Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Trend der Brennholzpreise

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Trend der Brennholzpreise

Beitragvon schuelerlotse » Mi Jan 23, 2008 19:20

Habe heute mit meinem Förster gesprochen. Wollte noch etwas Stammholz vom Polter dazu haben.

60 € der Fm.... (Buche)

Ja, wo soll das denn noch hinführen...

Und vor allen Dingen, für wieviel soll das Holz denn bitte als Brennholz auf dem Markt kommen?

Dann ein anderes Angebot von ihm:

20 € für Pappelholz (Kronen)...

Die Forstwirtschaft soll ja ihr Geld haben, habe lange genug Minusgeschäfte gemacht, aber der Trend ist überzogen, ungerechtfertigt und erzeugt eine gefühlte Monopolstellung wie sie bei Benzin, Öl und Gas vorhanden ist...

Falls jemand noch einen Holzlieferanten kennt, der günstigere Preise aufweisen kann und nach S-H (Raum OH) liefert, wäre ich für Antworten dankbar...
schuelerlotse
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Dez 13, 2007 8:26
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon Waldmensch » Mi Jan 23, 2008 19:40

Hallo!
Aus welcher Ecke kommst Du?
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Jan 23, 2008 20:15

hallo
60euro der fm!!!!
dafür bekommst de ja schon parkettholz qualität
also ich würds nicht bezahlen
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blumentopf112 » Mi Jan 23, 2008 20:16

Das ist nicht gerade wenig, und ich dachte ich hätte schon zuviel bezahlt, habe 50 € /fm bezahlt.

Gruß Andreas
http://www.kaminholz-verkauf.de.vu
blumentopf112
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Mär 26, 2007 10:32
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Jan 23, 2008 20:26

wenn du es für 50 käufst
was nimmst du dann den raummeter fix und fertig?
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon blumentopf112 » Mi Jan 23, 2008 20:53

Hallo, das waren nur 10 fm für den eigengebrauch. da wird nix von verkauft. Wir haben in 2 Jahren bei uns Nachbarschaftsfest mit Spanferkel grillen. dafür wird es gebraucht.

Gruß Andreas
http://www.kaminholz-verkauf.de.vu
blumentopf112
 
Beiträge: 33
Registriert: Mo Mär 26, 2007 10:32
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Jan 23, 2008 21:06

na die 10 meter hätte ich mir
aus schlagabraum selbst für nen 10ner pro meter aus
dem wald getragen,
da wäre ich echt zu geizig gewesen 50 hühner zu bezahlen
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

,

Beitragvon Vegas » Mi Jan 23, 2008 21:13

Hi,

kauft ihr denn nur Holz vom Polder um Brennholz zu machen?

Fällt ihr denn keine Bäume selber? Ich kenn das garnicht anders. Hm?!

60 €, da kann man ja schon fast fertig kaufen.
Bei uns hier habe ich jetzt 10€/RM stehende Buche bezahlt. Ich denke das ist ein guter Preis. Leicht erreichbar mit dem Trecker und Geländewagen.

Gruß
Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mi Jan 23, 2008 21:19

bei uns in der gegend ist nix mehr mit selber fällen
bis vor 2jahren durften wir es noch,jetzt nur noch forstarbeiter
oder lohnunternehmer,aber privat leute nicht mehr
aber das ist mir egal kaufe sowieso nur polterholz
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Mi Jan 23, 2008 21:36

ja der Preisauftrieb ist schon atemberaubend.
Da kann man echt nicht mehr mit.
Meine Strategie dagegen:
Ich kaufe gar kein Holz mehr, nur noch Wald.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schuelerlotse » Mi Jan 23, 2008 21:38

@ Waldmensch: Komme aus Eutin


Bei 60€ habe ich auch echt die Ohren angelegt. Aber wie gesagt, der Trend geht stark nach oben und manche Leute bezahlen's scheinbar. Ich jedoch nicht...


Wollte auch das erste Mal Holz vom Polter holen, ansonsten werden Kronen zu Brennholz verarbeitet. Prinzipiell ist es mir auch egal, ob es Buche, Eiche, Fichte oder Birke ist.

Verheize ca. 60-70 Rm im Jahr (Resthof mit Haus, Anbauten, usw.). Teilweise alte Dämmungen, daher der hohe Holzverbrauch. Ich spare im Vergleich auch noch viel Geld, wenn ich das Holz für 60€ kaufe, aber das widerstebt mir vollkommen...


Nebenbei spiele ich mit dem Gedanken, mir einen Sägespaltautomaten anzuschaffen. Was die Auslastung betrifft, wollte ich daher noch im Brennholzverkauf tätig werden, daher hatte ich mir Polterpreise eingeholt. Naja, muss ich mal schauen, bei 60€ Einkaufspreis kann man nicht rentibel arbeiten, obwohl's ja nur kostendeckend (Hobby) sein sollte... Daher immer noch: Wenn jemand Holzspediteure mit humanen Preisen kennt, die Stammholz (bis Stärke 3a, also max 34 cm Durchmesser, Qualität eben zur Brennholzverarbeitung und Spaltautomateneignung) liefern, ich bin für Hinweise dankbar.
schuelerlotse
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Dez 13, 2007 8:26
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Mi Jan 23, 2008 22:12

Bei uns war Buche vom Polter für 50 Euro im Angebot. Einerseits ist so ein Preis natürlich ärgerlich, andererseits, wenns bezahlt wird, warum nicht. Ich denke, dass die Preise mittelfristig auf dem Niveau bleiben.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holder A55 » Mi Jan 23, 2008 22:29

Ich habe heute bei der Zeitung ein Angebot von 85 €/rm gesehen, allerdings schon fix und fertig gespalten und gestapelt.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kurt M » Mi Jan 23, 2008 23:40

bei den Preisen würde ich vorschlagen, dass der Förster das Holz im Wald verfaulen lassen soll.
Dieses Jahr entspricht der Ölpreis im Mittel ca. 97 € / rm.
Wenn man die ganze Arbeit berücksichtigt, dann ist der Preis von 85€/rm uninteressant, vor allem weil zu den 85 sicher noch die Anfahrt usw dazukommt.

Zum Glück werden nicht überall Wucherpreise verlangt.
Ich bekomme dieses Jahr 25rm Buche für 58 €/rm + 5€/rm Anlieferung. Also 63€ frei Haus.
Da lohnt das Holzheizen noch.

Gruß
Kurt
Kurt M
 
Beiträge: 98
Registriert: So Aug 27, 2006 18:12
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Do Jan 24, 2008 0:07

Kurt M hat geschrieben:bei den Preisen würde ich vorschlagen, dass der Förster das Holz im Wald verfaulen lassen soll....


Das wird leider nicht passieren, das holt sich die Industrie. Die sorgt nämlich mit ihrer Nachfrage aufgrund ihrer gestiegenen Verarbeitungskapazität für diese hohen Preise.

Aber vielleicht solltet ihr Brennholznutzer euch mal nach anderen Baumarten als Buche zum Verheizen umsehen. Seid ich mich hier angemeldet habe, höre ich immer nur Jammern über die Buchenholzpreise. Ihr solltet vielleicht mal aufhören zu jammern und euer Gehirn einschalten, wie ihr das Problem lösen könnt. Vielleicht mal Fichte, Kiefer, Eiche, Robinie oder so in den Ofen schmeißen, das bekommt ihr bedeutend billiger. Ind.holz Kiefer verkauf ich momentan für 28,50/rm. Der Heizwert je rm ist zwar etwas niedriger als bei Buche, aber nicht um die Hälfte. Also müsstet ihr 2 Scheite mehr in Ofen hauen und gut ist. Wo ist das Problem? Eure Kunden werden das auch verstehen (müssen), wenn man es ihnen mit dem Preisargument zeigt.

Oder nicht immer nur beim Staatswald fragen, sondern auch mal beim Privaten um die Ecke, der vielleicht nur 10fm hat, wegen denen der Lkw nicht kommt. Wenn ich Buche hätte, würde ich die auch dem Privatverbraucher um die Ecke etwas billiger verkaufen als an die Industrie.

Sorry für diese direkten Worte, aber mit Jammern löst ihr das Problem nicht.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki