Moin,
bei uns steht kommenden Winter ein Traktortausch an. Getauscht werden sollen im Rahmen des Generationenwechsels nach knapp 50 Jahren unser treuer Schlüter mit 115Ps und ein Fendt Favorit 610, da sich bei ersterem Reperaturen mehren und zweiter wohl aufgrund von Rost nicht nochmal durch den Tüv kommen wird.
Ein JD6820 ist bereits vor einem Jahr dazu gekommen und für die Grundbodenbearbeitung und schwere Kipper zuständig.
Gesucht wird ein Zweitschlepper zum Striegeln( 6m Rollstriegel), ggf iwan vll hacken, Grünlandarbeiten aber hauptsächlich zum Säen.
Da meine 3m Kreiseleggen und Drillmaschine allesamt zur Schlütergeneration gehören kam uns der Gedanke diese auch gleich zu tauschen und evtl. Traktor und Drillkombi eine nr kleiner zu nehmen aus Kostengründen.
Wir säen 35ha (schweren Lehm, pflügen macht der LU) im Jahr, rest Kleergras das durch eine Kooperration bewirtschaftet wird. Also käme ich mit 2,5m auch gut zu recht denke ich, aber packt ein 75Ps 4Zylinder eine 2,5m Kombi?
Das ausbalancieren angesagt ist und Achslasten beachtet werden müssen habe ich mir schon hier zusammen gesucht aber ganz schlüssig bin ich mir nicht. Nicht wenige scheinen das so zu fahren, andere sagen unter 130Ps geht nichts.Der 95PS Fendt hat die 3m Kombi leicht gepackt und gehoben.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Denkanstöße geben könnt und vll erzählt wie andere (Klein-)Betriebe mit kleinerem Maschinenpark das händeln. Danke
