die kette quasi vom boden aus an den trecker geht.
in diesem speziellen fall würde ich sagen, du machst wegig luft rein und viel gewicht vorne, und du musst den anhänger so hoch wie möglich beschleunigen (hier wird der schwung ne menge ausmachen)
Schmälere reifen braucht man hier nicht da ihr warscheinlich auf nem acker oder so fahrt oder? (schmälere reifen währen nur auf einer lehm bahn ein vorteil)
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sascha » Mi Jan 11, 2006 17:26

Ist das der "Bremswagen", vor dem die Beestener letztens mit ihrem Sportklasse Deutz waren, und der die Luftbremse nicht so schnell aktivieren konnte, wie die am Ziel waren?

Also - wenn die da mit "Luftablassen" bremsen, geht's nur darum, das Ding in Schwung zu bekommen und möglichst schnell zu fahren. Da könnte der Vario glatt von Vorteil sein.

Einen "richtigen" Bremswagen könnt ihr Euch auf www.bremswagen.de, oder in etwas kleiner für Serienschlepper, auf www.bluefighter.de angucken.
http://www.trecker-treck-deutschland.de
http://www.pullings.de
Benutzeravatar
Sascha
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Sep 29, 2004 1:10
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Racer » Mi Jan 11, 2006 17:30

Mit 0.7-0.9 Bar bist recht gut bedient
Racer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sascha » Mi Jan 11, 2006 17:32

Bild

Und so sieht das dann normalerweise aus, wenn der Tractor gut ballastiert ist. Aber wie gesagt, das sind ganz andere Bremswagen und die Kette ist unten an der Kufe festgemacht, so dass eine Gewichtsverlagerung vom Bremswagen auf die Hinterachse des Traktors erfolgt. Wenn waagerecht angehangen wird, ist das eine ganz andere Geschichte...
http://www.trecker-treck-deutschland.de
http://www.pullings.de
Benutzeravatar
Sascha
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi Sep 29, 2004 1:10
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RedBull » Mi Jan 11, 2006 18:50

also bei dem bremswagen isses meiner meinung nach egal wo man gewicht hin packt!
pack einfach genug rein!! ;)

dann noch luftdruck auf ca. 0,8 rundrum abgesenkt und hoffen das der 822 net sogut zieht wie deiner!

meiner meinung nach is die chance das du gewinnst bei in etwa gleichen kampfgewicht verschwindent gering!!
sry is aber so!
Benutzeravatar
RedBull
 
Beiträge: 153
Registriert: Di Apr 05, 2005 8:55
Wohnort: 33129 Delbrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Mi Jan 11, 2006 19:48

Eine Frage mal zwischen durch.

Erst kommt es ja auf beschleunigung an. So wenn dann aber der Hänger der wie Sascha meinte mit Luft bremmst, anfängt zu bremsen und dann viel. sogar die Räder des Anhängers stehen bleiben geht es ja um Zugkraft oder?

Und wäre da nicht von Vorteil Gwicht auf der Hinterachse zu haben? Denn wie auf dem Foto zu sehen wird die Hinterachse nicht belastet.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Mi Jan 11, 2006 20:17

Guten abend,

zunächst stellt sich mir die Frage nach den Regeln eures Trecker Trecks. Fahrt ihr nur auf Weite im KO System oder zählt auch die Zeit bis zum erreichen des Full Pulls...das wird ja verschieden gehandhab? Beim letzten Trecker Treck hier bei uns waren Fendts mit der von dir beschriebenen Reifendimension (710v, 900h) und es hat sich gezeigt, das die trotz ausreichend Dampf und Zusatzgewichten ihre Leistung nicht in Zugkraft umsetzten konnten. Es wurde auf einem mit Schleppe vorbereiteten Acker gezogen. Da das kein besonders weicher Untergrung wie Schlamm oder Sand ist, waren die Reifen für diesen Zweck viel zu breit bzw. die Schlepper zu leicht (die scharten beim Traktionsverlust nur an der Oberfläche). Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich auf jedenfall schmalere Reifen verwenden... Was ich mich allerdings noch frage, ist ob nicht tatsächlich Schlepper der 200 PS Liga den abgebildeten Bremswagen mit seinem (vermutlich) Straßenprofil mit blockierenden Rädern über den Acker schleifen??? Wie seht ihr das?

Falls ihr also nicht auch auf Zeit zieht, sollte die Motorleistung zweitrangig sein und der Grip entscheiden.... Der hier schon aufgestellten These mit dem Schwung des Anhängers kann ich mich nicht so richtig anschließen, da der Wagen (so nehme ich zumindest an) ja langsam zunehmend bremst und so der Schwung während des Bremsvorganges schon aufgebraucht wird. Interessant wäre der "Schwung" ja für dich in dem Moment wo die Geschwindigkeit gegen Null geht und du kurz vorm Traktionsverlust stehst. Anders wäre es natürlich, wenn die Bremse schlagartig wirken würde.

Wo findet das ganze denn statt?
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Do Jan 12, 2006 13:07

Also als bahn dient ein Getreideacker der abgeschoben wird und nicht gegrubber oder gepflügt wird.

Es zählt nur die Weite die gezogen wird, ziehen mehrere einen Full-Pull so entscheidet ein Stechen.

Die Klassen werden nach PS eingeteilt, Gewicht ist egal

Also soweit ich weiß fängt der Bremswagen nach 7 oder 8 sekunden nach dem Start an zu bremsen. So also muss ich auf den ersten Metern schnell sein um weit zu kommen. Dann wenn der Wagen bremst muss ich ja genug Grip auf die Bahn bekommen um den bremsenden Wagen weiter zu ziehen.

Als Gewicht dachte ich so 2000kg hinten und 870kg vorne.
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki