Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 1:25

Trioliet Gigant Mischwagen

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon HPU6 » Fr Sep 12, 2014 19:56

Wer kann mir etwas über den Futtermischwagen Trioliet 500 bzw. 700 sagen?
Füttere zur zeit mit einem Silokamm ca. 150 Mastbullen. Grossteils Fahrsilo ( 80% Mais 20% Gras ) und noch ca. 100 Grasballen pro Jahr.
Kraftfutter, Siloballen, Heu/Stroh werden händisch vorgelegt.Da das doch sehr Arbeitsintensiv ist bin ich auf der suche nach einem Mischwagen.
Für einen Fremdbefüller fehlt die Befülltechnik.
Wie schlägt sich der Trioliet mit Schneidschild beim Verschleiß, Mischgenauigkeit, Händling, usw...

mfG hpu
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon vansan » Fr Sep 12, 2014 20:12

moin,wir haben einen gigant 900.das mit dem schneidschild funktioniert ansich sehr gut.leider ist der verschleiß der messer sehr hoch.komplett tausch mit gegenschneide sind mal eben 2500 euro inklusive steuer und arbeitslohn.bei deinem hohen maisanteil halten die aber mit sicherheit länger.grassilage mögen die nicht so gerne.rundballen gehn an sich auch,schöner ist es aber die vorher mit einem siloschneider zu halbieren oder sogar 1/3teln.
mit der mischgenauigkeit bin ich sehr zufrieden,selbst kartoffeln werden gleichmäßig vermischt.das entleeren geht bei uns direkt aus dem mischwagen (beidseitig) ohne förderband.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Sep 12, 2014 22:26

Ich hab einen Gigant 700, funktioniert soweit ganz gut, mit Messerverschleiß hab ich keine Probleme, obwohl die Kiste schon sehr alt ist. Macht bei mir aber nur etwas mehr als 300 Mischungen im Jahr. Wichtig ist das regelmäßige abschmieren, sonst hat man sehr schnell sehr viel Spiel in allen Gelenken das Schneidarms. Bei deiner Mischung mit hohem Maisanteil ist der Gigant sicherlich perfekt. Ich mache Stroh rein, dann fahr ich ans Silo und ziehe zuerst mit dem Schneidschild die lockeren Reste vom letzen mal rein und fahre dann an zwei stellen an mein 2,7m hohes Silo ran und schneide je zwei mal (man kann die ganze Dicke nicht auf einmal schneiden). Dann unter's Kraftfuttersilo und auf den Knopf der Schnecke mit Zeitschaltuhr drücken und weglaufen, Futtertisch ausräumen, solange es mischt. Zum Befüllen in weniger als 15 min. Manchmal bleibt beim Mischen etwas stroh in den Behälterecken hängen und wird nicht eingemischt, ich mache das Ding aber auch viel zu voll und die neuen haben einen optimierten Mischbehälter.
Silagegroßpacken kann man längs vor dem Siloanschnitt auspacken und scheibchenweise davon abschneiden, bei Rundballen klappt das leider nicht, das Schneidschild ist zu schmal, zumindest bei meinem
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon Heinrich » Sa Sep 13, 2014 4:43

Sieh dir auch einen BVL an.
Auch ein Selbstbefüller.
Was mich am Triolet stört ist das schmalle Schneidschild.
Wir haben uns beide anbieten lassen und den BVL genommen.
Der Preisunterschied ist nicht besonders gut. Ich find den BVL technisch aber durchdachter und er sieht auch deutlich robuster aus.
Der Nachteil könnte die extreme Bauhöhe sein.
WEnn du aus der nähe kommst kannst du ihn dir gerne einmal ansehen.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon HPU6 » Sa Sep 13, 2014 7:16

Erstmal Danke für eure Antworten!
Welche Breite hat das Schneidschild bei dem 700er wegen der Rundballen?
Komme ich mit dem 700er mit 1xfüttern pro Tag durch oder ist er zu klein? Der 900er ist leider schon zu hoch für meinen Stall.
Jetzt fahre ich mit dem 1,8 Kubik Silokamm pro Tag 4 mal.
Der BVL kommt mir eigentlich recht unübersichtlich vor?
Wieviel habt ihr für euren Trioliet oder auch für den BVL bezahlt? (welcher Typ)

mfG hpu
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon Heinrich » Sa Sep 13, 2014 10:24

Der BVL hat 2 Cams eingebaut. Eine hinter dem Wagen und eine am Schneidschild. Wenn man sich erst mal daran gewöhnt hat geht es ganz gut.Wir hatten vorher einen Holaras. Der war schön übersichtlich. Der BVL ist da schon eine Nummer anders. Die erste Woche hatte ich auch gedacht "Was für einen Scheiss hast du dir da bloss gekauft" Aber danach wurd es jeden Tag besser. Sicher das Rückwärtsch fahren ist eine andere Haunummer als einen Muldenkipper mit Mais ins Silo zuschieben. Aber mit Übung und Ruhe geht das auch. Der absolute Vorteil ist das das Schneidschid schön breit ist und die Räder unter dem Wagen montiert sind- So ist das SChneidschild fast das breiteste vom Wagen. Wenn man es schafft den Wagen schön paralel zur Mauer ins Silo zuschieben bleibt recht wenig an der Wand stehen.Ich brauch das Ding nicht irgendwie schief ins Silo zuschiebeb wie früher den Holaras. Entweder erst stand gut oder er raspelte doch an der Wand lang.Ich hab das Ding jetzt 6 Wochen und er gefällt mir super.
Das einzigste ist echt die Höhe. Bei uns im Stall sind keine 20 cm zwischen Betosturz und Schneidschild.
Ist aber der 10m2 Wagen.
50 Kühe kann man damit grade füttern.
Mischzeit ist recht kurz. Genauigkeit in Ordnug.
Fahren den Wagen mit einen 724 IHC. Ölleistung grade noch ausreichend liegt aber wohl eher am Alter der Pumpe. Verschleiss am Messer kann ich noch nicht beurteilen Wie haben eine angeschaut der hat nach 6 Jahren das erste ausgetauscht. (90 Kühe und Nachzucht)
Das Messer bewegt sich recht langsam dan sollte der Verschleiss eigentlich recht gering sein.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon Bodenseefarmer » So Sep 14, 2014 19:55

Das Schneidschild hat ca. 1,2m breite evtl. etwas mehr, aber gerade zu wenig für einen Rundballen. man ist mit schneiden aber auch nicht langsamer als beim triomix mit dem breiten Schild, da ich mit dem Gigant knapp 50cm tief schneiden kann, man muß aber erst maximal ca. 25cm und dann noch einmal nachgreifen. Einen 2,4m Großpacken geht auf 3 mal, mit etwas Übung. An den Silorand kommt man recht gut ran, die Ecke die stehen bleibt steche ich beim nächsten mal mit der Frontladerschaufel am Mischwagenschlepper ab, schaufle sie mit dem Frontlader in die Mitte des Silos und ziehe das lose Futter mit dem Schneidschild als erstes in den Mischwagen, alles ohne den Mischwagen abzuhängen. Am Silo gibt es außer Plane aufmachen keinerlei Handarbeit. Wenn man das letze mal geschnitten hat, muss mann das Schneidschild noch einmal hoch lassen und noch einmal "leer" an der Anschnittfläche herunterschneiden, sonst hängt oft ein großer Teil des letzten Schnitts in der Heckklappe und wird nicht eingemischt.
Für deine Tiere müßtest du wahrscheinlich zweimal täglich mischen mit dem 700er, evtl. würde bei zweimal auch ein 500er reichen. Ich kann Mastbullen nicht einschätzen. Bei dreiviertel Gras, einviertel Mais rest Stroh und Schrot reicht der 700er für ca. 45 laktierende Milchkühe einen Tag. Ich mische 3 mal an zwei Tagen. Es ist von Vorteil, wenn der Traktor hoch genug ist um über den Wagen an den Anschnitt zu sehen. Bei mir wird der Nächste aber wahrscheinlich ein Triomix oder evtl ein BVL. Ich möchte nach der anstehenden Aufstockung wieder nur noch einmal am Tag mischen und verspreche mir vom Triomix bei meinem hohen Grasanteil eine bessere Mischgenauigkeit.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon vansan » So Sep 14, 2014 20:11

der verschleiß hängt auch von der art der grassilage ab (häcksel oder silierwagen).hab auf einem betrieb gearbeitet der häckselt,dort haben die messer 3 jahre gehalten.wir fahren die grassilage mit einem silierwagen,dann besteht unsere mischung zu 55 % aus grassilage.die ersten messer waren nach 16 monaten hin.da wir ntürlich nicht gleichgewechselt haben,weil geht ja noch halt nur langsamer........ mußten wir auch die gegenschneide mit tauschen.aus fehlern lernt man.....
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon Bodenseefarmer » So Sep 14, 2014 21:00

Ich hab auch alle Messer und Gegenschneide einmal bisher gewechselt, hab ihn aber 2009 gebraucht gekauft und da war alles schon ziemlich durch. Nutze ihn nur im Winter. Wichtig ist, dass man beim Montieren mit neuen Schrauben und Distanzscheiben schaut, dass Messer und Gegenschneide keinen Abstand haben, sonst schneidet er besch...... Mache Häcksel und etwas Ladewagensilage.

Zur Messerhaltbarkeit des BVL könnte sich eigentlich unser MF/Sepp aus Oberbayern mal äussern, würde mich auch interessieren.
Beim Trioliet waren die Ersatzteile, direkt in Holland bestellt immer am nächsten Tag da, wie ist das bei BVL?
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon Toreno » Fr Sep 19, 2014 22:01

Mein Gigant 500 macht ca 900 Mischungen im Jahr, Bj 2009, da habe ich noch kein Messer getauscht (und die sind auch noch gut). Gut schmieren ist da wirklich extrem wichtig. Mehr probleme machen da bei mir so langsam die Lagerungen des Arms.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon HPU6 » So Sep 21, 2014 7:58

Hallo Toreno
Welches Futter mischt du mit deinem Mischer und wie bist du mit der Mischung zufrieden? Man hört ja immer das Argument daß der Behälter nicht rund ist und daher die Mischung nicht sehr gut sei.
Wieviele Tiere versorgst du damit und sind 65 PS Schlepperleistung ausreichend?
Was genau ist daß Problem bei der Lagerung des Schneidarms?

mfG hpu
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon Toreno » So Sep 21, 2014 9:40

Hi,

Ich mische milchkuhrationen mit Gras, Mais, Kraftfutter, Stroh, für die trockensteher auch Rationen mit extrem viel Stroh! Die Mischung ist in Ordnung bis Gut, wenn man nach dem letzten Schnitt noch mal leer schneidet und während dem mischen ein paar mal die Klappe bewegt. Dann fällt alles aus den Ecken raus und wird sauber eingemischt.

Ich versorge damit 80 Kühe, also 2 Mischungen für die Kühe und jeden zweiten Tag eine für die trockensteher. Und ja, mittelfristig muss da was größeres her, ich weis :)

65 PS reichen auf jeden Fall. Allrad ist im Winter aber schon angenehm, das du bei Schnee leichter Unters Silo kommst.

Die Drehpunkte des schneideschildes (also zum heben und senken sowie zum rausklappen) sind ausgeschlagen. Das ist zurzeit noch kein Problem, da muss ich mal abwarten wie sich das entwickelt.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon HPU6 » So Sep 21, 2014 19:00

Hallo Martin
Erstmal danke für deine genauen Schilderungen.
Meine letzte Frage wäre noch der ungefähre Preis eines Gigent 500 bzw. Preisunterschied zum Gigant 700. Bei dem kommt mir auch der Schneidarm stabiler vor. ( nur vom Prospekt her )
Wenn du auf was grösseres umstellst wird es dann wieder ein Selbstbefüller oder hast du was anderes vor?

Gruss hpu
HPU6
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 09, 2012 9:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon Toreno » So Sep 21, 2014 20:09

Mit einem Preis kann ich dir nicht weiterhelfen; das ist jetzt schon fünf jahre her, der Preis dürfte nicht mehr gültig sein!

Auf jeden Fall wieder ein selbstbefüller. Ich brauch dann keine zwei fahrzeuge, vor allem weil ich silos 800m weiter gepachtet hab. Das würde mir definitiv zu viel zeit verschlingen jedes mal da hin und her zu laufen.
Ich tendiere zum Trioliet triomix oder bvl.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Trioliet Gigant Mischwagen

Beitragvon Bodenseefarmer » So Sep 21, 2014 20:37

Ich war immer der Auffassung, dass beim 500er die Lager länger halten sollten, da die Lagerpunkte weiter auseinander liegen, dafür aber die Übersichtlichkeit leidet. Ist aber eine rein subjektive vermutung, ich habe ja nur einen 700er. Erstaunlich ist aber, mit wieviel Spiel in den Lagern die Maschine noch gut arbeitet. Ich spiele seit zwei Jahren mit dem Gedanken die besagten zwei Gelenke neu auszubuchsen, habe aber bisher nur die Spindel am Hauptarmzylinder etwas rausgedreht, damit das Schild trotz Spiel bis ganz unten schneidet, und es funktioniert immernoch alles tadellos. Wahrscheinlich halten mir die Gelenke noch bis ich mir einen neuen, Triomix oder BVL gekauft habe
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki