Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 14:53

Triticale

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Marian » Sa Aug 19, 2023 17:35

Langjährige organische Düngung. Der silomais davor hat im Dürre Sommer letztes Jahr auch nicht alles aufgenommen was er zur Verfügung hatte.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon JulianL » Sa Aug 19, 2023 18:34

Alles klar. Dann kommts natürlich hin. Da kann ich wohl nicht mithalten. Seit ich vor inzwischen 13 Jahren mit der Viehhaltung aufgehört habe, haben meine Böden außer Zwischenfrüchten nichts mehr organisches bekommen.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Botaniker » Sa Aug 19, 2023 22:12

JulianL, bitte nicht vergessen, dass Marian Tierhalter ist mit langjährig organisch gedüngten Böden. Da hast du ganz andere Nachlieferungen im Laufe des Frühjahrs als mit mineralisch gedüngten Boden.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon rottweilerfan » Di Okt 10, 2023 19:01

so auch das triticale saatgut ist da,stammt laut sackanhänger aus österreich,das tkg vo 48 gr hat mich doch verwundert,
letztes jahr war,s 35 gr.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon JulianL » Di Okt 10, 2023 20:16

Meine ist auch erstaunlich schwer, immerhin schwerer als der Weizen. Weizen 36,1g, Triticale bei 42,8g.

Ich plane aktuell am Sonntag oder Montag zu säen, nachdem am Samstag/Sonntag hoffentlich endlich mal Regen kommt.

Danach hoffe ich dass es für die Triticale nicht zu schnell zu kalt wird.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon bauer hans » Sa Okt 21, 2023 12:01

ich hatte zs-saatgut aus 21wegen der keimprobe mit 30% mehr gedrillt,welches 2 wochen später aufgelaufen ist.
vom bestand ausreichend.können da noch überraschungen kommen?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7981
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon JulianL » Sa Jul 20, 2024 9:45

Meine Triticale Cedrico hat 74dt/ha (gute 80dt/ha ohne Fahrgassen :mrgreen: ) gebracht.
Feuchtigkeit 13,7%.

An sich ok, für das was ich rein gesteckt habe hätte aber auch gerne ne Tonne mehr drin sein dürfen. Vor allem dank dem teuren Dünger, wird das vielleicht grade so ne Nullnummer :roll:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Mär 08, 2025 12:31

Meine Triticale (für GPS ) steht bestens , erinnert mich von der Bestockung eher an eine mastige WG .
Ob das so gut ist, es ist meine erste Triti .
Jedenfalls hab ich noch Weidelgras im Sack daliegen , das als Untersaat in diesen Bestand soll . Mir schwebt jetzt vor mit einer ganz normalen Drille einfach den Bestand abfahren.
Kann die das ab ?`
Würde auch gar nicht spritzen wollen, könnte ich zwei Überfahrten (Sämaschine und Striegel ) wagen ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Agrohero » So Mär 09, 2025 10:24

Aus der Ferne und ohne Fotos tue ich mich immer schwer , aber laut deiner Beschreibung sehe ich keine Probleme.
Ich habe sowas schon erfolgreich mit strohstiegel und Walze praktiziert.
Aber eine Verständnisfrage, Warum Drille und separates striegeln ?
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 09, 2025 12:18

Wenn es eine richtige GPS Triticale ist dann lass das Saatgut im Sack. Die macht so dicht und wird so lang da überlebt nichts was unten drin steht.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Mär 10, 2025 8:20

Sag mal , hier waren doch gestern noch mehr Beiträge , wo sind die hin ?

Also von richtig striegeln verspreche ich mir das bisserl Unkraut ( viel ist es nicht ) zu eliminieren , das ist der Hauptgrund meiner Überlegung. Ich hoffe das dadurch keine Seitentriebe mehr ausgebildet werden , es steht gefühlt eher zu viel da . Würde dann ohne Herbizidmassnahme auskommen wollen .
An der Drille hab ich einen Exaktstriegel von Amazone , der wird da nur oben drüber wischen und das Unkraut nicht erwischen . Auch würde ich jetzt zuerst striegeln und erst in ein oder zwei Wochen untersäen ( evtl ganz ohne Striegel ) . Deshalb auf zweimal .

Grünlandstriegel mit Walze und pneumatischer Säeinrichtung (mit Schlepper und Mann ) ist in ca 20 km Entfernung vorhanden , aber ich denke mir der Striegel wird etwas (zu?) grob zum Getreide sein .
Das Vorgehen mit Untersaat hat der Gaser so vorgeschlagen , er habe das schon öfters sehr erfolgreich praktiziert .
Dies würde ich gerne überbieten wollen .
Triti ist iwo zw 25 u 30 , ich hab (noch ) nicht aufgeschnitten .
Gestern wurde hier im Ort schon gestriegelt.

Triticale 9.3.25.jpg
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 10, 2025 14:43

Sturmwind42 hat geschrieben:Sag mal , hier waren doch gestern noch mehr Beiträge , wo sind die hin ?
..

Wegen 2 Wadenbeißern in einem anderen Faden, hab ich einige Beiträge von gestern gelöscht bevor sie sich da auch noch dran aufhängen und die Themen versauen.
Bei Dir war die Antwort ja angekommen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Agrohero » Mo Mär 10, 2025 18:11

Mit der Drillmaschine bist du ganz klar im Vorteil gegenüber einem striegel mit dieser österreichischen Luftpistole oben drauf !
Mit dem schardruck legst du das Saatgut auf eine feuchte Schicht.
Es ist einfach sicherer mit einer drillmaschine , auch wenn ganz gescheite behaupten die schare am besten hochhängen für ein breitverteilung der untersaat .....
Agrohero
 
Beiträge: 704
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon Marian » Mo Mär 10, 2025 18:50

Haben wir vor 25 Jahren im Osten auf dem Bio Betrieb vom bekannten genauso gemacht. Gras im Frühjahr mit Schleppschar D7 solo rein ins Getreide.
Funktioniert super.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Triticale

Beitragvon langholzbauer » Mo Mär 10, 2025 21:32

Da bin ich 90 % bei den Vorschreibern.
Aber das sollte erst geschehen, wenn der Boden mindestens 4 ° C Keimtemperatur für die Untersaat hat und keine Nachtfröste die unvermeidbaren Verletzungen an der Hauptfrucht kneifen können.
Ein gut eingestellter Striegel kann im garen Boden das Feinsaatgut ähnlich zuverlässig in einen Saathorizont platzieren.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki