Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 12:44

Treckerführerschein

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Do Okt 27, 2005 19:39

nabend,


@master3011

tandem 10meter schieben iss bestimmt easy ... rangieren auch!
aber beim Klasse: T- führerschein musste ja in den fahrstunden und in der
prüfung, den drehschemelhänger 10m gerade rückwärtsschieben ( eigentlich
nen ****** test, damit se wissen ob du mit nem hänger klarkommst
und den nicht bei geradem geschoss verlenkst).

bei nem tandemhänger inner prüfung, was ja erst seid ein paar jahren
erlaubt, musst du einige meter rückwärts schieben und dann an eine rampe
heran rangieren.

da iss 10 meter gerade rückwärts, mim drehschemelhänger doch die lockere übung.

und zum thema kosten,
also wenn ich den ,,T" mache, meinte mein Fahrlehrer ich lege ohne
Schlepper, aber sonst incl. alles bei 700€.
den anhänger stellt er dann, ist nen LKW - drehschemelhänger, den er
immer für´e Fahrstunden und Prüfungen hinter seinem LKW hat.
Schlepper muss ich mitbringen ... nehm ich den MX120 von Heini ...
datt kost nur Sprit, 2 - 3 Kiste Bier und aussaugen vonner Kabine! :wink:
ich denke das ich da dann noch gut bei weg komme ...
iss hier in der ecke dann auch das billigste angebot!


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Do Okt 27, 2005 19:45

Rückwärts an ne Rampe mit einem Tandem fahren, bzw. ihn um eine 90 Grad Kurve drücken ist ja auch eine Leichtigkeit.
Da finde ich das Rückwärtschieben eines 2-Achsers doch bedeutend schwerer. Ok, mit den Korrektrzügen dürfte das auch kein Problem sein, aber ich denke nicht, dass ich es gleich beim 1. Zurückstossen schaffen würde.

Macht euch über die Regelung keine Sorgen, ich musste nen Tandem auch nur 10 Meter rückwärts schieben, von Rampe usw. hat der Prüfer noch nie etwas gehört.
Eigentlich ist die Prüfung ein Kinderspiel, nur schön vorsichtig fahren, brav blinken, immer brav ausholen und rechts vor links pingelig genau beachten :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » Fr Okt 28, 2005 12:06

Bananajoe hat geschrieben:Rückwärts an ne Rampe mit einem Tandem fahren, bzw. ihn um eine 90 Grad Kurve drücken ist ja auch eine Leichtigkeit.
Da finde ich das Rückwärtschieben eines 2-Achsers doch bedeutend schwerer. Ok, mit den Korrektrzügen dürfte das auch kein Problem sein, aber ich denke nicht, dass ich es gleich beim 1. Zurückstossen schaffen würde.

Macht euch über die Regelung keine Sorgen, ich musste nen Tandem auch nur 10 Meter rückwärts schieben, von Rampe usw. hat der Prüfer noch nie etwas gehört.
Eigentlich ist die Prüfung ein Kinderspiel, nur schön vorsichtig fahren, brav blinken, immer brav ausholen und rechts vor links pingelig genau beachten :wink:


sehe ich auch so, da würde ich glaube ich den Tandemanhänger bei der prüfung nehmen, aber mit'n gelenkdeichselanhänger sollte man auch soweit umgehen können, dass das hinhaut.
Meine Prüfung hat alles in allem ne halbe stunde gedauert und Fahrstunden hatte ich auch keine 5, ob das nun genug ist sei dahingestellt, aber wenn man Trecker fahren kann, sehen die das auch.
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Fr Okt 28, 2005 13:21

Was können sie denn kontrollieren ? - Nur in Ausnahmefällen fahren sie bei dir mit. Kontolliert werden kann doch wirklich nur, wie du im Verkehr zurechtkommt, ob du Bordsteine mitnimmst, odnungsgemäß blinkt und die Verkehrsregeln kennst.
Schulterblick und so fallen ja weg, was nicht heißen soll, dass die Rückspiegel überflüssig wären :lol:

Zeig dem Prüfer in der meist am Anfang stattfindenden Abfahrtskontrolle, das du die Maschine kennst, dann geht da selten was schief :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFan89 » Sa Okt 29, 2005 6:11

Also ich hab vor drei Monaten den T gemacht. Hab 400 Euro gezahlt. Traktor hatte ich selber, Wagen nicht. Die Grundfahraufgabe zehn Meter kann man entweder mit einem Zweiachser gerade zurückt machen, oder mit einem Starrdeichselanhänger 1 m versetzt und nicht anders.
FendtFan89
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Okt 15, 2005 18:10
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meister karl » Sa Okt 29, 2005 16:55

FendtFan89 wo kommst du her aus welchem bundesland :?: :wink:
meister karl
 
Beiträge: 166
Registriert: Mi Apr 13, 2005 20:34
Wohnort: Bei Karl Ebel in der nähe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Führerschein kosten

Beitragvon IHC 733 » Sa Okt 29, 2005 20:45

Hallo

Hab meine Klasse T vor 3 jahren auf der DEULA in Bad Kreuznach gemacht und ca. 1200€ bezahlt gab noch ein Zuschuss von 60€.
Habe dieses Jahr noch die Klasse C/CE gemacht hat mich nichts gekostet wurde vom Arbeitgeber bezahlt


gruß aus der Südwestpfalz,
IHC 733
Benutzeravatar
IHC 733
 
Beiträge: 33
Registriert: So Jul 10, 2005 21:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tigger » Sa Okt 29, 2005 21:07

moin moin

wenn hier schon jeder reinschreibt was er bezahlt hat dann mach ich das jetrzt auch einfachmal.
ich habe meinen klasse t 2002 gemacht und habe damals 488€ bezahlt. ich weiß ja nicht wieso ihr hier teilweise so viel bezahlen sollt bzw habt.

ichmusste auch noch mit nem 2 achs 10m gerade zurück. war eigentlich ziehmlich einfach.

mfg tigger
tigger
 
Beiträge: 68
Registriert: Mo Okt 24, 2005 16:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FendtFan89 » So Okt 30, 2005 6:17

Also ich komme aus Bayern. Ich ahhte 2 Fahrstunden und 1 Dooppeltheoriestunde und damit war die Sache gegessen.
FendtFan89
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Okt 15, 2005 18:10
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Traktorführerschein

Beitragvon Lexion 600 » So Okt 30, 2005 12:04

Hallo,
DANKE für die Antworten!!!!!!!! :wink:
weiß jemand ob man einen traktor ausleihen kann???
wenn ja wie viel kostet das dann ca.???und kommt es billiger wenn ich im bei der fahrschule ausleih???
schöne grüße an ALLE!!!!!!!!!!!!
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Okt 30, 2005 12:37

Du bist doch angeblich derjenige, bei dessen Verwandten soviele Lexion 600 laufen, der sie überall sieht und immer bestens Bescheid weiß :lol:
Da dürfte es dir doch nicht schwer fallen gegen 2 Kästen Bier und Spritvergütung einen den Bestimmungen entsprechenden Traktor aufzutreiben :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » So Okt 30, 2005 13:07

Bananajoe hat geschrieben:Du bist doch angeblich derjenige, bei dessen Verwandten soviele Lexion 600 laufen, der sie überall sieht und immer bestens Bescheid weiß :lol:
Da dürfte es dir doch nicht schwer fallen gegen 2 Kästen Bier und Spritvergütung einen den Bestimmungen entsprechenden Traktor aufzutreiben :wink:


:lol: :lol:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » So Okt 30, 2005 14:39

Die meisten Fahrschulen, die den T Schein anbieten haben auch irgendeinen Trecker, denn man sich ausleihen kann. Und wenn sich die Fahrschule den von nem Bauern aus der Umgebung leiht (macht die, wo ich den Schein gemacht hab). Aber normalerweise is es halt billiger den mit nem "eigenen" zu machen, weil wenn du denn über die Fahrschule leihst musste nich nur Sprit sondern auch noch Verschleiss und so bezahlen und da kommt dann etwas mehr zusammen. Und wie Bananajoe schon sagte sollte es für dich doch kein Problem seien, nen Trecker zu leihen.
Hab meinen Schein übrigens 2002 gemacht und nix dafür bezahlt! Mama und Papa waren nämlich so nett und haben die 400 Euro übernommen.

MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fastrac » Di Nov 01, 2005 20:48

hallo an alle!
das hier ist jetz für die wichtig, die auch klasse B haben: wusste ich auch nicht, aber das ist so: wir dürfen am auto auch anhänger über 750kg fahren, obwohl der anhängerführerschein nicht auf dem führerschein eingetragen ist. hab ich erst diese woche erfahren... doch nix mit schwarzfahren die ganze zeit;)
mfg peter
Fastrac
 
Beiträge: 24
Registriert: Fr Feb 11, 2005 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » Di Nov 01, 2005 21:19

Fastrac hat geschrieben:hallo an alle!
das hier ist jetz für die wichtig, die auch klasse B haben: wusste ich auch nicht, aber das ist so: wir dürfen am auto auch anhänger über 750kg fahren, obwohl der anhängerführerschein nicht auf dem führerschein eingetragen ist. hab ich erst diese woche erfahren... doch nix mit schwarzfahren die ganze zeit;)
mfg peter


Richtig, aber auch nur wenn das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers das Leergewicht des Zugfahrzeugs nicht überschreitet und das Gewicht des gesammten Gespannes nicht über 3,5 Tonnen liegt.
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
142 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki