Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 12:44

Treckerführerschein

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Di Okt 25, 2005 15:00

Das die Preise so arg unterschiedlich sind wundert mich nicht, denn die Fahrschulen können dir ja 2 Std erlassen oder du mußt noch 2 Std extra fahren.
Wo es nicht geht ist beim TÜV der hat ja feste Preise.
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit3 » Di Okt 25, 2005 16:16

Ich habe mit 16 den Schein gemacht, 1600 Mark hatte er damals gekostet, das fand ich sauteuer.
Obwohl ich gar keine Probleme hatte, haben die mit mir alle Pflichtstunden durchgezogen. Hat Spaß gemacht...
Mit nem U 406 und Kipper durfte ich mit 65 Sachen durch die Gegend schießen - das waren noch Zeiten... Das Rückwärtsschieben (10m geradeaus) musste ich erst üben, weil man im Mog auf der Vorderachse sitzt und ich das erste Mal nur nach Spiegel fahren durfte.

MfG
Favorit3
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 20, 2005 0:03
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit3 » Di Okt 25, 2005 16:21

Nachtrag:
Der Schein "T" ermächtigt den Fahrer ab 18 zum Führen von Land- und Forstmaschinen bis 60 km/h.
Ist eine Ausbildung mit langsameren Fahrzeugen hier ausreichend?
Ich finde das Fahren im Geschwindigkeitsbereich zwischen 40 und 60 ist noch mal was ganz anderes...
Favorit3
 
Beiträge: 74
Registriert: So Feb 20, 2005 0:03
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Di Okt 25, 2005 16:29

Normalerweise kannste den Schein auch mit nem Schlepper machen, der nur 40 oder 50 läuft.
Wenn man den mit 16 macht, darf man ja sowieso nur mit nem 40er fahren und wenn man dann 18 wird darf man ohne umschreiben oder neue Prüfung auch mit nem schnelleren fahren. Außerdem haben ja sowieso nur die wenigsten nen 60er zur Verfügung, wenn sie den Schein machen (zumindest momentan noch).

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlüterdriver » Di Okt 25, 2005 17:13

@Fendt Vario 716:

ja die 550 € sind vorauszahlungen und tüv + bücher usw.!

die hatte ich auch bezahlt... dann kam die rechnung für die fahrstunden!

zusammen kam ich dann auf meine 1000 €

hab auch in Triesdorf gemacht, wie Fendtman, nur anstatt C,CE den T ;)
mbsg

schlüterdriver

Schlüter ist wie ein Wunder, der fährt den Berg rauf wie andre runter.
Benutzeravatar
schlüterdriver
 
Beiträge: 258
Registriert: Di Jun 28, 2005 19:45
Wohnort: Rauenzell
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dennis1981 » Mi Okt 26, 2005 18:57

hi leute.
ich habe vor 4 jahren den T ganz neu gemacht, meine 10 theoriestunden absolviert, sowie meine 4 pflichtfahrstunden abgesessen und dann noch eine prüfungsstunde hinter mich gebracht. alles zusammen inkl. tüv-gebühr usw hat mich ziemlich genau 1000 DM gekostet....natürlich war da vorraussetzung, dass ich nen schlepper mit anhänger hatte, sonst währen nochmal mietkosten hinzu gekommen...
aber da sieht man ja, wie verschieden es von bundesland zu bundesland ist ;)

mfg
Dennis1981
 
Beiträge: 32
Registriert: Mo Okt 24, 2005 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » Mi Okt 26, 2005 20:06

also erstmal kommt es sowieso nur auf die fahrschule an ich selber zahle 460 T€uro ,weil ich egenen schlepper(512c + welger Kipper) mitbringe.
Dazu kommt noch das ich B + BE mache also genau genommen massenrabatt.
hab ich aber woanders hier im lk nicht gesehen.
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Mi Okt 26, 2005 20:14

als ich hab meinen Führerschein T seit 1 woche und hab 800EUR ca. bezahlt: Hab mit zwei Kumpels zusammen gemacht. Wir hatten einen 612
und einen wagen von der fahrschüle.
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Okt 26, 2005 21:00

Hallo,

wie sieht das eigentlich mit dem Hänger aus? Ich habe gehört das es ein zuglassener Hänger für 40km/h sein muss.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon favoritpower » Mi Okt 26, 2005 21:06

Carsten hat geschrieben:Hallo,

wie sieht das eigentlich mit dem Hänger aus? Ich habe gehört das es ein zuglassener Hänger für 40km/h sein muss.

kann es kann aber auch bis 50 kmh für die schüler ab 18
Wer Fendt fährt führt.
Wer führt fährt Fendt Vario 930.
Ohne Bauer kein Brot. Ohne Brot kein Volk. Ohne Volk kein Staat. ohne Staat keine Politiker.
Wofür brauchen Wir eigentlich Politiker?
favoritpower
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jan 25, 2005 17:30
Wohnort: Uelzen
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Do Okt 27, 2005 11:51

hallo,

da jetzt grad das thema ist. ich bin seit gestern verunsichert.
habe immer geglaubt, dass mit dem T schein das gewicht der einzelnen fahrzeuge (schlepper und hänger) sowie das gesamtgewicht keine rolle spielt.
jetzt habe ich in einem forum gelesen, dass der schlepper nur 7,5t leergewicht haben darf. und die kombi max. 15t (doppelte vom leergewicht des zugfahrzeugs).
gibt es da jetzt eine gewichtsbegrenzung?
bei den beschreibungen der klassen findet sich immer nur eine geschwindikgeitsbegrenzung.

hintergrund: ab und an helfe ich noch auf meinem ehemaligen zivibetrieb aus. dort wird zum mistfahren oft ein 712vario + krampe kipper (twk 16 oder wie der jetzt heisst) eingesetzt. die kombi wiegt beladen deutlich mehr. der vario wiegt allein ja schon fast 7,5 t.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Do Okt 27, 2005 12:58

Hallo,

Weinbauer hat geschrieben:hintergrund: ab und an helfe ich noch auf meinem ehemaligen zivibetrieb aus. dort wird zum mistfahren oft ein 712vario + krampe kipper (twk 16 oder wie der jetzt heisst) eingesetzt. die kombi wiegt beladen deutlich mehr. der vario wiegt allein ja schon fast 7,5 t.


Schau mal in den Fahrzeugschein rein. Dort steht bei fast allen Traktoren 7,5t zulässiges Gesamtgewicht. Diese Traktoren sind mit Anbaugeräten schon fast immer überladen.

Weiss jetzt aber nicht warum das ist. Ich glaube es hing damals mit dem 3er Führerschein zusammen da man mit diesem auch einen kleinen LKW bis 7,5t fahren durfte.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon master3011 » Do Okt 27, 2005 13:16

tandem 10 meter is easy!
Wer Renault kennt,fährt kein Fendt!
Der Springende Hirsch überholt alles,auch Varios!
Der Fendt Vario TMS ist wieder mal verreckt... wo hab ich bloß den Case CVX versteckt?

Dioxin. - Jetzt in jedem 7. Ei! :)
Benutzeravatar
master3011
 
Beiträge: 1604
Registriert: Fr Aug 05, 2005 9:13
Wohnort: Bei Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Do Okt 27, 2005 14:32

@ Weinbauer

Mit dem T Führerschein darf man bis 40 Tonnen Gesamtgewicht fahren.
Allerdings muss man halt beachten, dass man, wenn man auf der Straße fährt, das zulässige Gesamtgewicht des Treckers nicht überschreitet, wie Carsten ja auch schon sagte. Is aber meistens nur bei größeren Anbaugeräten, oder großen Anhängern (Stützlast) ein Problem.
Um zu wissen wie viel du zuladen darfst musste halt die Differenz zwischen Eigengewicht des Treckers und zulässigem Gesamtgewicht wissen. Diese Differenz ist dann die maximal erlaubte Zuladung auf öffentlichen Straßen, auf deinem Feld kannste natürlich so viel hinterbauen wie das Hubwerk schafft.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FENDT Vario 716 TMS » Do Okt 27, 2005 16:48

@schlüterdriver

ja, stimmt! aber hab noch ma nachgeguckt und ich hab alles in allem 640€ bezahlt!
FENDT Vario 716 TMS
 
Beiträge: 52
Registriert: Mi Okt 05, 2005 8:31
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki