Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Triticale

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Triticale

Beitragvon bauer hans » Di Nov 12, 2019 11:34

hatte am 12.okt. Triticale auf 1 ha gedrillt,theoretisch 350 körner.
saatgutreste aussem vorjahr und was aus dieser ernte,gebeizt.
da stehen jetzt so 100-150 pflanzen je m2,gut verteilt,im dreiblattstadium.
reicht das??
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Estomil » Di Nov 12, 2019 13:19

Wenn die gut verteilt ist ist das noch ok. Eventuell kommen ja noch welche nach.
In jedem Fall würde ich im Frühjahr aber sehr früh und sehr stark andüngen. Also volle Menge sobald es geht. Zudem eventuell die Herbizid Massnahme aufs Frühjahr verschieben und dann möglichst früh direkt etwas CCC mit rein. Das fördert nochmal die bestockung.

Je nach Witterung kann es aber natürlich auch sein, dass die tritikale von alleine im Frühjahr dick genug drauf steht. Da würde ich erstmal abwarten.

Mein Opa pflegte zu sagen: wer dick saeht braucht die Scheune nicht größere zu bauen. Ertragsmäßig hat das also selten starke Auswirkungen.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Marian » Di Nov 12, 2019 17:51

Hatte in der letzten Saison auch eine Fläche von 0,75ha und 1,0ha zu stark vorjähriges mit frischem Z Saatgut verschnitten mit dem gleichen Ergebnis wie bei dir jetzt. Den einen ha hab ich ungebrochen und die kleine Fläche scharf mit KAS angedüngt und zeitig mit der Cambridge gewalzt. Die Bestände haben sich zur Ernte hin optisch noch erkennbar unterschieden, der dünne Bestand aber gewogen durch die langen Ähren die ausgebildet wurden nur marginal weniger gedroschen.
Kurzum, Triticale kompensiert viel. Hab mich im Nachhinein geärgert die eine Fläche umgebrochen zu haben.

Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Botaniker » Di Nov 12, 2019 20:48

Ich sehe das auch so, stehen lassen und kräftig Andüngen mit nitrathaltigem Dünger dann wird das schon. Hatte sowas auch schon mit Triticale und auch mit Roggen schon mal. Ist jedes Mal besser gewesen als umbrechen und ne Sommerung zu bauen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Nov 13, 2019 7:22

Und im Frühjahr bei einer Spritzung 1Ltr Mangan zusetzen, das fördert die Bestockung auch und erhält mehr
angelegte Triebe.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Powermix » So Dez 22, 2019 10:13

Wie lange ist eigentlich mein Zeitfenster zur Aussaat im Herbst bei Triticale ohne negative Ertragsauswirkungen? Also z.b. nach Körnermais.
Powermix
 
Beiträge: 60
Registriert: So Jun 10, 2018 20:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon bauer hans » Mo Mär 16, 2020 15:25

bauer hans hat geschrieben:hatte am 12.okt. Triticale auf 1 ha gedrillt,theoretisch 350 körner.
saatgutreste aussem vorjahr und was aus dieser ernte,gebeizt.
da stehen jetzt so 100-150 pflanzen je m2,gut verteilt,im dreiblattstadium.
reicht das??

haben die fläche gerade mit 250 ASS angedüngt,da stehen gut verteilt, starke einzelpflanzen,hätte ich nicht für möglich gehalten.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon rottweilerfan » Mi Jun 10, 2020 11:45

wie hat sich euer triticale bis jetzt entwickelt,viell. bilder ?
habe gestern mal meines unter die lupe genommen,der lombardo sieht viel versprechend aus,aber abgerechnet wird am schluss :!:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Flo96 » Mi Jun 10, 2020 11:59

Hallo zusammen, ich habe bei Triticale immer das Problem, dass das HL zu nierdrig ist, woran kann das liegen. In der Tegel gab es im Herbst 24 m³ Schafsmist, im Frühjahr dann 3dt 3 x15 NPK und nochmal KAS in 2 Gaben je 40 N. Ertrag immer so um die 70dt. Seit 5 Jahren baue ich jetzt keine mehr an, aber dieses Jahr würde ich es gerne nochmal tun. Nun würde ich wissen wie ihr eure düngt?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon rottweilerfan » Mi Jun 10, 2020 12:09

das ist bei mir auch der fall, dünge aber auf weniger ertrag, so das sie ohne fungi und wr stehen bleibt,nur eigenfütterung.
zur saat 30 to /ha festmist,zur ersten gabe 400 kg/npk,zweite 50 kg n mit kas.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Farmer310 » Mi Jun 10, 2020 20:55

rottweilerfan hat geschrieben:das ist bei mir auch der fall, dünge aber auf weniger ertrag, so das sie ohne fungi und wr stehen bleibt,nur eigenfütterung.
zur saat 30 to /ha festmist,zur ersten gabe 400 kg/npk,zweite 50 kg n mit kas.


Was erntest du? Ich finde, das ist mit dem Festmist nicht wenig gedüngt. Mit ner ähnlichen Düngung hab ich letztes Jahr 100 Doppel Roggen pro ha gedroschen. Regelmäßig organische Düngung, vor der Saat 15t Kompost pro ha und 110 kg N/ha.
Farmer310
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Okt 07, 2005 18:21
Wohnort: Frankenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon rottweilerfan » Do Jun 11, 2020 9:01

rechne mit 6,5 to,nach der dbe ist die obergrenze bei 190 n,empfehlung 166 n minus 17 n-min minus organische, auch vorjahr von 25 n ergibt 124 n das ich mineralisch düngen kann.mit 110 werden 6 to bei einem 30 er boden realistisch sein.
10 to roggen respekt,hatte ich noch nie.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon hirschtreiber » Do Jun 11, 2020 13:07

Ich hab heut einen Feldbegang gemacht.

Tut mir leid wegen dem Fischaugeneffekt. Die Fotos hab ich mit der Gopro geschossen.
Video werde ich Euch verlinken wenn es geschnitten ist.
Dateianhänge
TritiRamdamklein.png
Wintertriticale Ramdam
TritiRamdamklein.png (432.85 KiB) 1636-mal betrachtet
TritiBenettoklein.png
Wintertriticale Benetto, Nachbau weil das Saatgut nicht gereicht hat
TritiBenettoklein.png (381.12 KiB) 1636-mal betrachtet
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon rottweilerfan » Do Jun 11, 2020 15:16

für bio sieht das ganz gut aus....finde gut das du wieder mehr da bist :prost:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon hirschtreiber » Do Jun 11, 2020 18:35

@rottweilerfan Danke, ja ich war eine Weile weg ......

Hier das versprochene Video.
https://www.youtube.com/watch?v=z9OIT528iek
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki