Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Triticale

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Wini » Do Jun 11, 2020 18:42

In Franken ist übrigens auch die Triticale vom Spätfrost geschädigt worden.
Hoffentlich sind in dieser schönen Triticale später auch Körner zu finden.

Habe ich früher auch gerne angebaut, als wir noch Schweinemast betrieben haben.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Botaniker » Do Jun 11, 2020 20:35

Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen, ich habe bei Triticale immer das Problem, dass das HL zu nierdrig ist, woran kann das liegen. In der Tegel gab es im Herbst 24 m³ Schafsmist, im Frühjahr dann 3dt 3 x15 NPK und nochmal KAS in 2 Gaben je 40 N. Ertrag immer so um die 70dt. Seit 5 Jahren baue ich jetzt keine mehr an, aber dieses Jahr würde ich es gerne nochmal tun. Nun würde ich wissen wie ihr eure düngt?


Nun das Hektolitergewicht ist ja stark Sortenabhängig, evtl. solltest du da mal bei der Sortenwahl stärker darauf achten.
Außerdem bekommt Triticale gerne Fusarium, was natürlich stark von der Vorfrucht abhängt. Was machst du in Bezug auf die Ährenbehandlung, vielleicht dort während der Blüte eine entsprechende Behandlung einplanen.
Das deine Düngung entscheidend dazu beiträgt, dass dein HL gering ist, glaube ich zuletzt.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Lonar » Do Jun 11, 2020 20:55

Wini hat geschrieben:Hoffentlich sind in dieser schönen Triticale später auch Körner zu finden.

Ebend für die Nachwelt einrahmen, dass Wini Bio Triticale gelobt hat :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon hirschtreiber » Do Jun 11, 2020 21:24

Ja da sind dann definitiv Körner drin.
Die letzten Jahre lagen wir bei 50-60 dt/ha .......... so wie der Bestand jetzt aussieht sollten es eher mehr werden.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jun 12, 2020 8:41

Triticale gut und schön. Solange ich selbst eine Vermarktungsmöglichkeit hat war das alles o.k. Es gabe da aber schon einige ganz stark rostanfällige Sorten. Eine Vermarktung kann man vergessen, die ist nur ins Ausland möglich, hierzulande kein Markt!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Flo96 » Fr Jun 12, 2020 9:00

Botaniker hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen, ich habe bei Triticale immer das Problem, dass das HL zu nierdrig ist, woran kann das liegen. In der Tegel gab es im Herbst 24 m³ Schafsmist, im Frühjahr dann 3dt 3 x15 NPK und nochmal KAS in 2 Gaben je 40 N. Ertrag immer so um die 70dt. Seit 5 Jahren baue ich jetzt keine mehr an, aber dieses Jahr würde ich es gerne nochmal tun. Nun würde ich wissen wie ihr eure düngt?


Nun das Hektolitergewicht ist ja stark Sortenabhängig, evtl. solltest du da mal bei der Sortenwahl stärker darauf achten.
Außerdem bekommt Triticale gerne Fusarium, was natürlich stark von der Vorfrucht abhängt. Was machst du in Bezug auf die Ährenbehandlung, vielleicht dort während der Blüte eine entsprechende Behandlung einplanen.
Das deine Düngung entscheidend dazu beiträgt, dass dein HL gering ist, glaube ich zuletzt.


Fungizidmäßig habe ich in Triticale sogut wie immer eine Ährenbehandlung gemacht. Sie steht bei mir oftmals nach Weizen, was auch nicht optimal ist. Ich achte eigentlich mehr auf die Blatt- und Ährengesundheit. Vieleicht hast du recht das es an der Sorte lag, ich werde mich da mal umschauen.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Panic » Fr Jun 12, 2020 9:58

CarpeDiem hat geschrieben:Triticale gut und schön. Solange ich selbst eine Vermarktungsmöglichkeit hat war das alles o.k. Es gabe da aber schon einige ganz stark rostanfällige Sorten. Eine Vermarktung kann man vergessen, die ist nur ins Ausland möglich, hierzulande kein Markt!


Das wage ich zu bezweifeln. Vermarktung problemlos möglich, preislich immer zwischen Gerste und Weizen und vom Ertrag (Menge und Erlös) meistens eine sehr gute Wahl.
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jun 12, 2020 10:55

Panic hat geschrieben:Vermarktung problemlos möglich

das mag zutreffen, wenn du in einer Veredelungsregion liegst, wenn dem nicht so ist, sieht die Sache anders aus. Triticale kann ich nur nach den Niederlanden verkaufen. Der grüne Riese zuckt mit den Schultern, kein Bedarf bzw. unterirdischer Preis!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon 714er » Fr Jun 12, 2020 11:58

Flo96 hat geschrieben:
Botaniker hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen, ich habe bei Triticale immer das Problem, dass das HL zu nierdrig ist, woran kann das liegen. In der Tegel gab es im Herbst 24 m³ Schafsmist, im Frühjahr dann 3dt 3 x15 NPK und nochmal KAS in 2 Gaben je 40 N. Ertrag immer so um die 70dt. Seit 5 Jahren baue ich jetzt keine mehr an, aber dieses Jahr würde ich es gerne nochmal tun. Nun würde ich wissen wie ihr eure düngt?


Nun das Hektolitergewicht ist ja stark Sortenabhängig, evtl. solltest du da mal bei der Sortenwahl stärker darauf achten.
Außerdem bekommt Triticale gerne Fusarium, was natürlich stark von der Vorfrucht abhängt. Was machst du in Bezug auf die Ährenbehandlung, vielleicht dort während der Blüte eine entsprechende Behandlung einplanen.
Das deine Düngung entscheidend dazu beiträgt, dass dein HL gering ist, glaube ich zuletzt.


Fungizidmäßig habe ich in Triticale sogut wie immer eine Ährenbehandlung gemacht. Sie steht bei mir oftmals nach Weizen, was auch nicht optimal ist. Ich achte eigentlich mehr auf die Blatt- und Ährengesundheit. Vieleicht hast du recht das es an der Sorte lag, ich werde mich da mal umschauen.

Bos vor 5 Jahren waren ja Dinaro/Grenado fast als Standart gesetzt, die hatten eher ein geringeres Hektolitergewicht.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon CarpeDiem » Fr Jun 12, 2020 13:49

714er hat geschrieben:Bos vor 5 Jahren waren ja Dinaro/Grenado fast als Standart gesetzt,

das haben die ertragsmässig aber mehr als ausgeglichen. Auffällig war der Grenado noch für Gelbrost. Da musste bei den ersten Pusteln sofort behandelt werden.....sonst war es der Supergau!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon 714er » Fr Jun 12, 2020 19:34

Ja es gab nicht ohne Grund fast nur diese beiden/eine Sorte im Anbau, Nässe war auch ein Problem.
Beim Gelbrost sind die neuen Sorten nicht viel besser.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jul 03, 2020 18:48

Servus

Ich war wieder unterwegs um meine Bestände zu besichtigen.
Wintertriticale Ramdam: steht Bombe da und ich kann gar nicht fassen wie voll die Ähren sind.
Wintertriticale Benetto: auch sehr schön, lange Ähren, mehr Körner aber kleinere Körner
Sommertriticale Somtri: hat sich durch das nasse Wetter auch sehr schön entwickelt, sehr langstrohig, kürzere Ähren, aber sie füllen sich recht ordentlich...

Das Video von meinem Feldbegang findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=vH0bZuSC9Lw
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Bison » Fr Jul 03, 2020 20:18

habe dere,
schönes getreide in deinem Video. Hast du keinen Weizen bzw. passt der Boden nicht? oder hat es dir die Triticale so angetan :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon hirschtreiber » Fr Jul 03, 2020 20:37

Nein ich mach keinen Weizen.
Ich hab einen Bio-Milchviehbetrieb und baue mein eigenes Futtergetreide an. In normalen Jahren Triticale und Hafer. Dieses Jahr statt dem Hafer eine Sommertriticale da ich vom letzten Jahr noch viel Hafer übrig habe und meine Kraftfutterstation nur maximal 30% Hafer verträgt da sie sonst verstopft.
Triticale deswegen weil sie mir einen sicheren Ertrag bietet und durch das längere Stroh auch weniger Ärger mit dem Unkraut macht.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon hirschtreiber » Di Jul 21, 2020 22:10

Ich habe heute ein neues Feldbegangvideo gemacht.
Darin seht Ihr meine Sommertriticale "Somtri", Wintertriticale "Ramdam" und "Benetto" sowie Die blauen Süßlupinen "Borgelie"

https://www.youtube.com/watch?v=HVWbcN9dUDo
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki