Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Trend der Brennholzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Do Jan 24, 2008 6:31

Gut, für mich als Endverbraucher ist es ärgerlich, solche horrenden Preise zu zahlen. Aber drehen wir die Sache doch einfach mal um. Jeder von uns musste in den letzten Jahren weitgehend ohne (nenneswerte) Gehalts- oder Einkommenerhöhung leben. Warum? Der gesamten Wirtschaft ging es schlecht! Jetzt ist wieder viel los und jeder will ein Stück vom Kuchen ab haben! Wenn ich einen rm für 200 EUR verkaufen will und finde einen Intersenten: Gut für mich. Also bestimmt die Nachfrage den Preis! Der gesamten Land- und Forstwirtschaft ging es in den letzten Jahren eher schlecht als recht. Warum sollen die nicht auch ein Stück vom Kuchen ab bekommen?

Mark
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Do Jan 24, 2008 7:34

Der Endverbraucher wird diese Preise nicht ewig zahlen. Auf den einschlägigen Seiten kann man den Energiegehalt von den verschiedenen Holzarten im Verhältnis zu Öl und Gas einsehen.
Wer lesen und einen Taschenrechner bedienen kann wird dann feststellen, dass ein RM Holz von Weich bis Hartholz 130 - 160 l Öl entspricht.
Da ich früher mit uralter Ölheizung immer 3000 l Öl gebraucht habe und jetzt mit moderner solarunterstützter !!!! Holzheizung (HV) 30 RM gemischtes (Buche, Erle, Fichte) Holz brauche gehe ich davon aus dass es auch weniger als 100 l Ölpro Ster sein könnten.
Wer natürlich nur wegen der "schönen Wärme" mit Holz heizt wird diese Preis gerne zahlen.
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Jan 24, 2008 8:12

@matinl
wenn du nur 3000 Liter Ölverbrauch hattest? dürfen bei einem HV und Solar aber keine 30 Rm selbst nur Fichte verbrannt werden!
Wir hatten bei einer 30 Jahre alten Ölheizung einen Verbrauch von ca 4600 Liter und brauchen ohne Solar nur Holzheizung ca 30 Srm Mischholz (80%Buche+Fichte,Weide+Eichen)
Ps haben nur einen Billigen Atmos, "Promiheizer" brauchen angeblich noch erheblich weniger Holz?
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon martinl » Do Jan 24, 2008 8:30

Ich habe einen Windhager mit dem wir eigentlich recht zufrieden sind. So recht erklären kann ich mir das ehrlich gesagt auch nicht.
Selbst bei einem Heizwert von 130 l müssten es deutlich weniger als 30 Ster sein.
Einzig, dass bei Holzbetrieb etwas "sorgloser" mit der Wärme umgegangen wird oder warme und strenge Winter den Vergleich verzerren, könnte plausibel sein.

Grüße Martin
martinl
 
Beiträge: 93
Registriert: Sa Sep 15, 2007 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Jan 24, 2008 9:11

Wir haben auch von Öl auf Holz umgestellt da mein Vater immer nur "wenig öl" verbrauchen wollte und daher oft die Heizung heruntergedreht hatte und auch das Brauchwasser nur auf 40 Grad erwärmt wurde.
Heute mit Holz habe ich dieses Problem nicht mehr, da wird höchstens noch ein Stück Holz in den HV geworfen, wenn die Puffer noch keine
80 Grad anzeigen. :D :D
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Energieausnutzung

Beitragvon Anja Ranke » Do Jan 24, 2008 9:15

Martinl ich versteh Deine Rechnung beim besten Willen nicht. Die Faustformeln 1 RM Buche = mindestens 200 kW/h
1 RM Fichte = mindestens 150 kW/h
Wenn Du jetzt einen Wirkungsgrad von 70% (extrem Niedrig) ansetzt, dann holst Du aus einem RM Buche 140 kW/h und aus 1 RM Fichte 98kW/h

Hier liegt der RM nicht SRM Buche bei ca 90 Euronen und der RM Fichte bei ca 60 Euronen ofenfertig.Der Rest ist ne einfache Miclhmädchenrechnung.
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jan0881 » Do Jan 24, 2008 11:54

Moin,

da habe ich eine Frage am Rande. Lohnt es sich, Eiche für 30Euro der Rm zu kaufen, um die Menge später als Meterholz gespalten zu verkaufen?

Was meint ihr? Das Angebot beträgt 13Rm. Bis Dato habe ich nur Birke gekauft und später verkauft.

Gruß, Jan
Jan0881
 
Beiträge: 426
Registriert: Di Okt 24, 2006 11:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 24, 2008 11:58

Moin

@jan

in meinen Augen ja. Eiche hat nen höheren Heizwert als Birke (je rm) und brennt nicht so schnell runter. Wenn der Preis nicht ewig über deinem Bi-Einkaufspreis liegt, und du das zum selben oder höheren Preis verkaufen kannst/willst, würde ich zuschlagen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schuelerlotse » Do Jan 24, 2008 13:22

Bei den Preisen besteht doch letztlich nur das Problem, dass Güter wie Öl, Gas und Holz unabdingbare Verbrauchsgüter sind. Nur deshalb sind die Preise so hoch und werden weiter nach oben gehen.

Ich kann nicht woanders hingehen und was anderes kaufen oder darauf verzichten. Es ist nicht zu verkennen, dass die Forst in den letzten Jahren schlecht verdient hat. Aber es wird eine Art Monopolstellung ausgenutzt.

Wenn sich die Gehälter angleichen würden, ja, dann bezahl ich von mir aus auch 200€ für den Meter... Das Ungleichgewicht wird noch so einige Verbrauchen ans Ende bringen...

Und die größte Frechheit ist, dass es sich bei Holz um nachwachsende Rohstoffe handelt. Nicht so wie bei Öl, dass irgendwann mal verbraucht sein wird...

Frei dem Motto:

Wir gleichen den Marktpreis den Öl- und Gaspreisen an... Wir brauchen nicht von Angebot und Nachfrage sprechen, sondern davon, dass die Holzwerber ausgenutzt werden, da die Ölmultis und vor allen Dingen der Staat völlig überzogen an den Preisschrauben drehen...

Aber das müssen wir über uns ergehen lassen. Ich hoffe, dass der nächste Sturm bald im Anmarsch ist und die Waldbestände mal richtig durchpustet. Dann sind die Förster wieder auf die Holzwerber angewiesen...
schuelerlotse
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Dez 13, 2007 8:26
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radup » Do Jan 24, 2008 13:36

Hallo Schüler,

du wirst auch mal 200€/Rm für dein Holz bezahlen müssen.

Das Ungleichgewicht wird noch so einige Verbrauchen ans Ende bringen...

Wird nicht erst, da sind wir schon.

Und die größte Frechheit ist, dass es sich bei Holz um nachwachsende Rohstoffe handelt. Nicht so wie bei Öl, dass irgendwann mal verbraucht sein wird...

Betrachte beides als Energiequelle und gehe davon aus, dass du mit der nachwachsenden nicht alle bedienen kannst. Bei weitem nicht unter heutigen Gesichtspunkten.
Wann ist bei dir irgendwann?

Ich hoffe, dass der nächste Sturm bald im Anmarsch ist und die Waldbestände mal richtig durchpustet. Dann sind die Förster wieder auf die Holzwerber angewiesen...

Naja ich sage mal Blödsinn.
www.peak-oil-forum.de
radup
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Jan 09, 2008 15:55
Wohnort: 35315
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ChrisB » Do Jan 24, 2008 13:39

Man muß aber schon zugeben das die Holzpreise extrem niedrig waren.
Ich selbst habe im Winter 2004/5 an den Waldweg gerückt pro Fm für
26 € gekauft wenn man hiervon die Fäll und Rückekosten abzieht und davon noch der Förster bezahlt werden muß und auch die Buche noch ca 60 bis 80 Jahren wachsen mußte, da konnte man nicht wirtschaftlich arbeiten (ist Privatwald)
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1peso » Do Jan 24, 2008 13:41

Schülerlotse hat geschrieben:
Aber das müssen wir über uns ergehen lassen. Ich hoffe, dass der nächste Sturm bald im Anmarsch ist und die Waldbestände mal richtig durchpustet. Dann sind die Förster wieder auf die Holzwerber angewiesen...

Hallo Schülerlotse:
Ich habe durch Kyrill ca 40 ha Wald verloren und habe keine Lust, mir von Dir anhören zu müssen, dass Du die Existenz weiterer Waldbesitzer in Kauf nimmst, nur um fast umsonst nen warmen Arsch zu haben
Damit ich nicht Schuld an Deinem finanziellen Ruin bin, werde ich Dir jeden Fall kein Holz verkaufen. Auch nicht für 100,- €/rm.

1peso
1peso
 
Beiträge: 49
Registriert: Do Mai 17, 2007 19:39
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki